28.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 05/2012 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Ausgabe 05/2012 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Ausgabe 05/2012 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausg. <strong>05</strong>/<strong>2012</strong><br />

Am nachfolgenden Dienstag = 08.<strong>05</strong>.<strong>2012</strong><br />

Gossenreuth (Ortsmitte) 13.00 - 13.15 Uhr<br />

Heßlach (Ortsmitte) 13.30 - 13.45 Uhr<br />

Mengersreuth (Feuerwehrhaus) 14.00 - 14.30 Uhr<br />

Sophienthal (Parkplatz-Ortsmitte) 14.45 – 15.15 Uhr<br />

Waizenreuth (ehem. Gasthaus) 15.30 – 16.00 Uhr<br />

Am nachfolgenden Mittwoch = 09.<strong>05</strong>.<strong>2012</strong><br />

Lehen (Feuerwehrhaus) 13.00 - 13.15 Uhr<br />

Neunkirchen am Main (Gde.Zentrum) 13.30 - 14.00 Uhr<br />

Glotzdorf (Dorfmitte, Brunnen) 14.15 - 14.30 Uhr<br />

Stockau (Feuerwehrhaus) 14.45 - 15.15 Uhr<br />

Lessau (Feuerwehrhaus) 15.20 – 15.35 Uhr<br />

Fischbach (Dorfmitte) 15.45 - 16.00 Uhr<br />

Wir bitten um Beachtung und weisen gleichzeitig darauf hin, dass aus<br />

Platzgründen kein Glas, Papier, Pappe sowie keine Styroporformteile<br />

mitgenommen werden können.<br />

Ablagerungen von Hausmüll, unsortierten Wertstoffen und Problemmüll<br />

(z.B. Batterien) sind nicht zulässig und werden zur Anzeige gebracht.<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir besonders darauf hinweisen, dass<br />

es untersagt ist, außerhalb der Abfuhrzeiten Wertstoffe an den Annahmestellen<br />

abzulagern.<br />

Neuer Abfuhrkalender Rest/Biomüllabfuhr zum Selbstausdrucken<br />

auf www.landkreis-bayreuth.de!<br />

Senioren- und<br />

Bürgerbegegnungsstätte<br />

Programm und Angebot für Mai <strong>2012</strong><br />

Geöffnet jeden Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

(außer an Feiertagen)<br />

Sonntag, 13.<strong>05</strong>.: Muttertagsfeier<br />

Speisesaal mit Rudolf Kostas<br />

Mitteilungsblatt <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong><br />

10<br />

ab 15:00 Uhr<br />

***<br />

Dienstag, 15.<strong>05</strong>.: Diavortrag<br />

Eine Reise in die fränkische Schweiz<br />

16:00 Uhr Andachtsraum<br />

***<br />

Lese- und Gesprächskreis – Jahreszeitliche Themen<br />

(Themenvorbereitung auf Wunsch !)<br />

jeden Freitag, 10:15 – 11:30 Uhr im „Seniorentreff“, EG<br />

Gesangsstunde – Volksliedgut – wir üben und singen gemeinsam<br />

jeden Mittwoch im Monat um 10:30 Uhr<br />

Cafe Sonnenschein – Cafebetrieb im Seniorentreff, EG<br />

Mittwoch, am 02.<strong>05</strong>.<strong>2012</strong> und am 16.<strong>05</strong>.<strong>2012</strong>, jeweils ab 14:00 Uhr<br />

Wir laden herzlichst zu allen Veranstaltungen ein!<br />

Kontakt: Seniorenbeauftragte des Marktes <strong>Weidenberg</strong>: Helga Ordnung<br />

Tel.: 09278 1594<br />

Senioren- und Bürgerbegegnungsstätte<br />

Nikolaus-Nüssel-Str. 9, 95466 <strong>Weidenberg</strong><br />

Telefon: 09278 – 973 0 Fax: 09278 – 973 111<br />

E-Mail: info@awo-seniorenheim-weidenberg.de<br />

Seniorenwohnheim der AWO in <strong>Weidenberg</strong><br />

Grundsätzliches:<br />

• Im Eingangsbereich erhalten Sie jederzeit gemütlich kostenfrei eine<br />

Tasse Kaffee ….<br />

• Sie können sich unterhalten, Bekanntschaften schließen, oder einfach<br />

nur bei uns sein<br />

• Sie sind völlig frei, wann, wie oft und welche Veranstaltung Sie bei<br />

uns besuchen und wann Sie kommen.<br />

Der Besuch der Begegnungsstätte ist an keinerlei Verpflichtung und<br />

keine Mitgliedschaft gebunden. Und ständig: Möglichkeit zum Frühstück,<br />

Mittagessen und Nachmittagskaffee!<br />

- Grund– und Mittelschulverband -<br />

Hallenbad<br />

Während der Zeit der Pfingstferien bleibt das Hallenbad in der Schule in<br />

Haushaltssatzung des<br />

Grundschulverbandes <strong>Weidenberg</strong> für<br />

das Haushaltsjahr <strong>2012</strong><br />

Aufgrund Art. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 35, 41 KommZG, sowie Art. 66 ff<br />

GO erlässt der Grundschulverband <strong>Weidenberg</strong> folgende Haushaltssatzung.<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong> wird<br />

hiermit festgesetzt.<br />

Er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n mit 587.400 €<br />

im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n mit € ab.<br />

- Grundschulverband -<br />

<strong>Weidenberg</strong> vom 26. Mai <strong>2012</strong> bis einschließlich 9. Juni <strong>2012</strong> geschlossen.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 18. April <strong>2012</strong><br />

§ 2<br />

Die Aufnahme von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht<br />

festgesetzt.<br />

Verwaltungsumlage<br />

§ 4<br />

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll)<br />

zur Finanzierung von <strong>Ausgabe</strong>n im Verwaltungshaushalt wird für das<br />

Haushaltsjahr 2011 auf 587.400 € festgesetzt und nach der Zahl<br />

der Schüler auf die Mitglieder des Grundschulverbandes umgelegt.<br />

2. Für die Berechnung der Verwaltungsumlage für die Grundschule<br />

wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober<br />

2011 auf 267 Schüler festgesetzt.<br />

3. Die Verwaltungsumlage wird je Schüler auf 2.200 € festgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!