14.12.2012 Aufrufe

Haushaltssatzung - Neuhaus-Schierschnitz

Haushaltssatzung - Neuhaus-Schierschnitz

Haushaltssatzung - Neuhaus-Schierschnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

19. Jahrgang Erscheinungsdatum: 26.04.2012 4. Ausgabe/2012<br />

I. AMTLICHER TEIL<br />

– <strong>Haushaltssatzung</strong> für das Haushaltsjahr 2012<br />

– Feststellung des Wahlergebnisses der Gemeind<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> zur Bürgermeisterwahl<br />

am 22.04.2012<br />

– Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom<br />

29.03.2012<br />

Auf Grund des § 55 der Thür. Kommunalordnung erlässt die<br />

Gemeinde folgende <strong>Haushaltssatzung</strong>:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2012 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 2.789.170 €<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 719.400 €<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 € festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt<br />

wird auf 0 € festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A)<br />

300 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 300 v.H.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

II. NICHTAMTLICHER TEIL<br />

– Geburtstage im Monat Mai 2012<br />

– Mitteilungen der Vereine<br />

– Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Haushaltssatzung</strong><br />

der Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Landkreis Sonneberg für das Haushaltsjahr 2012<br />

2. Gewerbesteuer 350 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 420.000 €<br />

festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Diese <strong>Haushaltssatzung</strong> tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft.<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, den 18.04.2012<br />

Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Oberender, Bürgermeister<br />

Die Eingangsbestätigung für die <strong>Haushaltssatzung</strong> 2012 wurde<br />

gemäß § 21 Abs. 3 ThürKO am 17.04.2012 durch das<br />

Landratsamt Sonneberg erteilt.<br />

Die <strong>Haushaltssatzung</strong> nebst -plan liegen zur jedermanns Einsichtnahme<br />

vom 02.05. bis 16.05.2012 im Gemeindeamt <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

während der üblichen Dienststunden öffentlich<br />

aus (§ 57 Abs. 3 ThürKO).<br />

Darüber hinaus wird die <strong>Haushaltssatzung</strong> 2012 bis zur Entlastung<br />

und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses<br />

Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme<br />

zur Verfügung gehalten.


Kommunalwahlen 2012<br />

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Bürgermeisterwahl in<br />

der Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> am 22. April 2012<br />

Zur Wahl des Bürgermeisters wurde vom Wahlausschuss der Gemeinde, in seiner Sitzung am 23.04.2012, folgendes<br />

Wahlergebnis festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 2739<br />

Zahl der Wähler: 1810<br />

Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 9<br />

Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 1801<br />

Kennwort des Vor- und Nachnamen Stimmen Gewählt Es findet<br />

Wahlvorschlags der Bewerber/-innen ist 1) Stichwahl statt 2)<br />

CDU Andreas Meusel 986 X<br />

Christlich Demokratische<br />

Union Deutschlands<br />

DIE LINKE Holger Dietze 114<br />

DIE LINKE<br />

SPD Ramona Buhl 287<br />

Sozialdemokratische<br />

Partei Deutschlands<br />

FW Frank Praß 414<br />

Freie Wähler<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

1) Der Gewählte ist durch x gekennzeichnet.<br />

2) Die an der Stichwahl teilnehmenden Bewerber sind durch x gekennzeichnet<br />

Jeder Wahlberechtigte und auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag aufgestellte nicht wahlberechtigte Bewerber kann<br />

binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststellung des Wahlergebnisses<br />

durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde, dem Landratsamt Sonneberg, Bahnhofstraße 66,<br />

96515 Sonneberg wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung<br />

anfechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe, die nach<br />

der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, den 23.04.2012<br />

Körner<br />

Wahlleiter


Beschlüsse des Gemeinderates<br />

vom 29.03.2012<br />

Beschluss-Nr.: 0097-RS17/2012<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> bestätigt<br />

hiermit die Niederschrift vom 12.01.2012.<br />

Oberender, Bürgermeister - Siegel -<br />

Beschluss-Nr.: 0098-RS17/2012<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> beschließt<br />

nachfolgende <strong>Haushaltssatzung</strong> für das Haushaltsjahr<br />

2012 (s. Anlage).<br />

Oberender, Bürgermeister - Siegel -<br />

Beschluss-Nr.: 0099-RS17/2012<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> beschließt<br />

nachfolgenden Finanzplan für den Zeitraum 2011 –<br />

2015 (s. Haushaltsplan 2012).<br />

Oberender, Bürgermeister - Siegel -<br />

Die neueste Ausgabe vom Amtsblatt finden Sie auch in Farbe in<br />

Kürze im Internet unter<br />

www.neuhaus-schierschnitz.de – Downloads –<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Druck: Anton Hauguth-Verlag, Alte Dorfstr. 22, 96317 Kronach-Neuses<br />

Erscheinungsweise: nach Bedarf<br />

Verantwortlich für den Inhalt: 1. Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde ist die Gemeinde verantwortlich.<br />

2. Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich.<br />

3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht.<br />

Bezugsbedingungen: Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr<br />

müssen bis spätestens 1. November der Gemeinde vorliegen. Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde. Preis je Exemplar<br />

1,00 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Bestellung hat bei der Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>er<br />

Str. 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. Zu<br />

beachten ist, dass die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt.<br />

Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.<br />

Postanschrift: Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>er Straße 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Tel.: 03 67 64 / 79 60,<br />

Fax 03 67 64 / 7 96 48, E-Mail: info@neuhaus-schierschnitz.de


SAT-Anlage<br />

digital<br />

ab 99.-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr<br />

Mi. von 9 – 12 Uhr, Sa. von 9 – 13 Uhr<br />

Ortsblat’la<br />

für <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Buch, Gessendorf,<br />

Lindenberg, Mark, Rotheul und Sichelreuth<br />

–– Spontane Wahlsiegparty in der Garage ––<br />

Der scheidende Bürgermeister und der erste Gruß der Neuhäuser Blasmusik.<br />

Es war noch nicht ganz 18.30 Uhr, als sich die<br />

Nachricht wohl wie ein Lauffeuer verbreitete, dass<br />

es Andreas Meusel geschafft hat, die meisten<br />

Wählerstimmen auf sich zu vereinen.<br />

Innerhalb weniger Minuten füllte sich der Hof hinter<br />

seinem Wohnhaus, Nachbarn, Verwandte, Bekannte<br />

und Freunde kamen um zu gratulieren.<br />

Natürlich unter den ersten Gratulanten der „Alte“<br />

Bürgermeister Henrik<br />

Oberender sowie<br />

auch Pfarrer Christian<br />

Weigel mit seiner<br />

Frau Christina waren<br />

da und wünschten<br />

eine gute Zusammenarbeit.<br />

Beate Meusel und<br />

Pfarrer Christian Weigel.<br />

Auch die Landtagsabgeordnete<br />

Beate Meißner ließ es sich nicht<br />

nehmen nach <strong>Neuhaus</strong> zu kommen<br />

um ihre Glückwünsche zu<br />

überbringen.<br />

JETZT AUF DIGITAL UMRÜSTEN! Am 30.4.2012 wird Analog-TV abgeschaltet!<br />

ab Euro 29.60 *<br />

im Monat<br />

*bei einer Laufzeit von<br />

*60 Monaten.<br />

*In Zusammenarbeit mit<br />

*electroLEASING AG Hannover<br />

Sat - Plasma - LCD<br />

- HiFi Dolby Digital<br />

Wünschen wir dem Neuen Bürgermeister Andreas Meusel, der<br />

am 01. Juli 2012 sein Amt offiziell antritt, alles Gute. Möge er<br />

seine Amt stets zum Wohle unserer Gemeinde und vor allem<br />

zum Wohl aller Bürger ausüben.<br />

Beim Kauf des<br />

TV-Gerätes aus dem<br />

Angebot erhalten Sie<br />

einen Digital-Reciver<br />

gratis dazu!<br />

Andreas Meusel<br />

mit seiner Frau Beate und<br />

Landtagsabgeordnete<br />

Beate Meißner.<br />

Spontane Gratulanten.<br />

Elektro Schmidt<br />

TV · Video · Sat · HiFi · Telefon<br />

Waldstraße 1<br />

D-96342 Stockheim-Haig<br />

Tel. 09261/2926, Fax 09261/51578<br />

www.elektroschmidt-shop.de<br />

Fotos u. Text: WR<br />

Der<br />

HiFi-Spezialist<br />

Auto HiFi<br />

Exclusiv


850 Jahre Mark – unser ältester Ortsteil von <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

In unserer heutigen schnelllebigen Zeit fragen sich wieder viele<br />

Leute, wie es wohl vor langer Zeit in unserem Ort ausgesehen<br />

haben mag. So haben wir von unserem Kreisheimatpfleger<br />

Thomas Schwämmlein einige historische Unterlagen über<br />

unseren Ort Mark erhalten.<br />

Erstmals schriftlich belegt ist der Ort im Zusammenhang eines<br />

Grenzstreites im Jahre 1162. Das Dorf Mark lag am Rande eines<br />

relativ großen Waldgebietes mit dem Namen „Gefell“, das<br />

dem Kloster Banz gehörte.<br />

Ebenfalls im Urkundentext erwähnt ist die „Quelle im Dorf<br />

Mark“.<br />

Für eine frühe Besiedlung von Bedeutung dürfte die Nähe einer<br />

bereits in der Vorgeschichte bestehenden Altstraße gewesen<br />

sein, die aus dem Raum Kronach kommend über <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>,<br />

den Höhenrücken bei Mark nutzte, um<br />

weiter nach Oberlind und Neustadt zu führen.<br />

Der Ortsname Mark (Marcha) lässt sich von lat. „marca“ über<br />

mittelhochdeutsch „march“ für „Grenze“ ableiten. Mark wäre<br />

damit ein Dorf an der Grenze zu einem anderen Herrschaftsbereich.<br />

1162 bestand das kleine Dorf Mark bereits und kann<br />

somit zu den ältesten Orten im Sonneberger Unterland gerechnet<br />

werden.<br />

Mark wird im Jahre 1853 von Prof. G. Brückner in einer Topografie<br />

so beschrieben: „Marck“: „War vor diesen ein herrschaftliches<br />

Gut, welches in drei Bauernhöfe vererbt worden,<br />

welche sich vortreflich befinden. Sie sind nach Neuenhaus einepfarrt.<br />

Es sind daselbst 23 Erwachsene und 13 Kinder. Sie<br />

sind frey, wie alle Hofbauern, von Montur tragen und Einquartierung.“<br />

Weiter heißt es in einer „Landeskunde des Herzogtum Meiningen“<br />

von Prof. G. Brückner: „Mark (1162 Marcha, Markk,<br />

Hof Mark, „Mork“) Dörfchen auf einer Anhöhe, zwischen dem<br />

Gerenn und Schottenberg, an einer Lehne, am Wässerlein der<br />

Au, am Anfang eines unterhalb <strong>Neuhaus</strong> zugeöffneten Gründchens,<br />

½ Std. NWN v. <strong>Neuhaus</strong>, angenehm gelegen, hat mit<br />

dem privaten Forsthaus 6 Wohnhäuser, 7 Familien, 41 Einwohner<br />

und 150 Stck. Vieh (48 Rinder, 74 Schafe, 11 Schweine,<br />

6 Ziegen, 1 Pferd). Hier eine Forstei (zeitweilig).<br />

Die Flur, ¼ Std. lang und 3 x breiter, in 4 Gülthoftheile (Hofbauern)<br />

und 1 Söldengut getheilt, umfasst 290 ½ Ar Teiche und<br />

ist am Gerenn griesig, am Schottenberg sandig, außerdem lehmig.<br />

Feldbau, Viehzucht und Waldpflege Hauptnährstand.<br />

Nur ein Teil der Bevölkerung rührig, zusammenhaltend, kirchlich<br />

und wohlhäbig. Kein Gemeindevermögen.<br />

Der Ort, dessen Hauptquelle in den ältesten Zeiten ein Grenzpunkt<br />

von Ostfranken war und daher den Namen „fonte in<br />

Villa Marcha“ (Quelle im Ort Mark) erhielt, war vordem ein<br />

herrschaftlicher Hof und frohnfreies Gut, wurde aber später<br />

getheilt und vererbt. Der Ort nach <strong>Neuhaus</strong> geschult und gepfarrt,<br />

nach <strong>Schierschnitz</strong> begraben.“<br />

Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass 1989 bei Ausschachtungsarbeiten<br />

in Mark ein trapezförmiges Steinbeil aus<br />

der Zeit um 2000 v. Christi gefunden wurde, das auf vorgeschichtliche<br />

Besiedlung des Raumes um Mark hinweist. Es<br />

befindet sich im Magazin des Spielzeugmuseums in Sonneberg.<br />

Wir werden im Rahmen des Kinderfestes das 850-jährige<br />

Bestehen unseres Ortsteils Mark feiern.<br />

Frühlingsfest<br />

in „Rosi’s Brotzeitstübchen“ in Rotheul<br />

am 12. Mai ab 17 Uhr<br />

mit Sau am Spieß<br />

und gefülltem Schweinerollbraten<br />

A. Büttner


13. Jahreshauptversammlung<br />

Am 10.03.2012 fand in der Gaststätte<br />

„Zu den Linden“ in Neustadt<br />

b. Cbg. die 13. Jahreshauptversammlung<br />

des Hundesportclub „Biene“ e.V. <strong>Neuhaus</strong><br />

<strong>Schierschnitz</strong> statt. Der Verein kann auf ein ereignisreiches<br />

Jahr zurückblicken.<br />

Nach dem Fasching im März fand am 16.04.2011 die Frühjahrsprüfung<br />

statt. Ein Team legte die BGVP ab, 5 Teams haben<br />

das Leistungsabzeichen und 5 Teams das<br />

silberne Leistungsabzeichen mit sehr guten<br />

Punktzahlen abgeschlossen.<br />

Am Samstag, dem 23.04., fand unser Rama dama<br />

statt. Hier wurde durch die Vereinsmitglieder<br />

viel geschaffen, so wurde neben dringend<br />

notwendigen Reparatur- und Aufräumungsarbeiten<br />

der Zaun am Welpenplatz erneuert, die<br />

Toiletten wurden gemalert und ein Klobecken<br />

ausgetauscht, die Verschalung der Überdachung<br />

für die Agilitygeräte erneuert, der Unterstand<br />

auf dem oberen Platz fertig gestellt, der Rasen<br />

gemäht, Bänke gestrichen, aufgeräumt und entrümpelt.<br />

Ihr seht, die Liste ist lang und allen<br />

Helfern sei auch an dieser Stelle nochmals herzlich<br />

gedankt.<br />

Am 30. Mai fand der Schnüffeltag statt, zu welchen<br />

wie jedes Jahr viele Hundefreunde den<br />

Weg zu uns fanden, um gemeinsam mit uns ein<br />

paar schöne Stunden zu verbringen.<br />

Im Herbst fand wieder der Kurs „Erste Hilfe am<br />

Hund“ mit Dr. Peter Schunk statt. Eine große<br />

Anzahl an Hundefreunden hat ihn besucht.<br />

Das ist ein nicht vollständiger Auszug aus unserem<br />

Vereinsleben. Gerne laden wir auch alle<br />

Kursteilnehmer ein, nach oder vor ihrer Trainingsstunde<br />

bei Kaffee und Kuchen über die<br />

kleinen und großen Probleme des Hundealltags<br />

mit uns zu reden.<br />

Auf ein erfolgreiches 2012 eure Vorstandschaft<br />

Eveline Holm, 1. Vors., Hannelore Elgas,<br />

2. Vors., Christine Greiner-Kaiser,<br />

Schriftf., Herma Lotze – Kassierer!<br />

Unsere nächste Mehrtagesfahrt<br />

geht in die<br />

Steiermark und Kärnten<br />

vom 27.09. bis 01.10.2012<br />

5 Tage mit HP für nur 396,- €<br />

Anmeldungen bis 15.05.2012 bei Uschi, Tel. 72618.<br />

Bei zu geringer Teilnehmerzahl wird die Fahrt abgesagt!!!<br />

Natursteinarbeiten aller Art:<br />

◆ Grabmale & Einfassungen<br />

◆ Abdeckplatten<br />

◆ Treppen & Bodenbeläge<br />

◆ Fensterbänke<br />

◆ Wand- & Sockelverkleidungen<br />

◆ Restaurationen<br />

Steinmetzbetrieb T. Hopf<br />

Mark 12 ◆ 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> ◆ Tel./Fax: 036764 72659 ◆ steinmetzfirma-hopf@gmx.de


Gleich zwei „Großkampftage“ bei Jacobs –<br />

aber das ist „ER“ ja gewohnt, denn Dieter ist selbst fastbei jeder größeren Feier dabei,<br />

die Blasmusik ist nun mal sein großes Hobby.<br />

Frühlings<br />

Konzert<br />

mit dem<br />

Musikverein<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

und dem<br />

Judenbacher Männerchor<br />

12. Mai 2012<br />

19.30 Uhr Kirche<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Am 13. Februar 2012 feierte Dieter seinen 75. Geburtstag und<br />

am 14. April feierte er mit seiner Frau Uta die Goldene Hochzeit.<br />

Beiden wünschen wir noch viele schöne Jahre in Zweisamkeit,<br />

Gesundheit und Glück<br />

Eintritt: Frei Einlass: ab 18.30 Uhr Männerchor Judenbach


Wie verheizen<br />

Sie Ihre KOHLE?<br />

Das Steinkohle-Heizsystem<br />

� Umweltgerechte Abgasbehandlung<br />

� Automatische Brennstoffförderung<br />

� Moderne und robuste Kesseltechnik<br />

� Brennmaterial kann im Freien gelagert werden<br />

� Geringer Lagerplatzbedarf<br />

� Auch als Zusatzheizung möglich<br />

� Enorme Heizkosteneinsparung<br />

Das Steinkohle-Heizsystem ist bei uns<br />

im täglichen Betrieb zu besichtigen.<br />

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen<br />

Beratungstermin.<br />

Ihr Ansprechpartner ist Jörg Fischer.<br />

Thüringer Straße 10 · 96317 Kronach-Gundelsdorf · direkt an der B 85 · 09261/66 800<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Sichelreuth/Lindenberg<br />

E i n l a d u n g<br />

Neu & aktuell!<br />

Und die Steinkohle<br />

gibt’s auch bei FIWA!<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder der<br />

Jagdgenossenschaft Sichelreuth/Lindenberg zur<br />

Mitgliederversammlung<br />

am Samstag, dem 28.04.2012,<br />

recht herzlich ein.<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

Fliesen Gartenambiente<br />

Ort: „Alte Schule Lindenberg“<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Stellvertreters des<br />

Jagdvorstehers<br />

3. Neuwahlen des Vorstandes<br />

Mitteilung des Vorstandes:<br />

Der Vorstand hat in seiner Sitzung am 13.01.2010 beschlossen,<br />

dass ab sofort je Landeigentümer nur noch ein<br />

kostenloses Essen und Getränk ausgegeben wird.<br />

BESTATTUNGEN<br />

SINGER<br />

RUND UM DIE UHR<br />

Tel.<br />

03675/422190<br />

Coburger Allee 28<br />

96515 Sonneberg<br />

www.fiwa24.de<br />

Der Jagdvorstand<br />

DER LETZTE WEG IN GUTEN HÄNDEN<br />

Jetzt schon an den Sommer denken!<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong><br />

Bahnhofstraße 24<br />

Tel. 03 67 64 / 78 90<br />

Fax: 03 67 64 / 7 89 10<br />

www.meusel-objekteinrichtungen.de<br />

s<br />

mit staatl. Förderung!<br />

▲▲▲▲▲▲<br />

TRADITIONELLER<br />

FACKELUMZUG<br />

zum 1. Mai<br />

Am Montag, dem 30.04.2012,<br />

findet der traditionelle<br />

Fackelumzug in Lindenberg statt.<br />

Hierzu treffen wir uns um 20:00 Uhr an der<br />

Brücke zwischen Sichelreuth und Lindenberg.<br />

Unter der Begleitung der „Schumlacher“<br />

marschieren wir nach Lindenberg<br />

zum Trachtenheim.<br />

Dort erwarten uns Bratwurst und Fischbrötchen,<br />

diverse Flüssigkeiten und das Maifeuer.<br />

Es freut sich auf Euch der<br />

Trachtenverein Schumlach e.V. Lindenberg<br />

Insektenschutz<br />

für Fenster und Türen<br />

BÄDER • HEIZUNG • SOLARTECHNIK<br />

Öl- und Gas-Brennwertanlagen/Wärmepumpen<br />

Pellets- und Holzvergaserkessel<br />

Solaranlagen/Photovoltaik<br />

Bäder zum Wohlfühlen<br />

Wanne-in-Wanne-System<br />

Kamin-Sanierungen/Kundendienst<br />

Sonnenschutz<br />

Jalousien, Faltstores,<br />

Rollos, Lamellenvorhänge<br />

96317 KC-Gundelsdorf · ☎ 09261/4102 · info@heizung-wicklein.de


Der Radsportverein Sonneberg e. V. informiert:<br />

2. SonneBerg-Preis am 6. Mai<br />

– ein Fest nicht nur für Radfahrer<br />

Am Sonntag, 6.Mai 2012, startet auf dem Rundkurs in <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong> der 2. SonneBerg-Preis, verbunden mit der Thüringer<br />

Landesmeisterschaft Straße der Radfahrer. Für die Sonneberger<br />

Organisatoren des Radsportvereins Sonneberg eine Herausforderung,<br />

die sie gerne annehmen und meistern. Pünktlich<br />

um 9:00 Uhr heißt es Start für das Männer- und Juniorenrennen<br />

über 110 km.<br />

Noch vor dem Mittag starten die Altersklassen U 11 und U 13, bevor<br />

es für die Grundschulen des Landkreises Sonneberg zum<br />

Start der „kleinen Sonneberger Friedensfahrt“ geht. Hier erwarten<br />

die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3 und 4 neben den<br />

Kreisjugendspielen und dem Vergleich der Grundschulen ein<br />

paar kleine Überraschungen.<br />

Gefolgt von den Titelkämpfen um die begehrten Medaillen der<br />

Schüler, Jugend und Juniorinnen, heißt es nach dem Rennen<br />

der Masters auch für die Hobbyfahrer „Fertig. Los“. Neben Ex-Gerolsteiner<br />

Profis wie Sebastian Lang, Ronny Scholz und Bernhard<br />

Kohl geht es gegen 16:00 Uhr über eine Strecke von 40 km<br />

nicht nur um den Sieg und den Titel Bergkönig, sondern sicher<br />

für jeden um eine persönliche Herausforderung und Erfahrung.<br />

Neben Kaffee, Kuchen und Gebratenem steht BMC, die Schweizer<br />

Fahrradmarke für Weltklassefahrer, mit einem Truck am<br />

Streckenrand und bietet die Möglichkeit, die neusten Modelle zu<br />

testen. Ein Geschicklichkeitsparcours für Jung und Alt und ein<br />

Ergometer-Test lässt auch neben dem Renngeschehen Geschick<br />

und Ausdauer testen.<br />

Im Bereich <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Lindenberg, Sichelreuth und<br />

Gefell kommt es den ganzen Tag zu eingeschränkter Verkehrsregelung.<br />

Der Veranstalter<br />

ACHTUNG<br />

Hühnerhalter!<br />

Am Sonntag, 20. Mai<br />

2012, findet die<br />

2. Impfung über das<br />

Trinkwasser statt.<br />

Der Impfstoff gegen die<br />

Geflügelpest ist bei Günter<br />

Schmidt, Sonneberger<br />

Str. 37 in <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong> in der Zeit<br />

von 10:00 Uhr bis 11:00<br />

Uhr abzuholen.<br />

Mit Abgabe des Impfpasses.<br />

Geflügelzuchtverein <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

e. V.<br />

Mineraloelhandel<br />

GmbH in Thüringen<br />

� Heizöl<br />

� Heizöl Premium OX 3000<br />

� Heizöl schwefelarm<br />

� Dieselkraftstoff<br />

� Biodiesel<br />

� Pflanzenöl<br />

Waldstr. 14<br />

96515 Mönchsberg<br />

Straßensperrung<br />

wegen Radrennen<br />

Am 6. Mai 2012 kommt es wegen der Thüringer Landesmeisterschaft<br />

und dem 2. SonneBerg-Preis in der Zeit<br />

von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu folgenden Verkehrseinschränkungen:<br />

Vollsperrung ab Gefell bis <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>,<br />

einschließlich der <strong>Schierschnitz</strong>er Straße und dem<br />

Mühldamm.<br />

Ab <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> über Lindenberg, Sichelreuth<br />

bis Oerlsdorfer Forst gilt Einbahnstraßenregelung in Richtung<br />

Oerlsdorf.<br />

Ebenfalls gilt im Bereich Gefell Einbahnstraßenregelung<br />

aus Heubisch kommend in Richtung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>.<br />

Der Verkehr wird hier ab Kreuzung Rottmar abgeleitet.<br />

Anwohner der Sichelreuther Straße und Zur Höhe können<br />

in Richtung Sichelreuth fahren.<br />

Der Radsportverein bittet die Anwohner um Verständnis<br />

und die Fahrzeuge gegebenenfalls entsprechend zu parken.<br />

� Schmierstoffe<br />

� Holzpellets<br />

� Brennholz<br />

� Festbrennstoffe<br />

� Tankreinigung und<br />

Entsorgung<br />

Tel. 03675/400471<br />

www.mhg-thueringen.de


„souch blues“<br />

– Geschichten aus der Heimat –<br />

Frühlingserwachen<br />

Wenn ich das Wort Frühling hör,<br />

komme ich schon mal ins Schwärmen,<br />

denn jeder Tag erneuert sich<br />

die Sonne lässt die ersten Blumen leicht erwärmen.<br />

Die ersten Knospen sprießen aus,<br />

es folgen rundherum schon Blätter,<br />

auch manche Blüten schauen schon raus<br />

und die Bienen erleben ihren ersten Schmaus.<br />

Oh wie schön ist es den Garten zu betreten,<br />

wenn dazu die Sonne lacht<br />

und Vöglein sich erzählen,<br />

von der langen Wintersnacht.<br />

Frühling bis du wohl gesonnen,<br />

erweckst auch in uns Menschen neue Kraft,<br />

das verdanken wir auch Gott und der Sonne,<br />

die das Leben auf der Erde schafft.<br />

�<br />

�<br />

Hermann Mäder<br />

����<br />

Unsere Diamantene Hochzeit<br />

Gedanken, die uns heut begleiten,<br />

nach dem schönen Fest,<br />

möchten wir gern weiterleiten<br />

hoffentlich ist’s jedem recht.<br />

Darum möchten wir gern Danke sagen<br />

für die schönen Blumen und die Gaben,<br />

denn jeder nur sein Bestes tut,<br />

das macht uns immer wieder Mut<br />

und kann mit frohem Gewissen<br />

jeden wieder grüßen.<br />

Auch die uns durchs Telefon beglückten,<br />

und auch durch Karten und Briefe uns entzückten,<br />

die uns geholfen, dieses Fest zu gestalten<br />

möchten wir uns gern erhalten.<br />

Und zu guter Letzt,<br />

hat uns die Musik ins Träumen versetzt.<br />

Auch die Kirche trug ihr Scherflein bei,<br />

die Glocken, der Gospelchor und die Orgeltöne,<br />

und der Gruß der Pfarrerin Weigel<br />

uns auf dem Weg begleitet.<br />

Sagen wir allen Dankeschön für unser schönes Fest,<br />

und danken Gott dafür, dass er es uns erleben lässt.<br />

Wir danken euch allen<br />

für die guten Wünsche<br />

und das schöne Fest,<br />

das uns ein unvergessenes Erlebnis war<br />

und immer bleiben wird.<br />

Das diamantene Brautpaar<br />

Edeltraut und Hermann Mäder<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />


�<br />

�<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������<br />

�����������������<br />

�<br />

����������������������<br />

�<br />

���� ���� ��������� ����� ������ ����� �������� ���� ���� ����<br />

��������������������������������������<br />

�<br />

���� �������� ������ ������ ����� ���� �������� �� ������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���� ���� ������������� ������� ������� ���� ���� �����������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������� ����� ����� �������� ����� �������������� �������<br />

���������� ��������� �������� ���������� ���� ������� ����<br />

������ ���� �������� ���� �������� ����������� ���� ����<br />

������������ ���������� ���� ���������� ��� �������� ����<br />

���� ���� ��������� ���������������� ������ ���� ����� ������<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������ ��� ��������� ����� ������� ����� ������ ���� �����<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

����������� ���� ������������� ���������� ����� ������ ����<br />

�������� ����� ������ ������ ��� ���� �������� ���� ���������<br />

����� ��������� ���� ��� ������� ���� ������������� ������<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������<br />

������ ��� �������� ��������������� �������� ����� �������<br />

������ ��������� ���� ��� �������� ����� ��������������� ����<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���� ����� ������������� ������� ������� ������� ���� ����<br />

�������������������������������������������������������<br />

����� ��� ���� ������� ���������� ��������������������� ���<br />

������������������������������������������������������<br />

���������� ���� ����������� �������� ���� ����� ����� ����<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

������ ������������ �������� ����� ���� �������� ���� ����<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������ ����� ���� ����� ����������� ����� ���������<br />

����� ��� ���� �������� �������� �������� ���� �����������<br />

������ ������ �������������� ���� ���� ����������������<br />

�������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������� ����� ���� ��������� ����� �������� ����� ����<br />

���� ���� ������� �������� ������� ���������� ����� �����������<br />

���� ����� ���������� ������ ��������� ����� ������� ����<br />

���������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

���� ����������� ������ ������������� ���� �������� ���<br />

���������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

���� ���� ��������� ����� �� �������� �������� ������ ����<br />

�������������������������������������������������<br />

������� ������ ������ ���� ��������� ��������� ���������<br />

��������� ���� ��� ����� ��� ������� ������� �������� ������<br />

���������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������ ������� ����� ������ ���� ���� ������� ������� �����<br />

�����������������������������������������������������<br />

������� ���� ���� ������ ���������� �������� ����� ���<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

����� �� ���� ������������ ��������������� �������� �����<br />

���������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��� ������������� ����� �������������� ��������� ����������<br />

���� ������ ��������� �������� ����� ����� ���� ����� �����<br />

���������������<br />

�<br />

���� ����������� ����������� ����� ���� ������ �����������<br />

������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������ ������ ������ ���������� ������ ���� ����������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������� ��������� ���� ��� ���� ��������� ������� �������<br />

���� ���� ��������� ������ ������� ���� ����� ���� ����<br />

������ ��� ���� �������� ���� �������� ���� ������ ��� ����<br />

������� ���������� ���� ��������������� ����������� ����<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������ ����� ���� ������ ������� ������������ ���������<br />

������ ���������� �� ���� ����� ����� �������� �������� �����<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������� �� ���� ����� ���� ����� �������������� ���� ��� ����<br />

�����������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������<br />

�������������<br />


Produktionshelfer (m/w)<br />

für <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Aufgabengebiet:<br />

– Maschinenbedienung<br />

– Verpacken<br />

– Qualitätskontrolle<br />

Ihr Profil:<br />

– Schichtbereitschaft<br />

– hohes Maß an<br />

Einsatzbereitschaft<br />

– Zuverlässigkeit<br />

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen!<br />

�<br />

Köppelsdorfer Straße 26, 96515 Sonneberg<br />

Tel. 03675/429606 · E-Mail: sonneberg@arwa.de<br />

Mo. – Fr.<br />

8:00 – 17:00 Uhr<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��� ��������� ���� ���� ������ ����� ������� �����<br />

���� ������������ ���� ���� ���������� ���<br />

��������������<br />

�<br />

���� ������ ���������������� �������� ��� ������<br />

������������������������������������<br />

��������� ����� ����� ������ ���� ������� ����������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����� ������� ���� ��� ������ ���� ���� �������<br />

����������� ��� ����������� ����� ������� ����� ���<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������� ��� ����� ��� ������ ������ ���� ���� ����<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������� ����� ��� ����� ������� ���� ������ ������<br />

����� ���� ���������� ���� ����������� ����������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������<br />

����� ����� ���� ������������� ������� ����� ����<br />

�������������������������������������<br />

��� ������ ������ ���� �������� ��� �������������<br />

������� ������������ ���� ���� ���� �����������<br />

�������<br />

�<br />

Bautischlerei<br />

Jürgen Weisheit<br />

Meisterbetrieb der Innung<br />

Ortsstraße 30 · 96515 Jagdshof<br />

Tel. 0 36 75 / 74 47 13<br />

Ihr Partner für:<br />

✔ Innenausbau ✔ Holztreppen<br />

✔ Rolläden ✔ Haus- und Zimmertüren<br />

✔ Holz- und Kunststoff-Fenster<br />

✔ Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten<br />

✔ Vordächer in Holz und Aluminium<br />

���� ����������������������������������<br />

���� ���� ����������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���� �������������� ��� ���� ����������� ���������<br />

�����������������������<br />

���� �������� ���� ���������� ���� ���������� �����<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������<br />

������<br />

�<br />

��������� ����� � ���� ������ ���� ������������<br />

������� ���� �������������� ���� ������ �����<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���� ����������� ��������� �������������� ���� ���<br />

���� ���������������� ����� ������� ����� �������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

������������ ����� ��� ����������������� �������<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

�<br />

���� ����� ��� ������� ������� ������ �����<br />

������� �������� ���� ���� ���������� ���� ����<br />

������� ������ ���� ������ ���� ����������� ����<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�<br />

�����������<br />


Kirchliche Nachrichten<br />

Wir feiern Gottesdienst und laden<br />

herzlich dazu ein:<br />

Sonntag, 29.4.2012,<br />

09:30 Uhr Regionalgottesdienst<br />

Sonntag, 06.5.2012,<br />

09:30 Uhr Gottesdienst zur Feier der<br />

Silbernen Konfirmation mit Abendmahl<br />

Sonntag, 13.5.2012,<br />

09:30 Uhr Gottesdienst „anders“<br />

Donnerstag, 17.5.2012<br />

10:00 Uhr Mupperg: Gottesdienst im Dekanat Bächlein<br />

Sonntag, 20.5.2012<br />

09:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl<br />

Sonntag, 27.5.2012,<br />

09:30 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten<br />

Montag, 28.5.2012,<br />

09:30 Uhr Gottesdienst auf dem Bürgles<br />

.....................................................................................................<br />

Senioren-Nachmittag<br />

Der Seniorenkreis trifft sich wieder am:<br />

15.05.2012, 13:30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Seien Sie herzlich eingeladen.<br />

Auch wer sich neu interessiert, ist herzlich eingeladen!<br />

Sagen Sie mir, dem Pfarrer, einfach Bescheid.<br />

Eine Abholung ist ebenso möglich.<br />

.....................................................................................................<br />

Männerkreis<br />

am 15.05.2012, 19:30 Uhr im Pfarrhaus<br />

.....................................................................................................<br />

Frauenkreis <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

trifft sich am 07.05.2012, 19:00 Uhr im Pfarrhaus<br />

.....................................................................................................<br />

Glaubensgeplauder<br />

am 03.05.2012, 19:30 Uhr im Pfarrhaus<br />

.....................................................................................................<br />

Ostern mit Taufe von Lisa Kämpf<br />

NachGedacht<br />

Es gibt wichtigere Dinge im Leben,<br />

als beständig dessen Geschwindigkeit<br />

zu erhöhen.<br />

Mahatma Gandhi (1869 -1948)<br />

Gemeindeausflug<br />

nach<br />

„TREFFPUNKT NATUR“<br />

Am Donnerstag, dem 28. Juni laden die Kirchgemeinde<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> und Mupperg alle Interessierten<br />

zum Gemeindeausflug zur Landesgartenschau nach Bamberg<br />

ein.<br />

Wir haben einen Bus gemietet, der uns hin und zurück fährt<br />

und besuchen die bayrische Gartenschau mit dem „Gottesgarten<br />

der Religionen – das Paradies berühren“, einem gemeinsamen<br />

Gartenschauprojekt aller Kirchen und Religionsgemeinschaften<br />

rund um Bamberg. Um 11:30 Uhr treffen wir<br />

uns dort zum geistlichen Impuls, der zum Programm des Gottesgartens<br />

gehört, danach ist Zeit zum Bummeln und Genießen,<br />

auf dem Rückweg gibt es ein gemeinsames Abendbrot!<br />

Kosten:<br />

Bus ca. 15,00 Euro und ermäßigte Eintrittskarte LaGa ca.<br />

12,00 Euro.<br />

Anmeldungen:<br />

– für <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>er über Pfarramt<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>,<br />

– für Mupperger über Gerlinde Friedrich Mupperg<br />

(036761-408) oder Christina Weigel.<br />

Bitte bis 1.Juni 2012 verbindlich anmelden wegen Busplatz<br />

(Haltestellen) und Kartenvorbestellung.


AnGedacht<br />

Konfis vor Abfahrt<br />

––––––– Konfifahrt –––––––<br />

Vom 12.04.-14.04. waren die Konfirmanden und Konfirmandinnen<br />

mit Pfarrerehepaar Weigel zur Vorbereitung ihres<br />

Vorstellungsgottesdienstes zur Konfirmation gemeinsam am Ellertshäuser<br />

See.<br />

Konfis am Ellertshäuser See<br />

Die Konfis verarbeiteten ihre Erfahrungen mit sich selbst, in<br />

der Gruppe, ihrem gewachsenen Glauben, ihren Erlebnissen in<br />

Gottesdiensten und Veranstaltungen der heimatlichen Kirchengemeinde<br />

in diesen Tagen.<br />

In einer gemeinsamen Aktion<br />

durch den Kletterwald befestigten<br />

sie ihren Zusammenhalt in<br />

der Gruppe. Beim Malen, Formulieren,<br />

Singen und Spielen<br />

entdeckten sie ihre besonderen<br />

Talente und Stärken, die die<br />

Schwächen bei weitem überwogen.<br />

Am Ende entstand ein wunderbarer selbstgemachter<br />

Gottesdienst, wo sie sich mit eigenen Texten, Gebeten, Bildern<br />

und einer Moderation<br />

am Sonntag,<br />

dem 15.04.2012<br />

der Gemeinde in<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

und Mupperg<br />

vorstellten.<br />

Die Mitfeiernden<br />

aus den Familien<br />

und der Kirchengemeinde<br />

hörten<br />

ihre Hoffnungen und Zweifel und die eigene Übersetzung biblischer<br />

Texte zum Wesen der christlichen Gemeinschaft.<br />

Warum Konfirmation und nicht Jugendweihe? – Anhand eines<br />

Zeitungsartikels aus dem Freien Wort nach Ostern gaben die<br />

Jugendlichen ausführlich Antwort mit einem eindeutigen JA<br />

zur Konfirmation. Was allen ganz klar wurde: Die Jugendlichen<br />

sind angewiesen auf die Menschen ihrer Gemeinde und<br />

ihre Familien als Gegenüber, als Begleitende und Partner. Sie<br />

brauchen Aufmerksamkeit, Gespräch und Angenommen sein.<br />

Das vermittelt ihnen, dass sie in unserer generationsübergreifendenchristlichen<br />

Gemeinschaft<br />

willkommen sind,<br />

wie in einer „großen<br />

Familie“. Sie formulierten<br />

sie es selbst<br />

als (Wunsch) Bild ihrer<br />

Gemeinde. Das<br />

richtet sich auch an<br />

uns als Menschen,<br />

die diese Gemeinschfat<br />

formen, ausfüllen<br />

und mit Leben erfül-<br />

Lebenskreuze<br />

len.<br />

Ihre/Eure Pfarrersleute


1. Leoni ROCK & RACE am 19.05.2012<br />

Das Konzept der Rennen ist einfach und spannend zugleich:<br />

Je zwei Fahrer absolvieren auf einer vorgegebenen Stecke je eine Runde, im letzten Drittel<br />

werden die Fahrer auf einem parallelen Abschnitt mit Stadioncharakter im Kopf-an-<br />

Kopf-Duell auf das Ziel stürmen. Beide Fahrer haben im Ziel exakt die gleiche Streckenlänge<br />

befahren.<br />

Die Teilnehmer treten im K.O.-System gegeneinander<br />

an. Damit stehen nach jeder<br />

Runde ein Gewinner und ein Verlierer fest.<br />

Insgesamt können 48 Piloten an den Start<br />

gehen. Nach dem ersten Aufeinandertreffen<br />

kommen die Siegerfahrer aus einer<br />

Gruppe weiter.<br />

Die Verlierer gehen in den 1. Hoffnungslauf.<br />

Aus diesen Läufen kommen wieder die<br />

schnellsten in den nächsten Wertungslauf.<br />

Alle weiteren Läufe werden im gleichen<br />

Modus ablaufen.<br />

Am Ende kämpfen im Finale die beiden<br />

besten Fahrer!<br />

Veranstaltungsablauf<br />

➢ Bis 11.00 Uhr<br />

Eintreffen der Fahrer<br />

➢ 11.45 Uhr<br />

Fahrerbesprechung<br />

➢ 12.00 Uhr<br />

Start der ersten<br />

Fahrerpaarung<br />

➢ Bis 17.00 Uhr<br />

Ausscheidungsläufe<br />

➢ 17.15 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Pause<br />

➢ 18.00 Uhr<br />

Start der<br />

Semifinalläufe<br />

➢ Ab 19.00 Uhr<br />

Start der Finalläufe<br />

Preisgelder in Höhe<br />

von 350 Euro +<br />

Sachpreise<br />

➢ Ab 20.15 Uhr<br />

Live Rock und<br />

Riesen Party mit der<br />

LIVE-Band Herrmann<br />

& Herrmann<br />

ADAC Hessen-<br />

Thüringen e.V.<br />

Leoni Rock & Race 19.05.2012 Battle of Bee Veranstaltungablauf<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

1. Hoffnungslauf Verlierer aus 1. Lauf (24 ) 36 min<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

2. Hoffnungslauf Verlierer aus 2. Lauf (18 ) 27 min<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

3. Hoffnungslauf Verlierer aus Lauf 3 (14) 21 min<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3<br />

1 2<br />

1<br />

1<br />

72 min<br />

12-13.12 uhr<br />

13.15- 14.00 Uhr<br />

54 min<br />

14.00- 15.00 Uhr<br />

15.00-15.30 Uhr<br />

42 min<br />

15.30-16.15 Uhr<br />

16.15-16.35 Uhr<br />

33 min<br />

16.35-17.10 Uhr<br />

18 min<br />

18.00 - 18.20 Uhr<br />

9 min<br />

18.30 - 18.45 Uhr<br />

6 min<br />

3. und 4 Platz Lauf 3 min<br />

18.50 -19.00 Uhr<br />

Finale ab 19.00<br />

3 min<br />

1. und 2. Platz Lauf Uhr


KIRMES 2012<br />

Freitag, 22.06.12<br />

20.00 Uhr Bieranstich<br />

anschl. Tanzabend mit „4takt“<br />

Schlager – Oldies – 80er – 90er – Aktuell<br />

Samstag, 23.06.12<br />

20.00 Uhr Party mit der Band<br />

„DIE FREIE LIGA“<br />

Stimmung bis zum Abwinken<br />

Sonntag, 24.06.12<br />

09.30 Uhr Kirmesgottesdienst in der<br />

Dreifaltigkeitskirche<br />

10.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt<br />

ab 14.00 Uhr musikalische Unterhaltung<br />

mit der „Blasmusik Oberlind“<br />

Montag, 25.06.12<br />

ab 9.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit<br />

10.00 Uhr traditioneller „Humoristischer<br />

Frühschoppen“ mit<br />

„WOLFGANG DÜRINGER“<br />

bekannt aus dem<br />

Bayrischen Fernsehen<br />

vom Frankenfasching<br />

. . . und Überraschungen zur<br />

Verabschiedung des Bürgermeisters<br />

Eintritt: 2,- €<br />

Präsentiert von:<br />

Es lädt ein:<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Fr., 22. – Mo., 25. Juni<br />

Feuerwehrverein <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Fahrer 2 fährt blau Strecke zuerst<br />

danach Wechsel auf orange<br />

• Holz- und Pelletsheizungen • Öl- und Gasheizungen<br />

• Hackschnitzel-Heizungen • 3D-Badplanung<br />

• Brennwerttechnik • Komplettbad<br />

• Solar – Photovoltaik • Kundendienst<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> • Bahnhofstr. 17 • Tel. 036764/72828<br />

96342 Stockheim-Reitsch • Engelsgasse 2 • Tel. 09261/3844<br />

Internet: www.wolf-haustechnik.de • email: wolf-haustechnik@t-online.de<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Föritz e.V.<br />

lädt alle interessierten Bürgerinnen und<br />

Bürger zum alljährlichen<br />

Gartenfest<br />

herzlich ein.<br />

Ort: Föritz, Siedlung<br />

(gegenüber vom Kindergarten)<br />

Datum: Samstag, 30. Juni 2012<br />

Beginn: 14:30 Uhr<br />

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.<br />

Die Blasmusik <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

sorgt für gute Unterhaltung.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher.<br />

Fahrer 1 fährt orange Strecke zuer st<br />

danach Wechsel auf blau<br />

Fahr er 1+2 fahren gemeinsam lila<br />

Str ecke<br />

Star t u. Ziel<br />

Live Band<br />

ab 20.00 Uhr<br />

����


––– Industrie und Handwerk in<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> –––<br />

... unter diesem Motto stellt sich hier jeden Monat eine Firma vor, die in unserer Gemeinde<br />

ansässig ist. Viele Einwohner wissen gar nicht was die Firmen Herstellen und Anbieten,<br />

diese kleine Reihe soll darüber aufklären.<br />

VORANKÜNDIGUNG: Im Monat Mai ist es die Firma:<br />

elektro maschinenbau<br />

Schultheiß & Co.<br />

GmbH<br />

Alle Firmen, die ebenfalls an einer<br />

Vorstellung ihrer Firma im Amtsblatt<br />

interessiert sind, melden sich bitte bei<br />

Joachim Rebhan, Mobil 01 72 - 7 93 03 03,<br />

E-Mail: look.wum@t-online.de<br />

„Dass die Welt sich dreht, ist nicht unser Verdienst.<br />

Aber alles, was rund laufen soll, ist bei uns in guten Händen.“<br />

Meisterbetrieb<br />

Klempnerei/Sanitärinstallation<br />

Dipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNING<br />

Ortsstr. 83 a · 96524 ROTHEUL<br />

Tel. 03 67 64 / 7 02 73 · Fax 03 67 64 / 7 07 04<br />

• Dachentwässerung<br />

• Kamin u. Wandverkleidungen<br />

• Bedachungen<br />

• Gas-Wasserinstallation<br />

• Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer<br />

Garten-, Landschafts- und Pflasterbau<br />

■ Erdarbeiten<br />

■ Gartengestaltung<br />

■ Hangbefestigungen<br />

■ Zaunbau<br />

■ Montage Wintergärten<br />

Uwe Weilkes<br />

<strong>Schierschnitz</strong>er Str. 13, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Tel. 03 67 64-70844,<br />

Fax 7 08 45, Mobil 01 73-5719952, E-Mail papajosef@aol.com, www.hw-galabau.de<br />

Wir führen für Sie durch:<br />

■ Pflasterarbeiten<br />

■ Gartenpflege<br />

■ Trockenmauern<br />

■ Holzterrassen<br />

■ Teichbau<br />

Gerne informieren wir Sie auch über unsere weiteren Leistungen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!