28.11.2012 Aufrufe

Hygieneprodukte - unentbehrlich im täglichen Leben

Hygieneprodukte - unentbehrlich im täglichen Leben

Hygieneprodukte - unentbehrlich im täglichen Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polymeren (Quellkörper), Gummi, Kunstfasern<br />

oder Baumwolle, gut verarbeiten lassen. Eben-<br />

so muss die reibungslose Verarbeitung in Hoch-<br />

geschwindigkeitsmaschinen gewährleistet sein.<br />

� Zellstoffherstellung – ein kontrollierter Prozess<br />

Die Stoffe, die für <strong>Hygieneprodukte</strong> wie ge-<br />

schaffen sind, müssen also besonders vielsei-<br />

tig sein, um nach dem Herstellungsprozess<br />

ihren Zweck erfüllen zu können.<br />

Zellstoff, ein reines Naturprodukt, ist mengen-<br />

mäßig der wichtigste Rohstoff in Hygieneer-<br />

zeugnissen. Seine Faserstoffe bestehen bis zu<br />

99 Prozent aus Zellulose. Zellstoff für Hygiene-<br />

produkte wird meist aus Nadelhölzern (Fichte,<br />

Kiefer), aber auch aus Holzabfällen von Säge-<br />

werken gewonnen.<br />

Holz wiederum setzt sich <strong>im</strong> Durchschnitt aus<br />

ca. 45 Prozent Zellulose (natürliches, aus Glu-<br />

koseeinheiten aufgebautes Polymer), ca. 8-30<br />

Prozent Hemizellulosen (natürliche Polymere<br />

aus verschiedenen Zuckermolekülen), ca. 27-<br />

30 Prozent Lignin (Mischpolymer, das als<br />

brauner „Kleber“ die Fasern des Holzes zu-<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!