12.07.2015 Aufrufe

9. März 2013 - Neuhaus-Schierschnitz

9. März 2013 - Neuhaus-Schierschnitz

9. März 2013 - Neuhaus-Schierschnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinderungsgründe nach § 44a des Deutschen Richtergesetzesvorliegen. Hierzu sollen die in der Anlage 4 zur Verwaltungsvorschriftzu den Schöffenwahlen enthaltenen Formulareverwendet werden. Für die abzuverlangende Erklärungwird ein Formular verwendet, welches beim Leiter des Ordnungsamtesder Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> erhältlich ist.Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohemMaße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils,aber auch - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes- körperliche Eignung. Schöffen unterliegen als ehrenamtlicheRichter einer Pflicht zur besonderen Verfassungstreue.Dies folgt aus ihrer Funktion als den hauptamtlichen Richterngleichberechtigte Organe genuin staatlicher Aufgabenerfüllung(vgl. BVerfG, 2 BvR 337/08 vom 06.05.2008).Die Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> fordert hiermit auf, biszum 12.04.<strong>2013</strong> geeignete Personen zu benennen.Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge mit den geforderten Angaben,einschließlich der Erklärung, bis zum o.g. Zeitpunkt in derGemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Hauptamt<strong>Schierschnitz</strong>er Straße 996524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Gründungeines BurgvereinsSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,am 14. März <strong>2013</strong> findet um 19:00 Uhr in der Aula derRegelschule <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> eine Veranstaltungzur Gründung des Fördervereins Burg <strong>Neuhaus</strong> statt.Alle interessierten Bürger, die sich vorstellen können,diesen Verein aktiv oder passiv zu unterstützen, sinddazu recht herzlich eingeladen.Ein kurzer Vortrag über historische Aufnahmen von<strong>Neuhaus</strong> sowie die Vorstellung der Satzung des zukünftigenVereins werden Inhalt dieser Veranstaltung sein.Ich freue mich sehr auf Ihr zahlreiches Kommen, denndie Gründung eines Fördervereins Burg <strong>Neuhaus</strong> sichertauch die kulturelle Zukunft unseres Ortes.Ihr BürgermeisterAndreas Meuselein.Die fünfjährige Amtszeit der ehrenamtlichen Schöffen beginntam 01.01.2014.<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, den 11.02.<strong>2013</strong>Andreas MeuselBürgermeisterFoto: ©Annett ForstmannDie neueste Ausgabe vom Amtsblatt finden Sie auch in Farbe inKürze im Internet unterwww.neuhaus-schierschnitz.de – Downloads –Herausgeber:Druck:Erscheinungsweise:Verantwortlich für den Inhalt:Bezugsbedingungen:Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Anton Hauguth-Verlag, Alte Dorfstr. 22, 96317 Kronach-Neusesnach Bedarf1. Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde ist die Gemeinde verantwortlich.2. Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich.3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht.Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahrmüssen bis spätestens 1. November der Gemeinde vorliegen. Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde. Preis je Exemplar1,00 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Bestellung hat bei der Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>erStr. 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. Zubeachten ist, dass die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt.Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.Postanschrift: Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>er Straße 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Tel.: 03 67 64 / 79 60,Fax 03 67 64 / 7 96 48, E-Mail: info@neuhaus-schierschnitz.de


Ortsblat’lafür <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Buch, Gessendorf,Lindenberg, Mark, Rotheul und SichelreuthDie SCHWAMMASTÜRERpräsentierenam 23. März <strong>2013</strong>, 1<strong>9.</strong>30 Uhrin der Aula der Regelschule<strong>Neuhaus</strong>- <strong>Schierschnitz</strong> ihr neues Theaterstück:„Weltuntergänge und andereKatastrophen“Kartenvorverkauf:• jeweils sonntags im Gerätehaus derFFW Lindenberg, ab 10.00 Uhr• bei Familie WickleinWaldweg 1, Lindenberg, Tel.: 036764 / 72427• Fotostudio JakobAm Schwimmbad 4 , <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Tel.: 036764 / 189899 oder 0151 / 22508946Auf Ihr Kommen freuen sich die FFW Lindenbergund die Schwammastürer.Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.• Holz- und Pelletsheizungen • Öl- und Gasheizungen• Hackschnitzel-Heizungen • 3D-Badplanung• Brennwerttechnik • Komplettbad• Solar – Photovoltaik • Kundendienst96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> • Bahnhofstr. 17 • Tel. 036764/7282896342 Stockheim-Reitsch • Engelsgasse 2 • Tel. 09261/3844Internet: www.wolf-haustechnik.de • email: wolf-haustechnik@t-online.deJagdgenossenschaft<strong>Neuhaus</strong>­<strong>Schierschnitz</strong>Jagdversammlungder Jagdgenossenschaft <strong>Neuhaus</strong>­<strong>Schierschnitz</strong>am <strong>9.</strong> März <strong>2013</strong>, um 19:00 Uhrin der Gaststätte „Balloner“.Der VorstandEinladung!Der Hundesportclub „Biene“ e.V.<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> lädt zurJahreshauptversammlungam 0<strong>9.</strong>03.<strong>2013</strong>um 18:30 Uhr, in die Schrebergartengaststätte„Zu den Linden“ in Neustadt b. Coburg, herzlich ein.Tagesordnung:- Begrüßung- Verlesen des Vorjahrsprotokolls- Bericht der Vorstandschaft- Bericht des Kassierers- Entlastung Beider- Neuwahlen- Ehrungen- AnträgeAlle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen!– Der Vorstand –JETZT KAUFEN IM FACHHANDELCar HiFi – NavigationDVDMP3ab 7DVD-Monitor/MP3 ab 249,-CD-Tuner/MP3ab 69,-Endstufeab 66,-Achtung Camper undLandwirte!Rückfahr-Kameraab149,-Setmit MonitorNEU im Programm:Sofort-Finanzierungohne Gehaltsnachweis!Finanzierungsmöglichkeiten:z. B. 12, 24 MonateEin Besuch lohntsich immer bei uns.Restposten + Einzelstücke bis zu 80% reduziert (JBL, Infinity, Phase)DerHiFi-SpezialistAuto HiFiExclusivElektro SchmidtTV · Video · Sat · HiFi · TelefonWaldstraße 1, D-96342 Stockheim-HaigTel. 09261/2926, Fax 09261/51578www.elektroschmidt-shop.de


Geburtstage und Ehejubiläenim März <strong>2013</strong>Wir gratulierenWerner Stöhr Gottsmannstraße 6 zum 73. Geb.Helga Koch Bucher Straße 20 A zum 73. Geb.Renate Krause Schierschn. Str. 38 zum 65. Geb.Hanne Buhl Lindenplatz 1 zum 83. Geb.Egon Wicklein Oerlsdorfer Str. 14,OT Sichelreuth zum 83. Geb.Charlotte Bauersachs Minnastraße 53 A zum 88. Geb.Erich Welscher Schulstraße 15 zum 93. Geb.Richard Engelhardt Brunnenwiese 5 zum 70. Geb.Elli Matthes Zur Höhe 35,OT Sichelreuth zum 74. Geb.Friedhelm Eichhorn Bahnhofstraße 28 zum 68. Geb.Ilse Thieg Walzwerkstraße 11 zum 8<strong>9.</strong> Geb.Rosa Wöhner Rotheuler Str. 14,OT Lindenberg zum 80. Geb.Margitte Bauersachs Bucher Straße 6 zum 66. Geb.Hella Blechschmidt Bucher Straße 4 B zum 71. Geb.Horst Bolgehn Fliederweg 3,OT Lindenberg zum 78. Geb.Werner Fischer Oerlsdorfer Str. 15,OT Sichelreuth zum 67. Geb.Hildegard Löffler Ortsstr. 45,OT Rotheulzum 71. Geb.Harry Pfeifer Ortsstr. 39 A,OT Rotheulzum 77. Geb.Siegfried Jakob Neuhäuser Str. 30,OT Lindenberg zum 6<strong>9.</strong> Geb.Dieter Schindhelm Schierschn. Str. 11 zum 76. Geb.Edgar Wicklein Ortsstr. 29,OT Rotheulzum 73. Geb.Heidemarie Winterstein Bahnhofstraße 37 zum 67. Geb.Wolfgang Stickler Rotheuler Str. 11,OT Lindenberg zum 65. Geb.Gerda Wilde Buch 6 zum 7<strong>9.</strong> Geb.Ursula Bayer Bahnhofstraße 31 zum 68. Geb.Ulrich Kohlschmidt Bahnhofstraße 28 zum 88. Geb.Marianne Meusel Marker Weg 3 zum 73. Geb.Jutta Wich Bienenstraße 24 zum 77. Geb.Alice Liebermann Buch 9 zum 84. Geb.Roland Herr Str. z. N. Welt 12 zum 75. Geb.Waltraud Wicklein Schießhausstraße 7 zum 70. Geb.Bernd Heidel Rotheuler Str. 25,OT Lindenberg zum 70. Geb.Reinhardt Jämmrich Zur Höhe 16 B,OT Sichelreuth zum 73. Geb.Erna Lemuth Marker Hang 10 zum 92. Geb.Rosa Welsch Oerlsdorfer Str. 40,OT Sichelreuth zum 80. Geb.Rosemarie Scheer Sichelreuther Str. 7 zum 73. Geb.Rolf Zilensek Bienenstraße 17 zum 71. Geb.Rolf Sauerbrei Sonneberger Str. 72 zum 72. Geb.Gerhard Engel Lindenstr. 12,OT Lindenberg zum 77. Geb.Christine Jämmrich Zur Höhe 16 B,OT Sichelreuth zum 6<strong>9.</strong> Geb.Erika Pfeiffer Rotheuler Str. 40,OT Lindenberg zum 73. Geb.Hilmar Schubart Sonneberger Str. 64 zum 73. Geb.Dorit Krautwurst Mühldamm 5 zum 66. Geb.Manfred Runge Ortsstr. 49 A,OT Rotheulzum 75. Geb.Helga Buhl Oerlsdorfer Str. 42,OT Sichelreuth zum 77. Geb.Hanna Goldmann Oerlsdorfer Str. 11,OT Sichelreuth zum 73. Geb.Reinhardt Kalb Marker Hang 8 A zum 66. Geb.Edith Beyer Marker Hang 11 zum 77. Geb.Georg Förster Zur Höhe 10,OT Sichelreuth zum 74. Geb.Gerhard Winterstein Bahnhofstraße 37 zum 72. Geb.recht herzlich, wünschen alles erdenklich Gute, viel Gesundheitund persönliches Wohlergehen.Ihr Bürgermeister Andreas MeuselBautischlereiJürgen WeisheitMeisterbetrieb der InnungOrtsstraße 30 · 96515 JagdshofTel. 0 36 75 / 74 47 13Ihr Partner für:✔ Innenausbau ✔ Holztreppen✔ Rolläden ✔ Haus- und Zimmertüren✔ Holz- und Kunststoff-Fenster✔ Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten✔ Vordächer in Holz und AluminiumMeisterbetriebKlempnerei/SanitärinstallationDipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNINGOrtsstr. 83 a · 96524 ROTHEULTel. 03 67 64 / 7 02 73 · Fax 03 67 64 / 7 07 04• Dachentwässerung• Kamin u. Wandverkleidungen• Bedachungen• Gas-Wasserinstallation• Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer


Obst- und Gartenbauverein Lindenbergist nicht nur im Sommer aktiv um es grünen und blühen zu lassen –nein auch im Winter ist er am Arbeiten.Wie so viele Vereine im Lande helfen sie mit „Lücken“ zu füllen, soz. B. im gastronomischen Bereich, zu besonderen Höhepunkten wiehier zum Fasching, aber auch zur Kirmes und anderen Anlässen bietensie „ländliche Traditionsgerichte“ wie „Märchbrüh mit RindfläschObst- undGartenbauvereinLindenberg e.V.1913un Klües“ oder „Porreebrüh mit Ruedwörscht un Klües“ an. Dazu sind natürlich vielefleißige Hände nötig, an dieser Stelle ein Dankeschön an alle Helfer in der Küche undhinter der Theke. Diese Angebote locken nicht nur die Lindenberger in die „Alte Schule“,auch Gäste aus den umliegenden Orten kommen gerne.In diesem Jahr gibt es ja einen ganz besonderen Anlass den Obst- und GartenbauvereinLindenberg zu besuchen, denn es steht das 100jährige Jubiläum des Vereinsan. Die Vorbereitungen zu den Festlichkeiten sind im vollen Gange und esdarf an dieser Stelle schon verraten werden, dass einiges geboten sein wird.In der nächsten Ausgabe gibt es mehr und nähere Informationen zum Programm.Text + Fotos: WUM


Kirchliche NachrichtenGottesdienste im März:Sonntag, 03.03.<strong>2013</strong>,13:30 Uhr ab Burggrub: Kreuzwegwanderungweitere Stationen: 2. Mostholz, 3. SchwarzerBaum, 4. 15:00 Kirche <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>mit Kaffeepause, 5. Grenzturm, 6. Schnabelkreuz,7. ca. 17:00 GrenzkapelleSonntag, 10.03.<strong>2013</strong>,9:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ch. WeigelSonntag, 17.03.<strong>2013</strong>,9:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. ReichSonntag, 24.03.<strong>2013</strong>,9:30 Uhr Regionalgottesdienst mit Pfr. WeigelDonnerstag, 28.03.<strong>2013</strong>,19:00 Uhr Mupperg: TischabendmahlsfeierFreitag, 2<strong>9.</strong>03.<strong>2013</strong>,9:30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen AbendmahlsSamstag, 30.03.<strong>2013</strong>,23:00 Uhr Feier der Osternacht21:00 Uhr Osterfeuer im Pfarrgarten mit anschließenderProzession zur KircheSonntag, 31.03.<strong>2013</strong>,9:30 Uhr Familiengottesdienst am OstersonntagSenioren-NachmittagDer Seniorenkreis trifft sich wieder am:Dienstag, dem 05.03.<strong>2013</strong>, um 13:30 Uhr im Pfarrhaus.Es werden Bilder zur Jahreslosung gezeigt. Daneben ist wieimmer auch Zeit für Kaffee und Kuchen, Musik und Geschichten,Reden und Beten. Seien Sie herzlich eingeladen.Auch wer sich neu interessiert, ist herzlich eingeladen!Sagen Sie mir, dem Pfarrer, einfach Bescheid. Eine Abholungist ebenso möglich......................................................................................................Weltgebetstag der Frauenam 01.03.<strong>2013</strong> um 19:00 Uhr in Glosberg.....................................................................................................Männerkreisam 05.03.<strong>2013</strong>, um 19:30 Uhr, im Pfarrhaus.Es werden Bilder zur Jahreslosung gezeigt.AnGedachtWer die Hoffnung vor seinenWagen spannt,fährt doppelt so schnell.Polnisches SprichwortKirchgeldDieser Tage werden an alle volljährigen Gemeindeglieder dieBriefe für das Kirchgeld verschickt. An dieser Stelle sei herzlich„Danke!“ an alle die uns so freundlich im Jahr 2012 unterstützthaben gesagt.Es sind im vergangenen Jahr umfangreiche Bauarbeiten amKirchturm erfolgt.Auch das Innere unserer Auferstehungskirche konnten wirrenovieren.In diesem Jahr wollen wir sie mit einer Warmluftheizung versehenund haben noch kleinere Arbeiten in der Dreifaltigkeitskricheauszuführen. Wenn wir es schaffen, wollen wirauch den Treppenaufgang zur Kirche grundhaft sanieren.Ihre Unterstützung ist uns dabei sehr wichtig. Ohne sie wärendie Vorhaben nicht umsetzbar.Die großen Spenden sind schön und ebenso die kleinen. Auchüber Mithelfer freuen wir uns und ebenso über Leute die unsmit ihren Gedanken und Gebeten begleiten.Sollte der Kirchgeldbrief nicht zu Ihnen gelangt sein, gebenSie bitte Bescheid. Es passiert leider, dass unsere Meldedatennicht auf dem neuesten Stand sind.Am Aschermittwoch ist alles vorbei. 40 Tage vor Ostern beginnteine andere - die Fasten-Zeit. Viele stehen ihr ratlos gegenüber.Wie man feiert, ja dass wissen wir, aber wie man fastet?Naja, es gibt da noch die verschiedenen angepriesenen Möglichkeitender Gewichtsreduktion und tatsächlich hat das WortKarneval auch damit zu tun. Es entstammt einer Zeit in der imFrühjahr bevor Neues wuchs das Essen knapp wurde und manzwangsläufig Verzicht üben musste. Der Zusammenhang vomLateinischen „carne vale“ und der deutschen Übertragung„Fleisch – lebe wohl“ lässt sich herstellen. Tatsächlich habenunsere Vorfahren in einer landwirtschaftlich geprägten Zeitam Ende des Winters weniger gearbeitet und mehr verzichtet.Bevor der Schnee schmolz und das Leben neu erwachtewurde es ruhiger, leiser, nachdenklicher und eben auch ernster.Die Themen aus dem ausgelassenem lauten Treiben der Faschingszeitwurden in die kommende Zeit der Einkehr mitgenommen.Hat man und frau seine Küsse eben noch leichtgiebig verschenkt,wurde nun der Mensch, mit dem man nicht nur dieHöhen sondern auch die Tiefen des Lebens begehen konnte,unsagbar wichtig. Hat man sich eben noch verkleidet, eineMaske aufgesetzt und spaßhaft eine Rolle gespielt, gab es jetztdie Zeit in der man sich ungeschminkt betrachtete.So ist am Aschermittwoch nicht alles vorbei, sondern es beginnternsthaft etwas Neues.


Die Tradition der Fastenzeit hat sich bis heute erhalten. Dochhat sie sich, indem sie bei der Ernsthaftigkeit des eigenen Suchensblieb, längst von einer einfachen "Fastenkur mit Gewichtsreduktion"verabschiedet. So stehen in der Ev. KircheFastenaktion unter ganz vielfältigen Themen wie 2012:„7 Wochen ohne falschen Ehrgeiz“, 2011: „Ich war’s! – 7 Wochenohne Ausreden“ 2010: „Nähe – 7 Wochen ohne Scheu“,2009: „Sich entscheiden – 7 Wochen ohne Zaudern“, 2008:„Verschwendung – 7 Wochen ohne Geiz“.In diesem Jahr heißt das Thema: „Riskier was, Mensch! SiebenWochen ohne Vorsicht.“Es sind allesamt Themen, die uns darauf aufmerksam machenwollen, dass mehr in uns steckt als leichtfertige Fröhlichkeit,und dass wir mehr vorzuzeigen haben als Masken für jedeGelegenheit. Wir bestehen nicht nur aus Gewohnheiten und antrainiertenVerhaltensweisen. Zu uns gehört mehr – Leben wieGott es sich für uns erdacht hat.Davon miteinander zu reden in der Familie, unter Freunden,vielleicht auch in unserer Gemeindegruppe ist, wie ich es inMupperg und <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> die letzten Jahre erfahrenkonnte, sehr bereichernd.Am Aschermittwoch muss nicht alles vorbei sein. Es kann daetwas sehr wertvoll Eigenes beginnen.Wenn Sie es ernsthaft wollen: Riskiern Sie’s! Sie sind herzlicheingeladen!Ihr.....................................................................................................Fastengruppe<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> – Mupperg<strong>2013</strong>Sie sind herzlich eingeladen,sieben Wochen etwasanders als sonst zu machen,auszuprobieren,wegzulassen, anders zuleben…Riskier was, Mensch! UnsereErfahrungen tauschenwir in einerwöchentlichen Fastengruppe aus, bekommen Impulse und sindwährend dieser Zeit eine ganz besondere Gemeinschaft…Wer fastet, der hat die Chance, sich selbst zu überraschen:Fällt es mir leicht, sieben Wochen auf Schokolade zu verzichten?Ist mein Leben anders, wenn ich keinen Rotwein trinke?Was entdecke ich, wenn ich täglich einen Psalm lese? Wer fastet,der schafft sich selbst neue Freiräume.Die Fastenzeit beginnt jeweils am Aschermittwoch(13.2.<strong>2013</strong>) und endet Ostersonntag (31.3.<strong>2013</strong>). „7Wochen anders leben“ heißt die Aktion, mit der wir Siein dieser Zeit mit der Fastengruppe begleiten möchten.Termine FastengruppeDonnerstag, 21.02.<strong>2013</strong>, 19:30 UhrFastengruppe im Gemeindestübla MuppergDonnerstag, 28.02.<strong>2013</strong>, 19:30 UhrFastengruppe im Pfarrhaus <strong>Schierschnitz</strong>Donnerstag, 07.03.<strong>2013</strong>, 19:30 UhrFastengruppe im Gemeindestübla MuppergDonnerstag, 14.03.<strong>2013</strong>, 19:30 UhrFastengruppe im Pfarrhaus <strong>Schierschnitz</strong>Donnerstag, 21.03.<strong>2013</strong>, 19:30 UhrFastengruppe im Gemeindestübla MuppergBesonderes Thema, herzliche Einladung an alleInteressierten…... Bilder, Impulse, Gespräch mit Herrn Licht(Heubisch): Mein Pilgerweg nach Santiago deCompostellaGründonnerstag, 28.03., 19:00 UhrAbendmahlsandacht Heilig Geist Kirche Mupperg.....................................................................................................Weltgebetstag….in <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> gemeinsam mit derPartnergemeinde BurggrubWeltgebetstag am 01.03.<strong>2013</strong> um 19:00 Uhrin der Kirche zu GlosbergFrankreich <strong>2013</strong>Ich war fremd –ihr habt mich aufgenommenGemeinsamer Gottesdienst mitder weltweiten Gebetsordnungund Liedern und landestypischenSpeisen und Getränkemit geselligem Beisammensein.Interessantes Hintergrundwissen „Ich war fremd – ihrhabt mich aufgenommen“ – zum Weltgebetstag ausFrankreich am 1. März <strong>2013</strong>La France – ein Land von rund 62 Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebendenLebenskünstlerinnen und -künstlern, die ihr„vie en rose“ bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen.Soweit das Klischee. Dass Frankreich allerdings sehrviel mehr ist als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette,das wissen alle, die sich einmal näher mit unserem Nachbarlandbefasst haben. Gelegenheiten dazu bieten seit der dt.-frz.Aussöhnung nach 1945 tausende von Städte-, Kirchen- undSchulpartnerschaften.Gemeinsam spielen beide Länder in der EU Vorreiterrollen undFrankreich ist heute der wichtigste Markt für deutsche Produkte.Im Jahr <strong>2013</strong> kommt der Weltgebetstag (WGT) vonChristinnen aus unserem Nachbarland, mit dem uns viel verbindetund wo es doch Neues zu entdecken gibt.Frankreich ist mit seinen mehr als 540.000 km² eines dergrößten Länder Europas. Seine landschaftliche Vielfalt reichtvon hohen Gebirgsketten und dem Mont Blanc (mit 4.810 mhöchster Berg der Alpen) über sanfte Hügellandschaften undFlusstäler von Seine, Loire und Rhône bis zur Küste – seisie wild wie in der Bretagne oder mondän wie an der Côted’ Azur. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerungrömisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung zwi-


schen Staat und Religion in der Verfassung verankert. DasLand, dessen Kirche sich einst stolz als „älteste Tochter Roms“pries, gilt seit 1905 als Modell für einen laizistischen Staat.Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf dieFranzösinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuungscheinbar mühelos Familie und Berufstätigkeit vereinbaren.Dennoch bleiben Frauen in Frankreich, die durchschnittlich18 % weniger verdienen als die Männer, wirklicheFührungsposten in Politik und Wirtschaft oft verwehrt. Schwerhaben es häufig auch die Zugezogenen, meist aus den ehemaligenfrz. Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, vondenen viele am Rande der Großstädte, in der sog. banlieue,leben. Ihr Anteil an der Bevölkerung lag 2005 bei 8,1 %.Geschätzte 200.000 bis 400.000 sogenannte Illegale leben inFrankreich. Spätestens seit in Paris zwei Kirchen von „sanspapiers“(Menschen „ohne Papiere“) besetzt wurden, ist ihreSituation in der französischen Öffentlichkeit Thema.Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich „fremd“zu sein? Diese Frage stellten sich 12 Französinnen aus 6christlichen Konfessionen. Ihr Gottesdienst zum WGT <strong>2013</strong>,überschrieben mit dem Bibelzitat „Ich war fremd und ihr habtmich aufgenommen“ (Mt 25,35), fragt: Wie können wir„Fremde“ bei uns willkommen heißen? Der WGT <strong>2013</strong> liefertdazu biblische Impulse (Mt 25,31-40; 3. Buch Mose/Lev19,2;33-37; Offb 21,3-4) und Frauen teilen ihre guten undschwierigen Zuwanderungsgeschichten mit uns. In der Bibel,einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaftimmer auch Glaubensfrage: „Was ihr für einen meiner geringstenBrüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mirgetan.“ (Mt 25, 40) Mutig konfrontiert uns dieser Weltgebetstagso auch mit den gesellschaftlichen Bedingungen inunserer „Festung Europa“, in der oft nicht gilt, wozu JesusChristus aufruft:„Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“.Die weltweiten Gottesdienste am Freitag, den 1. März <strong>2013</strong>,können dazu ein Gegengewicht sein: Die WGT-Bewegung istsolidarisch und heißt jede und jeden willkommen! Ein spürbaresZeichen dafür wird auch mit der Kollekte gesetzt, dieFrauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt unterstützt.In Frankreich und Deutschland werden so Projekte für Frauenmit „Migrationshintergrund“ gefördert, z.B. Flüchtlingeund Asylbewerberinnen.GemeindekirchenratswahlenIm Jahr <strong>2013</strong> finden in allen unseren Kirchengemeinden derevangelischen Kirche Mitteldeutschlands Gemeindekirchenratswahlenstatt! Unsere Kirche lebt aus Gottes Geist und vonMenschen, die bereit sind, einen Teil ihrer Zeit in den Dienstder Gemeinschaft und der Kirchengemeinde zu stellen.Die Gemeindekirchenratswahlbildet das demokratische Fundamentunserer evangelischenKirche. Wir bitten Sie deshalb alsGemeindeglied mit Ihrem Wissenund Ihrer Erfahrung um IhreUnterstützung als Mitwirkendeund Wählende. Wir freuen uns sehr, wenn sich neue MitmacherINNEnfinden, die Freude an der Arbeit im Gemeindekirchenratfinden und ihre besonderen Begabungeneinbringen wollen. Haben Sie Lust, kennenSie jemanden, der Lust haben könnte??Bitte fragen Sie sich und andere und sprechenSie uns an, wenn Sie mitarbeiten wollen.Wir brauchen Sie und freuen uns auf Sie.ZurückgeblicktDie Bibelwoche, die sich mit Texten aus dem Markusevangeliumbeschäftigte, ist nun vorbei. 4 interessante Abende konntenbesucht werden. Der Sonntagsgottesdienst in <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> für beide Gemeinden, rundete mit Bilder vomHeiligen Land die Eindrücke ab. Auf dem Bild sind die Teilnehmerdes ersten Bibelwochenabends mit Frau Christina Weigel,OGP zu sehen.smit staatl. Förderung!Lisa Schürmann,Deutsches WGT-Komitee e.V.Und einmal ReingeblicktManche haben sich schon gefragt, wie es so aussieht, wenn diezahlreiche Konfirmandenschar sich im Gemeinderaum versammelt.Hier ein kleiner Einblick.BÄDER • HEIZUNG • SOLARTECHNIKÖl- und Gas-Brennwertanlagen/WärmepumpenPellets- und HolzvergaserkesselSolaranlagen/PhotovoltaikBäder zum WohlfühlenWanne-in-Wanne-SystemKamin-Sanierungen/Kundendienst96317 KC-Gundelsdorf · ☎ 09261/4102 · info@heizung-wicklein.de▲▲▲▲▲▲


RUNDBESTATTUNGENSINGERUMTel.DIE UHR03675/422190Coburger Allee 2896515 SonnebergDER LETZTE WEG IN GUTEN HÄNDENDo it yourself:Preiswert Schimmel beseitigenund Energie sparen!Energiesparfarben von ThermoShield:Exklusiv nur bei FIWA in Gundelsdorf!- senkt den Energieverbrauch- spart Heizkosten im Winter- wirkt feuchtigkeitsregulierend- hervorragend für Allergiker geeignet- geringe Versprödungsneigung- beugt Schimmelbildung vor- diffusionsoffen- überbrückt Risse- abwaschbarFür Innen- undAußenbereich!4000FarbvariantenSchimmel -nicht nur unschön -auchgefährlich!Profi-QualitätFliesenBaustoffeNeu!GundelsdorfThüringer Straße 10 · 96317 Kronach-Gundelsdorf · direkt an der B 85 · Telefon 0 92 61 / 66 800Mehr Informationen unter: www.sicc.deIhr Einrichtungsprofifür zu Hause, Büro und PraxisWohnen wie niemand sonst!Mit einer Einrichtung, die im Sinne des Worteseinmalig ist.• Wohnschränke & Vitrinen• Begehbare Kleiderschränke• Einbauschränke• Küchen- und Badmöbel• HeimbürosWir planen und gestalten für Sieindividuelle Lösungen und verleihenIhrer Wohnung ein neues Outfit.Markenqualität zu fairen Preisen!96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Bahnhofstraße 24Tel. 03 67 64 / 78 90Fax: 03 67 64 / 7 89 10www.meusel-objekteinrichtungen.deGarten-, Landschafts- und PflasterbauUwe Weilkes<strong>Schierschnitz</strong>er Str. 13, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Tel. 03 67 64-70844,Fax 7 08 45, Mobil 01 73-5719952, E-Mail papajosef@aol.com, www.hw-galabau.deWir führen für Sie durch:■ Erdarbeiten■ Gartengestaltung■ Hangbefestigungen■ Zaunbau■ Montage Wintergärten■ Pflasterarbeiten■ Gartenpflege■ Trockenmauern■ Holzterrassen■ TeichbauGerne informieren wir Sie auch über unsere weiteren Leistungen!Möchten auch Sie in diesemAmtsblatt eine Anzeigeaufgeben, haben Sie etwaszu verkaufen, suchen Sieetwas oder haben Sie etwasmitzuteilen?Dann wenden Sie sich bitte an:Joachim RebhanTel. 036764-72625Mobil 0172-7930303Herr Rebhan ist für alle gewerblichenund privatenAnzeigen zuständig.MineraloelhandelGmbH in Thüringen Heizöl Heizöl Premium OX 3000 Heizöl schwefelarm Dieselkraftstoff Biodiesel PflanzenölWaldstr. 1496515 MönchsbergSchmierstoffeHolzpelletsBrennholzFestbrennstoffeTankreinigung undEntsorgungTel. 03675/400471www.mhg-thueringen.de


JahreshauptversammlungdesHSV „<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>“Am Freitag, 08.02.<strong>2013</strong>, um 1<strong>9.</strong>30 Uhr, wurde unsere diesjährigeJahreshauptversammlung eröffnet.Der Rechenschaftsbericht konnte auf viele schöne und erfolgreicheVeranstaltungen zurückblicken. Dass sich regelmäßigesTraining auszahlt, wurde an den guten Ergebnissen beider Teilnahme an Prüfungen, Meisterschaften oder Pokalendeutlich. Sogar für die Landesmeisterschaft konnten sich einigeTeams qualifizieren.Auch das Vereinsleben kam im vergangenen Jahr wieder nichtzu kurz. Beim Bowling konnten wir unter Beweis stellen, dasswir auch ohne Hunde recht sportlich sein können. Der Höhepunktim Vereinsjahr 2012 war aber die Feier, anlässlich unseres50jährigen Bestehens.Am 14.10.2012 fand die Herbstprüfung des HSV „<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>“ statt. Zeitgleich organisierten viele fleißige Helferunsere Jubiläumsfeier. 5 Jahrzehnte Hundesport zeigen,dass sich vieles verändert hat. Die Gründungsmitglieder –manche haben immer noch einen Hund an ihrer Seite und sindim Verein aktiv – können so manche Episode erzählen, als sienoch vorrangig Hunde für den Schutzdienst an der Grenzeausgebildet haben. Heute hat der Hund einen anderen Stellenwertin den Familien, wobei Gehorsam früher wie heute imVordergrund steht. Der Bericht des Abrichtwartes konnte diesnur noch bestätigen. Dabei kommt es auf ein unermüdlichesund konsequentes Handeln des Hundeführers an. Dies nochbesser beim Training auf dem Platz zu vermitteln, wollen wiruns für die kommende Trainingssaison vornehmen. Nebendem eigentlichen Hundesport müssen wir aber in diesem Jahrauch einige Bauvorhaben umsetzten, die den Einsatz aller Vereinsmitgliedererfordern.Eine neue Schriftführerin wurde einstimmig gewählt: KerstinRöhlich hat das Amt übernommen und wird somit die Vorstandschaftunterstützen.Jeden Sonntag ab 8.30 Uhr ist Training auf dem Geländezwischen Lindenberg und Rotheul. Interessenten sind immerherzlich willkommen oder können sich auf unserer Homepagewww.hsv-neuhaus-schierschnitz.de informieren.J. RockstrohTanz in den FrühlingMusik &Stimmung wie in„Alten Zeiten“Ein Tanzabend für alle Junggebliebenen mitDie beste Musik der70erim Hotel-GasthofWALDBLICKund die80er90erschönsten SchlagerEintritt: 6,- €am Samstag, 23. März <strong>2013</strong>Beginn: 20.00 UhrKartenvorverkaufnur im Hotel WaldblickEs laden ein:DJ – WUM – &Hotel-Gasthof „Waldblick“Mönchsberger Str. 13a96515 SONNEBERGTel. 0 36 75 / 74 47 49www.hotelwaldblick.com


Der Winter ist die Zeit des Planens


Alles auf zur Osterwanderung durch RotheulDer Feuerwehrverein Rotheul lädt alle Wanderfreunde aus nah und fern am2<strong>9.</strong> März <strong>2013</strong> (Karfreitag)zu seiner 17. Osterwanderungdurch die reizvolle Landschaft von Rotheul ein.Treffpunkt ist um 9:00 Uhr in der Ortsmitte.Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km.Voranmeldungen für die Teilnahme sind nicht erforderlich.Die Teilnahmegebühr ab 16 Jahre beträgt 1,00 €.Für die Verpflegung während und nach der Wanderung wird bestens gesorgt sein.Wir freuen uns, wenn Sie mit uns wandern.Feuerwehrverein RotheulACHTUNG Hühnerhalter!Der Kleintierzuchtverein T 501 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>organisiert wieder diegesetzliche Impfung gegen dieNeweastle-Krankheit.Alle Zuchtfreunde und Halter von Hühnern aus derUmgebung haben die Möglichkeit, ihre Tiere impfenzu lassen.Termin: 03.03.<strong>2013</strong>in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr– Abgabe des Impfpasses –Der Impfstoff kann beiGünter Schmidt, Sonneberger Str. 37,in <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>abgeholt werden.Der Kleintierzuchtverein T 501<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> e.V.An alle Mitglieder:Einladung zurJAHRESHAUPTVERSAMMLUNGmit Neuwahlen <strong>2013</strong>am Freitag, dem 22. Februar <strong>2013</strong>,um 20:00 Uhr,im VereinsheimG. SchmidtVereinsvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!