12.07.2015 Aufrufe

InfoAktuell 2/2012 [PDF, 2.00 MB] - Swissmechanic

InfoAktuell 2/2012 [PDF, 2.00 MB] - Swissmechanic

InfoAktuell 2/2012 [PDF, 2.00 MB] - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNGNRP- Projekt der Wirtschaftskammer Biel-SeelandWIBS mit SWISSMECHANICDie SWISSMECHANIC Sektion Biel/Bienne ist zusammenmit der Wirtschaftskammer Biel-Seeland Initiantineines vom Kanton finanziell unterstützten Projektes(NRP-Projekt, das heisst „Neue Regional-Politik“). Zielist dabei, den Jugendlichen beim Berufswahlprozesszwischen den Berufsmessen (BAM, Salon de la formationde Moutier) und den Schnupperlehren in denBetrieben mit halbtätigen Workshops eine zusätzlichePlattform zum „unverbindlichen Erleben&Entdecken“der verschiedenen Berufsbilder anzubieten. Anschliessendwerden die Eltern zum „Informationsabend“eingeladen. Dabei stellen die Jugendlichen ihregetätigten Arbeiten vor Ort an den entsprechendenArbeitsplätzen vor. Ein Vortrag informiert danach dieAnwesenden über die MEM-Branche, wie sich dieserspannende Industriezweig im Weltmarkt behauptetsowie über die möglichen Berufswege und Karrierechancen.Zum Abschluss stehen bei einem kleinenApéro Fachpersonen Rede und Antwort. Anfang Jahrwerden den interessierten Jugendlichen bei verschiedenenFirmen Schnupper- Nachmittage angeboten.Damit erhoffen wir uns einerseits mehr Jugendlichevon unseren Berufen begeistern zu können, anderseitsmöchten wir aber auch einem frühen Abbruch in derSchnupperlehre vorbeugen.Der Workshop wurde auch für Lehrpersonen derVolksschule und MitarbeiterInnen des BIZ abgehalten.Thomas Krieg, Vater eines interessierten Jugendlichenschrieb nach dem Anlass folgendes Mail anSWISSMECHANIC:„Gestern Mittwochnachmittag verbrachte unser SohnMichael einen spannenden und sehr informativenNachmittag im Lycée Technique. Ich durfte ab 17.30die Informationsveranstaltung mitverfolgen.Foire de formationUnser Sohn hat gestern Abend noch viel vom Nach-(Moutier, BAM Berne)mittag gesprochen und ist noch immer überzeugt, inRichtung Polymechaniker oder Automatiker gehen zuwollen. Sicher wird er in diese Richtungen schnupperngehen.Ich möchte Ihnen und allen Beteiligten zu diesemgelungenen Anlass gratulieren. Ihre Ausführungenwaren zudem abwechslungsreich und man spürte IhreÜberzeugung, dass eine handwerkliche Grundausbildungnoch immer der richtige Weg ist. Ihr Votum zumBerufsweg versus dem akademischen Weg war sehrgut. Auch Ihr Konzept bzw. Ihre Idee nach den Informationenin der Grundschule zu Beginn der 8. Klasseund Besuch der Berufsmesse über Workshop und eineerste eher kurze Schnupperlehre den Jugendlichenanzubieten, unterstütze ich.“Die interessierten Jugendlichen zeigen ihren Elternihre Arbeiten vor OrtBerufsberatungBerufsmesse(Moutier, BAM Bern)Workshop /InformationsabendSchnupper-Nachmittag in einem BetriebSchnupperlehre (2-5 Tage)Berufsberatung VolksschuleDer Durchgang durch die Ausbildungsstätte zeigte dieverschiedenen Lehrplätze „live“ auf.on Professionelleécole publiqueAnschliessende Präsentation der MEM-Branche undBerufswege für die Jugendliche und ihre Eltern unddas Beantworten von Fragen.SWISSMECHANIC Sektion Bern • Ausgabe 2 / <strong>2012</strong> 14Workshop /soirée d‘informations

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!