12.07.2015 Aufrufe

Öffentliche Bekanntmachung - Neuhaus-Schierschnitz

Öffentliche Bekanntmachung - Neuhaus-Schierschnitz

Öffentliche Bekanntmachung - Neuhaus-Schierschnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>20. Jahrgang Erscheinungsdatum: 24.10.2013 10. Ausgabe/2013InhaltsverzeichnisI. AMTLICHER TEIL– <strong>Öffentliche</strong> <strong>Bekanntmachung</strong> zur Änderungwehrrechtlicher VorschriftenII. NICHTAMTLICHER TEIL– Geburtstage und Ehejubiläen im MonatNovember 2013– Mitteilungen der Vereine– Kirchliche Nachrichten<strong>Öffentliche</strong> <strong>Bekanntmachung</strong>Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften(Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 – WehrRÄndG 2011)Hier: Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlunggemäß § 58 WehrpflichtgesetzGemäß § 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehördendem Bundesamt für Wehrpflicht zum Zwecke derÜbersendung von Informationsmaterial jährlich, bis zum31. März, folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit,die im nächsten Jahr volljährig werden:1. Familienname2. Vornamen3. Gegenwärtige AnschriftDiese Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenenihr nach § 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes(MRRG) widersprochen haben.Gemäß § 18 Absatz 7 Satz 2 des MRRG in Verbindung mit§ 25 MRRG weisen wir durch diese öffentliche <strong>Bekanntmachung</strong>darauf hin, dass die Personen, die im Kalenderjahr 2015das achtzehnte Lebensjahr vollenden, der Datenübermittlungim Rahmen des § 58 Wehrpflichtgesetz widersprechen können.Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüberder Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> – Einwohnermeldeamt-, <strong>Schierschnitz</strong>er Straße 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>zu erklären.Die Übermittlung der Daten an das Bundesamt für Wehrpflichterfolgt zum 31.03.2014.<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, 01.10.2013gez. MeuselBürgermeisterHerausgeber:Druck:Erscheinungsweise:Verantwortlich für den Inhalt:Bezugsbedingungen:Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Anton Hauguth-Verlag e.K., Alte Dorfstr. 22, 96317 Kronach-Neusesnach Bedarf1. Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde ist die Gemeinde verantwortlich.2. Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich.3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht.Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahrmüssen bis spätestens 1. November der Gemeinde vorliegen. Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde. Preis je Exemplar1,00 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Bestellung hat bei der Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>erStr. 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. Zubeachten ist, dass die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt.Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.Postanschrift: Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>er Straße 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Tel.: 03 67 64 / 79 60,Fax 03 67 64 / 7 96 48, E-Mail: info@neuhaus-schierschnitz.de


Ortsblat’lafür <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Buch, Gessendorf,Lindenberg, Mark, Rotheul und SichelreuthDonnerstag, 26. Dezember 2013Beginn: 20.00 Uhr imGasthaus„Zum Forsthaus“in JudenbachOldiesHits der 80erdie schönsten SchlagermitAlte Handelsstr. 10096515 JudenbachEintritt: 6,- €Kartenvorbestellungunter:03675 – 4069847Gasthaus„Zum Forsthaus“Hallo Mädchen und Frauen!Der SV Rottmar/Gefell hatwieder eine Damenmannschaft!Wir spielen zusammen mit den Damen des TSV NeuenbauFußball. Hierfür suchen wir noch fußballbegeisterteMädchen und Frauen, um unser Team weiter zu verstärken!Das Training findet in Rottmar auf dem Sportplatz statt.Bei schlechter Witterung nutzen wir unseren Sportraummit entsprechenden Geräten.Wer Lust und Spaß am Fußball hat, kann sich bei MarioSeegert unter der Handynummer 01718640232 melden.Der SV Rottmar/Gefell


Geburtstage und Ehejubiläenim November 2013Wir gratulieren01.11. Oskar Fröber Ortsstraße 30,OT Rotheul zum 75. Geb.01.11. Ilona Oder Großer Garten 3 zum 66. Geb.01.11. Helga Rebhan Sonneberger Str. 46 zum 88. Geb.01.11. Ursula Rebhan Schulstraße 6 zum 71. Geb.02.11. Wolfgang Abert Gessend. Str. 1 B zum 69. Geb.02.11. Georg Kuthning Marker Hang 5 A zum 75. Geb.02.11. Lieselotte Lamottke Schierschn. Str. 48 zum 79. Geb.03.11. Margot Kuthning Marker Hang 5 A zum 73. Geb.04.11. Ute Zilensek Bienenstraße 17 zum 68. Geb.06.11. Walter Kahl Gottsmannstraße 8 zum 90. Geb.06.11. Edeltraud Leistner Bienenstraße 12 zum 78. Geb.06.11. Heinz Teßmer Schierschn. Str. 45 zum 69. Geb.08.11. Trude Hofmann Oerlsdorfer Str. 22,OT Sichelreuth zum 66. Geb.08.11. Franklin Rosenbauer Bahnhofstr. 33 A zum 66. Geb.08.11. Erika Wachter Sonneberger Str. 11 zum 74. Geb.09.11. Marlene Förster Zur Höhe 10,OT Sichelreuth zum 77. Geb.09.11. Luzie Sommerfeld Schierschn. Str. 36 zum 77. Geb.09.11. Erich Wittmann Schierschn. Str. 37 zum 73. Geb.10.11. Waltraud Holland Gessendorfer Str. 1 zum 85. Geb.11.11. Wilfried Bär Bienenstraße 1 zum 69. Geb.11.11. Ilse Körner Ortsstraße 78,OT Rotheul zum 76. Geb.13.11. Ursula Runge Ortsstraße 49 A,OT Rotheul zum 70. Geb.14.11. Rolf Kaufmann Eichbergweg 4 zum 66. Geb.14.11. Sigrid von der Wehd Minnastraße 6 zum 66. Geb.15.11. Karin Markwart Neuhäuser Str. 27,OT Lindenberg zum 74. Geb.15.11. Hermann Nowicki Bucher Straße 2 zum 71. Geb.15.11. Anitta Roth Schießhausstr. 4 A zum 85. Geb.17.11. Egon Jakobi Burgweg 15 zum 79. Geb.17.11. Edgar Körner Ortsstraße 78,OT Rotheul zum 78. Geb.18.11. Armin Löffler Marker Weg 8 zum 91. Geb.19.11. Renate Hohenstein Lindenstr. 10,OT Lindenberg zum 74. Geb.20.11. Herta Leipold Bahnhofstr. 33 A zum 87. Geb.21.11. Knut-Hermann Korneffer Schierschn. Str. 40 zum 65. Geb.21.11. Horst Wachter Sonneberger Str. 11 zum 75. Geb.21.11. Gerhard Will Burgweg 6 zum 75. Geb.22.11. Frank Bauersachs Bienenstraße 15 A zum 71. Geb.23.11. Elke Fugmann Schulstraße 1 zum 65. Geb.24.11. Elfriede Schönfeld Gottsmannstraße 9 zum 84. Geb.27.11. Ingeborg Reißenweber Ortsstraße 52,OT Rotheul zum 74. Geb.28.11. Karl-Heinz Schindhelm Mark 4 zum 79. Geb.29.11. Ellen Gerbermann Schießhausstr. 17 zum 77. Geb.30.11. Frank Schnabel Ortsstraße 72,OT Rotheul zum 65. Geb.30.11. Gerd Teubner Sonneberger Str. 33 zum 66. Geb.30.11., Eleonore und Kurt Eber, Mark 1 E,zum 50. Ehejubiläum30.11., Elfriede und Klaus Rockstroh, Oerlsdorfer Straße 20,OT Sichelreuth, zum 50. Ehejubiläumrecht herzlich, wünschen alles Gute, viel Gesundheit und persönlichesWohlergehen.Den „goldenen Paaren“ ebenfalls die besten Wünsche und noch vielegemeinsame und glückliche Ehejahre.Ihr Bürgermeister Andreas MeuselEinen Menschen lieben heißt einwilligen,mit ihm alt zu werden.Albert CamusAnlässlich unserer diamantenen Hochzeiterhielten wir viele Glückwünsche,auch in Form von Blumen und Geschenken,über die wir uns sehr gefreut haben.Deshalb möchten wir uns auf diesem Wegebei allen Verwandten, Freunden, Nachbarnund Bekannten recht herzlich bedanken!Inge und Hans Schmidt<strong>Schierschnitz</strong> <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, im September 2013


Intensivkurs am 12. und 13.10.2013 beim HSV<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Am Samstag und Sonntag trafen sich auf unserem Vereinsgelände12 Mitglieder mit Ihren vierbeinigen Freunden zumTraining mit Schwerpunkt: Motivation, Festigung der Grundübungen,Gruppentraining, Verhalten im Verkehr.Das anschließende Fährtentraining für Anfänger bildete den2. Bereich des Ausbildungswochenende. Zwischen beiden Teilenwurde ein kurzes Mantrailing zur Demonstration gezeigt.Schwerpunkt des 2. Ausbildungstages bildete die Festigungdes Fährtentrainings für Anfänger und Fortgeschrittene. Durchdie theoretische Prüfung wurde das Grundlagenwissen über unserevierbeinigen Freunde aufgefrischt.Der abschließende Funwettkampf begeisterte die 11 Mensch-Hund-Teams, wobei das schnellste Duo gewann!Beim abschließenden gemütlichenBeisammenseinwurde das erfolgreich Wochenendeausgewertet und3 Teams zum Qualifikationswettkampffür die FH Landesmeisterschaftverabschiedet.Allen viel Erfolg!Wir bedanken uns bei den Ausbildern und dem Küchenteam.Alle Teilnehmer hoffen auf eine Wiederholung im nächstenJahr.www.hsv-neuhaus-schierschnitz.deMineraloelhandelGmbH in Thüringen Heizöl Heizöl Premium OX 3000 Heizöl schwefelarm Dieselkraftstoff Biodiesel PflanzenölSchmierstoffeHolzpelletsBrennholzFestbrennstoffeTankreinigung undEntsorgungWaldstr. 1496515 MönchsbergTel. 03675/400471www.mhg-thueringen.de


Abb. zeigt Sondeonderausstattungtungen. Der Förderverein der Regelschule„Joseph Meyer“ in <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>wünscht allen Schülerinnen und Schülern, den Pädagoginnenund Pädagogen und nicht zuletzt auch den Eltern ein entspanntesund gutes Schuljahr 2013/ 2014! Knapp zwei Monatevom Schuljahr sind schon geschafft.Für jede Klasse stehen ganz eigene Aufgaben an, die es zubewältigen gilt.Die 5. Klasse hat den Wechsel von der Grundschule zur Regelschuleganz gut gemeistert. Die größeren Klassen habenPraktikum, Prüfungsvorbereitung, Vorbereitung und Orientierungauf einen Beruf, dazwischen Jugendweihe oder Konfirmation.Neue Wege liegen vor uns allen. Manchmal wird man darauflaufen wie auf warmen Sand, oft liegen aber auch kleine odergrößere Steine im Weg. Manchmal scheint es nur abwärts zugehen aber mit der Gewissheit, dass es irgendwann und irgendwoauch immer wieder bergauf geht, wollen wir uns aufden Weg machen. Gemeinsam wollen wir alle anstehendenAufgaben meistern!!!Diesen Standpunkt haben wir auf der vergangenen Mitgliederversammlungam 7.10.2013 bekräftigt. Hauptanliegen desFördervereins ist es, Projekte und Aktivitäten der Schülerinnenund Schüler finanziell zu unterstützen. Fördermittel undZuschüsse für die Schulen sind knapp. Da ist ein Fördervereinhilfreich. Zuletzt haben wir Tischtennisplatten gesponsert,die auf dem neu gestalteten Schulhof gerne angenommen werden.Dabei arbeitet der Förderverein gemeinsam mit den Elternsprecherneng mit der Schulleitung, dem ganzen Lehrerkollegiumund der Gemeinde zusammen.Das nächste große gemeinsame Projekt wird am 01.12.2013der Adventsmarkt auf dem Schulhof und im Schulgebäude derRegelschule sein.Wer unseren Förderverein ganz individuell unterstützenmöchte, kann jederzeit direkt mit der Regelschule Kontaktaufnehmen. Tel.-Nr.: 72211 UmweltgerechteAbgasbehandlung AutomatischeBrennstoffförderung Moderne und robuste Kesseltechnik Brennmaterial kann im Freien gelagert werden Geringer Lagerplatzbedarf Auch als Zusatzheizung möglich Enorme HeizkosteneinsparungJeannette Rockstroh, VorsitzendeKOHLE-HeizungDie bessereAlternative!Und die Steinkohlegibt’s auch bei FIWA!www.fiwa24.deVereinbaren Sie Ihren persönlichenBeratungstermin.Ihr Ansprechpartner ist Jörg Fischer.Wir führen auch Holzvergaser-Kessel! Fliesen WohnambienteThüringer Straße 10 · 96317 Kronach-Gundelsdorf · direkt an der B 85 · 09261/66 800


• Holz- und Pelletsheizungen • Öl- und Gasheizungen• Hackschnitzel-Heizungen • 3D-Badplanung• Brennwerttechnik • Komplettbad• Solar – Photovoltaik • Kundendienst96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> • Bahnhofstr. 17 • Tel. 036764/7282896342 Stockheim-Reitsch • Engelsgasse 2 • Tel. 09261/3844Internet: www.wolf-haustechnik.de • email: wolf-haustechnik@t-online.deNatursteinarbeiten aller Art:Grabmale & Einfassungen AbdeckplattenTreppen & Bodenbeläge FensterbänkeWand- & Sockelverkleidungen RestaurationenSteinmetzbetrieb T. HopfMark 12 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Tel./Fax: 036764 72659 steinmetzfirma-hopf@gmx.deIhr Einrichtungsprofifür zu Hause, Büro und PraxisWohnen wie niemand sonst!Mit einer Einrichtung, die im Sinne des Worteseinmalig ist.96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Bahnhofstraße 24Tel. 03 67 64 / 78 90Fax: 03 67 64 / 7 89 10www.meusel-objekteinrichtungen.deBautischlereiJürgen WeisheitMeisterbetrieb der InnungOrtsstraße 30 · 96515 JagdshofTel. 0 36 75 / 74 47 13• Begehbare Kleiderschränke• Einbauschränke• Küchen- und Badmöbel• HeimbürosWir planen und gestalten für Sieindividuelle Lösungen und verleihenIhrer Wohnung ein neues Outfit.Markenqualität zu fairen Preisen!Ihr Partner für:✔ Innenausbau ✔ Holztreppen✔ Rolläden ✔ Haus- und Zimmertüren✔ Holz- und Kunststoff-Fenster✔ Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten✔ Vordächer in Holz und Aluminiumsmit staatl. Förderung!BÄDER • HEIZUNG • SOLARTECHNIKÖl- und Gas-Brennwertanlagen/WärmepumpenPellets- und HolzvergaserkesselSolaranlagen/PhotovoltaikBäder zum WohlfühlenWanne-in-Wanne-SystemKamin-Sanierungen/Kundendienst96317 KC-Gundelsdorf · ☎ 09261/4102 · info@heizung-wicklein.de▲▲▲▲▲▲UWE WEILKESH&W GaLaBauGARTEN - LANDSCHAFTS - & PFLASTERBAU<strong>Schierschnitz</strong>er Straße 13 . 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Fon 03 67 64-7 08 44 . 0173-5 71 99 52www.hw-galabau.de . papajosef@aol.comMeisterbetriebKlempnerei/SanitärinstallationDipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNINGOrtsstr. 83 a · 96524 ROTHEULTel. 03 67 64 / 7 02 73 · Fax 03 67 64 / 7 07 04• Dachentwässerung• Kamin u. Wandverkleidungen• Bedachungen• Gas-Wasserinstallation• Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer


Obst- und GartenbauvereinFöritz e.V.Die Frostspanner –jetzt krabbeln sie wiederLiebe Gartenbaufreunde!In manchem Frühjahr treten die Raupen des Frostspanners inMassen auf und fressen vielerorts die Bäume kahl. Damit sichdas Schauspiel nicht wiederholt, sollte man Vorkehrungen treffen.Etwa alle sieben bis acht Jahre kommt es zu einer Massenvermehrungdieser Nachtfalter, deren Raupen Schaden in Gärtenund Laubwäldern anrichten. Es gibt mehrere Frostspanner-Arten, am bekanntesten sind der „kleine Frostspanner“ miteiner Flügelspannweite bis zu 2,5 cm und der „große Frostspanner“der bis zu 4 cm erreicht. Typisch für diese Schmetterlingesind die flugunfähigen Weibchen. Auf den ersten Blickverwechselt mancher Gärtner sie mit einer Spinne. Die Männchenfliegen nach oben, die Weibchen laufen, wobei sie an allemhoch krabbeln, was zum Himmel weist: Baumstämme,Stützpfähle, Mauern, Wände … Oben treffen und paaren siesich. Danach legt das Weichen 100 - 250 Eier einzeln in Rindenritzenoder klebt sie an die Knospen.Die Schmetterlinge tragen den Namen Frostspanner, weil sieim Winter unterwegs sind. Ab Oktober schlüpfen die Falter.Die meisten Falter legen ihre Eier im November, Dezember ab.Sobald sich die Knospen öffnen, etwa ab Ende März bis AnfangMai, schlüpfen die Raupen. Die Raupen fressen zunächstdie (Blatt-, Blüten-) Knospen, später Blätter und Früchtchen.Junge Kirschen werden zum Beispiel von innen ausgehöhlt.Stark abgenagte Früchte und Blätter wirft der Baum ab. AufmerksameBeobachter sehen am jungen Austrieb zunächst allenfallskleine Löcher, bis zum Juni endet die Fressorgiemanchmal mit Kahlfraß.Die Hauptfraßzeit der Frostspanner-Raupen ist Mai undJuni, wobei die ersten Raupen sich bereits Ende Mai abseilenund im Boden verpuppen (8-10 cm tief). Die anderen folgenbis Ende Juni nach. Den Raupen kann man im Frühjahr mit verschiedenenSpritzmitteln zu Leibe rücken, einfacher ist es jedoch,die Falter-Damen auf dem Weg zur Hochzeit abzufangen.Zu den natürlichen Feinden der Frostspanner gehören:Vögel, Schlupfwespen, Spinnen, Ameisen und Krankheitserregerwie Viren und Pilze. Auch Hühner, die man ab dem Frühsommerim Obstgarten sowie unter anderen Gehölzen nachden Raupen und Puppen suchen und scharren lässt, dämmendie Plage wirkungsvoll ein.Leimringe richtig anlegen: Eine alte, einfache und wirkungsvolleMethode, um das Auftreten der Frostspanner einzudämmen,ist das Anlegen von Leimringen – und zwar EndeSeptember, spätestens bis Mitte Oktober. Früher verwendeteman helles Papier. Dies lockt jedoch zahlreiche Insekten wieMarienkäfer oder Schwebfliegen an, die herbei fliegen, um denhellen Fleck am Baumstamm näher zu betrachten. Diese Neugierdebezahlen die Tiere mit ihrem Leben.Die meisten Hersteller bieten inzwischen grünes Leimpapier an.Dies wird „nur“ Tieren zum Verhängnis, die am Baumstammherumkrabbeln: Frostspanner-Weibchen, Ameisen, Ohrwürmern,Käfern sowie Spinnen, die den Spanner-Damen nachjagen.- Im Garten sollte man mit den Leimringen nicht nur die Obstgehölzeschützen, sondern auch benachbarte Laubgehölze.- Man legt die klebrigen Fallen um den Stamm, bei alten Bäumenauch um die dicken Äste, bei jungen um die Stützpfähle.- Das Papier muss dicht und fest anliegen, damit die Frostspanner-Weibchennicht unten durchkriechen.- Lose Borke kratzt man vorher ab, Ritzen und Tunnel in derRinde verschließt man mit Lehm- oder Tonmehl-Brei.- Die Ring-Enden sollten sich 3-5 cm überlappen. Sie dürfennicht in die Hauptwindrichtung wiesen, da sonst das Papiergelockert und zerfleddert wird.- Die Leimringe regelmäßig kontrollieren, angewehtes Laub,Aststücke und sonstige Objekte entfernen, die als Brückeüber den Leim dienen könnten.- Darauf achten, dass die Weibchen nicht über ihre toten Artgenossenkrabbeln, Leimringe gegebenenfalls erneuern.- Leimringe Ende Februar abnehmen.- Im Bereich unter und neben den Leimringen nach Eiern Ausschauhalten und zerstören, die die gestandeten Weibchenin ihrer Not dort abgelegt haben.Die Leimringe müssen lückenlos dicht am Stammanliegen.ist eröffnet – sichern Sie sich schon jetztdie attraktiven Frühbucher- sowieKinder- und Jugendermäßigungen!Beachten Sie auch unser vielfältiges Angebot anAdventsfahrten, WeihnachtsundSilvesterreisen ...Hubert Schmidt, SchwärzdorfÖffnungszeiten:Mo. - Fr. von 9 - 18 UhrDo. von 9 - 19 UhrSa. von 9 - 12 UhrHofwiese 696524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Tel. 036764/80555 & 80556Fax 036764/80557www.onlineweg.de/neuhausinfo@sunds-reisen.deDenken Sie jetzt schon anWEIHNACHTEN –wie wäre es mit einem Reisegutscheinfür Ihre Liebsten?Auf Ihren Besuch freuen sich Silke Linß, Constanze Roß und Laura Katholing.


Förderverein Burg <strong>Neuhaus</strong>Rückblick auf denTag der offenen BurgMit dem Tag der offenen Burg am 15. September 2013 wollteder Förderverein Burg <strong>Neuhaus</strong> e.V. über sich und seine Arbeitfür unser Wahrzeichen die Burg <strong>Neuhaus</strong> informieren.Bereits im Vorfeld haben wir gespürt, dass die Neuhäuser eineenge Beziehung zu ihrer Burg haben und sehr daran interessiertsind, alle Veränderungen im Zusammenhang mit derBurg auch selbst einmal wieder hautnah zu erleben.So hoffte der Verein auf einen großen Zuspruch und war schonfast ein bisschen traurig, ob des an diesem Tage wirklich nichtso guten Wetters. Glücklicherweise tat das Wetter der Begeisterungfür Burg aber keinerlei Abbruch.Ab 14.00 Uhr setzte sich ein wahrer Besucherstrom von denbald überfüllten Parkmöglichkeiten am Fuße des Burgbergesin Bewegung. Erst in den späten Nachmittagsstunden wurdees etwas lichter auf dem Gelände rund um die Burg.Die Mitglieder des Vereins haben sich sehr gefreut über dievielen Gäste und sahen ihre Bemühungen zur Vorbereitungdes Tages belohnt.Dankbar sind wir auch,dass viele Kommunalpolitikerund Ehrengästeunserer Einladung gefolgtsind.Die Maler Frau ChristinaStegner und Herr BerndSchuh aus Heubisch, derehemalige Lehrer undMaler Herr Hans Majewski† aus <strong>Neuhaus</strong>,vertreten durch seineTochter Frau Gisela Steiner,die Enkelinnen FrauSiri Walter sowie FrauIris Rebhan und FrauGabriela Gelbricht aus Sonneberg haben dem Laubengang miteiner Ausstellung ihrer wunderschönen heimatlichen Bilderein künstlerisches Ambiente verliehen. In ihren Werken wirdimmer wieder auch unser Wahrzeichen dargestellt.Der Landschaftsführer Dietmar Löffler hat mit seiner Ausstellungauf die Schönheiten unserer heimischen Natur hingewiesen.Eine Augenweide waren auch die Schlossführer ausMitwitz in ihrer historischen Tracht.Für das leibliche Wohl haben die Mitglieder des Burgvereinsmit vielfältigen Angeboten auf dem Burggelände gesorgt.Einräumen müssen wir, dass wir die Stausituation auf derWendeltreppe zum inneren Laubengang unterschätzt haben.Hier bedanken wir uns bei allen Besuchern für ihre uns entgegengebrachteRuhe und Geduld. Beim nächsten Mal werdenwir hier sicherlich eine bessere Lösung anbieten können.


Sehr herzlich möchten wir uns bei der FirmaMeusel, der Gaststätte Reichhardt, der FleischereiRuppert und allen anderen auch hierungenannten für die großzügigen Geld- undoder Sachspenden bedanken. Ein weitererDank geht an Frau Stegner, deren für eineAuktion zur Verfügung gestelltes Bild einenguten Erlös für die Vereinskasse brachte. Aberauch unsere Spendenbox am Eingang wurdesehr gut gefüllt. Herzlichen Dank.Ein Dankeschön an die Mitglieder des Musikvereins<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, die dieEröffnung musikalisch umrahmten, die Feuerwehr<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, die uns dieBiertischgarnituren zur Verfügung stellte unddie Familie Kohlschmidt, die zum Tage der offenenBurg auch das Heimatmuseum für dieBurgbesucher öffnete.Für die Zukunft gibt es viele Ideen, mit denenwir Sie alle zu gegebener Zeit überraschen möchten. Wirhoffen sehr, dass wir auch dann bei Ihnen auf ein so regesund großes Interesse stoßen werden.Und bis es soweit ist, ist der Verein gerne bereit, die Burg fürBesichtigungen und kleine Führungen zu öffnen, sofern esWir bitten Sie herzlichum Ihre Unterstützung!Liebe Leserinnen und Leser,für unsere Projektarbeitmit demTitel „Gaststättenund Brauereien in<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>“suchenmeine Projektpartnerinund ichZeitzeugen,die uns bei der Erstellung unserer Arbeit mit Informationen,alten Bildern, aufgehobenen Zeitungsartikelnoder anderen Erinnerungen und ähnlichemtatkräftig zur Seite stehen.Selbstverständlich bekommen Sie alle Leihgabenunversehrt wieder zurück.Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich bei unsmelden und uns helfen.Kontakt:Claudia MeineltLaura Brand – 03675/469015Regelschule <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>Blaue Mausdie Rahmenbedingungen oder die künftigen Bauarbeiten zulassen.Im Namen des gesamten Vorstandes des Förderverein Burg<strong>Neuhaus</strong> e.V.Anlässlich meines80. GeburtstagesBernd Hülß, 1. Vorsitzendermöchte ich mich für die große Wertschätzungdurch zahlreiche Glückwünsche und Geschenkebei meinen Kindern, besonders bei meinen Nachbarn,dem Bürgermeister, Freunden und Bekanntenganz herzlich bedanken.Mark, Oktober 2013Mitteilung derJagdgenossenschaftFöritzUdo BüttnerDer Vorstand der JagdgenossenschaftFöritz teilt seinen Mitgliedern mit, dass diediesjährige Jahreshauptversammlungund Auszahlung der Jagdpachtnicht im Monat November/ Dezember, sondern zueinem späteren Zeitpunkt stattfindet.Der neue Termin wird rechtzeitig im Gemeindeblatt bekanntgegeben.Vorstandsmitglied, I. Hutschenreuther


Deine Kirchgemeindelädt herzlich ein:Gottesdienste im Oktober/NovemberWir feiern Gottesdienst und laden herzlich dazu ein:Sonntag, 20.10.2013,09:30 Uhr Festgottesdienst zur Einführung des neuenGemeindekirchenrates, Verabschiedung desalten GemeindekirchenratesSonntag, 27.10.2013,09:30 Uhr Mupperg: Regionalgottesdienst mit PastorinV. SchlemmerDonnerstag, 31.10.2013,18:00 Uhr Steinbach: Reformations-Festgottesdienst imUnterlandSonntag, 03.11.2013,09:30 Uhr Gottesdienst zum Reformationstagmit Taufe und Hans FörsterSonntag, 10.11.2013,17:00 Uhr Beginn des Martinsumzuges vor der Schule.Ziel: Martinsspiel in der DreifaltigkeitskircheSonntag, 17.11.2013,09:30 Uhr Gottesdienst zum VolkstrauertagSonntag, 24.11.2013,09:30 Uhr Gottesdienst zum EwigkeitssonntagFrauenkreisam Montag, 04.11.2013, um 19:30 Uhr,<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> im Pfarrhausmit unserem Bürgermeister Andreas Meusel.....................................................................................................Seniorenkreisam Dienstag, 12.11.2013, um 13:30 Uhr,<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> im Pfarrhaus.....................................................................................................Männerkreisam Dienstag, 12.11.2013, um 13:30 Uhr,<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> im Pfarrhaus.....................................................................................................Elternabend für dieVorkonfirmandenelternam Dienstag, 12.11.2013, um 18:00 Uhr,<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> im PfarrhausZurückgeblicktManche haben es bemerkt: Am Turm unserer Dreifaltigkeitskirchewurde gebaut. Zum einen gab es noch Restarbeitenvom vergangenen Baujahr zu erledigen, zum anderen wurdendie Treppenaufgängezur Kirche wieder ineinen soliden Zustandversetzt.Die Firmen „BauunternehmenHans-JürgenGögel“ und „BennertGmbH“ aber auch vieleehrenamtliche Helferwaren daran beteiligt.Burkhard Wöhner undSigrid von der Wehd habenso manche Stundeauf unserer Kirchenbaustelleverbracht. Ihnenbesonders aber auch allenanderen Helfern seiim Namen der Kirchengemeindeherzlich gedankt.Schön, dass wiederetwas schöner undsicherer geworden ist.Übrigens: Am 8.11.2013 entrümpeln wir die Gottsmannstube!Interessenten (man könnte auch sagen liebe freiwilligeHelfer) sind herzlich willkommen!Ein Bild vom geschmückten Erntedankaltar unserer Kirche erinnertuns daran, dass die lebenswichtigen Dinge des Lebensnichts Selbstverständliches sind.Viele Leute haben mit ihren Spenden dafür gesorgt, dass Menschendie die Sonneberger Tafel besuchen, dort schöne undwichtige Nahrungsmittel vorfinden. Herzlichen Dank!In der Mitte des Bildes ist unsere Küsterin Roswitha Roschlauzu sehen, die genau 18 Jahre in ihrem Küsteramt tätig ist.Ist sie auch ein Früchtchen? Auf alle Fälle hat sie in unsererGemeinde vielen guten Früchten zum Wachsen verholfen undist ein Grund zum Danken!Wenn man genau hinsieht, erblickt man auf dem Bild auchunsere Wahlurne und Gemeindeglieder, die ihren Wahlzettelempfangen.


AnGedachtIch weiß drei böse Hunde:Undankbarkeit, Stolz, Neid.Wen die drei Hunde beißen,der ist sehr übel gebissen.“(Martin Luther)Insgesamt 96 Gemeindeglieder haben unseren neuen Gemeindekirchenratgewählt.Er besteht aus folgenden Mitgliedern:Ria Blinzler, Yvonne Engel, Katrin Engelhardt, Karsta Heidel,Katrin Kessel, Evelyn Röser, Evelin Scholz, Horst Schubarth,Heike Schwämmlein, Bernd Seifert, Gudrun Teubner, Sigridvon der Wehd, Burkhard Wöhner und Ingrid Zapf.Aus dem alten Gemeindekirchenrat haben nicht noch einmalkandidiert: Helga Bergmann, Christine Buhl, Karin Buhl, BarbaraHeublein und Ingeborg Hutschenreuther.Am 20.10. 2013 findet um 9:30 Uhr die Verabschiedungdes alten und Einführung des neuen Gemeindekirchenratesstatt. Seien Sie herzlich eingeladen.Zum vormerkenIn diesem Jahr können wir uns alsGemeinde freuen, dass am22.12.2013 um 17:00 Uhr in unsererDreifaltigkeitskirche dasWeihnachtsoratorium von JohannSebastian Bach, die Teile 1-3 aufgeführtwird. Das wird nicht morgen gleich wieder passieren.Deshalb die herzliche Bitte: Halten Sie sich diesen Termin frei,informieren Sie Verwandte und Freunde! Damit das Haus vollwerde! Der Kartenverkauf wird nach dem Ewigkeitssonntagbeginnen.RUNDBESTATTUNGENSINGERUMTel.GÄRTNEREILEWAMITWITZDIE UHR03675/422190Coburger Allee 2896515 SonnebergDER LETZTE WEG IN GUTEN HÄNDENUnsere Kontaktdaten für Sie:Sonneberger Str. 3696268 MitwitzTel. 09266/6198Fax 09266/913876Start in dengoldenen Herbst!Große Auswahl für IhreHerbstpflanzung• Angebote • viele Neuheiten• Pflanzbeispiele • fertige ArrangementsPfarrer Christian Weigel (pfarrer-weigel@t-online.de)Pfarramt <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> & ordinierteGemeindepädagogin im Pfarramt Mupperg / KlinikseelsorgerinChristina Weigel, Mobil: 01520-1823830;E-Mail: kirche.mupperg@t-online.deGemeinsame Postanschrift:Gefeller Straße 1 in 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>,Tel.: 036764-72311; Fax: 036764-809753BESTATTUNGENTTUNGSonnebergergGustav-König-Str. 8Ihre Ansprechpartnerin:Jasmin Pöhlmannwww.roga-pietaet.desonneberg@roga-pietaet.deneberg@Tel. 03675 /8 95 60Tag und NachtTrauerfallbegleitungeitungBestattungsvorsorgeBeratungam Ort ihrer Wahl


Isolator <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>SVDie 1. Mannschaft des SV „Isolator“ <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei Martin Stamm,Geschäftsführer von Stamm Blechtechnik,für das gesponserte Mannschaftstrikot.www.sv-isolator.dewww.stamm-blechtechnik.de(h. R. v. l.) Steffen Motschmann, Martin Gelbricht, Klaus Meusel, Ludwig Schmidt, Tobias Schröter, Kai Winterstein(m. R. v. l.) Martin Stamm (GF Stamm-Blechtechnik), Ulrich Ehnes (Vorstand), Andreas Ehnes, Maurice Gelhaar,Stefan Kuot, Maximilian Wohlleben, Sebastian Malter, Steffen Vetter (Co-Trainer), Lars Sauer (Trainer)(v. R. v. l.) Steffen Lippmann, Stefan Schmidt, Reinhard Meusel, Steve Gelhaar, Philipp ZornAuch die E 1-Junioren des SV „Isolator“ <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> bedanken sichfür gesponserte Taschen rechtherzlich bei:• Kilian Weißert –Erdbau & Baggerbetrieb•– Sondermaschinenbau &Kunststoffverarbeitung GmbH• elektro maschinenbauMit großerBegeisterunginspizierten dieKinder ihreneuen Taschen.Schultheiß & Co.GmbH• Malermeister Andy Eichhorn•

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!