28.11.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Feg Limburg

Gemeindebrief - Feg Limburg

Gemeindebrief - Feg Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rück-BLICK<br />

SEGEN IST WIE...<br />

Gedanken zur Dekoration „Segen“<br />

von Birgit Morbach<br />

Im August stand ein Gottesdienst unter dem<br />

Thema „Segen“. Wie jedes Jahr, bestand die<br />

Möglichkeit, sich segnen zu lassen<br />

für einen neuen Berufsstart,<br />

Schuleingang, Schulwechsel<br />

oder eine neue Herausforderung.<br />

Dieses Jahr gestaltete ich<br />

eine Dekoration dazu und als ich<br />

mich damit beschäftigte, kamen<br />

mir viele einzelne kleine Impulse,<br />

die ich versuchte bildlich und<br />

symbolisch umzusetzen.<br />

Ich wurde gefragt, ob<br />

nicht die Möglichkeit<br />

bestehe, dies einmal<br />

schriftlich festzuhalten,<br />

was ich jetzt gerne<br />

tue (Symbole oder<br />

weitere Erklärung in<br />

Schrägschrift). Diese<br />

schriftliche Ausführung<br />

ist ein Vorschlag, wie<br />

die Symbolik sprechen<br />

könnte.<br />

Segen bedeutet für mich,<br />

von Gott etwas zu empfangen:<br />

Gute Gedanken,<br />

Schutz für eine Zeit,<br />

die vor mir liegt, Verheißungen,<br />

die in<br />

der Bibel zu finden<br />

sind und die über<br />

mir ausgesprochen<br />

werden. Symbolisch stellten Tücher (rot - Liebe<br />

und weiß - Wahrheit), die von dem Kreuz, durch<br />

den Mund, nach vorne zu den Händen flossen,<br />

den Segen dar.<br />

34<br />

Hinter dem Mund stand ein Kreuz, das ich auseinandergenommen<br />

hatte. Genauso legte ich<br />

eine Dornenkrone unter ein weißes Tuch. Damit<br />

wollte ich ausdrücken und erinnern, dass nicht<br />

wir es sind, von denen der Segen kommt, sondern<br />

von Christus / Gott allein. Die Beziehung<br />

mit Gott ist schon längst in Ordnung gebracht<br />

(Kreuz auseinander gelegt). Daran dürfen wir<br />

uns immer erinnern. Wenn wir<br />

den Segen über Menschen<br />

sprechen, segnen wir aus einem<br />

Sieg heraus, der Tod und Teufel<br />

in die Schranken weist. Aus<br />

dieser Kraft der Auferstehung<br />

(Beendung der Zerrissenheit<br />

Mensch - Gott) können und dürfen<br />

wir segnen. (Durchblick<br />

vorne durch den Mund<br />

auf das Kreuz möglich).<br />

Beim Segen werden<br />

nicht ein paar nette<br />

oder gut gemeinte<br />

Worte (Rosen – Schmeicheleien)<br />

ausgetauscht,<br />

sondern wir empfangen<br />

und sprechen Gottes guten<br />

Willen, wahre Verheißungen<br />

und Versprechen<br />

(kleine echte Bibelschnipsel),<br />

die uns als Christen gegeben<br />

worden sind, über einen<br />

Menschen aus. Für mich ist<br />

das „ein Beten“ aus der Gewissheit,<br />

dass Gott vorhanden<br />

ist, den Tod besiegt und alles<br />

in der Hand hat.<br />

Segen bedeutet,<br />

von Gott etwas zu empfangen.<br />

Wir sind Erben oder Familienmitglieder<br />

(Kronen - Königskinder)<br />

eines wirklich mächtigen Gottes!<br />

Dieser König aller Könige kann sogar falsche<br />

Bindungen (Seil), Sünde und ähnliches zerreißen.<br />

Und wir können ebenfalls Segen (Perlen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!