27.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht Deutsches Museum 2002

Jahresbericht Deutsches Museum 2002

Jahresbericht Deutsches Museum 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

er eröffnet wurde (siehe dazu den Bericht zum ZNT). Ein<br />

umfangreiches ausstellungsbegleitendes Programm zu<br />

umwelt- und klimabezogenen Themen wurde mit der diesjährigen<br />

PUS-Tagung, dem Wintervortrag von Prof. Mojib<br />

Latif, sowie einem gemeinsamen Seminarwochenende mit<br />

der evangelischen Akademie in Tutzing begonnen und<br />

wird im nächsten Jahr fortgesetzt.<br />

Projektmanagement Publikationen<br />

Rolf Gutmann, Birgit Heilbronner, Sonja Aldejohann<br />

Das große Buchprojekt »100 Jahre <strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong>«<br />

war der Arbeitsschwerpunkt des vergangenen Jahres. Am<br />

10. Dezember <strong>2002</strong> wurde das Buch präsentiert (s. S. 25).<br />

Das Jahr <strong>2002</strong> war für uns wieder ein außergewöhnlich<br />

arbeitsreiches aber auch erfolgreiches Jahr (s. S. 107). Die<br />

finanzielle und koordinierende Abwicklung der Buchprojekte<br />

erforderte einen hohen Planungs- und Kommunikationsbedarf<br />

mit den unterschiedlichsten Partnern. Redaktionskonferenzen<br />

werden einberufen, Themen sind auszusuchen<br />

und zu gewichten, Autoren, Fotografen und Redakteure<br />

werden gebrieft und beauftragt, Kalkulationen<br />

werden erstellt, Ausschreibungen sind zu machen, langwierige,<br />

oft schwierige Verhandlungen mit Verlagen werden<br />

geführt. All diese Aufgaben müssen meist unter gehörigem<br />

Zeitdruck bewältigt werden. Denn fast alle Projekte<br />

haben eine unangenehme Eigenschaft: der Termin steht,<br />

eine verspätete Lieferung darf nicht sein. Zwölf Eulenausgaben,<br />

natürlich pünktlich zum 1. eines jeden Monats,<br />

viermal die aktuellen Quartalsprogramme, vier Ausgaben<br />

»Kultur & Technik«, Kataloge zu Ausstellungseröffnungen,<br />

Betreuung und Aktualisierung unserer <strong>Museum</strong>sführer, die<br />

Aufzählung ließe sich noch fortsetzen. Festzustellen ist,<br />

das die ehrgeizigen <strong>Museum</strong>sziele mit den vorhandenen<br />

personellen und finanziellen Ressourcen nicht mehr zu<br />

bewältigen sind. Dass dann die allermeisten Projekte doch<br />

noch realisiert werden können, ist der engagierten Mitarbeit<br />

der Kolleginnen und Kollegen aus den Grafischen<br />

Werkstätten, den Redaktions- und Publikationsbeiräten<br />

und vielen anderen freiwilligen Helfern zu danken.<br />

Projektmanagement Sammlung<br />

Leitung Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) Robert Heitmeier<br />

Vertretung Manfred Spachtholz<br />

In diesem Jahr wurden 840 Inventar-Nummern für eingegangene<br />

Sammlungsobjekte vergeben. Dabei ist zu berücksichtigen,<br />

dass durch Teile (z.B. 1–3) und durch Zubehöre<br />

(z.B. 1–15) 2421 Inventarisierungsvorgänge bearbeitet und<br />

den 51 Fachgebieten zugeordnet wurden.<br />

29 Leihgaben wurden angenommen; dafür mussten 6<br />

Leihverträge ausgefertigt werden. 83 Leihverträge für verliehene<br />

Exponate wurden ausgestellt und eine Leihgebühr<br />

von 3.101,52 Euro erhoben. 43 Lieferscheine über 132<br />

Exponate (Teile) wurden erstellt. Für die Konservatoren<br />

wurde die Jahresübersicht aller zugegangenen Exponate<br />

des jeweiligen Fachgebietes angefertigt. Zur Routinearbeit<br />

gehören auch die internen Transporte sowie die Mithilfe<br />

beim Auf- und Abbau von Dauer- und Sonderausstellungen<br />

bzw. der Eröffnung und Schließung von neuen und<br />

alten Ausstellungsflächen. Hier eine Auswahl von Transporten<br />

für Sonderausstellungen: «Gewürze», «Nobel»,<br />

«unter die Haut», «Puebla», «Das zweite Gesicht», «Preußische<br />

Luftstreitkräfte», «Opsvik«, «Brückenschlag», «ETW»,<br />

«Klima», «Storebeltbrücke», «Wasser-Bad-Design».<br />

Dauerausstellungen: Räumung «Autohalle II»; Neugestaltung<br />

«Glastechnik/Floatglas», «Keramik», «Besucherlabor»,<br />

«Sonnenuhrengarten»; Vorbereitung bzw. Einrichten<br />

von «Akademiesammlung», «<strong>Museum</strong>sgeschichte», «Kinderreich».<br />

Sonstige Anlässe: Kongresse, Evaluierung, Ferienprogramme,<br />

Ehrungen, Flugtage, Depotverlagerungen wegen<br />

Aufbau Kinderreich und Vorarbeiten für Kanalsanierung,<br />

Veranstaltungen.<br />

Besonders zugenommen hat die Anzahl der Transporte<br />

für Büroumzüge und Sonderveranstaltungen.<br />

Die Verlagerung von mittelgroßen und großen Exponaten<br />

der 51 Fachgebiete in die Außendepots wurde weitergeführt,<br />

um in den Depoträumen auf der <strong>Museum</strong>sinsel<br />

Platz für kleine und empfindliche Exponate zu schaffen.<br />

Standortlisten der Exponate wurden in den Depots<br />

angefertigt und in die EDV übertragen.<br />

25 Suchaufträge sowie Schriftverkehr und Dokumentationsrecherche<br />

zu Ausleihvorgängen wurden bearbeitet.<br />

60 schriftliche Anfragen wurden recherchiert und beantwortet,<br />

sowie Besuche von interessierten Wissenschaftlern<br />

begleitet und daraus resultierende Nachfragen z.T. schriftlich<br />

beantwortet. Hier eine Auswahl:<br />

Institut für Völkerkunde «Fa. Umlauff»; Stadt Regensburg<br />

«Albertus Magnus»; Bayerisches Fernsehen «Cramer–<br />

Klett»; Kulturreferat München «Indien»; Universität<br />

Tübingen «Amici»; Heureka Helsinki «Nobelpreis»; Bayerisches<br />

Landesvermessungsamt «von Schiegg»; Universität<br />

Kaiserslautern «Geschichte des Reisens»; Universität Hannover<br />

«Krupp-Gruson»; Haus der Bayerischen Geschichte<br />

«Grünewald»; Bayerisches Fernsehen «Kunst & Krempel»;<br />

Stadt Dresden «Käfig-Brandmelder»; Stadt Magdeburg<br />

«Otto von Guericke»; Medizingesch. Hannover «Al Khazini<br />

Aerometer»; Prof. Jeszenszky/Budapest «Ruhmkorff».<br />

Zusätzlich kamen Vor- und Recherchearbeiten für die<br />

durchgeführten Räumungen und Bestückungen von Ausstellungen<br />

«Nobel», «Gewürze», «Badekultur», «Opsvik»,<br />

«Klima»; Ausstellungen «<strong>Museum</strong>sgeschichte», «Akademiesammlung»,<br />

«Keramik/Ziegelfertigung», «Autohalle II»,<br />

«Kinderreich».<br />

Dazu kam Recherche-Arbeit für das Forschungsinstitut<br />

(z.B. Objektforschung für 2003) sowie den <strong>Museum</strong>s-<br />

Prachtband.<br />

Die Exponatverwaltung ist weiterhin an der Abwicklung<br />

von Leihvorgängen für externe Ausstellungen beteiligt.<br />

Hier eine Auswahl:<br />

»Kaiser Maximilian I. – Bewahrer und Reformer« –<br />

Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar,<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!