27.11.2012 Aufrufe

Winter 08

Winter 08

Winter 08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*<br />

KÖRPERMASSINDEX*<br />

Körpermaßindex (engl.: Body-Mass-Index; BMI)<br />

Um die eigene Körpermassenzahl nach dem BMI festzustellen,<br />

wird das Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch<br />

die Körpergröße in Metern im Quadrat. Wenn also eine<br />

Person 75 Kilogramm schwer ist und eine Körpergröße von<br />

1,75 Metern hat, ergibt sich daraus eine Körpermassenzahl<br />

von 75 geteilt durch 3,06 (das Produkt aus 1,75x1,75) =<br />

24,51. Mit diesem Körpermaßindex ist die Person noch im<br />

Normalgewicht, wie folgende Tabelle zeigt, die im Jahr 2000<br />

von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstellt wurde:<br />

Kategorie nach WHO BMI (kg/m²)<br />

Untergewicht 40<br />

Titel<br />

Der BMI kann selbstverständlich nur als Richtwert angesehen werden, da er die Statur eines Menschen und die individuelle Zusammensetzung des Körpergewichts<br />

aus Fett- und Muskelgewebe nicht berücksichtigt. Doch in seiner Funktion als Anhaltspunkt ist er international anerkannt, zumal er noch die<br />

Berücksichtigung des Alters einer Person zulässt. So ist der Wert des BMI-Normalgewichts von 25- bis 34-Jährigen bei 20 bis 25, hingegen von 55- bis<br />

64-Jährigen bei 23 bis 28.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!