11.07.2015 Aufrufe

Lenzing - RiSKommunal

Lenzing - RiSKommunal

Lenzing - RiSKommunal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Wiesberghaus war vormalsvon der Ortsgruppe Oftering betreutworden und befindet sich inausgezeichnetem Zustand. Dennochdenkt man in <strong>Lenzing</strong>schon jetzt an einen Erweiterungsbau,denn das Haus soll alsalpiner Stützpunkt über die LandesgrenzenOberösterreichs hinausbekannt werden. Noch heuerwird der bestehende Seminarraumneu eingerichtet und mitden modernsten Unterrichtsmittelnausgestattet. Innerhalb dernächsten fünf Jahre soll imRahmen eines Anbaues auch derSanitärbereich modernisiert werden,um den SeminarteilnehmernVereinezumindest Duschmöglichkeitenund optimale Sanitärräume bietenzu können.Jährlich wird das Wiesberghausvon etwa 7.000 Touristen besucht.Die Übernachtungsmöglichkeitensind in hervorragendemZustand.Bereits unter der Federführungder Ortsgruppe <strong>Lenzing</strong> konntekürzlich die Elektroinstallationin wesentlichen Bereichen saniertund die hauseigene Kläranlageauf den neuesten Stand gebrachtwerden.Vereine33Foto: NaturfreundeNaturfreunde Ortsgruppe <strong>Lenzing</strong> betreut das Wiesberghaus auf dem Dachstein.Informationen über das Wiesberghaussind unter der Homepagewww.wiesber ghaus.at erhältlich.W. Steinmetz eh.25 Jahre Verein Aktion Tagesmütter OÖ.Der Mangel an geeigneten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder berufstätiger Eltern im Alter vonein bis drei Jahren bildete den Ausgangspunkt vor 25 Jahren.Die Idee „Tagesmutter“ war damalsüberhaupt noch nicht populärund es gab sehr vieleSkeptiker, zumal für uns vonvornherein klar war, dass„Tagesmutter“ ein voll sozialversicherterBeruf sein muss. DieSicherstellung dieser qualifiziertenBetreuungsarbeit und einerdamit korrespondierenden notwendigenQualität der Arbeitsbedingungenist nur im Rahmenvon sozialversicherungspflichtigenAngestelltenverhältnissenmöglich.Erstmals wurde in diesem Jahrgemeinsam mit allen österreichischenTagesmüttervereinen ein„Berufsbild Tagesmutter“ erarbeitet.Die Verbindung von Emotionalitätund Professionalität wird imRahmen einer verpflichtendenAusbildung bewusst gemachtund durch regelmäßige Fortbildungsichergestellt. Das Bedürfnisdes Kindes nach stabilerBindung an konstante Bezugspersonenkann in Familienlebensformenam besten erfülltwerden. Das Wohl des Kindes,die Erfüllung seiner Grundbedürfnissesteht im Zentrum allerAktivitäten unseres Vereines.Wenn wir heute zurückblicken,können wir schon ein wenig stolzsein, denn aus bescheidenenAnfängen ist ein blühendesUnternehmen geworden. Derzeitbetreuen 200 angestellte Tagesmütter600 Tageskinder. MitFreude stellen wir fest, dass dieTagesmutter heute in ganz Österreichein Begriff ist.Im April 2005 beginnt inVöcklabruck ein neuerAusbildungskurszurTagesmutter.Interessentinnen bitte anmeldenunter:Aktion TagesmütterVöcklabruckVorstadt 9, 4840 VöcklabruckTelefon und Fax: 07672 / 27 900Email: vtmvb@aon.atHeft 43/2004Nachrichtenblatt der Marktgemeinde <strong>Lenzing</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!