12.07.2015 Aufrufe

InfoAktuell 2/2012 [PDF, 2.00 MB] - Swissmechanic

InfoAktuell 2/2012 [PDF, 2.00 MB] - Swissmechanic

InfoAktuell 2/2012 [PDF, 2.00 MB] - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNGWeitere Meilensteine auf dem Weg zu unseremneuen zentralen Kurszentrum im Kanton Bern!Seit dem Zwischenbericht im letzten Infoaktuellkonkretisierte sich das vor knapp 20 Monatenvon den beiden Generalversammlungen beschlosseneProjekt wie folgt:• Das juristische Konstrukt für das Verbands- undAusbildungsgebaren wurde unter Berücksichtigungder Ausgangslage beider Verbände festgelegt.Es wurde die SWISSMECHANIC Training AG/SA gegründet (siehe Grafik).• Die Finanzierung konnte nach umfangreichenVerhandlungen sichergestellt werden. Der Leitungsausschusshat sich für ein Immobilienleasingentschieden. Dabei ist ein Vorkaufsrecht nachAblauf des Vertrages zu einem fix festgelegtenPreis abgemacht.• Mit dem Architektenbüro Heammig+Haaf ausBern wurde im Leitungsausschuss das Bauprojektdefiniert und das Baugesuch eingereicht.• Mit den Kursleitern wurde das Kick-Off Meetingabgehalten. Es gilt nun in Teilprojekten eine optimaleAufbau- und Ablauforganisation zu erarbeiten,und dabei so weit als möglich auch auf dieBedürfnisse der Geschäftspartner einzugehen.• Der Terminplan wurde überarbeitet und sieht denEinzug auf Mitte 2014 vor.• Es wurde eine Broschüre erstellt (siehe Beilage)und verschiedene Möglichkeiten der finanziellenUnterstützung ausgearbeitet. Im Industrie-Sponsoringhaben schon mehrere Firmen ihren Supportzugesagt.Das juristische Konstrukt ab dem 1. Januar 2013Kick-Off und 1. Workshop mit den Kursleitern überdas neue Ausbildungszentrum: viele wichtige Aufgabenund Entscheide stehen an.Der Leitungsausschuss setzt sich wie folgt zusammen:Daniel Arn, Stefan Fluri, Hansruedi Graf, RolfMeyer, Martin Graf, Urs Morgenthaler, MarkusKammermann.Diese Herren stehen allen Mitgliedern bei allfälligenFragen gerne zur Verfügung und nehmenauch gerne Anregungen zum Projekt entgegen.SWISSMECHANIC Sektion Bern • Ausgabe 2 / <strong>2012</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!