28.11.2012 Aufrufe

11.300 Bayreuther haben schon abgestimmt - Bayreuther Sonntag

11.300 Bayreuther haben schon abgestimmt - Bayreuther Sonntag

11.300 Bayreuther haben schon abgestimmt - Bayreuther Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

27.September2009 <strong>Bayreuther</strong>SONNTAG–totallokal<br />

Bayreuth<br />

Pflanzen für<br />

den Herbst<br />

Mit Farbmessung der Konkurrenz voraus<br />

Mehr Geld für notwendige Sanierungen?<br />

1. bis 4.10.: Oktoberfest in der Flugplatzgaststätte „Zum Bindlacher Berg“<br />

Seit Juni hat die Flugplatzgaststätte<br />

„Zum Bindlacher<br />

Berg“ wieder geöffnet. Unter<br />

neuer Leitung und frisch renoviert<br />

hat sich das Lokal der<br />

Luftsportgemeinschaft seither<br />

wieder als beliebtes Ausflugsziel<br />

für Jung und Alt,<br />

insbesondere auch für Familien<br />

etabliert.<br />

� Donnerstag, 01.10.2009<br />

und Freitag, 02.10.2009<br />

Ab 17 Uhr: Krenfleisch, gebackener<br />

Leberkäs’, Siedwürste, saure<br />

Zipfel, Krenhax’n und diverse<br />

Brotzeiten, Livemusik mit den Alleinunterhaltern<br />

Karl & Co.<br />

� Samstag, 03.10.2009<br />

Ab 10 Uhr: Weißwurst-Frühschoppen<br />

(Angebot: ein paar<br />

Weißwürste mit frischer Brez’n<br />

und einer Maisel’s Weisse Original<br />

0,5 ltr.)<br />

Ab 12 Uhr: Krenfleisch, Krenhax’n,<br />

Siedwürste usw.<br />

Ab 19 Uhr: Unterhaltungsmusik<br />

und viel Gaudi mit DJ AZ<br />

� <strong>Sonntag</strong>, 04.10.2009<br />

Ab 11.30 Uhr: Fränkischer Mittagstisch<br />

u.a. mit Spanferkelbraten,<br />

Kängurubraten, Schäuferle<br />

Ab 17 Uhr: Livemusik und Oktoberfeststimmung<br />

mit dem „Trio<br />

Spontan“ (Brandy, Franz und<br />

Heinz)<br />

Über 3.000 Pflanzen sind in der<br />

Ausstellung zu sehen. Foto: red<br />

Unter dem Motto „Leuchtende<br />

Farben in allen<br />

Herbsttönen“ findet heute<br />

von 10.30 – 12.30 Uhr in<br />

der Mainstraße 5 eine Gartenausstellung<br />

statt.<br />

Feustel Creative Floristik<br />

bietet zusammen mit<br />

Feustel Garten und Ideen<br />

auf 500 Quadratmetern<br />

über 3.000 Pflanzen an.<br />

Gartenbesitzer erhalten<br />

hier einen Einblick in die<br />

Vielfalt der Herbstblüher<br />

und Zwerggehölze mit<br />

Fruchtschmuck. vs<br />

Auf Einladung von MdL<br />

Walter Nadler (CSU) kam<br />

Georg Winter, Vorsitzender<br />

des Ausschusses für Haushalts-<br />

und Finanzfragen im<br />

Bayerischen Landtag nach<br />

Bayreuth.<br />

Im Rahmen des Besuches<br />

informierten sich beide Abgeordnete<br />

besonders über<br />

den Stand der Renovierung<br />

der Stadtkirche und die geplante<br />

Sanierung der Villa<br />

Wahnfried.In Richard Wagners<br />

ehemaligem Wohnhaus<br />

erläuterte Museumsleiter Dr.<br />

Sven Friedrich die grundlegenden<br />

notwendigen Umbaumaßnahmen.<br />

Die veranschlagten zwölf<br />

Millionen Euro Kosten beinhalten<br />

neben der umfassenden<br />

Sanierung des Hauses<br />

Wahnfried auch den Neubau<br />

eines Depots mit Konferenz-<br />

Mit einem Oktoberfest<br />

starten das Pächterpaar Ines<br />

Schlegel und Jörg Schwarz<br />

jetzt in die Herbstsaison. Vier<br />

Tage lang stehen in dem Traditionslokal<br />

alle Zeichen auf<br />

Feierlaune. „Kerwa kann jeder!<br />

Wir sind besser als der<br />

Rest und feiern Oktoberfest“,<br />

so lautet das Motto, mit<br />

dem man alle einlädt, die auf<br />

zünftige Geselligkeit und guten<br />

Geschmack wert legen.<br />

Für ganze vier Tage lockt die<br />

Flugplatzgaststätte ihre Gäste<br />

mit vielen Festschmankerln.<br />

Wenn das Wetter mitspielt,<br />

können die Gäste auch<br />

noch die Herbstsonne im<br />

Biergarten genießen. Für<br />

Kinder wird eine Hüpfburg<br />

aufgebaut. Zudem sind gegen<br />

Gebühr Rundflüge über Bayreuth<br />

möglich.<br />

Die Flugplatzgaststätte am<br />

Bindlacher Berg stellt mit<br />

dem Oktoberfest unter Beweis,<br />

dass man wieder zu den<br />

festen gastronomischen Institutionen<br />

im Landkreis Bayreuth<br />

gehört. Das Speiselokal<br />

hat natürlich <strong>schon</strong> durch seine<br />

Lage als Ausflugslokal am<br />

Verkehrslandeplatz Bayreuth<br />

einen hohen Freizeitwert und<br />

ist immer einen Besuch wert.<br />

Auch für Familienfeierlichkeiten<br />

oder Betriebsausflüge<br />

bietet sich das gemütliche<br />

Seit kurzem steht den Mitarbeitern<br />

des Lackierzentrums<br />

Bayreuth ein elektronisches<br />

Farbtonmessgerät zur Verfügung.<br />

Damit ist eine schnelle und<br />

sehr exakte Farbtonbestimmung<br />

möglich. Abweichungen<br />

über Toleranzgrenzen<br />

hinaus können damit bei der<br />

Reparatur von Lackschäden<br />

nicht mehr vorkommen. Bei<br />

dieser modernen Spitzentechnologie<br />

werden Farbtöne<br />

elektronisch gemessen.<br />

Die gespeicherten Daten<br />

können anschließend ganz<br />

einfach in den Farbmischcomputer<br />

eingelesen werden.<br />

Die ermittelte notwendige<br />

Zusammensetzung von Farbwerten<br />

wird im Computer als<br />

fertige Rezeptur dargestellt.<br />

und Ausstellungsräumen.<br />

„Die Villa Wahnfried muss<br />

als authentischer Ort erhalten<br />

bleiben, um dort die Welt<br />

Der Geschäftsführer des Lackierzentrums,<br />

Aleksandar<br />

Repovic, ist sich sicher, mit<br />

dieser neuartigen Farbquali-<br />

Richard Wagners darstellen<br />

zu können“, so Dr. Sven<br />

Friedrich. „Für die Präsentation<br />

von Werk, Musik und<br />

V.l.: MdL Walter Nadler, MdL Georg Winter und Museumsleiter Dr. Sven Friedrich<br />

in der Villa Wahnfried an einem Modell des Festspielhauses. Foto: gmu<br />

Restaurant an. Als Aushängeschild<br />

der Restauration gilt<br />

freilich seine delikate Küche<br />

sowie der engagierte und<br />

freundliche Service. Auf der<br />

Karte stehen deutsche und<br />

erstrangig fränkische Spezialitäten,<br />

weil man nicht zuletzt<br />

mit „Lust auf Tradition“ an<br />

die Bewirtung der Gäste geht.<br />

Mit dem Angebot an selbstgebackenen<br />

Kuchen setzt<br />

man ebenso Maßstäbe. Das<br />

Wirtepaar weiß selbstverständlich,<br />

auf was es in der<br />

Gastronomie ankommt. Jörg<br />

Schwarz kann auf eine langjährige<br />

Berufserfahrung als<br />

gelernter Koch und Bäcker<br />

zurückblicken. Seine Lebensgefährtin<br />

Ines Schlegel<br />

ist gleichfalls vom Fach: Als<br />

gelernte Gastronomie-Facharbeiterin<br />

hat sie die Küchenleitung<br />

und stellvertretende<br />

Restaurantleitung bei Karstadt<br />

Bayreuth inne.<br />

Am Donnerstag, 1. Oktober<br />

startet ab 17 Uhr das Oktoberfest<br />

mit deftigen Kerwagerichten.<br />

Und bis zum 4.<br />

Oktober gilt dann für alle Oktoberfest-Freunde<br />

erst mal<br />

das Motto: Der Bindlacher<br />

Berg ruft! di<br />

� Öffnungszeiten:<br />

Werktags, ab 17 Uhr<br />

Samstag, Sonn- u. Feiertag ab<br />

10 Uhr durchgehend<br />

Anzeige<br />

tätskontrolle den steigenden<br />

Ansprüchen der Kunden<br />

noch mehr gerecht zu werden.<br />

gmu<br />

V.l.: Die Lackierermeister Alois Rüttinger und Aleksandar Repovic ermitteln<br />

die Farbwerte künftig elektronisch. Foto: gmu<br />

politischer Bedeutung dient<br />

der Neubau“.<br />

Georg Winter zeigte sich<br />

beeindruckt von Haus Wahnfried<br />

und den dort ausgestellten<br />

Exponaten. Er hob auch<br />

die Bedeutung der möglichen<br />

Verleihung des Status „Weltkulturerbe“<br />

für die Stadt hervor.<br />

„Wenn diese Auszeichnung<br />

erfolgt und natürlich<br />

vor allem zum 200. Geburtstag<br />

Richard Wagners im Jahr<br />

2013, sollte sich das Museum<br />

den Besuchern in ansprechendem<br />

Rahmen präsentieren“.<br />

Dem Besuchsprogramm<br />

schloss sich ein Mittagessen<br />

mit OB Dr. Michael Hohl und<br />

Regierungspräsident Wilhelm<br />

Wenning an, um die<br />

Eindrücke zu vertiefen und<br />

weitere Maßnahmen zu erörtern.<br />

gmu<br />

Anzeige<br />

Auf ein zünftiges Oktoberfest: Martin Fahrnbacher (Brauerei Maisel) und die<br />

Wirtsleute Ines Schlegel und Jörg Schwarz. Foto: Distler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!