28.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 05/2012 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Ausgabe 05/2012 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Ausgabe 05/2012 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausg. <strong>05</strong>/<strong>2012</strong><br />

Mittagsbetreuung für Grundschüler an<br />

der Verbandschule <strong>Weidenberg</strong> im<br />

Schuljahr 2011/<strong>2012</strong><br />

Wie schon im amtlichen Mitteilungsblatt April veröffentlicht, wird für<br />

Grundschüler an der Verbandschule <strong>Weidenberg</strong> eine Mittagsbetreuung<br />

angeboten, die durch die Gesellschaft zur beruflichen und sozialen Integration<br />

gemeinnützige GmbH, gfi Bayreuth, durchgeführt wird.<br />

Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 1. Mai <strong>2012</strong>.<br />

Interessierte Eltern melden sich bitte bis zu diesem Zeitpunkt bei:<br />

Sitzung Gemeinderat Emtmannsberg<br />

am 15. März <strong>2012</strong><br />

Windkraft Vorranggebiet Hauendorf-Ost; Firma Naturwerk – Vorstellung<br />

Windgutachten mit Wirtschaftlichkeitsberechnung.<br />

Bauantrag Thomas Benker, Emtmannsberg; Teilabbruch Stallgebäude<br />

und Errichtung einer Pergola; Fl.Nr. 111, Gemarkung Emtmannsberg.<br />

Beschluss:<br />

Gegen den Bauantrag werden vom Standpunkt der öffentlichen Sicherheit<br />

und Ordnung keine Einwendungen erhoben. Soweit Anschlussge-<br />

Mitteilungsblatt <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong><br />

- Gemeinde Emtmannsberg -<br />

12<br />

Frau Leykauf von der gfi Bayreuth, Eduard-Bayerlein-Str. 3, 95445 Bayreuth,<br />

Telefon 0921 78999-91, Email: leykauf.sabine@bt.gfi-ggmbh.de<br />

QR-Code<br />

Wer den QR-Code einscannt, gelangt direkt auf unsere<br />

Homepage. (www.vs-weidenberg.de)<br />

bühren, Erschließungskosten und Herstellungsbeiträge anfallen, sind<br />

diese satzungsgemäß zu entrichten.<br />

Richtlinien der Gemeinde Emtmannsberg über die Gewährung von<br />

gemeindlichen Zuschüssen an örtliche Vereine, Verbände und<br />

sonstige Institutionen in der Gemeinde Emtmannsberg –<br />

„Zuschussrichtlinien“-.<br />

Beschluss:<br />

Die Richtlinien werden wie folgt geändert:<br />

1. § 3 Abs. 2 ändern von 154,00 € auf 500,00 €.<br />

2. § 6 Abs. 3 ändern von 154,00 € auf 500,00 €.<br />

Vorberatung Haushalt <strong>2012</strong>.<br />

- Gemeinde Kirchenpingarten -<br />

Sitzung Gemeinderat<br />

Kirchenpingarten am 11. April <strong>2012</strong><br />

Vereinsgründung SiSoNetz: Erläuterung durch VG-Vorsitzenden<br />

Sitzung Gemeinderat Seybothenreuth<br />

am 03. April <strong>2012</strong><br />

Beschluss über Haushaltsplan und Haushaltssatzung <strong>2012</strong>.<br />

Beschluss:<br />

Haushaltsplan und Haushaltssatzung <strong>2012</strong> werden in der vorgelegten<br />

Fassung beschlossen. Die Haushaltssatzung ist Bestandteil des Beschlusses<br />

und wird dem Beschlussbuch beigeheftet. Finanzplan und<br />

Sitzung Marktgemeinderat<br />

<strong>Weidenberg</strong> am 26. März <strong>2012</strong><br />

Ausbau Neue Straße / Kreisstraße BT 3: Projektvorstellung.<br />

Die Projektvorstellung wird ohne Einwände zur Kenntnis genommen.<br />

Antrag auf Entfernung Pflasterbelag Kreisstraße BT 3 im Bereich<br />

Obere Marktstraße.<br />

Beschluss:<br />

Dem Antrag auf Entfernung des Pflasterbelags wird zugestimmt. (Der<br />

Antrag wird abgelehnt.)<br />

- Gemeinde Seybothenreuth -<br />

- Markt <strong>Weidenberg</strong> -<br />

Hans Wittauer<br />

Beschluss:<br />

Es bleibt bei der Entscheidung des Gemeinderates aus der letzten Sitzung.<br />

Investitionsprogramm für den Zeitraum 2011 bis 2015 werden gebilligt.<br />

Der Stellenplan wird genehmigt.<br />

Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetztes – BayStrWG-<br />

; Hausnummernvergabe – Straßennamen für Bauvorhaben Pöhnl,<br />

Christl auf Fl. Nr. 1293, Gemarkung Seybothenreuth.<br />

Beschluss:<br />

Der Weg auf Fl. Nr. 1281 soll den Straßennamen „Am Sportplatz“ erhalten.<br />

Fortführung der Mittagsbetreuung; finanzielle Unterstützung.<br />

Beschluss:<br />

Für das Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 wird ein kommunaler Zuschuss in Höhe<br />

von 3.323,40 € in Aussicht gestellt. Der Zuschuss wird bezogen auf den<br />

Besuch von 12 Schulkindern mit Wohnsitz im Markt <strong>Weidenberg</strong> in Ansatz<br />

gebracht.<br />

Vereinsgründung SiSo Netz.<br />

Beschluss:<br />

Der Markt <strong>Weidenberg</strong> als kommunale Gebietskörperschaft tritt dem<br />

Verein SiSoNetz – Sicher und sozial – Bürger helfen Bürgern bei und<br />

ermächtigt Herrn Bürgermeister Hans Wittauer zur Abgabe aller notwendigen<br />

Erklärungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!