28.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 05/2012 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Ausgabe 05/2012 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Ausgabe 05/2012 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausg. <strong>05</strong>/<strong>2012</strong><br />

Die Jagdgenossenschaft Görschnitz bittet die Grundstückseigentümer<br />

um zahlreiches Erscheinen.<br />

Peter Dörfler, Jagdvorsteher<br />

Jagdgenossenschaft Neunkirchen<br />

am Main<br />

Am Samstag, <strong>05</strong>. Mai <strong>2012</strong>, findet um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Neunkirchen am Main die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Neunkirchen am Main statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Jagdessen<br />

2. Begrüßung und Jahresbericht des Jagdvorstehers<br />

3. Verlesen der Niederschrift 2011<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtgeldes<br />

7. Bericht des Jagdpächters<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

9. Auszahlung des Jagdpachtgeldes<br />

Alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen sowie deren Partner sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Der Verteilerplan der Jagdgenossenschaft Neunkirchen am Main liegt<br />

vom 07.<strong>05</strong>.<strong>2012</strong> bis 02.06.<strong>2012</strong> beim Kassier, Hans Söllner, zur Einsichtnahme<br />

auf. Später geforderte Beträge können nicht mehr ausbezahlt<br />

werden.<br />

Neunkirchen, 13.04.<strong>2012</strong><br />

gez. Hans Pfaffenberger, Jagdvorsteher<br />

Kreisjugendring Bayreuth teilt mit:<br />

Samstag, <strong>05</strong>.<strong>05</strong>.<strong>2012</strong><br />

Fahrsicherheitstraining<br />

mit dem Kleinbus in Kulmbach<br />

Mittwoch, 30.<strong>05</strong>.<strong>2012</strong><br />

Erlebnistag für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahre<br />

Im Abenteuerpark Betzenstein.<br />

Kosten: € 12,- für den Abenteuerpark und Crossgolf.<br />

Samstag, 26.<strong>05</strong>. – Samstag, 02.06.<strong>2012</strong><br />

„Assisi – Rom – Florenz“<br />

Mitteilungsblatt <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong><br />

6<br />

Begegnung mit Jugendlichen unserer Partnergruppe aus und in Assisi.<br />

Mindestalter 14 Jahre.<br />

Anmeldung und nähere Informationen bei der<br />

KJR-Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth,<br />

Tel. 0921/728-198, Fax 0921/728-199<br />

e-Mail: kreisjugendring@lra-bt.bayern.de<br />

Internet: www.kjr-bayreuth.de<br />

Die AOK Bayreuth teilt mit<br />

Service der AOK Direktion Bayreuth-Kulmbach in <strong>Weidenberg</strong><br />

Die Beraterinnen und Berater der AOK beantworten Ihnen jeweils am<br />

Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr im Rathaus <strong>Weidenberg</strong>, Rathausplatz 1,<br />

Ihre Fragen zur Gesundheit und Krankenversicherung.<br />

Telefonisch erreichen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner täglich<br />

unter 0921/288 213.<br />

Sprechtag der Versichertenberaterin<br />

(Versichertenältesten)<br />

Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria-Anna Link, findet<br />

am Mittwoch, 02. Mai <strong>2012</strong>, von 14:00 bis 17:30 Uhr<br />

im Rathaus <strong>Weidenberg</strong>, 1. Stock, statt.<br />

Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten<br />

im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung.<br />

Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt<br />

Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt<br />

das Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch.<br />

Empfohlen wird, mit ihr den Termin telefonisch abzustimmen, um Wartezeiten<br />

zu vermeiden. Sie ist im oben genannten Zeitraum zu erreichen<br />

unter Tel. 09278/977-32. Rat und Auskunft sind kostenlos.<br />

Bayerisches Rotes Kreuz,<br />

Blutspendedienst<br />

Mittwoch, 09. Mai <strong>2012</strong>, 16:00 bis 20:00 Uhr, <strong>Weidenberg</strong>, Verbandsschule,<br />

Schulstraße 2<br />

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Der Blutspendedienst<br />

weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt<br />

Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis<br />

(Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).<br />

Familiennachmittag für<br />

Energie-Experten<br />

Am Sonntag, 06. Mai <strong>2012</strong>, findet im Freilandmuseum Grassemann bei<br />

Warmensteinach nachmittags ein Energieforscher-Projekt statt.<br />

Von 14 bis 18 Uhr können Sie mit Ihrer der ganzen Familie und Freunden<br />

in die Vergangenheit reisen und das Leben früher mit unserem heutigen<br />

Lebensalltag vergleichen. Wir tauchen ein in eine vergangene Zeit<br />

und bereiten verschiedene Speisen zu, wie man es früher gemacht hat:<br />

Wir kochen Kartoffeln in der Schwarzen Küche, bereiten Kaffe zu, schlagen<br />

Sahne und stellen Kräuterbutter her. Selbstverständlich wird alles<br />

Selbstgemachte auch gemeinsam verzehrt. Zum Abschluss gibt es noch<br />

ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Begleitet werden unsere Tätigkeiten von<br />

Experimenten zum Thema Energie und Klimawandel. Wir erforschen, wo<br />

viel Energie verbraucht wird und wie und wo sich Energie einsparen<br />

lässt. Dabei kann uns auch der Einblick in die Welt von früher wertvolle<br />

Hinweise geben.<br />

Das Projekt unter der Leitung der Erlebnispädagoginnen Jana Michl und<br />

Lucie Hruska wird durchgeführt vom Naturpark Fichtelgebirge, mit Unterstützung<br />

durch den Landkreis Bayreuth mit der Klimaregio Bayreuth.<br />

Teilnehmergebühr: 5 Euro.<br />

Anmeldung bitte unter der Telefonnummer 0921/728-370.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!