28.11.2012 Aufrufe

Hygieneprodukte - unentbehrlich im täglichen Leben

Hygieneprodukte - unentbehrlich im täglichen Leben

Hygieneprodukte - unentbehrlich im täglichen Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sondere <strong>im</strong> Zusammenwirken mit Verdau-<br />

ungsenzymen aus dem Stuhl besonders leicht<br />

geschädigt werden.<br />

Zentrales Element einer Windel ist der Saug-<br />

kern; er macht ungefähr 70 Prozent des Ge-<br />

wichts aus. Früher wurden die Saugeigenschaf-<br />

ten der Windeln von der Faserlänge und -struk-<br />

tur der Zellulose best<strong>im</strong>mt. Heute besteht das<br />

Saugkissen neben Zelluloseflocken zu etwa<br />

gleichen Gewichtsanteilen aus einem vernetz-<br />

ten, hochmolekularen Polyacrylat. Dieser mo-<br />

derne Kunststoff saugt die Flüssigkeit nicht nur<br />

auf, sondern schließt sie durch Gelbildung ein.<br />

Damit ist der Urin sicher in der Windel gespei-<br />

chert und kann selbst bei lebhaften, aktiven<br />

Babys nicht mehr an die Haut zurückgelangen.<br />

Wegen seiner enormen Saugkraft wird Poly-<br />

acrylat auch „Superabsorber“ genannt. Das<br />

Speichervermögen beträgt bei entsalztem<br />

Wasser bis zum 500fachen der eigenen<br />

Masse; bei Urin ist es <strong>im</strong>mer noch die 30-<br />

40fache Menge. Polyacrylat ist vor allem des-<br />

halb besonders für Windeln geeignet, weil es<br />

die Flüssigkeit auch unter Druck festhält, z. B.<br />

wenn sich das Baby setzt.<br />

Der zweite wichtige Bestandteil einer Hös-<br />

chenwindel ist das Innenvlies aus Polypropy-<br />

len. Es leitet den Urin sehr schnell zum Saug-<br />

kern und schließt zur anderen Seite hin ab, so<br />

dass fast keine Flüssigkeit an die Haut zurück-<br />

dringen kann. Darunter liegt eine Verteilerauf-<br />

lage, durch die der Urin möglichst schnell über<br />

den gesamten Saugkörper verteilt wird. Diese<br />

Entwicklung hat geschlechtsspezifische Win-<br />

deln überflüssig werden lassen. Den Ab-<br />

schluss bildet eine Außenschicht, häufig aus<br />

Polyethylen, die wasserundurchlässig, jedoch<br />

atmungsaktiv ist.<br />

Zur Höschenwindel gehören außerdem Innen-<br />

bündchen an den Längsseiten und elastische<br />

Abschlüsse an den Beinen. Bei den Ver-<br />

schlusssystemen haben sich wegen ihrer<br />

leichten Handhabung und der Wiederver-<br />

schließbarkeit Klettverschlüsse durchgesetzt.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!