28.11.2012 Aufrufe

Die Projekte 2009 - ITI

Die Projekte 2009 - ITI

Die Projekte 2009 - ITI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Europäischer Austausch<br />

Europäischer Austausch<br />

Arts managers on the move -<br />

Meeting europäischer Theatermanager<br />

Hamburg, 05. bis 08. November <strong>2009</strong><br />

Seit Anfang <strong>2009</strong> ist das Zentrum BRD des Internationalen<br />

Theaterinstituts in Berlin Mitglied im EU Pilotprojekt<br />

zur Mobilität von Künstlern, SPACE (Supporting<br />

Performing Arts Circulation in Europe). Ziel ist es, die<br />

Kompetenzen im Bereich des internationalen Austausches<br />

und der Information über internationale Gastspiele<br />

und Kooperationen im Theaterbereich weiter<br />

auszubauen.<br />

Ein wesentlicher Teil des SPACE-<strong>Projekte</strong>s ist der Erfahrungsaustausch<br />

für junge Multiplikatoren und Kulturakteure<br />

in den Darstellenden Künsten. In diesem<br />

Rahmen organisiert SPACE von <strong>2009</strong> bis 2011 drei<br />

Seminar- und Begegnungsreihen für Theater – und<br />

Tanzmanager. Der erste Workshop wurde durch das <strong>ITI</strong><br />

gemeinsam mit den Partnern des SPACE – Netzwerkes<br />

am Rande des Tanzkongress Deutschland im November<br />

auf Kampnagel initiiert.<br />

28<br />

Hierzu erfolgten internationale Ausschreibungen für<br />

Tanz- und Theatermanager, Programmgestalter, Festivalkuratoren<br />

und Kulturjournalisten. <strong>Die</strong> Auswahl der<br />

Teilnehmer wurde gemeinsam durch die Mitglieder von<br />

SPACE während einer Versammlung in Paris getroffen.<br />

Für die Auswahl der TeilnehmerInnen und Referenten<br />

konnte das <strong>ITI</strong> die europaweit anerkannte Kompetenz<br />

von ONDA und La Belle Ouvrage - einer französischen<br />

Fachinstitution zur Weiterbildung von Künstlern<br />

- gewinnen. Aus insgesamt 385 Bewerbungen wurden<br />

30 Professionelle aus 18 verschiedenen Ländern ausgewählt,<br />

die wiederum in zwei Gruppen aufgeteilt wurden<br />

und an fünf verschiedenen Sessions in unterschiedlichen<br />

Ländern teilnehmen. Jede dieser Sessions wird derselben<br />

Struktur folgen, die den Teilnehmern erlaubt, den lokalen<br />

Kontext und die kulturelle Landschaft jedes Landes<br />

kennenzulernen und einen Professionellen der Gastorganisation<br />

wie auch heimische Künstler zu treffen.<br />

TheaTer d e r WelT – Verdensteatret „And all the questionmarks<br />

started to sing „ – (c) Asle Nilsen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!