02.05.2012 Aufrufe

Cr

Cr

Cr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zubereitung von <strong>Cr</strong>êpes<br />

Bereiten Sie einen <strong>Cr</strong>êpesteig nach<br />

dem Grundrezept zu und füllen Sie<br />

einen Teil davon in den mitgelieferten<br />

Keramikteller.<br />

Tauchen Sie die Backplatte kopfüber<br />

einige Sekunden in den Teig. An der<br />

Oberfläche bleibt eine dünne Schicht<br />

Teig kleben.<br />

Danach heben Sie das Gerät vorsichtig<br />

senkrecht in die Höhe, drehen es um<br />

und stellen es auf dem Tisch ab.<br />

Wenn die <strong>Cr</strong>êpe, die nur auf einer<br />

Seite gebacken wird, die gewünschte<br />

Bräune erreicht hat, lösen Sie die<br />

<strong>Cr</strong>êpe mit dem Spatel von der<br />

Backplatte, legen sie auf eine Platte<br />

oder rollen sie auf.<br />

Die Dicke der <strong>Cr</strong>êpes können Sie<br />

beeinflussen, indem Sie die Backplatte<br />

1-2 Sekunden länger oder kürzer<br />

eintauchen. Wenn diese allerdings zu<br />

lange eingetaucht wird, bleibt der Teig<br />

nicht haften.<br />

Achten Sie darauf, dass das Gerät<br />

heiß genug ist, bevor Sie mit dem<br />

Backen beginnen, da anderenfalls der<br />

Teig nicht haften bleibt. Falls der Teig<br />

einmal vom <strong>Cr</strong>êpes maker rutscht, ist<br />

der Teig wahrscheinlich zu fett. Dies<br />

kann passieren, wenn der Teig zuviel<br />

Butter enthält, zu große Eier oder<br />

Vollmilch anstelle von Magermilch<br />

2<br />

verwendet wurden. Fügen Sie dem<br />

Teig dann noch etwas Mehl (50-100 g)<br />

und Magermilch (50-100 ml) bei.<br />

Wischen Sie die Backplatte eventuell<br />

zwischendurch mit einem Papierküchentuch<br />

ab, wenn die Oberfläche<br />

zu fettig ist.<br />

<strong>Cr</strong>êpes schmecken am besten frisch<br />

zubereitet. Eine größere Menge<br />

<strong>Cr</strong>êpes können Sie gestapelt auf einer<br />

abgedeckten Platte bei 80°C im Ofen<br />

warm halten.<br />

Die <strong>Cr</strong>êpes werden nach dem Erkalten<br />

hart. Deshalb sollten Sie immer heiß<br />

gerollt oder gefaltet werden.<br />

Um die <strong>Cr</strong>êpes geschmeidig zu halten,<br />

können Sie diese in einem Schnellkochtopf<br />

warm halten. Bedecken Sie<br />

dazu den Boden des Schnellkochtopfs<br />

mit kochendem Wasser oder Brühe<br />

(letzteres nur bei salzigen <strong>Cr</strong>êpes).<br />

Legen Sie dann das Abstandsgitter<br />

oder den gelochten Einsatz in den<br />

Schnellkochtopf ein. Im geschlossenen<br />

Schnellkochtopf auf der ausgeschalteten<br />

Herdplatte können Sie die<br />

<strong>Cr</strong>êpes über dem Dampf auf warm und<br />

geschmeidig halten.<br />

Nach Gebrauch das Gerät ausschalten<br />

und abkühlen lassen und den Stecker<br />

aus der Steckdose ziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!