27.11.2012 Aufrufe

Festspielauftakt - Bayreuther Sonntag

Festspielauftakt - Bayreuther Sonntag

Festspielauftakt - Bayreuther Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

26.Juli2009 <strong>Bayreuther</strong>SONNTAG–totallokal<br />

Bayreuth<br />

Bayreuth<br />

Kiwanis Duck Race<br />

Der Kiwanis Club Bayreuth<br />

lädt heute zum vierten <strong>Bayreuther</strong><br />

Entenrennen ein.<br />

Start auf dem Roten Main ist<br />

an der Casselmannstraße<br />

beim Cineplex, Ziel ist bei der<br />

Brücke am Nordring. Zusätzlich<br />

zu den schnellsten werden<br />

auch die drei schönsten<br />

Enten prämiert. Im Rahmenprogramm<br />

wird außerdem<br />

unter dem Motto „Kids Day“<br />

ein großer Spielenachmittag<br />

mit tollen Attraktionen für<br />

Groß und Klein geboten.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26.07., 14 Uhr<br />

Casselmannstraße am Roten Main<br />

Was Sie kommende Woche nicht versäumen sollten:<br />

Bad Berneck: Volksmusiktreffen<br />

Zu einem volksmusikalischen<br />

Leckerbissen der besonderen<br />

Art laden heute ab 10.30 Uhr<br />

die Arbeitsgemeinschaft<br />

Fränkische Volksmusik, die<br />

Kur und Tourismus GmbH<br />

und die Bad Berneck Gastronomie<br />

nach Bad Berneck ein.<br />

Die Veranstaltung beginnt<br />

mit einem Gottesdienst in der<br />

evangelischen Dreifaltigkeitskirche.<br />

Musikalisch umrahmt<br />

wird dieser von den<br />

Waldsteinsaiten, den Arzberger<br />

Kirchbergsängern, Heinz<br />

Dumler mit seinem Hirten-<br />

„Königstraum und Massenware“<br />

2010 jährt es sich zum 300sten<br />

Mal, dass die Porzellanmanufaktur<br />

Meissen gegründet<br />

wurde. Die Ausstellung „Königstraum<br />

und Massenware.<br />

300 Jahre europäisches Porzellan.<br />

Eine Erfolgsgeschichte“<br />

wird im nächsten Jahr im<br />

Porzellanikon in Selb und Hohenberg<br />

einen einmaligen<br />

Einblick in die Entwicklungsgeschichte<br />

des europäischen<br />

Porzellans geben.<br />

In keiner anderen deutschen<br />

Region spielt Keramik –<br />

technische Keramik auf der<br />

einen und Haushaltsporzellan<br />

auf der anderen Seite – eine<br />

Bayreuth<br />

Rapunzel<br />

Mit der letzten Aufführung<br />

des Märchenstücks „Rapunzel“<br />

enden heute die diesjährigen<br />

Sommerspiele der Studiobühne<br />

Bayreuth im Römischen<br />

Theater der Eremitage.<br />

Regie in dem Kinderstück<br />

von Peter Dehler nach dem<br />

bekannten Märchen der Gebrüder<br />

Grimm, in dem es<br />

ums Großwerden, Loslassen<br />

und Träume verwirklichen<br />

geht, führt Birgit Franz.<br />

Restkarten gibt es vor der<br />

Aufführung.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26.07., 15 Uhr<br />

Eremitage, Römisches Theater<br />

rufhorn und Jan Röhling.<br />

Nach dem Gottesdienst<br />

ziehen die Gruppen ab ca. 13<br />

Uhr zum musizieren und tanzen<br />

direkt in die einzelnen<br />

Gaststätten, die mit original<br />

fränkischen Köstlichkeiten<br />

aufwarten, ein.<br />

Es haben noch nie so viele<br />

Gruppen ihr Kommen zugesagt<br />

wie in diesem Jahr. An<br />

diesem Tag kann man in Bad<br />

Berneck die Vielfalt der<br />

Volksmusik, zusammen mit<br />

fränkischen Köstlichkeiten,<br />

ausgiebig genießen. red<br />

ähnlich bedeutsame Rolle wie<br />

in Oberfranken. 12% aller<br />

deutschen Beschäftigten in<br />

der technischen Keramik sind<br />

in Oberfranken tätig, 33% aus<br />

dem Bereich „Keramische<br />

Isolatoren“ und 37% beim<br />

Haushaltsporzellan. Auch<br />

heute noch zählt die Porzellanindustrie<br />

zu den prägenden<br />

Branchen.<br />

Als Appetithäppchen auf<br />

diese Jubiläumsausstellung<br />

wird bereits in diesem Jahr in<br />

den Räumen der IHK für<br />

Oberfranken Bayreuth,<br />

Bahnhofstraße 25, eine Vorschau<br />

präsentiert. Diese zeigt<br />

an ersten herausragenden<br />

Ausstellungsstücken die faszinierende<br />

Vielfältigkeit des<br />

Materials Porzellan, das sich<br />

wie kaum ein anderer Werkstoff<br />

gleichzeitig für Einzelanfertigung<br />

und auch für serielle<br />

Produktion anbietet –<br />

Königstraum und Massenware<br />

vereint.<br />

Zu sehen ist die Ausstellung<br />

noch bis 28. August,<br />

montags bis donnerstags von<br />

8 bis 17 Uhr, freitags bis 15<br />

Uhr. red<br />

Bayreuth<br />

Buchvorstellung<br />

Jesco von Puttkamer war dabei,<br />

als Weltraumgeschichte<br />

geschrieben wurde. Seit 1962<br />

arbeitet der gebürtige Leipziger<br />

bei der NASA, bei Wernher<br />

von Braun ist er sozusagen<br />

in die Schule gegangen.<br />

Als Autor hat er viel für die<br />

Popularisierung jener Forschungen<br />

zu tun, die uns den<br />

Weltraum näher gebracht haben.<br />

Er präsentiert sein neues<br />

Buch „Abenteuer Apollo 11.<br />

Von der Mondlandung zur<br />

Erkundung des Mars“.<br />

Dienstag, 28.07., 12 Uhr<br />

Markgrafen-Buchhandlung<br />

40. Sommernachtsfest<br />

Am Samstag, 1. August, findet<br />

zwischen 17 und 3 Uhr<br />

das mittlerweile 40. Sommernachtsfest<br />

statt.<br />

Es ist die Gesamtkomposition<br />

in einer der schönsten<br />

Parkanlagen Deutschlands,<br />

die das einmalige Flair dieser<br />

Veranstaltung ausmacht, eines<br />

Festes, dessen Ursprünge<br />

zurückbisindieMarkgrafenzeit<br />

des 18. Jahrhundert reichen.<br />

Die Besucher dürfen sich<br />

auf ein Sommernachtsfest in<br />

Wilhelmines Park freuen, das<br />

neben den bekannten Highlights<br />

eine ganze Reihe von<br />

Überraschungen bieten wird.<br />

Ab 17 Uhr gibt es ein großes<br />

KinderprogrammmitBastelstation,<br />

Hüpfburgen und<br />

Kinderschminken. Auf fünf<br />

Kinderfest in Bindlach<br />

Heute zwischen 15 und 19<br />

Uhr veranstaltet der Förderverein<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

der Gemeinde Bindlach<br />

ein großes Kinderfest, das<br />

ganz im Zeichen von Sport,<br />

Spiel und Spaß steht.<br />

Das Programm wird von<br />

zahlreichen Bindlacher Vereinen<br />

und Gruppen mitgestaltet.<br />

So zeigen unter anderem<br />

die Ringer des ASC Bindlach,<br />

!"#$$!$&#!'#()$*!#$$!)!*&+,)-./,01<br />

Bayreuth<br />

Robert Dean Smith<br />

Beim 100. und vorläufig – angesichts<br />

der bevorstehenden<br />

Sanierung des Markgräflichen<br />

Opernhauses – letzten<br />

Liederabend des Richard-<br />

Wagner-Verbandes Bayreuth<br />

singt der bekannte Wagner-<br />

Tenor Robert Dean Smith<br />

Lieder von Robert<br />

Schumann, Arnold Schönberg,<br />

Richard Strauss und italienische<br />

Stücke. Der Sänger<br />

wird am Flügel von Professor<br />

Semjon Skigin begleitet.<br />

Karten an der Theaterkasse.<br />

Mittwoch, 29.07., 19 Uhr<br />

Markgräfliches Opernhaus<br />

Aktionsflächen und Bühnen<br />

wird Musik und Unterhaltunggeboten.Unteranderem<br />

spielen die Bands Sound<br />

Xpression, Exxtra Music,<br />

Mixed Pickles und die Wilderer.<br />

Effektvolle Illumination<br />

sorgtindergesamtenParkanlage<br />

für Stimmung und Ambiente<br />

und auch fürs leibliche<br />

Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Als besonderen Service<br />

gibt es wieder den bewährten,<br />

kostenlosen Park &<br />

Ride-Pendelverkehr zwischenVolksfestplatzundEremitage<br />

im 5-Minuten-Takt.<br />

Der Eintrittspreis im Vorverkaufbeträgt8EurofürErwachsene<br />

und 6,50 Euro ermäßigt<br />

(Abendkasse 9 Euro<br />

bzw. 7,50 Euro). red<br />

die Kinder der Karateschule<br />

Okinawa ihr Können. Außerdem<br />

wird Basketball, Fußball<br />

und Golf geboten.<br />

Musik bietet das Beat Percussion<br />

Ensemble, die Afro-<br />

Samba-Gruppe und die Landjugend<br />

Gräfenthal. Weiterhin<br />

gibt es Hüpfburgen, Eisenbahn<br />

und Kinderschminken.<br />

Für eine Abkühlung sorgt die<br />

Jugendfeuerwehr. red<br />

!"#$#%$$'()*"+,-+.')%(+/ !"#"%&'()*%!)!&+&,-&*!.,!&/.'01*"+23('4%5/<br />

%&#/!%0-1)!&#+)23%"".!)!&4!%'!5/6"1#7"%$8"#9:#7(.;+:#<br />

?"%$"#>:1#".*"@01(4"./-+'6+&781(''!&!9-&#"-:!7781+.!/A'()'(>;'!".!"$#"((.;+%#+'/B#"%7"%$/6"#.'.;"!C$"/*(,!)&!;&"!))%81"7'()*!&/!")$"$"01.%)01"<br />

D())$'$$(.;/".$)E'..$"D$+C)E1F#"/&+)+)(*(&-".%81/G"4HIJKLNLJPJ<br />

Bayreuth<br />

Coshiva<br />

Mit ihrem aktuellen Album<br />

„Butterfly“ tritt die österreichische<br />

Sängerin Coshiva im<br />

Harmoniehof der Schlosskirche<br />

auf. Bei dem Benefizkonzert<br />

zugunsten der Initiative<br />

„SenoCura – gemeinsam gegen<br />

Brustkrebs“, das auch<br />

vom Festival Junger Künstler<br />

unterstützt wird, bringt die<br />

Gewinnerin des Austrian<br />

Newcomer Awards 2009 eine<br />

gekonnte Mischung aus Klassik,<br />

Pop, Folk und swingendem<br />

Jazz dar<br />

Donnerstag, 30.07., 20 Uhr<br />

Harmoniehof Schlosskirche<br />

Bayreuth<br />

Orchesterkonzert<br />

Das „Junge Tonkünstler Orchester“<br />

der Jungen Musiker<br />

Stiftung tritt unter der künstlerischen<br />

Leitung von Manfred<br />

Jung zu einem Orchesterkonzert<br />

im Markgräflichen<br />

Opernhaus auf.<br />

Dargeboten werden Stücke<br />

von Franz Schubert, Antonio<br />

Pasculli und Johannes<br />

Brahms. Als Solistin an der<br />

Oboe tritt Melanie Jung auf.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

an der Theaterkasse am Luitpoldplatz.<br />

Freitag, 31.07., 19.30 Uhr<br />

Markgräfliches Opernhaus<br />

Kabarett, Comedy & Musik<br />

Vorverkauf für das dritte „<strong>Bayreuther</strong> Skalpell“<br />

Mitten in der Festspielzeit<br />

steigt das dritte <strong>Bayreuther</strong><br />

Skalpell in der Rosenau. Die<br />

rasch wachsende Fangemeinde<br />

wird auch dieses Mal wieder<br />

voll auf ihre Kosten kommen.<br />

Und vielleicht schafft es<br />

ja auch der eine oder andere<br />

Festspielgast vom „Hügel“ in<br />

die „Rosi“.<br />

Den Schwerpunkt bilden<br />

im August ganz eindeutig<br />

Künstler aus Köln. Mit Pee-<br />

Wee (Kabarett), Tillmann<br />

Courth (Kabarett), Lars<br />

Hohlfeld (Comedy) und Holger<br />

Edmaier (Pop-Kabarett)<br />

sind gleich vier Gäste aus der<br />

Rheinmetropole dabei. Komplettiert<br />

wird das Feld durch<br />

den Wahlnürnberger Andi<br />

Scheulen (Liedermacher)<br />

und das lokale Duo Delight<br />

(Fränkischer Blues) des<br />

Urgesteins LeRoy Herz mit<br />

seiner Partnerin an der Querflöte.<br />

Karten gibt es ab sofort an<br />

den bekannten Vorverkaufsstellen,<br />

unter anderem in der<br />

Geschäftsstelle des <strong>Bayreuther</strong><br />

SONNTAG, bei Tabak<br />

Götz sowie im Internet. red<br />

@ www.bayreuth-ticket.de<br />

@ www.bayreuther-skalpell.de<br />

Ausstellung „Kunst als Look“<br />

Beim Projekt „Kunst als<br />

Look“ werden ganz normale<br />

Menschen von der Straße in<br />

ganzheitliche Kunstobjekte<br />

verwandelt. Das natürliche<br />

Potenzial an Schönheit, das in<br />

jedem Menschen steckt, wird<br />

durch ein Netzwerk von Experten<br />

aus den Bereichen<br />

wellness, Styling und Mode<br />

bestmöglich optimal hervorgehoben.<br />

Handwerkliches<br />

Können wird mit Kunst am<br />

Menschen verbunden.<br />

Zusammen mit Absolventen<br />

der Akademie für Mode<br />

und Design München und<br />

vielen weiteren Partnern hat<br />

das Netzwerk „Kunst als<br />

Look“ in den vergangenen<br />

Comedian Lars Hohlfeld. Foto: red<br />

Monaten mehrere Menschen<br />

in Kunsthandwerke verwandelt.<br />

Die Metamorphose dieser<br />

Menschen wurde vom Fotodesigner<br />

Martin Bursch aus<br />

Bayreuth dokumentiert und<br />

kann ab 29. Juli im Rahmen<br />

der Ausstellung „Kunst als<br />

Look“ im Foyer der Sparkasse<br />

Bayreuth besichtigt werden.<br />

Die Schirmherrschaft des<br />

Projekts hat HWK- Hauptgeschäftsführer<br />

Horst Eggers<br />

übernommen.<br />

In die Ausstellung führen<br />

Handan Toktas, Modus Haare<br />

und Schönheit Bayreuth und<br />

Kathrin Heckner, BF/M-<br />

Bayreuth, ein. red<br />

!"#$%&("!%)*+$,%))*+-.&/$0!&-%+<br />

*"#;"+"%..:$7%;". Q%!"4(.;".)$#'X"H<br />

@01(4U,+!A K ='-#"($1<br />

)$''$4%01'."#9'..$ G"4HIJKLNLJPJ<br />

2)0+,"03$4-#+,!5)*6#-4)$"7)0*#+,!0!$)$480#*!$9!*(!$:;#*(!$7?=*@6/A0!)(,>4!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!