28.11.2012 Aufrufe

Nachbarschaft Oberwil-Gimenen - Zugermarkt

Nachbarschaft Oberwil-Gimenen - Zugermarkt

Nachbarschaft Oberwil-Gimenen - Zugermarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Vereine<br />

Rahmenbedingungen sind hip. Die Jugi <strong>Oberwil</strong> auch.<br />

Nicht nur, dass Dölf Ogi National es<br />

uns schon die ganze Zeit predigt, es<br />

ist auch eine ganz einfache Sache:<br />

Der Körper braucht Bewegung. Sowohl<br />

gesundheitlich als auch mental<br />

ist Sport oder zumindest regelmässige,<br />

körperliche Aktivität ein Grundstein<br />

fürs Wohlbefinden.<br />

Wir leben in einer paradiesischen Landschaft<br />

hier. Egal wohin man blickt, es ist<br />

schön. Der See, die Wälder, ein Stück geretteter<br />

Grüngürtel (Sie wissen schon, das<br />

mit der Bruibachbrücke?!) und viele<br />

schnell zu erreichende Naherholungsgebiete<br />

machen aus <strong>Oberwil</strong> einen prächtigen<br />

Flecken Schweiz. In solchen Orten<br />

will man eine Familie gründen, Kinder<br />

grossziehen und glücklich alt werden.<br />

Nun braucht es, zumindest was das Kinder<br />

grossziehen angeht, einiges mehr als<br />

nur Natur und schöne Worte. Und während<br />

man sich als Eltern oft nichts Besseres<br />

als ein Dorf wie <strong>Oberwil</strong> vorstellen<br />

kann, fühlen sich Kids und Teenager hier<br />

schnell wie am «Arsch der Welt». Am<br />

Anfang trifft man sich noch unten am<br />

See, später dann in Zug in einer Beiz und<br />

noch ein bisschen später sind es dann Luzern<br />

und Zürich. Die jungen Menschen<br />

brauchen Abwechslung, Perspektive und<br />

Freiraum, um sich wohl zu fühlen. Das ist<br />

einfach so.<br />

Dabei sind Ausgang und Party in erster<br />

<strong>Oberwil</strong> Rebells – Streethockey-Club<br />

Trainings auf dem Schulhausplatz<br />

1. Mannschaft:<br />

Training: Di und Do 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Patrick Wismer 078 745 22 52<br />

2. Mannschaft:<br />

Training: Mi 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Cyrill Probst 078 681 16 95<br />

Junioren A:<br />

Training: Mi und Do 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Kap Schnorf 079 614 41 63; Marco Röösli 079 484 15 21<br />

Junioren B:<br />

Training: Di 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Timo Hofstetter 041 780 02 56; Dustin Hofmann 041 792 00 22<br />

Junioren C:<br />

Training: Di 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Patrick Wismer 078 745 22 52<br />

Linie etwas Geselliges. Nicht nur wird<br />

dadurch das eigene Rollenverhalten erlernt,<br />

auch gewinnt man so an sozialer<br />

Kompetenz und findet zumindest für den<br />

Moment seinen Platz in der gleichaltrigen<br />

Gesellschaft. Ausgehen hat längst nicht<br />

nur mit Bier und lauter Musik zu tun. Wer<br />

den Fehler macht, die jungen Menschen<br />

zu unterschätzen, ist meines Erachtens<br />

auf dem Holzweg.<br />

Aber eines ist ganz klar. Einige wichtige<br />

Elemente der persönlichen Entwicklung<br />

haben mit Ausgang erst einmal nichts zu<br />

tun. Selbstachtung, Mut zum Versuch,<br />

Durchhaltewillen und Spass an der eigenen<br />

Leistung sind eher Dinge, die man<br />

woanders lernt. Ein möglicher Weg wären<br />

Sport und Spiel und damit schliesst<br />

sich ein Kreis, denn davon gibt es hier<br />

(noch) genug. Wer ausserhalb des Kantons<br />

Zug aufgewachsen ist und hierher<br />

kommt, stellt schnell fest, wie viel sportlicher<br />

und auch legerer es hier zu und her<br />

geht. Ganz extrem fällt das auf, wenn<br />

man einige Jahre in Zürich verbracht hat<br />

und plötzlich merkt, dass es OK ist, in<br />

Sneakers und Jeans in den Ausgang zu<br />

gehen, auch und gerade als junge Frau.<br />

Die Jugend von Zug hat alles in allem ein<br />

recht gesundes Selbstvertrauen. Einiges<br />

davon dürfte der sportlichen Grundhaltung<br />

zu verdanken sein. Als vor vielen<br />

Jahren der erste Mr. Goodfun eröffnet<br />

wurde, war Zug schnell eine Skaterstadt.<br />

Eine aktive Snowboardabteilung der Skischule<br />

Zug machte innert weniger Jahren<br />

den Kanton zu einer Boarderhochburg.<br />

Der SAC Rossberg hat massig viele junge<br />

Mitglieder, Boardstock ist eine Zuger<br />

Erfindung, die Jungs von «welcome» versorgen<br />

uns mit Bikes und einige weitere<br />

Sportgeschäfte der Extraklasse sorgen<br />

dafür, dass hier alle auf ihre Kosten kommen.<br />

Ein weiteres Beispiel wären ja unsere Rebells.<br />

Trotz einiger Meinungsverschiedenheiten<br />

auf Ebene Lautstärke sind sich<br />

ALLE einig, dass es wunderbar ist, wenn<br />

die Jungs in <strong>Oberwil</strong> Hockey spielen statt<br />

kiffend am See abzuhängen.<br />

Und weil nun mal nicht alle Kids zum<br />

Hockey geboren sind, ist es gut, dass es<br />

beispielsweise die Jugi <strong>Oberwil</strong> gibt.<br />

Dani und Gregi Speck haben in den letzten<br />

8 Jahren vielen Primarschülern einen<br />

Einstieg in die eigenen sportlichen Möglichkeiten<br />

gegeben. Jetzt da Gregi, bereits<br />

ab Februar, und Dani bald aufhören werden<br />

ist es wichtig, die Nachfolge zu regeln<br />

(siehe Artikel Seite 11).<br />

Die Natur um uns herum lädt förmlich<br />

dazu ein, sportlich aktiv zu sein. Allerdings<br />

muss man den Jugendlichen den<br />

Einstieg schon ermöglichen. Vorleben ist<br />

das Eine, Rahmenbedingungen schaffen<br />

das Andere. Insofern ist gerade eine Jugi<br />

weit mehr als ein bisschen Turnen am<br />

Montag. Marc Pittner<br />

SCO – Skiclub <strong>Oberwil</strong><br />

Diverse Aktivitäten, Sport und Plausch:<br />

Ski-alpin, Ski-nordisch, Teilnahme an verschiedenen<br />

Rennen, Skitouren, Skitouren-Woche, S+J Lager, Fitness-<br />

Training in der Halle, Fussballturnier an der Chilbi<br />

<strong>Oberwil</strong>, etc.<br />

Daniel Thomann, Unterägeri<br />

Präsident, 041 750 71 93<br />

igelhelm<br />

Wir boarden im Winter und biken im Sommer,<br />

nehmen Teil an verschiedenen Contests,<br />

pflegen fun, sun und Kameradschaft!<br />

Mehr erfährst du unter: www.igelhelm.ch<br />

Brian Gottschalk, 041 710 69 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!