27.11.2012 Aufrufe

Winter 08

Winter 08

Winter 08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppenangebot für Eltern von Essgestörten: Loslassen –<br />

sich selbst überlassen – im Stich lassen? Leitung: Ulrike<br />

Bock. Neue Reihe voraussichtlich ab März 20<strong>08</strong>.<br />

Weitere Angebote im Internet.<br />

z<br />

Hansaallee 18<br />

60322 Frankfurt am Main<br />

Tel: 0 69.55 01 76<br />

Fax: 0 69.5 96 17 23<br />

info@essstoerungen-frankfurt.de<br />

www.essstoerungen-frankfurt.de<br />

FRAUENGESUNDHEIT<br />

Feministisches Frauengesundheitszentrum FFGZ e.V.<br />

Individuelle Gesundheitsberatungen zu gynäkologischen<br />

Problemen, Beratung bei beruflichen Konflikten, psychologische<br />

Beratung.<br />

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 09.00-11.00 Uhr<br />

kostenloses Expertinnen-Telefon: 0 69.70 12 18.<br />

06.02., Therapieunterstützung durch Ernährung aus Sicht<br />

der traditionellen chinesischen Medizin.<br />

11..02., Was macht die Schilddrüse mit mir, was kann ich<br />

für sie tun?<br />

25.02., Wie viel Brustkrebs-Früherkennung brauche ich?<br />

Was bringt das Mammografie-Screening?<br />

31.03., Migräne - Vorbeugen und behandeln.<br />

17.04., HPV-Impfung gegen Krebs? Möglicherweise ein<br />

teurer Irrtum.<br />

Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

z<br />

Kasseler Straße 1a (Ökohaus)<br />

60486 Frankfurt am Main<br />

Tel: 0 69.70 12 18<br />

Montag-Freitag von 09.00-12.00 Uhr<br />

mail@ffgz-frankfurt.de<br />

www.ffgz-frankfurt.de<br />

Ankündigungen und Termine von A bis Z<br />

GEWALTERFAHRUNG<br />

Das Drama des Begabten Kindes (Alice Miller)<br />

Wir treffen uns jeden Montag von 20.00-22.00 Uhr in der<br />

Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt. Interessierte Männer<br />

und Frauen wenden sich bitte vorab an die Selbsthilfe-<br />

Kontaktstelle Frankfurt.<br />

z<br />

Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt<br />

Tel: 0 69.55 94 44<br />

HIV/AIDS<br />

AIDS-Hilfe Frankfurt e.V.<br />

Unsere Gruppenangebote richten sich an unterschiedliche<br />

Zielgruppen. Diese Angebote dienen dem Erfahrungsaustausch,<br />

der Überwindung von Isolation, der Wissensverbesserung<br />

und letztlich dem selbstbewussten Umgang mit<br />

der HIV-Infektion/AIDS-Erkrankung.<br />

Jeden Montag von 10.30-13.00 Uhr, zwangloses Beisammensein<br />

beim Regenbogenfrühstück für Menschen mit HIV<br />

und AIDS sowie deren Angehörige und Freunde.<br />

Ort: bASIS, Lenaustraße 38 (HH), 60318 Frankfurt.<br />

Kontakt: Hans-Peter Schlich, Tel: 0 69.40 58 68 33,<br />

Hans-Peter.Schlich@frankfurt.aidshilfe.de.<br />

Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr, Kaffeetreff für Betroffene<br />

und Freunde. Kontakt: Mechthild Carneiro, Tel: 0 69.40 58<br />

68 55, Mechthild.Carneiro@frankfurt.aidshilfe.de.<br />

An jedem 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr, Treffen der<br />

TwentyPlusPos Gruppe (für schwule Männer mit HIV bis<br />

30) in den Räumen der AIDS-Hilfe Frankfurt, Friedberger<br />

Anlage 24, 60316 Frankfurt. Kontakt: Michael Bohl, Tel:<br />

0 69.40 58 68 35, michael.bohl@frankfurt.aidshilfe.de.<br />

An jedem 1. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr, Stammtisch<br />

für Frauen mit HIV – wechselnde Lokalitäten.<br />

Kontakt: Annette Piecha, Tel: 01 77.2 09 83 33,<br />

AnnettePiecha@aol.com.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!