27.11.2012 Aufrufe

Ich bin einer, der „Brücken“ baut! Bilden Sie sich Ihre Meinung! - portal

Ich bin einer, der „Brücken“ baut! Bilden Sie sich Ihre Meinung! - portal

Ich bin einer, der „Brücken“ baut! Bilden Sie sich Ihre Meinung! - portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weinprobe in Sommerach.<br />

Gut gelaunt verbringen wir dann den Abend<br />

im Hotel. Es wird – schon traditionell – gesungen,<br />

musiziert und Lustiges vorgetragen.<br />

Am Tag <strong>der</strong> Heimreise verbringen wir<br />

am Vormittag einige Stunden in Rothenburg<br />

ob <strong>der</strong> Tauber. Pflichtbesuch war in<br />

<strong>der</strong> Jakobskirche, um den Heiligblut-Altar<br />

von Riemenschnei<strong>der</strong> und den Zwölfboten–<br />

Altar zu sehen und in den alten Gassen<br />

zu bummeln. Im schönen Nördlingen machen<br />

wir Mittagsrast und fahren dann ab in<br />

Richtung Heimat. Danke dem Wettergott,<br />

<strong>der</strong> uns hold war und danke vor allem den<br />

lieben Reisegefährten! Es waren fröhliche<br />

und harmonische Tage. Auf bald!<br />

22.09.2011 Vortrag „Mach dich <strong>sich</strong>tbar“<br />

von Insp. Nikolaus Koller im GH Aumayr<br />

um 14:30 Uhr mit 68 Teilnehmern. Das<br />

Interesse war groß. Der Vortrag war interessant<br />

und humorvoll gehalten und hat<br />

immer wie<strong>der</strong> seine Berechtigung. <strong>Ich</strong> hoffe,<br />

dass alle die Signalstreifen in <strong>der</strong> jetzt<br />

dunklen Zeit auch wirklich tragen. Die Berichte<br />

in letzter Zeit über Todesfälle, weil<br />

Fußgänger eben „nicht <strong>sich</strong>tbar“ waren,<br />

sollten allen Mahnung sein!<br />

15.10.2011 Bezirksseniorentag bei <strong>der</strong><br />

OG Donautal im GH „Dorfkrug“ in Esternberg<br />

um 10:00 Uhr. Als Ehrengäste konnten<br />

allen voran und mit großer Freude Bgm.<br />

Irmgard Wirth, FPÖ-Bezirkssekretär Erwin<br />

Schr<strong>einer</strong> (Andorf), FPÖ-Ortsgruppenobmann<br />

Thomas Schererbauer (Esternberg)<br />

und GR Marianne Hacker aus Schärding,<br />

begrüßt werden. Im Rahmen <strong>der</strong> Totenehrung<br />

wurde von je<strong>der</strong> Ortsgruppe ein Name<br />

genannt. Ein beson<strong>der</strong>es Gedenken gebührt<br />

unserem Kameraden Ehrenobmann<br />

Franz Macherhammer aus St. Willibald,<br />

das hiermit nachgeholt wird:<br />

Es war ein schwerer Abschied im April dieses<br />

Jahres. Je<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> Franz Macherhammer<br />

kannte,<br />

weiß was für ein geradliniger,<br />

guter und<br />

fröhlicher Mensch<br />

er war und man<br />

konnte <strong>sich</strong> unbedingt<br />

auf ihn verlassen.<br />

Von 1984<br />

– 2007 war er Obmann<br />

<strong>der</strong> Ortsgruppe<br />

St. Willibald und<br />

er hat diese Aufgabe auf seine ureigenste<br />

Art und Weise bestens erfüllt. Er hat seine<br />

Arbeit für die Menschen genau so getan,<br />

wie sie von allen erwartet und verstanden<br />

wurde. Mit viel Güte und ehrlicher Kameradschaft<br />

wurde die Arbeit durchgeführt. Wir<br />

durften mit ihm und s<strong>einer</strong> liebe Frau Anni<br />

Goldene Hochzeit feiern, und wir konnten<br />

ihn überzeugen, dass er die ihm vom Land<br />

Oberösterreich zugedachte Ehrung mit gutem<br />

Gewissen annehmen kann und dass<br />

er sie wohlverdient hatte. Den Titel Ehrenobmann<br />

mussten wir ihm fast aufdrängen,<br />

weil er <strong>sich</strong> selbst nie so wichtig genommen<br />

hat. Für uns aber war er wichtig. Er war unser<br />

Freund und wird es immer bleiben, denn<br />

immer sind irgendwo Spuren seines Lebens.<br />

Der Seniorenring sagt ein großes Danke für<br />

das Stück gemeinsamen Weges, das wir mit<br />

dir, lieber Franz, gehen durften. Heli Tretsch.<br />

Im Anschluss an das Totengedenken erfolgte<br />

<strong>der</strong> Tätigkeitsbericht <strong>der</strong> Bezirksobfrau<br />

und dann wurde <strong>der</strong> Kassenbericht vorgetragen.<br />

Die erfreuliche Bilanz erfuhr durch<br />

den Bericht des Rechnungsprüfers die<br />

Bestätigung <strong>der</strong> einwandfreien Kassenführung<br />

und für den Kassier die Entlastung.<br />

Bgm. Irmgard Wirth stellte <strong>sich</strong> und ihre<br />

Gemeinde Esternberg in imponieren<strong>der</strong><br />

Fröhlichkeit vor. FPÖ – Bezirkssekretär Erwin<br />

Sch<strong>einer</strong> und auch FPÖ Ortsgruppenobmann<br />

Thomas Schererbauer umrissen kurz<br />

ihre Arbeit in <strong>der</strong> FPÖ. Für die kameradschaftliche<br />

Zusammenarbeit Woche für<br />

Woche bei unseren Sprechtagen, ist beson<strong>der</strong>s<br />

Bezirkssekretär Erwin Schr<strong>einer</strong><br />

und Sekretärin Ingrid Brückl zu danken!<br />

Mit <strong>einer</strong> kurzen Vorschau auf kommende<br />

Veranstaltungen und dem Singen unserer<br />

Landeshymne, fand <strong>der</strong> Bezirksseniorentag<br />

seinen Abschluss. Man saß dann noch<br />

beim Mittagessen beisammen, sprach dem<br />

Kuchenbuffet <strong>der</strong> Frauen <strong>der</strong> OG Donautal<br />

fleißig zu und viele silberne Päckchen wurden<br />

mit nach Hause genommen. Die Donautaler<br />

können stolz und zufrieden sein.<br />

Es war schön bei euch, alles hat bestens<br />

geklappt!<br />

05.10.2011 Bezirksobleute-Konferenz in<br />

<strong>der</strong> RLB in Linz. Unser Bezirk war mit 4 Personen<br />

vertreten.<br />

06.10.2011 Bezirksfunktionärstag bei <strong>der</strong><br />

OG Schardenberg im GH Ku<strong>bin</strong>g um 14:00<br />

Uhr mit 32 Teilnehmer. Die Veranstaltung<br />

galt <strong>der</strong> Vorbereitung des Bezirksseniorentages<br />

am 15.10.2011. SOS Anträge wurden<br />

an die Ortsgruppen übergeben und es<br />

erfolgte ein Kurzbericht über die Tätigkeiten<br />

seit dem März-Funktionärstag.<br />

24.–26.10.2011 Konzertfahrt nach Wien.<br />

Unser Ziel war wie<strong>der</strong> Bad Vöslau und das<br />

Hotel Stephanie.<br />

Auf <strong>der</strong><br />

Anreise erwartete<br />

man uns<br />

im Stift Herzogenburg<br />

um<br />

11:00 Uhr zu<br />

<strong>einer</strong> Führung.<br />

Im Stift spannt<br />

<strong>sich</strong> <strong>der</strong> Bogen<br />

von <strong>der</strong> Gotik,<br />

über Barock<br />

zur Mo<strong>der</strong>ne.<br />

Im Hotel erwartete<br />

uns nach dem Abendessen Klavierspiel<br />

in <strong>der</strong> Hausbar. An unserem zweiten<br />

Tag fahren wir nach Bratislava, wo wir am<br />

Donauhafen zur Stadtführung abgeholt<br />

werden. 1 ½ Std. fahren wir mit dem Nostalgiebus<br />

durch Pressburg, bis hinauf zur<br />

gerade restaurierten Burg. Wie<strong>der</strong> unten<br />

– 33 –<br />

in <strong>der</strong> Stadt wan<strong>der</strong>n wir fast 2 Stunden<br />

noch durch die alten Gassen und bewun<strong>der</strong>n<br />

Dom, Rathaus, Hauptplatz, Oper, Österreichische<br />

Botschaft usw. Nach kurzer<br />

Mittagspause fahren wir mit dem „Twin City<br />

Liner“ auf <strong>der</strong> Donau nach Wien.<br />

Bei Sonnenschein wäre es noch schöner<br />

gewesen, aber wir waren auch so begeistert.<br />

Um 16:00 Uhr holte uns <strong>der</strong> Bus ab<br />

und es ging zum Heurigen nach Sooß. Am<br />

3. Tag haben wir uns vor dem Konzert<br />

Zeit genommen zu <strong>einer</strong> Stadtrundfahrt in<br />

Wien. Es waren Menschenmassen unterwegs.<br />

Überwältigend war <strong>der</strong> Einblick in die<br />

Baustelle des neuen Bahnhofs. Im Musikvereinshaus<br />

sitzen heuer alle im Parterre,<br />

nur 3 Teilnehmer haben Orchesterplätze.<br />

Das war für Lieschen, Erika und Heli das<br />

Erlebnis. Eine Beson<strong>der</strong>heit war heuer die<br />

Verabschiedung eines Musikers in die Pension,<br />

mit sehr herzlichen Worten des Dirigenten.<br />

Erst um 13:40 Uhr verließen wir das Musikvereinshaus<br />

und Wien. Alles, was wir<br />

sahen und beson<strong>der</strong>s das heurige Konzert<br />

wird nachhaltig in unserer Erinnerung bleiben.<br />

28.10.2011 Heurigenfahrt <strong>der</strong> Bezirksfunktionäre<br />

auf dem Inn. Die Bezirksleitung<br />

hat je Ortsgruppe 4 Personen zu <strong>einer</strong> Heurigenfahrt<br />

auf dem Innschiff eingeladen,<br />

als Dank für die kameradschaftliche Zusammenarbeit<br />

in all den Jahren. 36 Funktionäre<br />

und Obleute haben an <strong>der</strong> Fahrt teilgenommen.<br />

Gute Laune war dank bestem<br />

Heurigenbuffet, ausgezeichnetem Wein und<br />

sonstigen Getränken programmiert. Unsere<br />

Musikanten Alexan<strong>der</strong> Lechner, Günther<br />

Geiling und Heli Tretsch animierten zu Gesang<br />

und fröhlicher Stimmung.<br />

11.11.2011 Fotoschau in Taufkirchen im<br />

GH Aumayr um 14:00 Uhr. Unsere Fotorückschau<br />

auf die Bezirksausflüge 2011<br />

war wie<strong>der</strong> gut besucht. Mit Freude und<br />

Vergnügen genoss man schöne Bil<strong>der</strong> und<br />

lustige Schnappschüsse. 36 Reiseteilnehmer<br />

waren zu diesem Nachmittag gekommen.<br />

12.11.2011 Landestag in Mauerkirchen.<br />

Unser Bezirk war fast vollzählig vertreten.<br />

Dankbar nahmen alle Anwesenden die<br />

große Rededisziplin <strong>der</strong> Ehrengäste wahr.<br />

Rasch, informativ und präzise war <strong>der</strong> Ablauf<br />

<strong>der</strong> Versammlung. Allen voran sei unserem<br />

lieben LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt zur<br />

Wie<strong>der</strong>wahl herzlich gratuliert! Danke, dass<br />

er gewillt ist uns allen wie<strong>der</strong> voranzugehen,<br />

mit <strong>einer</strong> guten, ebenfalls einstimmig<br />

gewählten Mannschaft, in <strong>der</strong> <strong>sich</strong> auch<br />

Frauen einbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!