12.07.2015 Aufrufe

InfoAktuell 2/2012 [PDF, 2.00 MB] - Swissmechanic

InfoAktuell 2/2012 [PDF, 2.00 MB] - Swissmechanic

InfoAktuell 2/2012 [PDF, 2.00 MB] - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PORTRÄTDas aktuelle Interviewmit unserem neuenVerbandsdirektor OliverMüllerWeshalb haben Sie sich für die Stelle des Verbandsdirektorsinteressiert und sich schlussendlich auch dafürentschieden?Im Frühjahr hat sich der Verband vom für die Nachfolgevon Robert Welna eingestellten Direktor nachseiner kurzen Amtszeit getrennt und in der operativenFührung des Verbandes war eine Lücke entstanden.Als langjähriges Vorstandsmitglied war es mir deshalbein Anliegen, dass diese Lücke so rasch als möglichwieder geschlossen werde. Da sich in meinem eigenenberuflichen Umfeld Veränderungen abzeichneten,kam mir die Idee, dass im Zuge dieser Veränderungenfür mich die Möglichkeit bestünde, in die Verbandstätigkeitzu wechseln. Nach den vielen Jahren, die ichmich als Vorstand für <strong>Swissmechanic</strong> engagiert habe,ist mir die Entwicklung des Verbandes ein echtes Anliegen.Zum einen sah ich die Gelegenheit mich in derFunktion des Direktors für diese Anliegen einzusetzen,zum anderen gaben mir die geplanten Veränderungenim „eigenen“ Unternehmen die Gelegenheit, dieWeichen für eine Zukunft ohne mich zu stellen.Meine Idee, mich für die Stelle des Direktor anzubieten,ist bei meinen Vorstandskollegen und den Mitgliederndes Verbandsrates derart positiv aufgenommenworden, dass ich schneller in das Amt gewähltwurde, als ich es mir vorgestellt hätte.Ich habe mich dann mit grosser Freude und Elandazu entschieden, vollzeitlich als Direktor für<strong>Swissmechanic</strong> zu arbeiten.Natürlich musste ich sofort den Inhaber meiner Firmaüber meine Entscheidung ins Bild setzen, und nachdemer seinen ersten Schreck überwunden hatte,sagte er mir: „Müller, wenn ich Ihr Vater wäre, müssteich sagen, diese Stelle ist massgeschneidert für Sie. Ichmuss Sie wohl oder übel ziehen lassen.“Als Verwaltungsratsmitglied bleibe ich allerdings mitmeinem bisherigen Arbeitgeber noch verbunden.Zu Oliver MüllerName, Vorname: Müller, OliverGeboren: 22.10.1964Geburtsort: Rorbas ZHZivilstand: Verheiratet, 4 Kinder(3 Jungen und 1 Mädchen)Wohnort: Freienstein ZHAusbildung:Maschinenzeichner, Betriebstechniker mit Nachdiplomstudiumin UnternehmensführungBisherige Funktionen:Beruflich• Leiter Verkauf und Technik im Familienunternehmen• Geschäftsführer des Unternehmens nach demVerkauf in eine Industriegruppe (Saurer)• Leiter Marketing, Verkauf Gruppe der BernexBimetall AG• Nach dem Verkauf der Gruppe an einen privatenInvestor Mitglied der Geschäftsleitungder Bernex Bimetall AG und VR der Bernex BimetallHolding AG<strong>Swissmechanic</strong>• 15 Jahre Vorstandsmitglied der Sektion ZH(1991 – 2006)• 13 Jahre Vorstandsmitglied der Dachorganisationals Präsident der Wirtschaftskommission(1999 – <strong>2012</strong>)Politisch• seit 2006 Gemeinderat und Vizepräsident inFreienstein-TeufenWelche Erfahrungen bringen Sie für diesen Job mit?Mit über 25 Jahren Erfahrung im internationalenVertrieb und mehr als 20 Jahren praktischem Engagementin Führungsfunktionen in der Maschinenindustriehabe ich einen gut gefüllten Rucksack an Know-How, den ich mitbringe. Dieses Know-How durfte ichbeginnend im Familienunternehmen, später in eineminternationalen Grosskonzern und zuletzt wieder in einerunternehmergeführten, international aufgestelltenFirmengruppe sammeln. Ich bin überzeugt, dass mirSWISSMECHANIC Sektion Bern • Ausgabe 2 / <strong>2012</strong> 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!