27.11.2012 Aufrufe

Festspielauftakt - Bayreuther Sonntag

Festspielauftakt - Bayreuther Sonntag

Festspielauftakt - Bayreuther Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

26.Juli2009 <strong>Bayreuther</strong>SONNTAG–totallokal<br />

Verlagssonderseite<br />

Seit zwei Jahren „PizzaRia“<br />

Anzeige<br />

Treffpunkt für Pizzafans auf dem NSB -Gelände ist seit zwei Jahren die „Pizza-<br />

Ria“. Italienische Köstlichkeiten können hier nicht nur im Restaurant genossen<br />

werden. Seit kurzem gibt es auch Pizza zum Mitnehmen. Foto: red<br />

Auf industriegeschichtlich bedeutendem Areal<br />

„Neue Baumwollen-Spinnerei“ war einst umsatzstärkstes Unternehmen der Stadt<br />

Die Gesamtansicht der „Neuen Baumwollen-Spinnerei“ aus dem Jahr 1939 zeigt die einstige räumliche Ausdehnung dieser für die <strong>Bayreuther</strong> Industriegeschichte<br />

prägenden Anlage. Foto: red<br />

Seit mittlerweile zwei Jahren<br />

ist das moderne Beratungs-,<br />

Gesundheits- und Dienstleistungszentrum<br />

im mit einem<br />

Kostenaufwand von rund<br />

23,5 Millionen Euro grundlegend<br />

sanierten, denkmalgeschützten<br />

C-Bau der früheren<br />

Neuen Spinnerei Bayreuth<br />

(NSB) in Betrieb.<br />

Die in den vergangenen<br />

beiden Jahren dort geschriebene<br />

Erfolgsgeschichte spielt<br />

sich auf industriegeschichtlich<br />

sehr interessantem Terrain<br />

ab.<br />

Der Name NSB hat in Bayreuth<br />

eine lange und wechselvolle<br />

Geschichte. Im Jahr<br />

1889 durch Carl Schüller und<br />

Otto Rose gegründet, galt die<br />

Neue Baumwollspinnerei<br />

jahrzehntelang als traditionsreichstes<br />

und umsatzstärkstes<br />

Anzeige<br />

Die Lösungskompetenz des<br />

kräftigenden Trainings<br />

Die herausragende Bedeutung des Krafttrainings<br />

bezüglich unserer Zivilisationskrankheiten<br />

Sowohl die Bekämpfung der<br />

Volkskrankheit Rückenschmerz<br />

als auch das immer<br />

populärer werdende Problem<br />

des wachsenden durchschnittlichen<br />

BMI (Body<br />

Mass Index) können mit einer<br />

grundlegenden Maßnahme<br />

langfristig in Schach gehalten<br />

werden!<br />

Das Schöne am Krafttraining<br />

ist der geringe Zeitfaktor<br />

sowie dessen Nebenwirkungen.<br />

Viele Menschen haben<br />

heute mehrschichtige<br />

Belastungen und zu erledigende<br />

Aufgaben zu schultern.<br />

Da bleibt für nachhaltig Sinnvolles<br />

meist nicht viel Zeit.<br />

Dabei ist gerade bei hoher<br />

Belastung des Systems<br />

Mensch die Erhaltung des<br />

Potentials von herausragender<br />

Wichtigkeit um auch<br />

langfristig diese Belastungen<br />

kompensieren bzw. tolerieren<br />

zu können. Also was tun? Wie<br />

der Titel schon unzweifelhaft<br />

verrät, liegt die Lösung in einem<br />

Vorgehen, dass vor allem<br />

die ältere Generation sowie<br />

die meisten Frauen leider<br />

völlig zu Unrecht nur mit Body<br />

Building in Zusammenhang<br />

bringt. Dabei sind die<br />

oben angedeuteten Nebenwirkungen<br />

gerade für diese<br />

Zielgruppen sehr erfreulich.<br />

Neben der Bekämpfung des<br />

Rückenleidens und/ oder des<br />

Übergewichts kommen<br />

Straffungseffekte und die Stimulation<br />

der Knochendichte<br />

den meisten sehr recht. Diese<br />

Effekte sind nirgends so aus-<br />

Unternehmen der Stadt mit<br />

bis zu 1.350 Beschäftigten in<br />

der Blütezeit nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg.<br />

Letztlich ging es mit dem<br />

Industriezweig aber stetig<br />

bergab, auch die Übernahme<br />

des Betriebs 1989 durch die<br />

Stadt konnte die Stilllegung<br />

am 7. Februar 1992 nicht verhindern.<br />

Es brach damit ein Industriebereich<br />

ein, der zuvor prägend<br />

für die <strong>Bayreuther</strong> Gewerbestruktur<br />

war.<br />

Danach wurde der C-Bau<br />

der früheren Spinnerei, der<br />

im Jahr 1913 errichtet worden<br />

war, verbarrikadiert und<br />

war dem Verfall preisgegeben,<br />

da sich kein Investor<br />

fand, der mit Ideen und dem<br />

entsprechenden finanziellen<br />

Hintergrund die Industrie-<br />

geprägt wie bei einem optimal<br />

dosierten Krafttraining!<br />

Das Krafttraining bietet<br />

sowohl beim Abnehmen,<br />

über eine generelle Erhöhung<br />

des Grundumsatzes, sowie<br />

bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen,<br />

durch ein<br />

auftrainieren der stützenden<br />

Muskulatur, die wichtige Basis<br />

zur Lösung der Probleme.<br />

95 Prozent aller die von fachkompetentem<br />

Personal angeleitet<br />

werden, berichten<br />

schon nach vier Wochen von<br />

mindestens einer leichten<br />

Verbesserung des Beschwerdebildes<br />

und davon sind 50<br />

Prozent bereits völlig vom<br />

Schmerz befreit!<br />

Beim Abnehmen ist der<br />

Effekt des Krafttrainings<br />

ähnlich eindrucksvoll. Entgegen<br />

einer Diät, bei der leider<br />

auch Muskulatur abgebaut<br />

wird, wird durch ein von<br />

Fachleuten optimal eingestelltes<br />

Krafttraining schon in<br />

drei Monaten die Muskelqualität<br />

verbessert, dass ein<br />

Zusatzverbrauch an Energie<br />

entsteht für den der nur Ausdauertrainierende<br />

jeden Tag<br />

30 Minuten radeln müsste!<br />

Das Erfreulichste daran ist<br />

der geringe Zeitbedarf um<br />

auf den Engpass unserer Kultur<br />

zurückzukommen. Der<br />

Aufwand um die beschriebenen<br />

Effekte zu erreichen beträgt<br />

bei optimal ausgestatteten<br />

Einrichtungen lediglich<br />

zweimal 30 Minuten in zehn<br />

Tagen. red<br />

@ www.meinfreiraum.com<br />

ruine in bester innenstadtnaher<br />

Lage zu neuem Leben erwecken<br />

wollte oder konnte.<br />

Letztlich dauerte es mehr<br />

als ein Jahrzehnt, bis nach<br />

langen Vorarbeiten und Verhandlungen<br />

sowie umfangreichen<br />

Altlastensanierungen<br />

ein zeitgemäßes Konzept mit<br />

Zukunftsperspektive für das<br />

Traditionsobjekt gefunden<br />

wurde.<br />

Die Bauplanung für die Sanierung<br />

fertigte der <strong>Bayreuther</strong><br />

Architekt Hans-Jörg<br />

Horstmann. Bei der Planung<br />

musste der Spagat gemeistert<br />

werden, den stil- und artspezifischen<br />

Charakter des<br />

denkmalgeschützten Gebäudes<br />

zu erhalten und andererseits<br />

im Inneren eine moderne,<br />

zeitgemäße und lichte Innengestaltung<br />

mit hochmodernen<br />

Einrichtungen zu<br />

kreieren.<br />

So entstand letztlich ein<br />

unverwechselbares Ambiente,<br />

das seinen Reiz aus dem<br />

Kontrast zur Charakteristik<br />

des alten Industriegebäudes<br />

bezieht. rs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!