28.11.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung März 2007 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

Gemeindezeitung März 2007 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

Gemeindezeitung März 2007 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützengilde<br />

Beim Finalschiessen zum<br />

Bezirksschützenkönig in Scheffau<br />

konnten unsere Schützen<br />

von der Schützengilde<br />

<strong>Wildschönau</strong> ihre Treffsicherheit<br />

eindrucksvoll unter<br />

Beweis stellen. Von den vier<br />

bei der Vorrunde im Dezember<br />

qualifizierten Schützen konnten<br />

sich zwei unter den Top-Ten<br />

platzieren. STADLER Jürgen<br />

<strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

(im Bild vo. li.) belegte den 7.<br />

Platz. Sieger und somit Bezirksschützenkönig<br />

<strong>2007</strong> mit 2,9<br />

Teiler wurde GRUBER Josef (im<br />

Bild mit Kette). Durch diesen<br />

Sieg konnte sich die Gilde die<br />

Austragung des Finales für den<br />

Bezirksschützenkönig 2008 (im<br />

Schnitt mit ca. 50 Schützen) in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> sichern!<br />

Blutspenden nicht vergessen:<br />

Dienstag, 27.03.<strong>2007</strong>, 14.00 bis 21.00 Uhr, Mehrzwecksaal<br />

der MHS <strong>Wildschönau</strong><br />

Einschreibung Kindergarten<br />

Oberau<br />

Die Einschreibung für das Kindergartenjahr <strong>2007</strong>/08 findet am<br />

Dienstag, 27. <strong>März</strong> von 08.30 - 12.00 Uhr und von 14.00 bis<br />

16.00 Uhr statt. Es sind folgende Dokumente mitzubringen:<br />

Geburtsurkunde des Kindes + Impfpass<br />

B E R G R E T T U N G S D I E N S T<br />

Österreichischer Bergrettungsdienst, Land Tirol Tirol<br />

Ortsstelle Ortsstelle Auffach, Obmann Auffach, Karl www.bergrettung-auffach.com<br />

Pattis, Tel. 2830, www.bergrettung-auffach.com<br />

Frisches Blut für die Bergrettung<br />

Auffach.<br />

Gleich 4 Neuzugänge konnten<br />

wir 2006 verzeichnen. Peter<br />

Klinger aus Oberau, Thomas<br />

Breitler aus Niederau, sowie<br />

Andreas Schoner und Martin<br />

Hörbiger aus Auffach sind nun<br />

schon fast ein Jahr in Ausbildung.<br />

Die verstärkte Suche<br />

nach neuen Mitgliedern wurde<br />

notwendig da einige „Altgediente“<br />

in Zukunft etwas kürzer<br />

treten wollen.<br />

Mit der neuen<br />

Mannschaftsstärke sollte es<br />

uns möglich sein auch in den<br />

nächsten Jahren einen si-<br />

cheren Bergrettungsbetrieb zu<br />

gewährleisten. Weiters konnten<br />

Dr. Swantje Knöfel und Josef<br />

Gwiggner ihren ersten Winterkurs<br />

mit Erfolg abschließen.<br />

Florian Holzer beendete seine<br />

Ausbildung und ist nun ein vollwertiges<br />

Bergrettungsmitglied.<br />

Besonderer Dank gilt unseren<br />

Jubilaren.<br />

Peter Hörbiger sowie Gregor<br />

Sollerer wurden mit dem<br />

Verdienstzeichen für 40 jährige<br />

Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.<br />

Weiters feierten unsere ältesten<br />

Bergretter ihre runden Geburtstage.<br />

Simon Klingler (70) und<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Vergünstigungen für die<br />

Waldumlage durch die<br />

Tiroler Waldordnung 2005<br />

für forstlich ausgebildete<br />

WALDEIGENTÜMER<br />

Forstlich ausgebildete Waldeigentümer,<br />

wie Forstfacharbeiter,<br />

Forstwirtschaftsmeister<br />

oder Forstorgane kommen<br />

durch die neue Tiroler Waldordnung<br />

in den Genuss von<br />

besonderen Vorteilen. Mit<br />

diesen soll der Anreiz zur forstlichen<br />

Ausbildung gesteigert<br />

werden. Waldeigentümer mit<br />

den angeführten Ausbildungen<br />

können die in den eigenen<br />

Wirtschaftswäldern bewilligten<br />

Holznutzungen ohne Auszeige<br />

durch den Waldaufseher selbständig<br />

vornehmen. Weiters<br />

müssen forstlich ausgebildete<br />

Waldeigentümer nur einen<br />

verminderten Beitrag zu den<br />

Personalkosten des Waldaufsehers<br />

leisten. Forstfacharbeiter<br />

bezahlen eine um 20 % und<br />

Forstwirtschaftsmeister sowie<br />

Forstorgane eine um 40 %<br />

verringerte Umlage, welche<br />

zur Deckung des Personalaufwandes<br />

eingehoben wird.<br />

Diese Verringerung der Umlage<br />

Josef Orgler (80).<br />

Da sich in den letzen<br />

Jahren immer wieder<br />

gezeigt hat, dass von<br />

Hubschraubern geborgene<br />

Patienten nicht ausreichend<br />

versichert waren,<br />

möchte ich wieder auf unsere<br />

Bergrettungsversicherung<br />

hinweisen. Auch heuer können<br />

wir eine sehr kostengünstige<br />

Bergekostenversicherung für<br />

die ganze Familie anbieten.<br />

Details zur Versicherung sowie<br />

zum Abschluss unter der Tel.-<br />

Nr: 0664/4033330<br />

An dieser Stelle möchte ich<br />

mich bei allen Förderern un-<br />

INFO<br />

begründet sich in der geringeren<br />

zeitlichen Inanspruchnahme<br />

des Waldaufsehers in<br />

der Betreuung und Beratung.<br />

Alle <strong>Wildschönau</strong>er Waldeigentümer,<br />

die eine solche<br />

Ausbildung abgeschlossen<br />

haben, werden eingeladen,<br />

diese mit Unterlagen im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt nachzuweisen,<br />

damit ihre Waldumlage um den<br />

entsprechenden Prozentsatz<br />

verringert werden kann. Für<br />

event. Fragen steht im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Gwiggner Anna-Maria,<br />

Tel. 8110*13 jederzeit zur<br />

Verfügung.<br />

Ausgabe von Gratismüllsäcken<br />

an pflegebedürftige<br />

Personen<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat beschlossen,<br />

dass pflegebedürftige<br />

Personen, die zuhause gepflegt<br />

werden, ab sofort Gratismüllsäcke<br />

erhalten:<br />

Pro Person in der Pflegestufe<br />

3 + 4 – 1 Müllsack pro Quartal<br />

ab der Pflegestufe 5 –<br />

2 Gratismüllsäcke pro Quartal<br />

Die Säcke können im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

nach Vorlage der jew.<br />

Pflegeeinstufung abgeholt<br />

werden.<br />

serer Ortsstelle bedanken.<br />

Ohne die zahlreichen Zuwendungen<br />

könnten wir die<br />

hohen laufenden Kosten für<br />

Material und Ausbildung nicht<br />

abdecken.<br />

Im Namen der gesamten<br />

Mannschaft wünsche ich euch<br />

allen ein unfallfreies und erholsames<br />

Bergjahr <strong>2007</strong>!<br />

Andre Fill<br />

Ostl. Bergrettung Auffach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!