27.11.2012 Aufrufe

Euromold-Spezial Internet.indd - Fachverlag Möller

Euromold-Spezial Internet.indd - Fachverlag Möller

Euromold-Spezial Internet.indd - Fachverlag Möller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FARO Europe,<br />

Korntal-Münchingen<br />

Faro, stellt auf der MTQ und<br />

der EuroMold eine ganze Reihe<br />

neuer Produkte, Zubehörteile und<br />

Softwarelösungen für die gesamte<br />

Produktfamilie rund um den Laser<br />

Scanner LS vor. Die Mobilität des<br />

Faro Laser Scanners LS steigern<br />

insbesondere folgende Features:<br />

• Das ferngesteuerte Tunnelfahrzeug,<br />

mit dem der Laser Scanner<br />

auch durch unwegsames<br />

Terrain fahren kann, während er<br />

seine Umgebung dreidimensional<br />

vermisst<br />

• Der neue, hochkompakte Akku,<br />

der zusammen mit dem Laser<br />

Scanner auf einem Stativ montiert<br />

werden kann und trotz seines<br />

geringen Gewichts von nur<br />

etwa 2 Kilogramm eine Laufzeit<br />

von bis zu 6 Stunden bietet<br />

• Die neue Wireless-LAN-Verbindung<br />

zwischen dem Laser Scanner<br />

und dem Steuerungscomputer,<br />

die die Fernsteuerung<br />

des Scanners ohne jegliche<br />

Kabelverbindung ermöglicht<br />

• Der spezielle Handheldcomputer<br />

(PDA) mit eingebautem<br />

GPS-Empfänger und spezieller<br />

Software – damit kann sowohl<br />

der Laser Scanner wie gewohnt<br />

gesteuert werden, als auch die<br />

Position der Scanaufnahmen in<br />

Weltkoordinaten direkt vor Ort<br />

bestimmt werden<br />

• Das sogenannte ‚Schacht-Stativ’,<br />

mit dem der Laser Scanner<br />

kopfüber in Hohlräume wie Kanalschächte<br />

oder Montageöffnungen<br />

abgesenkt werden kann<br />

• Der spezielle Tragerucksack,<br />

der selbst bei Vermessungen<br />

in unwegsamsten Gelände den<br />

Anwender vor keinerlei Transportprobleme<br />

stellt.<br />

Da jedes moderne, digitale Messgerät<br />

nur so gut ist, wie die Software<br />

zur Auswertung und Darstellung<br />

der Messdaten, präsentiert<br />

Faro neben den neuen, branchenorientierten<br />

Lösungspaketen,<br />

EuroMold-Special 2006<br />

auch die neueste Generation der<br />

Laserscanning-Softwarefamilie.<br />

Die Version 4.0 dieser Produkte<br />

bietet dem Anwender wesentliche<br />

Erweiterungen und Verbesserungen,<br />

wie zum Beispiel die nahtlose<br />

Integration des Neigungssensors<br />

in den Registrierungsprozess.<br />

Durch die Einführung von geometrischen<br />

Verknüpfungen zwischen<br />

Objekten können geometrische<br />

Grundkörper exakt zueinander<br />

positioniert werden. Auch die<br />

Schnittgenerierung durch ganze<br />

Punktwolken bietet jetzt noch<br />

mehr Funktionen. Der Export von<br />

dreidimensionalen Objekten ist<br />

nun zusätzlich im DXF-Format<br />

möglich, so dass der Weiterver-<br />

FACHBEITRÄGE<br />

arbeitung mit praktisch jedem<br />

CAD-System nichts mehr im Wege<br />

steht. Eine neue Kontrast-Steuerung<br />

bietet eine noch bessere<br />

und klarere Darstellung der Scandaten.<br />

Und nicht zuletzt sorgt die<br />

automatische Filterung der Messergebnisse<br />

für eine einfachere und<br />

sicherere Auswertung der Messergebnisse.<br />

(Werkbild:<br />

Faro Europe,<br />

Korntal)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!