12.07.2015 Aufrufe

aktuell - Wolfsberger Zeitung

aktuell - Wolfsberger Zeitung

aktuell - Wolfsberger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A k t u e l lFachberufsschule WolfsbergPrimus: „Top-Schule stärker unterstützen“BerufsreifeprüfungEnglisch: Start: 4. März 2013Mathematik: Start: 5. März 2013Deutsch: Start: 6. März 2013Fachbereiche: Start: 7. März 2013Abendkurs:Tageskurs:18.30 – 22.00 Uhr08.00 – 12.10 UhrV.l.n.r.: Hannes Primus, Dir. Norbert Aichholzer, ÖGB-Bezirkssekretär BürgermeisterGünther Vallant und GR Jürgen Jöbstl mit Schülerinnen der Fachberufsschule.Anlässlich des Tages deroffenen Tür an derFachberufsschuleWolfsberg, forderte SP-BezirkschefHannes Primusmehr Unterstützung für dieSchule bei der Anschaffungmodernster Lernmittel. Primus:„Die Schule ist ein Top-Ausbildungszentrum undAushängeschild des Bezirkes.Bei der Lehrlingsausbildungdarf aber keinesfalls gespartwerden, deshalb braucht dieSchule Unterstützung, umLernmittel wie Computer aufden neuesten Stand zu bringen!“Lehre mit Matura(in Kooperation mit dem Land Kärnten)Englisch: Start: 4. März 2013Mathematik: Start: 5. März 2013Deutsch: Start: 6. März 2013Fachbereiche: Start: 7. März 2013Abendkurs:18.30 – 22.00 UhrFür den Besuch der Kurse sind schriftliche Anmeldungenerforderlich!WIFI. Wissen Ist Für Immer.Information und Anmeldung:T 05 9434-1929wifi@wifikaernten.atPeter Kaiser: Heimat ist ein tiefes Gefühl und RespektHeimat ist kein Kleidungsstück das man morgens anzieht und dann je nach Stimmung einfach wechselt. Heimat ist ein ganz tiefes Gefühl.Heimat ist das Ich, Heimat ist das Wir. Am 3. März bei der Landtagswahl haben wir die Möglichkeit, uns für unserere Heimat zu entscheiden.Peter KaiserIch möchte zusammenführen.Ich möchte, dass wirdie wesentlichsten Punkteberücksichtigen, die diesesLand braucht in seiner politischenEntwicklung, um jungenMenschen Zukunft zu gebenund vor allem der älterenBevölkerung wirklich das Gefühlvon Geborgenheit undHeimat zu vermitteln“, erklärtSPÖ-LandeshauptmannkandidatPeter Kaiser. Gemeinsamgeht’s. Davon ist er überzeugt.Daran arbeitet er, gemeinsamHans-Peter Schlagholzmit Bürgermeistern wie Hans-Peter Schlagholz. An einerKoalition der konstruktivenKräfte für Kärnten. An einerPartnerschaft des guten Willens:„Ich will, dass wir jene 60bis 70 Prozent Gemeinsamkeit,die für den Fortschrittdes Landes notwendig sind,außer Streit stellen. Mit jenenpolitischen Kräften, die bereitsind, dieses berühmte Stückdes Weges mit uns zu gehen,um Kärnten mitzugestalten.“Peter Kaiser weiß ebenso wieHans-Peter Schlagholz, dassdies mehr als Inhalte benötigt,sie wissen: Kärnten brauchteinen neuen politischen Stil:„Dazu gehört, auch wenn wirda unddort unterschiedlicherMeinungsind,dass wir einander mit Respekt,mit Achtung und mit Prinzipienund Grundwerten begegnen.“Respekt vor der Vergangenheit.Respekt vor den Eltern.Respekt vor den Nachbarn.Respekt vor den Gegnern. Heimatist das Wir. Kärnten istHeimat. Aber Heimat brauchtauch Kritik. Kritik mit Respekt.Um Irrwege anzuprangern.Um Auswege aufzuzeigen.„Wenn die Politik hierendlich wieder Vorbildfunktionübernimmt, dann werdendie Menschen spüren, dassdiese Veränderung ihnen, demLand und der Zukunft desLandesund seinerMenschengut tut.“Heimat istein ganz tiefes Gefühl. TiefeGefühle sind anfällig für tiefeVerletzungen. Tiefe Verletzungenbenötigen langwierigeHeilung. Langwierige Heilungbraucht enorme Ausdauer.Von Patient und Arzt. VonHeimatverbundenen und Heimatkritikern.Von allen Kärntnerinnenund Kärntnern. Vonjedem, der hier gerne lebt.Gemeinsam geht’s. Am 3.März – Peter Kaiser und dieSPÖ wählen.Wo l f s b e r g e r Ze i t u n g 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!