28.11.2012 Aufrufe

ergo - Stadtwerke Bochum

ergo - Stadtwerke Bochum

ergo - Stadtwerke Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 MARKT Erdgasfahrzeuge<br />

Eine saubere Sache<br />

TKD Die <strong>Bochum</strong>er TKD Güterkraftverkehr GmbH stellt ihren kompletten Fuhrpark auf Erdgasantrieb um.<br />

Nagelneu blitzen sie in der Sonne, Aufkleber<br />

der Partner Trans-o-flex und<br />

UPS zieren ihre Flanken. „Insgesamt<br />

sind es rund 70 Fahrzeuge“, sagt Hans-Peter<br />

Exner, geschäftsführender Gesellschafter der<br />

TKD Güterkraftverkehr <strong>Bochum</strong> GmbH. Seit<br />

Anfang des Jahres hat der Logistikdienstleister<br />

mit Standorten in <strong>Bochum</strong>, Iserlohn und<br />

Ditzingen nahe Stuttgart seine Fahrzeugflotte<br />

erneuert. Und statt mit Dieselmotoren<br />

bringen die Mannen von TKD die Lieferungen<br />

nun mit Erdgasantrieb zu den Kunden.<br />

„Die Fahrzeugflotte war aus mehreren<br />

Gründen reif für eine Erneuerung“, erläutert<br />

Hans-Peter Exner. Doch während die Anschaffung<br />

neuer Fahrzeuge an sich sozusagen<br />

die Pflichtübung ist, ist die Entscheidung pro<br />

Erdgas und contra Diesel unternehmerisch<br />

weitsichtige Kür. „Die Kommunen sorgen<br />

sich mehr und mehr um den durch Diesel-<br />

» Aller Voraussicht<br />

nach werden wir<br />

bei den Betriebs-<br />

kosten pro Jahr<br />

eine sechsstellige<br />

Summe einsparen<br />

können. «<br />

Andreas Gidaszewski, Geschäftsführer<br />

fahrzeuge entstehenden Feinstaub“, so Exner.<br />

In der Stadt Hagen etwa habe ein kurzfristiges<br />

Fahrverbot die Werte merklich zurück gehen<br />

lassen. „Es ist gut vorstellbar, dass die Innenstädte<br />

bald frei von Dieselfahrzeugen sein<br />

müssen“, prognostiziert Exner. TKD ist mit<br />

seinen Erdgasfahrzeugen möglichen Verboten<br />

voraus.<br />

Beigetragen zur Entscheidungsfindung<br />

haben freilich auch wirtschaftliche Überlegungen.<br />

„Wir haben noch keine langfristigen<br />

Erfahrungswerte, doch aller Voraussicht<br />

nach werden wir bei den Betriebskosten pro<br />

Jahr eine sechsstellige Summe einsparen können“,<br />

überschlägt Geschäftsführer Andreas<br />

Gidaszewski. Ein Liter Diesel kostet derzeit<br />

1,16 Euro, ein Kilogramm Erdgas 83 Cent.<br />

Obendrein ist die Ergiebigkeit von Erdgas, je<br />

nach Qualität, bis zu eineinhalb Mal höher<br />

als die von Diesel.<br />

<strong>ergo</strong>: 3/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!