28.11.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung März 2007 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

Gemeindezeitung März 2007 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

Gemeindezeitung März 2007 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Bauhof eingesetzt werden<br />

könnten. Es sollten zumindest<br />

die Bürozeiten im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

festgelegt werden. Der<br />

Bürgermeister hat dieses Problem<br />

bereits bei der Forsttagsatzung<br />

zur Sprache gebracht.<br />

Es wird noch mit der BFI<br />

abgeklärt. Neuerlich weist GR<br />

Naschberger Toni auf eine Generalsanierung<br />

der Hauptschule<br />

und Mehrzweckhalle hin. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat muss sich im<br />

Klaren sein, dass eine solche<br />

Sanierung baldmöglichst in<br />

Angriff genommen werden<br />

muss. Im Haushaltsplan wird<br />

noch der Betrag von 14.100,-<br />

- Euro nachgetragen für:<br />

Druckerankauf für <strong>Gemeinde</strong>amt,<br />

Werkzeugkasten FF<br />

Niederau, PC und Kopierer<br />

KG Oberau, Planungskosten<br />

Adamer/Ramsauer, Vermessungskosten<br />

Strasse Unterkirchen/Hackschnitzelanlage<br />

und TVB für Krautingerwoche.<br />

Diese Summe wird aus dem<br />

Rechnungsergebnis 2006 abgedeckt.<br />

Eine Anfrage warum<br />

die <strong>Gemeinde</strong> an den Muse-<br />

<strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

umsverein für gemeindeeigene<br />

Veranstaltungen Miete zahlen<br />

muss wurde entsprechend<br />

aufgeklärt.<br />

Somit ergibt sich für das Jahr<br />

<strong>2007</strong> nachstehender Haushaltsplan:<br />

Einnahmen / Ausgaben<br />

Ordentlicher Haushalt<br />

8,466.500,00<br />

Außerordentlicher Haushalt<br />

1,036.500,00<br />

Gesamthaushalt<br />

9,503.000,00<br />

Mittelfristiger Finanzplan für<br />

das Jahr 2008<br />

7.916.000,00 7.916.000,00<br />

für das Jahr 2009<br />

7,115.600,00 7,115.600,00<br />

für das Jahr 2010<br />

6,986.800,00 6,986.800,00<br />

Der Haushalts-Plan <strong>2007</strong> wird<br />

vom <strong>Gemeinde</strong>rat bei offener<br />

Abstimmung einstimmig beschlossen<br />

und genehmigt.<br />

Mittelfristiger Finanzplan<br />

2008 – 2010:<br />

Voranschlag <strong>2007</strong> –<br />

mittelfristiger Finanzplan<br />

2008 - 2010 - Tabelle unten!<br />

Der mittelfristige Finanzplan<br />

für 2008 – 2010 wird ebenfalls<br />

einstimmig genehmigt.<br />

Fa.Thöni, Industriebetriebe<br />

GmbH, Telfs - Solidaritätsbeitrag:<br />

Durch Stör- und Fremdstoffanteile<br />

(große Metallteile) im<br />

angelieferten Müll auf die<br />

Restmüllsplittinganlage der<br />

Fa.Thöni entstanden Schäden<br />

von über 50.000,- an der<br />

Maschinentechnik. Diese<br />

zusätzlichen Kosten sind mit<br />

dem vereinbarten Verarbeitungsentgelt<br />

nicht abgedeckt,<br />

die Fa. Thöni ersucht daher<br />

alle Verbandsgemeinden um<br />

einen einmaligen „Solidaritätsbeitrag“<br />

von 2,50/t für die<br />

angelieferten Abfälle aus dem<br />

Jahr 2006. Da bereits 14 <strong>Gemeinde</strong>n<br />

diese Beitrag geleistet<br />

haben stellt der Bürgermeister<br />

den Antrag, dass auch die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Wildschönau</strong> den<br />

Betrag von 1.274,75 (netto)<br />

bezahlen sollte.<br />

Beschluss über die Ausgabe<br />

<strong>2007</strong> 2008 2009 2010<br />

Gesamteinnahmen/-ausgaben 9.488.900 7.916.000 7.115.600 6.986.800<br />

Differenz fortdauernde Einn./Ausgaben 866.500 887.100 833.700 814.800<br />

Schuldendienst 272.700 303.800 300.800 292.000<br />

Verschuldungsgrad 23,94% 25,51% 26,51% 26,38%<br />

Maastrichtergebnis -219.400 723.200 550.800 729.900<br />

Einmalige Einnahmen (nur MFP)<br />

* Verkauf 50% - Anteil Grund „hl. Boden“ Auffach<br />

(2667 m 2 á 160,- davon 50 %) od. Auflösung<br />

Betriebsmittelrücklage 213.300<br />

* Bedarfszuweisung Abbruch und Neubau VS Niederau 165.000<br />

* Beihilfe Schulbaufonds Abbruch und Neubau VS Nied. 68.900<br />

* Investitionsbeitrag Hopfg. Abbruch und Neubau VS Niederau 268.200<br />

* Beitrag Land für Kabinengebäude FCRW 25.000<br />

* Beitrag Tiroler Fußballverband für Kabinengebäude FCRW 7.200<br />

Summe einmalige Einnahmen 3.279.500 747.600 0 0<br />

Summe frei verfügbare Mittel und<br />

einmalige Einnahmen 4.146.000 1.634.700 833.700 814.800<br />

Einmalige Ausgaben (nur MFP)<br />

* Hydranten (Neu und Austausch) 2.600 2.600 2.800<br />

* Kabinengebäude FCRW 100.000<br />

* Erweiterung Strassenbeleuchtung/Austausch Laternen 15.000 15.000<br />

* Updates für bestehende Microsoftlizenzen <strong>Gemeinde</strong>amt 1.100 1.100 1.100<br />

* Einmalige Zuwendung an LZ Mühltal für „LF-A“ 30.000 30.000 30.000<br />

* Einmalige Zuwendung an Sportvereine 600 600 600<br />

* Sportförderung an Private 2.000 2.000 2.000<br />

* Einmalige Zuwendung an Musik- und Gesangsvereine 2.000 2.000 2.000<br />

* Förderung Postpartnerstelle Auffach 1.300 1.300 1.300<br />

* Zuwendung an den TVB für div. Werbemaßnahmen 3.500 3.500 3.500<br />

* Investitionsbeiträge an den AWV Wörgl-Kirchbichl u.U. 752.200 486.200 191.600<br />

* Einmalige Kaution an Leasingfirma für VS Niederau 739.400<br />

* Sanierung Thierbachstraße 200.000<br />

* Aufstockung Rücklage 89.400 564.900<br />

* Summe einmalige Ausgaben 4.146.000 1.634.700 833.700 814.800<br />

von Gratismüllsäcken an<br />

pflegebedürftige Personen:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat beschlossen,<br />

dass pflegebedürftige<br />

Personen die zu Hause gepflegt<br />

werden ab sofort Gratismüllsäcke<br />

erhalten.<br />

• Pro Person in der Pflegestufe<br />

3 u. 4 - 1 Gratismüllsack /<br />

Quartal<br />

ab der Pflegestufe 5 - 2<br />

Gratismüllsäcke / Quartal<br />

• Die Ausgabe erfolgt ab dem<br />

nächsten Quartal in dem der<br />

Nachweis bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

erbracht wurde<br />

• Die Säcke werden bei der<br />

allgem. Müllsackausgabe bzw.<br />

im <strong>Gemeinde</strong>amt ausgegeben<br />

• Stirbt eine Person und die<br />

Müllsäcke wurden bereits<br />

ausgegeben, brauchen die<br />

Müllsäcke nicht zurückgegeben<br />

werden.<br />

• Der Anspruch verfällt nach<br />

Ablauf des betroffenen Kalenderjahres<br />

Neubau Volksschule Niederau<br />

– Beschluss über die<br />

Ausschreibung:<br />

Die von Arch DI Oswald Hundegger<br />

ausgearbeitete Ausschreibung<br />

für die Planeinreichung<br />

Neubau Volksschule Niederau<br />

wird dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

zur Kenntnis gebracht.<br />

Zusätzlich zum Preisgericht<br />

werden GR Sebastian Klingler<br />

und zwei Vertreter der <strong>Gemeinde</strong><br />

Hopfgarten im Brixental<br />

namhaft gemacht und in die<br />

Ausschreibungsunterlagen<br />

aufgenommen.<br />

Es kann somit die Ausschreibung<br />

für diesen Neubau<br />

erfolgen.<br />

Beschluss über die Antragstellung<br />

an die Wildbach-<br />

und Lawinenverbauung<br />

über die Verbauung des<br />

Grießbaches in Niederau:<br />

Der Oberlauf des Grießbaches<br />

in Niederau ist in einem sehr<br />

gefährlichen Zustand. Bei<br />

einem Hochwasserereignis<br />

könnte dieser für die Ortschaft<br />

Niederau eine große Gefahr<br />

bedeuten. Es wird der Antrag<br />

an die Wildbach- und Lawinenverbauung<br />

auf Verbauung<br />

dieses Bachabschnittes gestellt.<br />

Zugleich werden die betroffenen<br />

Waldbesitzer aufgefordert<br />

die entlang des Bachbettes<br />

umgestürzten Bäume<br />

und Stauden zu entfernen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!