08.01.2013 Aufrufe

Wau – da war was geboten…! - Neuhaus-Schierschnitz

Wau – da war was geboten…! - Neuhaus-Schierschnitz

Wau – da war was geboten…! - Neuhaus-Schierschnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

19. Jahrgang Erscheinungs<strong>da</strong>tum: 22.11.2012 11. Ausgabe/2012<br />

I. AMTLICHER TEIL<br />

<strong>–</strong> Bekanntmachung der Fleischbeschaubezirke im<br />

Landkreis Sonneberg<br />

<strong>–</strong> Bekanntmachung des Amtes für Landentwicklung<br />

und Flurbereinigung Meiningen<br />

<strong>–</strong> Stellenausschreibung<br />

Bekanntmachung der<br />

Fleischbeschaubezirke<br />

im Landkreis Sonneberg<br />

Fleischbeschaubezirke:<br />

Fleischbeschaubezirk I: Unterlind, Heubisch, Mupperg,<br />

Oerlsdorf, Mogger, Sichelreuth,<br />

Rotheul, Lindenberg, <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong>, Gefell, Rottmar,<br />

Föritz, Sonneberg, Mönchsberg,<br />

Heinersdorf, Jagdshof, Judenbach,<br />

Neuenbau, Hüttengrund, Blechhammer.<br />

Fleischbeschaubezirk II: Steinach, Haselbach, Hasenthal.<br />

Fleischbeschaubezirk III: Siegmundsburg, Limbach, Scheibe-Alsbach,<br />

Steinheid, <strong>Neuhaus</strong><br />

am Rennweg, Ernstthal, Lauscha.<br />

Fleischbeschaubezirk IV: Mengersgereuth-Hämmern,<br />

Schichtshöhn, Rabenäußig.<br />

Fleischbeschaubezirk V: Rückerswind, Döhlau, Effelder,<br />

Seltendorf, Grümpen, Rauenstein,<br />

Meschenbach, Theuern, Truckenthal,<br />

Bachfeld, Mausendorf, Schalkau,<br />

Almerswind, Roth, Selsendorf,<br />

Emstadt, Truckendorf, Görsdorf,<br />

Ehnes, Katzberg.<br />

Zuständigkeit:<br />

Fleischbeschaubezirk I: Dr. Reinhard Krehahn<br />

Mühlstraße 15<br />

Mengersgereuth-Hämmern<br />

96529 Frankenblick<br />

Telefon: 03675-746189<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

II. NICHTAMTLICHER TEIL<br />

<strong>–</strong> Geburtstage und Ehejubiläen im Monat Dezember<br />

2012<br />

<strong>–</strong> Mitteilungen der Vereine<br />

<strong>–</strong> Kirchliche Nachrichten<br />

Vertreter:Frau Dr. Kühn (siehe<br />

Fleischbeschaubezirk IV)<br />

Frau Judith Lehr<br />

Zur Bockstadter Mühle 19<br />

98673 Bockstadt<br />

Telefon: 0151/14905215<br />

Fleischbeschaubezirk II: Herr Volkmar Hofmann<br />

Ringstraße 35<br />

96523 Steinach<br />

Telefon: 036762-32662<br />

Vertreter: Frau DVM Müller<br />

(siehe Fleischbeschaubezirk<br />

III)<br />

Fleischbeschaubezirk III: Frau DVM Marion Müller<br />

Telleweg 12<br />

Ernstthal<br />

98724 Lauscha<br />

Telefon: 036702-20609<br />

Vertreter: Herr Hofmann<br />

(siehe Fleischbeschaubezirk<br />

II)<br />

Fleischbeschaubezirk IV: Frau Dr. Claudia Kühn<br />

Steinheider Straße 41<br />

Mengersgereuth-Hämmern<br />

96529 Frankenblick<br />

Telefon: 03675-421468<br />

Vertreter: Herr Dr. Krehahn<br />

(siehe Fleischbeschaubezirk<br />

I)<br />

Frau Judith Lehr<br />

Zur Bockstadter Mühle 19<br />

98673 Bockstadt<br />

Tel.-Nr.: 0151/14905215<br />

Fleischbeschaubezirk V: Herr Ralf Pohl<br />

Ringstraße 11


Theuern<br />

96528 Schalkau<br />

Telefon: 036766-80114<br />

0173-8982330<br />

Vertreter: Herr Dr. Krehahn<br />

Frau Dr. Kühn<br />

(siehe Fleischbeschaubezirk<br />

I)<br />

Amtliche Untersuchungen bei der<br />

Gewinnung von Fleisch für den eigenen<br />

häuslichen Verbrauch und bei der Abgabe<br />

kleiner Mengen von erlegtem Wild<br />

Hausschlachtungen nach § 2a Tier-LMHV<br />

Alle Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer und als Farmwild<br />

gehaltene Huftiere jeden Alters sind zur Untersuchung<br />

im zuständigen Fleischbeschaubezirk anzumelden.<br />

Bei Schweinen, Pferden oder anderen Huftieren, die Träger<br />

von Trichinen sein können, erfolgt außerdem eine amtliche<br />

Untersuchung auf Trichinen.<br />

Hinweis: Die Hausschlachtung ist als Fleischgewinnung für<br />

den ausschließlich häuslichen Eigenverbrauch des<br />

Schlachtenden zu verstehen.<br />

Hinweis: Bei Rindern, Schafen und Ziegen fällt spezifiziertes<br />

Risikomaterial an, welches vom Fleischkontrolleur<br />

blau eingefärbt wird und bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt<br />

(SecAnim GmbH Elxleben) angemeldet<br />

und zur Abholung bereit gestellt werden muss.<br />

Verwendung von erlegtem Großwild nach<br />

§§ 2b und 4 Tier-LMHV<br />

Erlegtes Großwild für den eigenen häuslichen Verbrauch oder<br />

in kleinen Mengen zur Abgabe ist im Falle von Wildschweinen<br />

oder anderen Tieren, die Träger von Trichinen sein können,<br />

zur amtlichen Untersuchung auf Trichinen im VLÜA Sonneberg<br />

anzumelden.<br />

Eine Anmeldung zur Fleischuntersuchung im VLÜA Sonneberg<br />

hat zu erfolgen, wenn vor oder nach dem Erlegen auffällige<br />

Merkmale festgestellt werden, die <strong>da</strong>rauf schließen lassen,<br />

<strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s Wildbret gesundheitlich bedenklich sein könnte.<br />

Verbote und Beschränkungen nach §§ 2c und 5<br />

Tier-LMHV<br />

(1) Es ist verboten, Fleisch von geschlachteten Tieren vor Abschluss<br />

der genannten erforderlichen amtlichen Untersuchungen<br />

für den menschlichen Verzehr im eigenen häuslichen<br />

Bereich zuzubereiten oder zu be- oder verarbeiten.<br />

(2) Es ist verboten, erlegtes Wild vor Abschluss einer der genannten<br />

erforderlichen amtlichen Untersuchung für den<br />

menschlichen Verzehr im eigenen häuslichen Bereich zuzubereiten<br />

oder zu be- oder verarbeiten oder kleine Mengen<br />

von erlegtem Wild abzugeben.<br />

Hinweis: Fleisch von Hausschweinen, Wildschweinen, Pferden<br />

und bestimmten anderen Tierarten (z.B. Bären, Füchsen,<br />

Dachsen, Sumpfbibern) kann mit Trichinen infiziert sein. Der<br />

Verzehr von Fleisch, <strong>da</strong>s mit Trichinen infiziert ist, kann zu<br />

schweren Erkrankungen beim Mensch führen.<br />

Gebühren<br />

Tier Gebühren<br />

Einhufer 28,00 €<br />

Rind 16,00 €<br />

Schaf/Ziege 8,00 €<br />

Haarwild 8,00 €<br />

Schwein mit Trichinenuntersuchung 15,00 €<br />

Wildschwein, Entnahme zur Trichinenuntersuchung 6,00 €<br />

Wildschwein, Trichinenuntersuchung 6,00 €<br />

km-Pauschale 0,30 €<br />

Trichinen-Untersuchung gemäß VO (EG) Nr. 2075/2005<br />

DVM Schmudde, Amtsleiter<br />

Amt für Landentwicklung Meiningen, den 24 .10.2012<br />

und Flurneuordnung Meiningen<br />

Az.:3-2-0260, Ord.-Nr. 385.04<br />

V/9/12<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Im Flurbereinigungsverfahren Sichelreuth, Landkreis Sonneberg,<br />

Az.:3-2-0260 wird gemäß § 13 Abs. 2 Satz 2 FlurbG<br />

Herr Andreas Meusel<br />

wohnhaft Marker Weg 3<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

als Vertreter bestellt für die unbekannten Erben nach<br />

Edmund Schubert<br />

Geburts- und Sterbe<strong>da</strong>ten unbekannt<br />

und<br />

Erna Zimmerlein, geb. Schubert<br />

geb. am 11.02.1901<br />

verstorben am 26.06.1999,<br />

bezogen auf <strong>da</strong>s Grundstück in der Gemarkung Sichelreuth<br />

Flurstück 552.<br />

Der Wirkungskreis umfasst die Vertretung in dem o. a. Flurbereinigungsverfahren.<br />

Die Bestellung bleibt so lange gültig bis<br />

sie von dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

aufgehoben wird.<br />

Begründung:<br />

Das aufgeführte Grundstück ist im Verfahrensgebiet des oben<br />

bezeichneten Flurbereinigungsverfahrens gelegen. Der Eigentümer<br />

ist aus dem Grundbuch nicht ersichtlich. Trotz umfangreicher<br />

Recherchen konnten Erben der Bucheigentümer<br />

nicht festgestellt werden.<br />

Es wurden z<strong>war</strong> mutmaßliche Erben ermittelt, diese legitimierten<br />

sich jedoch nicht durch einen Erbschein.<br />

Ein Eigenbesitzer ist nicht vorhanden.<br />

Die Flurbereinigungsbehörde ist demgemäß nach § 13 Abs.<br />

2 Satz 2 FlurbG berechtigt, selbst einen Vertreter zu bestellen.<br />

Die Vertreterbestellung ist notwendig, <strong>da</strong>mit die Interessen der<br />

unbekannten Teilnehmer in den im Rahmen der Flurbereinigung<br />

stattfindenden Terminen und bei den durchzuführenden<br />

Maßnahmen berücksichtigt werden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb einer Frist von<br />

einem Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekannt-<br />

machung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist<br />

schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Amt für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung Meiningen, Frankental 1,<br />

98617 Meiningen einzulegen.<br />

Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist<br />

(Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch<br />

vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist.<br />

Gez. Knut Rommel DS<br />

Amtsleiter<br />

Amt für Landentwicklung Meiningen, den 24 .10.2012<br />

und Flurneuordnung Meiningen<br />

Az.:3-2-0260, Ord.-Nr. 282.04<br />

V/8/12<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Im Flurbereinigungsverfahren Sichelreuth, Landkreis Sonneberg,<br />

Az.:3-2-0260 wird gemäß § 13 Abs. 2 Satz 2 FlurbG<br />

Herr Andreas Meusel<br />

wohnhaft Marker Weg 3<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

als Vertreter bestellt für die unbekannten Erben nach<br />

Max Liebermann<br />

Geburts- und Sterbe<strong>da</strong>ten unbekannt,<br />

bezogen auf <strong>da</strong>s Grundstück in der Gemarkung Sichelreuth<br />

Flurstück 201.<br />

Der Wirkungskreis umfasst die Vertretung in dem o. a. Flurbereinigungsverfahren.<br />

Die Bestellung bleibt so lange gültig bis<br />

sie von dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

aufgehoben wird.<br />

Begründung:<br />

Das aufgeführte Grundstück ist im Verfahrensgebiet des oben<br />

bezeichneten Flurbereinigungsverfahrens gelegen. Der Eigentümer<br />

ist aus dem Grundbuch nicht ersichtlich. Trotz umfangreicher<br />

Recherchen konnten Erben des Bucheigentümers<br />

nicht festgestellt werden.<br />

Es wurden z<strong>war</strong> mutmaßliche Erben ermittelt, diese legitimierten<br />

sich jedoch nicht durch einen Erbschein.<br />

Ein Eigenbesitzer ist nicht vorhanden.<br />

Die Flurbereinigungsbehörde ist demgemäß nach § 13 Abs.<br />

2 Satz 2 FlurbG berechtigt, selbst einen Vertreter zu bestellen.<br />

Die Vertreterbestellung ist notwendig, <strong>da</strong>mit die Interessen der<br />

unbekannten Teilnehmer in den im Rahmen der Flurbereinigung<br />

stattfindenden Terminen und bei den durchzuführenden<br />

Maßnahmen berücksichtigt werden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb einer Frist von<br />

einem Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist<br />

schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Amt für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung Meiningen, Frankental 1,<br />

98617 Meiningen einzulegen.<br />

Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist<br />

(Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch<br />

vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist.<br />

Gez. Knut Rommel DS<br />

Amtsleiter<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> sucht zum<br />

01.01.2013<br />

eine/einen Bauamtsleiterin/Bauamtsleiter<br />

in Teilzeit (20 Stunden wöchentlich)<br />

Gesucht wird eine engagierte, selbständige und teamorientierte<br />

Persönlichkeit mit umfassenden Kenntnissen auf<br />

dem Gebiet des Bauwesens und Erfahrungen bei der<br />

Führung von Mitarbeitern. Darüber hinaus werden fundierte<br />

betriebswirtschaftliche Kenntnisse, analytisches und<br />

konzeptionelles Denken er<strong>war</strong>tet sowie die Fähigkeit, komplexes<br />

Sachverhalten in Wort und Schrift überzeugend<br />

<strong>da</strong>rzustellen.<br />

Weitere Voraussetzungen sind<br />

- Studium auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens mit<br />

dem Abschluss des Diplom-Ingenieurs<br />

- langjährige Berufserfahrung<br />

- Besitz einer Bauvorlageberechtigung<br />

- Kenntnisse in allen HOAI-Phasen und Kenntnisse der<br />

VOB (insbes. VOB Teil A)<br />

- gute EDV-Kenntnisse (insbes. CAD- und AVA-Anwendung)<br />

Wir wollen Selbstbewusstsein für die Bauleitung vor Ort,<br />

gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick<br />

und Verantwortungsbewusstsein.<br />

Zu den weiteren Aufgaben der/des Bauamtsleiterin/Bauamtsleiters<br />

gehören die Organisation der kommunalen<br />

Aufgaben im Bauamt und Führung von Mitarbeitern.<br />

Die Probezeit beträgt 6 Monate. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe<br />

E10 TVöD bewertet.<br />

Interessenten werden gebeten, ihre vollständigen und aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen bis zum 13.12.2012<br />

an die<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>,<br />

Herrn Bürgermeister Andreas Meusel,<br />

<strong>Schierschnitz</strong>er Straße 9,<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>,<br />

zu richten.<br />

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen,<br />

werden nicht erstattet. Bei Einsendung eines frankierten<br />

Briefumschlages erhalten Sie die Unterlagen per<br />

Post zurück. Nicht abgeholte Unterlagen werden nach Abschluss<br />

des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, 22.11.2012<br />

Meusel<br />

Bürgermeister


Die Gemeindeverwaltung<br />

bleibt am 27.12.2012 und<br />

28.12.2012 geschlossen.<br />

Ab 02.01.2013 sind wir zu den<br />

gewohnten Öffnungszeiten<br />

wieder für Sie <strong>da</strong>.<br />

Aus unserem Fundbüro<br />

In unserem Fundbüro wurden in den letzten Wochen<br />

eine Armbanduhr <strong>–</strong> basic und<br />

ein Damenfahrrad der Marke Avenue 2000<br />

abgegeben bzw. in Verwahrung genommen.<br />

Wer eine Uhr oder ein Fahrrad vermisst und glaubt, <strong>da</strong>ss die<br />

o. g. Fundsachen sein Eigentum sind und es uns gegenüber<br />

glaubhaft machen kann, meldet sich bitte im Ordnungsamt<br />

der Gemeinde.<br />

Veranstaltungskalender 2013<br />

Wir bitten die Vorstände aller Vereine, ihre Veranstaltungen<br />

für <strong>da</strong>s Jahr 2013 wie z. B. Kirchweihen, Vereinsfeste<br />

und -jubiläen, Kindergarten- und Schulfeste<br />

sowie kirchliche Veranstaltungen aller Art der Gemeindeverwaltung<br />

bis zum 21.12.2012 mitzuteilen, um<br />

notwendige Terminabsprachen treffen zu können.<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Druck: Anton Hauguth-Verlag, Alte Dorfstr. 22, 96317 Kronach-Neuses<br />

Erscheinungsweise: nach Be<strong>da</strong>rf<br />

Verantwortlich für den Inhalt: 1. Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde ist die Gemeinde verantwortlich.<br />

2. Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich.<br />

3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht.<br />

Bezugsbedingungen: Bezugszeit ist <strong>da</strong>s Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für <strong>da</strong>s nächste Kalenderjahr<br />

müssen bis spätestens 1. November der Gemeinde vorliegen. Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde. Preis je Exemplar<br />

1,00 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Bestellung hat bei der Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>er<br />

Str. 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. Zu<br />

beachten ist, <strong>da</strong>ss die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde <strong>da</strong>rstellt.<br />

Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.<br />

Postanschrift: Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>er Straße 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Tel.: 03 67 64 / 79 60,<br />

Fax 03 67 64 / 7 96 48, E-Mail: info@neuhaus-schierschnitz.de<br />

Trockner<br />

ab 349,-<br />

Ortsblat’la<br />

für <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Buch, Gessendorf,<br />

Lindenberg, Mark, Rotheul und Sichelreuth<br />

Weihnachtskonzert<br />

am Samstag, den 8.12.2012<br />

in der Dreifaltigkeitskirche <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Waschmaschine<br />

ab 399,-<br />

Mitwirkende:<br />

Musikverein <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Männerchor Sonneberg-Steinbach<br />

Kirchenchöre <strong>Neuhaus</strong>/Oberlind<br />

Beginn: 17.00 Uhr Einlass: ab 16.00 Uhr Eintritt frei<br />

Gefrierschrank<br />

ab 248,-<br />

Um freiwillige Spenden wird gebeten.<br />

JETZT IM FACHHANDEL KAUFEN Bosch • Siemens • Constructa • Neff<br />

Gefriertruhe<br />

ab 250,-<br />

Kühlschrank<br />

ab 199,-<br />

Sofort-<br />

Finanzierung<br />

ohne Gehaltsnachweis!<br />

Finanzierungsmöglichkeiten:<br />

Auch Gebrauchtund<br />

Einbaugeräte<br />

am Lager!<br />

Ein Besuch lohnt<br />

sich immer bei uns.<br />

z. B. 12, 24 Monate<br />

Der<br />

HiFi-Spezialist<br />

Auto HiFi<br />

Exclusiv<br />

Elektro Schmidt<br />

TV · Video · Sat · HiFi · Telefon<br />

Waldstraße 1, D-96342 Stockheim-Haig<br />

Tel. 09261/2926, Fax 09261/51578<br />

www.elektroschmidt-shop.de


Geburtstage und Ehejubiläen<br />

im Dezember 2012<br />

Wir gratulieren<br />

Waltraud Rüger Bucher Straße 8 A zum 85. Geb.<br />

Horst Regener Marker Höh 6 zum 73. Geb.<br />

Ilse Bergmann Marker Hang 16 zum 81. Geb.<br />

Brigitte Ott Mark 3 zum 74. Geb.<br />

Helene Wicklein Walzwerkstraße 13 zum 74. Geb.<br />

Helmgard Zilensek Mühl<strong>da</strong>mm 3 zum 70. Geb.<br />

Ursula Bieberbach Str. z. Neuen Welt 15 zum 73. Geb.<br />

Sophia Lemanczyk Walzwerkstraße 4 a zum 77. Geb.<br />

Werner Schreppel Bienenstraße 15 zum 75. Geb.<br />

Elsa Häfner Burgweg 11 zum 93. Geb.<br />

Sigrun Kienel Grundstr. 7,<br />

OT Sichelreuth zum 65. Geb.<br />

Elfriede und Ernst Raute, Bucher Straße 11 A, zum 60. Ehejubiläum<br />

Edelbert Engel Sonneberger Str. 68 zum 72. Geb.<br />

Kunigunde Zimmer Mark 7 c zum 81. Geb.<br />

Ingrid Gotter Buch 5 zum 70. Geb.<br />

Walter Kölbel Neuhäuser Str. 26,<br />

OT Lindenberg zum 65. Geb.<br />

Ernst Haubenreißer Schlossbergring 13 a zum 74. Geb.<br />

Egon Roth Schießhausstr. 4 A zum 83. Geb.<br />

Günter Wesemeier Großer Garten 18 zum 74. Geb.<br />

Karola Häfner Schierschn. Str. 7 A zum 72. Geb.<br />

Erna Matthes Zur Höhe 9,<br />

OT Sichelreuth zum 91. Geb.<br />

Ger<strong>da</strong> Wittke Marker Hang 11 zum 84. Geb.<br />

Heidrun Heublein Großer Garten 1 zum 71. Geb.<br />

Herbert Schindhelm Mark 14 zum 68. Geb.<br />

Erika Ruhs Großer Garten 20 zum 71. Geb.<br />

Renate Bartel Ortsstr. 53,<br />

OT Rotheul zum 69. Geb.<br />

Marianne Bock Pfarrgrund 8 A zum 88. Geb.<br />

Edeltraut Schubert Bucher Straße 3 zum 67. Geb.<br />

Gerhard Hoppert Schlossbergring 15 zum 89. Geb.<br />

Leni Meusel Bucher Straße 9 zum 65. Geb.<br />

Hannelore Bauer Marker Hang 11 zum 67. Geb.<br />

Dieter Hopf Neuhäuser Str. 31,<br />

OT Lindenberg zum 68. Geb.<br />

Siegfried Zips Marker Hang 7 zum 78. Geb.<br />

Adelheid Büttner Mark 6 zum 74. Geb.<br />

Heidi Krautwurst Großer Garten 10 zum 69. Geb.<br />

Alice Welsch Str. z. Neuen Welt 16 zum 77. Geb.<br />

Frank Liebermann Gessendorfer Str. 10 zum 72. Geb.<br />

Christian Boner Sonneberger Str. 16 zum 69. Geb.<br />

Werner Zorn Mühl<strong>da</strong>mm 2 zum 74. Geb.<br />

Ilse Ebert Ortsstr. 3 C,<br />

OT Rotheul zum 90. Geb.<br />

Luise Barnikol-Körner Gartenstraße 2 zum 77. Geb.<br />

Franz Margenfeld Waldstraße 6 zum 76. Geb.<br />

Hilde Dressel Oerlsdorfer Str. 28,<br />

OT Sichelreuth zum 78. Geb.<br />

Hubert Heublein Sonneberger Str. 13 zum 81. Geb.<br />

Renate Korn Burgweg 1 A zum 74. Geb.<br />

Hedwig Diller Sichelreuther Str. 3 zum 86. Geb.<br />

Fritz Schabacker Neuhäuser Str. 9,<br />

OT Lindenberg zum 83. Geb.<br />

Gerlinde Schäddrich Burgweg 11 zum 66. Geb.<br />

Hannelore Coburger Mühl<strong>da</strong>mm 1 zum 68. Geb.<br />

Sonja Jacob Buch 17 zum 81. Geb.<br />

Klaus Häfner Schierschn. Str. 7 A zum 71. Geb.<br />

Irmtraut Höhn Rotheuler Str. 30,<br />

OT Lindenberg zum 87. Geb.<br />

Hans Kalb Gessendorfer Str. 2 B zum 89. Geb.<br />

Renate Bauersachs Schierschn. Str. 46 zum 65. Geb.<br />

Ingrid Henoch Marker Hang 2 zum 76. Geb.<br />

recht herzlich, wünschen alles erdenklich Gute, viel Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen.<br />

Dem „diamantenen Paar“ ebenfalls die herzlichsten Glückwünsche.<br />

Ihr Bürgermeister Andreas Meusel<br />

Senioren-<br />

Weihnacht<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

Weihnachten steht vor der Tür.<br />

Ich möchte Sie in diesem Jahr zu einer besinnlichen Feier zum<br />

bevorstehenden Weihnachtsfest einladen.<br />

Die Kinder unserer Grundschule wollen uns ein Weihnachtsprogramm<br />

<strong>da</strong>rbieten und der Förderverein der Grundschule<br />

überrascht uns mit Kaffee und Kuchen. Freuen Sie sich auf einen<br />

beschaulichen und festlichen Nachmittag.<br />

Die Seniorenweihnacht findet am 13. Dezember 2012 um 14.30<br />

Uhr in der Aula der Regelschule statt.<br />

Um Vorbereitungen treffen zu können, bitten wir Sie um eine<br />

kurze telefonische Information. (Tel. 7960)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Andreas Meusel<br />

Bürgermeister<br />

Meisterbetrieb<br />

Klempnerei/Sanitärinstallation<br />

Dipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNING<br />

Ortsstr. 83 a · 96524 ROTHEUL<br />

Tel. 03 67 64 / 7 02 73 · Fax 03 67 64 / 7 07 04<br />

• Dachentwässerung<br />

• Kamin u. Wandverkleidungen<br />

• Be<strong>da</strong>chungen<br />

• Gas-Wasserinstallation<br />

• Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

am 1. + 2. Dezember im Wasserschloss Mitwitz<br />

�<br />

Holz- und Pelletsheizungen Öl- und Gasheizungen<br />

Hackschnitzel-Heizungen 3D-Badplanung<br />

Brennwerttechnik Komplettbad<br />

Solar <strong>–</strong> Photovoltaik Kundendienst<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> Bahnhofstr. 17 Tel. 036764/72828<br />

96342 Stockheim-Reitsch Engelsgasse 2 Tel. 09261/3844<br />

Internet: www.wolf-haustechnik.de email: wolf-haustechnik@t-online.de<br />

Hallo Gartenfreunde!<br />

Der Kleingartenverein <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> lädt alle Mitglieder<br />

am Freitag, 07.12.2012 zu seiner letzten Zusammenkunft<br />

in die Gaststätte „Balloner“ ein.<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Themen: Rückblick 2012 und<br />

Vorschau auf <strong>da</strong>s<br />

Gartenjahr 2013.<br />

Anschließend gemütliches<br />

Beisammensein.<br />

Der Vorstand<br />

�<br />

�<br />

Erleben und genießen Sie einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art!<br />

Im einmaligen Ambiente des Wasserschlosses veranstaltet der Markt Mitwitz in Zusammenarbeit<br />

mit KRONACH Creativ und dem evangelischen Frauenkreis einen der wohl schönsten Weihnachtsmärkte<br />

der Region.<br />

Samstag, 1. Dezember 2012<br />

�<br />

Sonntag, 2. Dezember 2012 �<br />

geöffnet von 13.00 - 20.00 Uhr<br />

geöffnet von 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie, <strong>da</strong>s <strong>da</strong>s Programm noch Bitte beachten Sie, <strong>da</strong>s <strong>da</strong>s Programm noch<br />

nicht endgültig feststeht!<br />

� �<br />

nicht endgültig feststeht!<br />

�<br />

15.00 Uhr Kinder-Stabpuppentheater 14.00 Uhr Kinder-Stabpuppentheater<br />

16.00 Uhr<br />

Wasserschloss<br />

Gospelchor Mitwitz<br />

Schlosskapelle<br />

� 15.00 Uhr<br />

Wasserschloss<br />

�<br />

Kinder-Stabpuppentheater<br />

Wasserschloss �<br />

16.00 Uhr Kinder-Stabpuppentheater<br />

Wasserschloss �<br />

17.00 Uhr Kinder-Stabpuppentheater<br />

Wasserschloss<br />

18.00 Uhr UNICEF-Tombola (Hauptverlosung)<br />

19.00 Uhr Ökumenische An<strong>da</strong>cht<br />

� Schlosskapelle<br />

� �<br />

�<br />

16.00 Uhr Kinder-Stabpuppentheater<br />

Wasserschloss<br />

�<br />

16.30 Uhr Kirchenchor<br />

- Flötengruppe Mitwitz �<br />

� - Musikschule Nowak<br />

Leitung: Andrea Gregor-Nowak<br />

Schlosskapelle<br />

17.00 Uhr Posaunenchor<br />

Schlosseingang<br />

Mehr als 60 weihnachtlich-dekorierte Verkaufsstände er<strong>war</strong>ten den Besucher,<br />

wobei großer Wert auf die angebotenen Artikel gelegt wird. Es werden ausschließlich<br />

weihnachtliche Accessoires und weihnachtliches Gebäck angeboten.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich der Markt Mitwitz, KRONACH Creativ und der evangelische Frauenkreis.<br />

Ihr Einrichtungsprofi<br />

für zu Hause, Büro und Praxis<br />

Wohnen wie niemand sonst!<br />

Mit einer Einrichtung, die im Sinne des Wortes<br />

einmalig ist.<br />

Wohnschränke & Vitrinen<br />

Begehbare Kleiderschränke<br />

Einbauschränke<br />

Küchen- und Badmöbel<br />

Heimbüros<br />

Wir planen und gestalten für Sie<br />

individuelle Lösungen und verleihen<br />

Ihrer Wohnung ein neues Outfit.<br />

Markenqualität zu fairen Preisen!<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong><br />

Bahnhofstraße 24<br />

Tel. 03 67 64 / 78 90<br />

Fax: 03 67 64 / 7 89 10<br />

www.meusel-objekteinrichtungen.de


<strong>–</strong><strong>–</strong> Industrie, Handwerk und Gewerbe in <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> <strong>–</strong><strong>–</strong><br />

... unter diesem Motto stellen sich hier jeden Monat Firmen und Geschäfte vor, die in unserer Gemeinde ansässig sind. Viele Einwohner wissen gar nicht,<br />

<strong>was</strong> diese herstellen und anbieten. Diese kleine Reihe soll <strong>da</strong>rüber aufklären.<br />

In diesem Monat ist es die Firma:<br />

PS PrintService realisiert Ihre Ideen von der Druckvorstufe bis zum fertigen Druck<br />

Wir bringen Farbe ins Spiel<br />

PS PrintService GmbH & Co. KG Industriestraße 7<br />

Fon: (03 67 64) 8 01 - 0 Fax: (036764) 801-118<br />

E-Mail: info@ps-printservice.info www.ps-printservice.info<br />

Entstehungsgeschichte<br />

Die Firma PS PrintService ist<br />

ein Unternehmen der RAUH-<br />

Gruppe, welche von Bartholomäus<br />

Rauh 1947 ins Leben<br />

gerufen wurde. Zwei Jahre<br />

später begann die Produktion<br />

von Bügelverschlüssen in<br />

Knellendorf, dort wurden 1969<br />

die ersten Kronenkorken hergestellt.<br />

1987 entstand die erste<br />

eigene Druckerei zur Kronenkorkenfertigung<br />

in Küps,<br />

welche 2004 durch den Neubau<br />

von PS PrintService in<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> abgelöst<br />

wurde.<br />

Florian Rauh<br />

PS PrintService<br />

ist eine Blechdruckerei<br />

mit circa<br />

50 Mitarbeitern,<br />

die von Florian<br />

und Christel<br />

Rauh gegründet<br />

wurde. Mit moderner<br />

Technik<br />

werden Blechtafeln<br />

lackiert und<br />

bedruckt.<br />

Druckvorstufe <strong>–</strong> Umsetzung<br />

In der Druckvorstufe werden Ihre Ideen und Vorstellungen von uns<br />

weiterentwickelt - bis zur fertigen Druckplatte. PS PrintService<br />

arbeitet in allen Produktionsstufen mit einem digitalen Workflow<br />

und setzt CTP-Belichter ein. Beides erlaubt einen hoch flexiblen<br />

und schnellen Durchlauf der Aufträge. Die Integration der Druckvorstufe<br />

im eigenen Haus garantiert eine direkte Umsetzung der<br />

Kundenwünsche in ein optimales Druckergebnis.<br />

CTP (computer to plate) Belichter <strong>–</strong> Druckform wird im Plattenbelichter<br />

digital mittels Laser bebildert.<br />

Bedruckte Blechtafeln<br />

Unsere Druckerzeugnisse sind:<br />

<strong>–</strong> Kronenkorken<br />

<strong>–</strong> Aluminium Drehverschlüsse<br />

<strong>–</strong> Schraubverschlüsse für Konserven<br />

<strong>–</strong> chemisch-technische Verpackungen<br />

Blechdruck <strong>–</strong> Realisierung<br />

Unsere Druckmaschine ist eine der weltweit hochleistungsstärksten<br />

Mehrfarben-Blechdruckmaschinen. Das Herz von PS<br />

PrintService ist unsere Druckerei.<br />

Hier stehen konventionelle Lackierlinien und UV-Drucklinien - für<br />

Formate bis zu 1.000 mm x 1.200 mm. Unsere Mehrfarbendruckmaschinen<br />

bieten die Kapazität für hohe Ausbringungsmengen<br />

und die gewünschte farbige Vielfalt. Der Einsatz modernster<br />

Technik ermöglicht es uns in bester Qualität zu produzieren.


News von den<br />

Wurzelzwergen<br />

Im September bekam Dieter Jacob<br />

am Marker Hang Besuch von vielen Kindern<br />

und deren Erzieherinnen.<br />

Die Fuchsgruppe,<br />

Igelgruppe und<br />

Bambigruppe aus<br />

dem DRK Kindergarten„Wurzelzwerge“<strong>war</strong>en<br />

neugierig auf<br />

die kleinen<br />

süßen Igelkinder!<br />

Viele pi-pa-putzige Igelchen im Sti-Sta-Stachelkleid!<br />

Wir sagen Dieter Jacob DANKE und wünschen den kleinen<br />

Igeln einen gemütlichen Winterschlaf - und bis zum Frühling.<br />

Die Erzieherinnen<br />

des Kindergartens<br />

Ein dickes Dankeschön an diejenigen, die die Aktion: „Verkehrssicherer<br />

Heimweg“ für die Kinder des DRK Kindergarten<br />

„Wurzelzwerge“, unterstützt haben.<br />

Das sind:<br />

◆ Fleischerei Ruppert GmbH,<br />

◆ Arztpraxis Dr. Jürgen Scholz,<br />

◆ Fahrschule Eddy Oehmgen,<br />

◆ KUMATEC GmbH,<br />

◆ Elektromaschinenbau, Schultheiß & Co. GmbH,<br />

◆ RWS Formenbau GmbH,<br />

◆ Neue Apotheke, Herr Kohlmann,<br />

◆ Astrid Pfeifer, (Balloner),<br />

◆ LEONI Fiber Optics GmbH, Herr Weinert,<br />

◆ Med. Fußpflege; Ursula Rosenbauer<br />

Wir finden es großartig, <strong>da</strong>ss sich in der heutigen auf Sparsamkeit<br />

eingestellten Zeit noch Sponsoren finden, die die Verkehrssicherheit<br />

unserer Kinder mit unterstützen.<br />

Viele Artikel<br />

dürfen wir<br />

unser Eigen<br />

nennen, welche<br />

wir zur<br />

Verkehrserziehung<br />

und<br />

zu Sport und<br />

Spiel bei<br />

„Groß“ und<br />

„Klein“ nutzen<br />

können.<br />

Auf dem Foto nur eine kleine Auswahl <strong>da</strong>von ...<br />

Wir sind stolz auf unsere Sponsoren!<br />

Noch einmal herzlichen Dank für <strong>da</strong>s Engagement.<br />

Yvonne Haker<br />

Danke ...<br />

Die Käferchenausflüge sind<br />

gesichert.... Die Firma Hartan<br />

(Kinderwägen) aus Gestungshausen<br />

hat für die kleinsten<br />

Wurzelzwerge einen Zwillingskinderwagen<br />

für ausgedehnte<br />

Spaziergänge gesponsert.<br />

Vielen herzlichen Dank.<br />

Yvonne Haker<br />

Hallo <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> !!!<br />

Das Jahresthema 2012/2013 des DRK Kindergarten „Wurzelzwerge“<br />

lautet:<br />

„Mein Heimatort - <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>“<br />

Wir, <strong>da</strong>s Erzieherteam, wollen den Kindern einen noch intensiveren<br />

Einblick in den Ort + Eingemeindungen geben,<br />

in dem sie aufwachsen, lernen und leben.<br />

Auch die „alte“ Geschichte von <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> <strong>da</strong>rf<br />

<strong>da</strong>bei nicht zu kurz kommen.<br />

Hierbei denken wir schon an 2 besondere Herren ... !<br />

- <strong>was</strong> die Geschichte und <strong>da</strong>s überlieferte Musikgut betreffen.<br />

Gemeindeamt, Handwerke(r), Firmen, Privatunternehmer,<br />

Vereine - alle wollen wir ansprechen und erreichen. Unsere<br />

Idee ist es, die verschiedenen Berufs -und Handwerkszweige<br />

zu besuchen und zu hinterfragen.<br />

... entweder in Form von Kindergruppenbesuchen, Schulanfängerprojekten,<br />

aber natürlich können uns auch die Unternehmen<br />

im Kindergarten besuchen...<br />

In welcher/m Firma, Betrieb, Handwerk, Verein wäre dies<br />

möglich?<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!!!!!!!!<br />

Wir würden uns freuen!!<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Tel.: 03 67 64 - 72 276<br />

Fax: 03 67 64 - 80 96 08<br />

E-Mail: wurzelzwerge@lv-thueringen.drk.de<br />

Ansprechpartner sind alle Erzieherinnen + Leitung der Einrichtung.<br />

Yvonne Haker<br />

Angebot von den Wurzelzwergen zu verschenken<br />

Wer kann diesen Hochschrank +<br />

Sideboard gebrauchen??<br />

Vielleicht im Vereinsheim/Zimmer etc.<br />

pp.??<br />

Abzuholen im<br />

DRK Kiga<br />

„Wurzelzwerge“<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong>.<br />

Tel.: 03 67 64 -<br />

72 276<br />

Yvonne Haker<br />

Einfach so ...<br />

Einfach so hat uns die Firma<br />

Kumatec <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

(Herr Bauersachs) eine Spende<br />

in Form von Kinderbesen,<br />

Schneeschippern, Arbeitshandschuhen,<br />

Laubrechen und und<br />

und, zukommen lassen. Für unsere<br />

kleinen Wurzelzwerge optimal<br />

- denn bei uns gibt es immer<br />

et<strong>was</strong> zu tun.<br />

Dankeschön.<br />

Reichhaltiges Angebot an Thüringer Spezialitäten<br />

aus Ihrem Fleischerfachgeschäft<br />

Telefon: 03 67 64 /7 22 70<br />

Sonneberger Str.<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong><br />

Jeden Freitag die guten<br />

Thüringer Bratwürste direkt vom Rost<br />

• Plattenservice<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Fleischerei Heublein<br />

Wie verheizen<br />

Sie Ihre KOHLE?<br />

Neu & aktuell aktuell<br />

bei FIWA!<br />

FIWA!<br />

Das Steinkohle-Heizsystem<br />

� Umweltgerechte Abgasbehandlung<br />

� Automatische Brennstoffförderung<br />

� Moderne und robuste Kesseltechnik<br />

� Brennmaterial kann im Freien gelagert werden<br />

� Geringer Lagerplatzbe<strong>da</strong>rf<br />

� Auch als Zusatzheizung möglich<br />

� Enorme Heizkosteneinsparung<br />

Das Steinkohle-Heizsystem ist bei uns<br />

im täglichen Betrieb zu besichtigen.<br />

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen<br />

Beratungstermin.<br />

Ihr Ansprechpartner ist Jörg Fischer.<br />

Und die Steinkohle<br />

gibt’s auch bei FIWA!<br />

Fliesen Gartenambiente<br />

Thüringer Straße 10 · 96317 Kronach-Gundelsdorf · direkt an der B 85 · 09261/66 800<br />

Textildruck Messesysteme<br />

Foliendruck POS<br />

Großbilddruck Schilder / Displays<br />

Fahnen / PVC-Banner Fahrzeugbeschriftung<br />

Virtuz GmbH | Vertretung Thüringen<br />

Herr Joachim Rebhan<br />

Sonneberger Str. 46A<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

www.fiwa24.de<br />

Neues aus der Heimatstube<br />

In den letzten Wochen haben einige ganz besondere Besucher<br />

den Weg in die Heimatstube gefunden.<br />

So <strong>war</strong> im September die Tochter von Lehrer Funk mit ihrer Familie<br />

zu Gast. Mit seinen Exponaten legte Funk den Grundstein<br />

für die heutige Sammlung in der Heimatstube. Unsere Gäste<br />

freuten sich, all die alten Sachen einmal wiederzusehen und<br />

staunten welche Vielfalt an Exponaten in unserem Museum<br />

zu sehen sind.<br />

Die wohl längste Anreise hatte ein Ehepaar aus Amerika, aus<br />

Kalifornien, die es auf der Suche nach den Spuren ihrer Vorfahren<br />

<strong>–</strong> der Schreppel-Familie <strong>–</strong> nach <strong>Neuhaus</strong> verschlagen<br />

hatte. Unsere Unterhaltung fand auf Englisch und unter Einsatz<br />

von Händen und Füßen statt. Da die Beiden auch noch<br />

großes Interesse an unserer Kirche hatten <strong>–</strong> einer ihrer Vorfahren<br />

wurde hier konfirmiert <strong>–</strong> organisierten wir kurzerhand<br />

noch eine Kirchenführung mit Pfarrer Weigel. Unendlich<br />

glücklich und <strong>da</strong>nkbar verabschiedeten sich unsere amerikanischen<br />

Gäste zu Tränen gerührt.<br />

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch einiger<br />

Muttis mit ihren Kindern aus dem Mutter-Kind Kurheim. Wir<br />

hoffen, <strong>da</strong>ss dies die Fortsetzung einer schönen Tradition sein<br />

wird, die vor einiger Zeit leider eingeschlafen ist.<br />

Im vergangenen Monat<br />

<strong>war</strong> auch noch<br />

Großreinemachen<br />

angesagt. Von ganzem<br />

Herzen be<strong>da</strong>nken<br />

möchten wir uns<br />

an dieser Stelle beim<br />

Gemeindekirchenrat,<br />

der für die Putzaktion<br />

spontan seine Hilfe<br />

angeboten hat<br />

und den fünf fleißigen<br />

Helferinnen die<br />

am 10.10. <strong>da</strong>nn mit uns gemeinsam die Heimatstube gewienert<br />

und winterfest gemacht haben.<br />

Über Ihren Besuch in und Ihr Interesse an unserer Heimatstube<br />

freuen sich wie immer<br />

Ihre Betreuer der Heimatstube<br />

Familie Kohlschmidt<br />

Telefon: (036764) 8 08 99<br />

Mobil: (0172) 7 93 03 03<br />

E-Mail: joachim.rebhan@virtuz.de


Neue Trainingspullover für Fußballkids SV Isolator <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Mineraloelhandel<br />

GmbH in Thüringen<br />

� Heizöl<br />

� Heizöl Premium OX 3000<br />

� Heizöl schwefelarm<br />

� Dieselkraftstoff<br />

� Biodiesel<br />

� Pflanzenöl<br />

Waldstr. 14<br />

96515 Mönchsberg<br />

www.sv-isolator.de<br />

Tel. 03675/400471<br />

www.mhg-thueringen.de<br />

Coole, neue Trainingspullover bekamen<br />

die Kinder der E2-Junioren des SV Isolator<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> von der Sparkasse<br />

Sonneberg gesponsert.<br />

Dafür be<strong>da</strong>nken sie sich recht herzlich, auch<br />

im Namen ihrer Trainer und Eltern.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön auch an<br />

unsere weiteren Sponsoren:<br />

s<br />

mit staatl. Förderung!<br />

� Schmierstoffe<br />

� Holzpellets<br />

� Brennholz<br />

� Festbrennstoffe<br />

� Tankreinigung und<br />

Entsorgung<br />

Friseursalon Tenner<br />

Firma Schultheiß<br />

Firma Kumatec<br />

Firma Inovamess<br />

qSparkasse<br />

Sonneberg<br />

BÄDER • HEIZUNG • SOLARTECHNIK<br />

Öl- und Gas-Brennwertanlagen/Wärmepumpen<br />

Pellets- und Holzvergaserkessel<br />

Solaranlagen/Photovoltaik<br />

Bäder zum Wohlfühlen<br />

Wanne-in-Wanne-System<br />

Kamin-Sanierungen/Kundendienst<br />

96317 KC-Gundelsdorf · ☎ 09261/4102 · info@heizung-wicklein.de<br />

▲▲▲▲▲▲<br />

Herbstprüfung und Geburtstagsfeier des Vereins wurden schon<br />

längere Zeit geplant und vorbereitet. Vereinsheim und Außenanlage<br />

wurden auf Hochglanz gebracht.<br />

Der Prüfungstag <strong>war</strong> gut vorbereitet, die<br />

Verpflegung super, jeder wusste <strong>was</strong><br />

zu tun ist. Die Hunde <strong>war</strong>en gut<br />

trainiert, die Hundeführer entspannt<br />

bis total aufgeregt. Die<br />

Fährten <strong>war</strong>en gelegt, der Prüfer<br />

Sportfreund Welsch aus Linden voller<br />

Er<strong>war</strong>tung.<br />

Die Begleithundprüfungen mit Verhaltenstest (und Sachkundenachweis<br />

für den Hundehalter) und die Fährtenprüfungen<br />

wurde von allen Teilnehmern mit Bravur bestanden. Hier die<br />

Ergebnisse:<br />

Kathy + Beate<br />

Darko + Stephan<br />

Vroni + Thomas<br />

Duffy + Andreas haben die<br />

Begleithundeprüfung mit großem Erfolg<br />

absolviert. (Punkte werden auf Vereinsebene<br />

nicht vergeben)<br />

Angel + Mathias beendeten die FH 1 mit 86 Punkten.<br />

Baru + Ehrenfried schlossen die FH 2 mit 78 Punkten<br />

ab.<br />

Gefreut haben wir uns über die Teilnahme von Hundesportfreunden<br />

aus dem HSV Sonneberg-Neufang und <strong>da</strong>s Interesse<br />

des Hundesportvereins „Biene“. Die Hundesportvereine der<br />

Region sollten sich öfter besuchen und ihre Erfahrungen austauschen!<br />

Unserer Einladung gefolgt ist auch der neue Bürgermeister<br />

von <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Andreas Meusel. Er lobte unser<br />

Engagement in der Vereinsarbeit und <strong>war</strong> vom Gehorsam unserer<br />

Hunde angetan! Vor Jahren noch belächelt, sind die Hundesportvereine<br />

nicht mehr weg zu denken und unerlässlich<br />

im verantwortungsvollen Umgang mit Hunden, egal ob klein<br />

oder groß!<br />

50 Jahre Vereinsgeschichte haben wir ganz unterschiedlich erlebt.<br />

Einige Gründungsmitglieder sind heute noch Mitglied im<br />

Verein. In der Ausbildung hat sich viel verändert. Gebrauchsund<br />

Familienhunde sind <strong>da</strong>s Ziel. Gut sozialisiert sollen die<br />

Hunde sein, souverän gegenüber Hunden und Menschen.<br />

Dafür brauchen die Hunde Beschäftigung, klare Regeln und<br />

Kommandos und konsequente Menschen am anderen Ende<br />

der Leine.<br />

Herzlichen Dank für die Unterstützung in Form von Sachspenden<br />

aus dem „Fressnapf“in Neustadt, der „Sügemi“ in Sonne-<br />

<strong>Wau</strong> <strong>–</strong> <strong>da</strong> <strong>war</strong> <strong>was</strong> <strong>geboten…</strong>!<br />

Der „Hundesportverein <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>“ feierte sein 50-jähriges Bestehen.<br />

berg, der Firma „Meusel Objekeinrichtung“ <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

sowie der Firma „Blascke & Hein“ aus Sonneberg.<br />

Danke an alle, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen<br />

haben.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Näheres erfahren Sie auf unserer<br />

Homepage: www.hsv-neuhaus-schierschnitz.de<br />

J. Rockstroh und E.Steiner<br />

Neues<br />

von<br />

der<br />

Feuerwehr<br />

Feuerwehr <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>:<br />

www.ffw-neuhaus-schierschnitz.com<br />

Feuerwehr Lindenberg:www.ffw-lindenberg.com<br />

Feuerwehr Rotheul: www.ffw-rotheul.de<br />

Feuerwehr Sichelreuth hat keine Internetseite.


Vom Neuhäuser<br />

Musikantenleben<br />

Im Jahr 2014 feiert der Musikverein <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

sein 200-jähriges Bestehen.<br />

Ein stolzes Alter für einen stolzen<br />

erfolgreichen Verein. Ein fast lückenloses<br />

Geschichtsbild von den Anfängen 1814<br />

bis in die heutigen Tage geben Einblick über Höhen und Tiefen.<br />

Harte Auseinandersetzungen, die sogar zur Spaltung des<br />

Vereins in Musikverein I und Musikverein II führten. So geschehen<br />

in den 20er Jahres des vorigen Jahrhunderts und<br />

schließlich wieder die Vereinigung. Trotzdem herrschten auch<br />

in der Zeit <strong>da</strong>nach immer wieder einmal Machtkämpfe sich<br />

nicht gut gesinnter Gruppen. Eigenartigerweise wurde die Leistungsstärke<br />

durch die Machtspiele und Intrigen nicht beeinträchtigt.<br />

Im Gegenteil, der Musikverein ging aus diesen Vorkommnissen<br />

mit Geschlossenheit und Zuversicht immer gestärkt<br />

seinen Weg. Wie bei jedem Verein gibt es viele Hürden<br />

zu überwinden. Voraussetzungen für eine gute Vereinsarbeit<br />

ist die Geschlossenheit seiner Mitglieder und <strong>da</strong>s vor allem in<br />

Zeiten, wenn es mal nicht so läuft, solche Zeiten gibt es immer<br />

wieder, leider. Seit Bestehen des Musikvereins hatten 15<br />

Musikanten als Vorstände<br />

die Vereinsgeschäfte<br />

gelenkt und<br />

geleitet und 13 Mal<br />

hatten die Dirigenten<br />

den Dirigentenstab in<br />

der Hand.<br />

Das Problem des Probe-<br />

und Inventarraumes<br />

hat sich sehr zur<br />

Freude und zum Stolz<br />

des Vereins vorbildlich<br />

gelöst. Waren es ganz<br />

früher Wohnungen, Gaststätten, Vereinszimmer, Kulturräume<br />

oder Tanzsäle, so hat jetzt der Musikverein <strong>–</strong> <strong>da</strong>nk seiner Gemeindeoberhäupte<br />

<strong>–</strong> ein eigenes Objekt, wenn vorläufig nur für<br />

50 Jahre. Bei dem heutigen Stand des Ausstattungsgrades mit<br />

Technik sowie Noten usw. wäre der alte Zustand nicht mehr<br />

ausreichend gewesen. Bei aller Freude und Euphorie hat aber<br />

auch <strong>da</strong>s Nachdenken begonnen. Rund um <strong>da</strong>s Gebäude und<br />

im Gebäude gibt es viel zu tun. Erstaunlich viel ist schon geschehen.<br />

Ein wunderbarer Proberaum steht zur Verfügung<br />

und schafft für Dirigent und Musikant optimale Bedingungen.<br />

An der alten <strong>Schierschnitz</strong>er Schule (einen neuen Namen gibt<br />

es noch nicht) muss noch oft und lange Hand angelegt werden.<br />

Nicht nur die Vorstandschaft, auch viele Mitglieder stehen<br />

vor der nicht leichten Aufgabe. Welche Kosten kommen<br />

auf uns zu und wie werden wir sie in den Griff bekommen.<br />

Seit dem 1. Mai 2012 <strong>war</strong>en die Musikanten über 50 Mal bei<br />

verschiedenen Einsätzen, entweder in der Gesamtbesetzung<br />

bzw. in kleineren Gruppen eingesetzt. Verschiedene Einsätze<br />

erfordern unterschiedliche Besetzungen. Unser Verein ist für<br />

jede Veranstaltung bestens gewappnet. Wird ein Solist gebraucht,<br />

so kann es nur der Chef selber richten. Sollten ab Duos<br />

aufwärts Besetzungen benötigt werden, ist die Auswahl<br />

sehr groß und instrumental sehr variabel. Es ist nicht möglich,<br />

alle Einsätze niederzuschreiben, verdient hätten es alle. Nach-<br />

folgend nur einige, um diesen Beitrag et<strong>was</strong> lebendiger zu gestalten.<br />

Ein Polterabend der Extraklasse wurde am 06.06.12<br />

in Schwärzdorf im wahrsten Sinne des Wortes gefeiert. Sehr<br />

starker Regen konnte die Stimmung nicht trüben. Neben der<br />

Blaskapelle unseres Vereins spielte noch eine Band aus Mitwitz.<br />

Ob es mehr geregnet bzw. geschüttet hat oder ob im Zelt<br />

mehr getrunken wurde, lässt sich nur erahnen. Zwei Tage später<br />

fan die Hochzeit von Musikfreund Nils und seiner Tanja<br />

statt. Zu einerkirchlichenZeremonie,<br />

u. a.<br />

von Bläsern<br />

des Musikvereinsmitgestaltet<br />

und nach<br />

der Trauung<br />

beim Durchsägen<br />

eines Baumstammes mit dem Stück „Wer sind die lustigen<br />

Holzhackerbuam“ bei herrlichem Sommerwetter, kamen<br />

die jungen Eheleute an ihre körperlichen Grenzen. Beim Betrachten<br />

des gesamten Geschehens musste man zu dem<br />

Schluss kommen, <strong>da</strong>s ist eine Hochzeit auf höherem Niveau.<br />

Ein kleines Ständchen, in der Wirkung ganz groß, wurde am<br />

06.07.12 in Schalkau im Saal des Bürgerhofs gespielt. Das äl-<br />

teste und jüngste Mitglied spielten zur Verabschiedung des<br />

Schalkauer Bürgermeisters ein Ständchen und es wurden anerkennende<br />

Worte zur Würdigung gesprochen. Reinhard Zehner<br />

be<strong>da</strong>nkte sich mit bewegenden Worten.<br />

Einen sehr starken Eindruck hinterließ unser Musikverein<br />

beim Musikfest in Großlohra bei Nordhausen. Freundschaftliche<br />

Verbindungen seit den späten 80er Jahren werden noch<br />

gepflegt. Große Anerkennung und Bewunderung seitens des<br />

Gastgebers sowie der dort anwesenden Musikkapellen wurden<br />

uns zuteil. Es <strong>war</strong> ein sehens- und hörenswerter Auftritt.<br />

Leider setzte bei unserem vorletzten Stück ein heftiger Regen<br />

ein, so <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s weitere Konzert im Zelt fortgesetzt werden<br />

musste. Wir spielten noch die zwei geplanten Stücke sowie<br />

weitere Zugaben. Leider konnten wir die letzten Kapellen nicht<br />

mehr anhören, es stand ja noch eine 3stündige Heimfahrt vor<br />

uns. Diese gestaltete sich noch zu einem Höhepunkt mit hohem<br />

kulturellen Niveau. Unser Klarinettist Bernd überzeugte<br />

mit lustigen Liedern, so <strong>da</strong>ss die gute Stimmung den ganzen<br />

Bus erfasste. Selbst alle Strophen des Liedes „Gefangen in<br />

Maurischer Wüste“ wurden gesungen. Dachten wir früh bei<br />

der Abfahrt, wir hätten zu viel Proviant an Bord, die Vorstandschaft<br />

hatte es richtig gemacht. Lediglich ein paar Bröt-<br />

chen und et<strong>was</strong> Limo gab es noch. Das Bier reichte gerade<br />

noch bis <strong>Neuhaus</strong>. Einen Tag vorher wurden anlässlich der<br />

Mitwitzer Kirchweih zwei Parteien eingeteilt. Bürgermeister<br />

und Vereinsmitglied Hans-Peter Laschka überraschte nicht<br />

nur mit einem Frühstück für uns, sondern auch, <strong>da</strong>ss er unseren<br />

Bürgermeister Andreas Meusel als Gast hatte. Als Kirmeseröffnung<br />

und Attraktion wurde in der Ortsmitte eine Hebebühne<br />

stationiert und beide Bürgermeister eröffneten die<br />

Kirchweih aus 15 Metern Höhe. Anschließend erklang ebenfalls<br />

aus dieser Höhe ein Trompetensolo von unserem Dirigenten.<br />

Es wurde mit viel Beifall, Dank und Anerkennung belohnt.<br />

Es wurden auch die beiden Ständchenbesetzungen in die<br />

Höhe gehievt. Dabei erklang <strong>da</strong>s Rennsteiglied und <strong>da</strong>s Oberfrankenlied.<br />

Bei der letzten Abfahrt streikte <strong>da</strong>s Aggregat und<br />

blieb auf halber Höhe stehen. Kein Fachmann konnte kurzfristig<br />

den Schaden beheben, aber unser Schlagzeuger Mike Rosenbauer<br />

beendete <strong>da</strong>s Malheur.<br />

Dieter Jakob<br />

Natursteinarbeiten aller Art:<br />

Grabmale & Einfassungen � Abdeckplatten<br />

Treppen & Bodenbeläge � Fensterbänke<br />

Wand- & Sockelverkleidungen � Restaurationen<br />

Steinmetzbetrieb T. Hopf<br />

Mark 12 � 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Tel./Fax: 036764 72659 � steinmetzfirma-hopf@gmx.de<br />

Bautischlerei<br />

Jürgen Weisheit<br />

Meisterbetrieb der Innung<br />

Ortsstraße 30 · 96515 Jagdshof<br />

Tel. 0 36 75 / 74 47 13<br />

Ihr Partner für:<br />

✔ Innenausbau ✔ Holztreppen<br />

✔ Rolläden ✔ Haus- und Zimmertüren<br />

✔ Holz- und Kunststoff-Fenster<br />

✔ Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten<br />

✔ Vordächer in Holz und Aluminium<br />

UNTERWEGS MIT DEM<br />

KALTBLUTGESPANN<br />

RENNEBERG<br />

„Erleben Sie mit uns die Vielfalt des wunderschönen<br />

Thüringer Waldes bei einer gemütlichen Planwagenfahrt im<br />

Sommer oder bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt<br />

im Winter.<br />

Wir werden für ein unvergessliches Erlebnis sorgen.“<br />

Unser Angebot:<br />

• Planwagenfahrten offen oder geschlossen<br />

für bis zu 16 Personen<br />

• Vereinsfahrten oder -feiern<br />

• Kindergeburtstage oder Feste<br />

• Betriebsfeiern & Kirmesfahrten<br />

• Sonn- & Feiertagsausflüge<br />

• Hochzeitskutschfahrt am schönsten Tag ihres Lebens<br />

• Rund- & Informationsfahrten<br />

• Schlittenfahrten im Winter<br />

u. v. m.<br />

Haben Sie Interesse, <strong>da</strong>nn rufen Sie mich an unter<br />

Klemens Renneberg<br />

Telefon: 01 70 / 2 14 81 59<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf!<br />

„ein Stück<br />

Lebensqualität“


Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste im November/Dezember:<br />

Sonntag, 18.11.2012,<br />

9:30 Uhr Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst<br />

zum Volkstrauertag<br />

Mittwoch, 21.11.2012,<br />

19:00 Uhr Dreifaltigkeitskirche,<br />

Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag<br />

Sonntag, 25.11.2012,<br />

9:30 Uhr Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst zum<br />

Ewigkeitssonntag<br />

Sonntag, 02.12.2012,<br />

9:30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Taufen und<br />

unseren Gästen aus Burggrub<br />

Im Anschluss lädt die Gemeinde zum geselligen<br />

Beisammensein mit Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Sonntag, 9.12. 2012,<br />

9:30 Uhr Teilnahme am Gottesdienst in Burggrub<br />

(Für alle Wanderer: Treffpunkt 8:40 Uhr an<br />

der Ampelkreuzung)<br />

Sonntag, 16.12.2012<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Weigel<br />

Heilig Abend, 24.12.2012<br />

17:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel<br />

1. Christtag, 25.12.2012<br />

9:30 Uhr Gottesdienst mit der Regionalgemeinde Mupperg<br />

2. Christtag, 26.12.2012<br />

9:30 Uhr Teilnahme am Gottesdienst in Mupperg<br />

Frauenkreis <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

trifft sich am 10.12.2012, 19:30 Uhr Uhr im Pfarrhaus<br />

.....................................................................................................<br />

Senioren-Nachmittag<br />

Der Seniorenkreis trifft sich wieder am:<br />

04.12.2012, 13:30 Uhr im Pfarrhaus<br />

.....................................................................................................<br />

Männerkreis<br />

am 04.12.2012, 19:30 Uhr im Pfarrhaus<br />

.....................................................................................................<br />

Gesprächskreis „Glaubensgeplauder“<br />

am 13.12.2012, 19:30 Uhr<br />

im Gemeindestübla Mupperg<br />

.....................................................................................................<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

Vorkonfirmanden<br />

Unser Treffen zum Vorbereiten des Krippenspiels ist am<br />

3.12.2012 um 17:00 Uhr im Pfarrhaus<br />

.....................................................................................................<br />

NachGe<strong>da</strong>cht<br />

Gott sieht man nicht,<br />

man spürt ihn.<br />

VerfasserIn unbekannt<br />

Kindernachmittag<br />

ist jeden Mittwoch von 15:00 - 16:00 Uhr.<br />

Adventskonzert<br />

Am 8.12. 2012 findet um 17:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche<br />

unser diesjähriges Adventskonzert statt.<br />

Es spielt der Musikverein <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, es singen<br />

der Männerchor Steinbach und der Gospelchor und die Kirchenchöre<br />

Oberlind und <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>.<br />

Ein sehr ansprechendes Programm zu dem Sie herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Der Einlass ist ab 16:00 Uhr.<br />

Zurückgeblickt<br />

Gefühlt ist es schon eine halbe Ewigkeit her, <strong>da</strong>ss Herr Prof.<br />

Friedrich Karl Azzola mit Herrn Frank Störzner und Herrn<br />

Thomas Schwämmlein in einem Gottesdienst über unsere zwei<br />

dort angebrachten mittelalterlichen Grabkreuzplatten sprachen.<br />

Es ist kaum vorstellbar, wie alt die zwei Steine sind - doch<br />

<strong>da</strong>nk der Referenten ist uns die Zeit aus der sie stammen näher<br />

gerückt. Lohnend sich noch einmal zu erinnern!<br />

Die Taufe von Milo-Joel Eichhorn fand zu unserem Gospelgottesdienst<br />

am 7. Oktober statt.<br />

Milo-Joel ist jetzt bestimmt schon wieder gewachsen und hat<br />

in der Zwischenzeit eine Menge Neues gelernt. Wir wollen ihn<br />

nicht aus dem Blick verlieren und ihn auch an seine Taufe erinnern<br />

und auch <strong>da</strong>ran, <strong>da</strong>ss wir alle Geschwister im Glauben<br />

sind.<br />

Martinsfest<br />

Viele Kleine und Große trafen sich am<br />

11.11.2012 zum Martinsumzug vor der<br />

Schule und zogen mit ihren Lichtern durch<br />

die Stadt, wo<br />

die Vorkonfirmanden<br />

(Marcel Fischer,<br />

Cederik<br />

Röttger, Sandro Rockstroh,<br />

Johannes Avdi, Leon Korneffer,<br />

Jacob Vetter, Oliver Pfeiffer, Luca<br />

Löffler, Max Karl,<br />

Justin Rosenbauer,<br />

Janine Wicklein,<br />

Sophie Stark,<br />

Michelle Corfei und<br />

Marie Büchner) ein<br />

Martinsstück aufführten.<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön<br />

an alle Helfer, besonders<br />

auch an<br />

unseren Bäcker<br />

Herr Herbst, der<br />

die Martinshörnchen<br />

sponserte.<br />

Den Kindern eine kleine Freude<br />

bereiten…………..<br />

... wollen wir auch in diesem Jahr. Nach den gelungenen Sammelaktionen<br />

von Ü-Eiern oder Weihnachtsmännern bat mich<br />

Melanie Wagner-Köhler von der Kreisdiakoniestelle für die<br />

„Sonneberger Tafel“ um Unterstützung. Die Kinder wünschen<br />

sich Bücher. Bitte schauen Sie doch mal zu Hause nach, ob<br />

nicht ein oder zwei Kinder- oder Bilderbücher im Schrank nur<br />

<strong>da</strong>rauf <strong>war</strong>ten, wieder mal angeschaut zu werden. Falls Sie diese<br />

entbehren mögen, <strong>da</strong>nn bringen<br />

Sie doch die Bücher im Pfarrhaus<br />

vorbei. Immer am Mittwoch<br />

ab 15.00 Uhr besteht<br />

die Abgabe während des<br />

Kindernachmittages. Ansonsten<br />

bitte bei Pfarrer<br />

Weigel hinterlegen.<br />

Für die freundliche Unterstützung<br />

be<strong>da</strong>nke ich mich<br />

schon heute.<br />

Auch Baby- und Kleinkindersachen<br />

sind gerne gesehene Spenden.<br />

Allen Gebern, die schon Bekleidung, Spielsachen, oder<br />

anderes gebracht haben, sei an dieser Stelle von der „Sonneberger<br />

Tafel“ ganz herzlich ge<strong>da</strong>nkt!<br />

J. Rockstroh<br />

��������<br />

Schon bald beginnen die Proben<br />

für <strong>da</strong>s Krippenspiel<br />

Habt Ihr Lust mitzuspielen, im Engelschor mitzusingen<br />

oder et<strong>was</strong> vorzulesen?<br />

Dann meldet Euch im Pfarrhaus, am besten mittwochs ab<br />

15.00 Uhr zum Kindernachmittag bei Gemeindepä<strong>da</strong>gogin<br />

Jeannette Rockstroh oder telefonisch unter 70611!!!<br />

Sanierungsarbeiten am Turm<br />

unserer Dreifaltigkeitskirche<br />

Nun sind die Bauarbeiten am Turm der Dreifaltigkeitskirche in<br />

vollem Gange und hoffentlich bald auch abgeschlossen. Der<br />

Turm <strong>war</strong> in seinem Inneren sehr schadhaft und musste saniert<br />

werden. Die Außensanierungsarbeiten <strong>war</strong>en für den Erhalt des<br />

Turmes aber natürlich auch für seine Ansicht von großer Wichtigkeit.<br />

Sie sehen auf den Fotos Innen -und Außenansichten<br />

die <strong>da</strong>s bebildern.<br />

Leider gibt es auch noch größere Schäden an der Schindeleindeckung<br />

des Turmes.<br />

Mal sehen, ob wir die Arbeiten bis zum Anfang des Kirchenjahres<br />

(1. Advent) erledigt haben und ob .... <strong>da</strong>s liebe Geld<br />

für die Dachdeckerarbeiten an der Turmhaube reicht.<br />

Wir benötigen Ihre Unterstützung und bitten um ihre<br />

Hilfe.


Anbei drucke ich deshalb auch noch einmal die Bankverbindung<br />

unserer Kirchengemeinde ab:<br />

Sparkasse Sonneberg<br />

Kto.: 300 920 300, BLZ: 840 547 22<br />

Verwendungszweck: Kirchturm<br />

Herzlichen Dank!<br />

•Solartechnik<br />

•Pelletsanlagen<br />

•Wärmepumpen<br />

•Kunden-<br />

und<br />

Störungsdienst<br />

Gute Arbeit muß nicht teuer sein!<br />

•Holzfeuerungsanlagen<br />

•Öl-/Gas-Feuerungsanlagen<br />

•Regen<strong>was</strong>seranlagen<br />

• Badinstallation<br />

•Sanitärtechnik<br />

•Kesselaustausch<br />

Der Wilde<br />

Westen<br />

Ernststraße 2, 96515 Sonneberg<br />

Tel. 03675-702992, Fax -802747<br />

E-Mail: info@sonbuch.de<br />

Web: www.sonbuch.de Mo.<strong>–</strong>Fr. 9. 00 <strong>–</strong> 18. 00 Uhr, Sa. ab 9. 00 Entdecken Sie eine<br />

neue Welt!<br />

304 Seiten 39,95 €<br />

Uhr geöffnet<br />

Wärme<br />

aus der Natur<br />

Machen Sie sich unabhängiger<br />

von steigenden Energiepreisen -<br />

mit Solarsystemen, Wärmepumpen<br />

oder Festbrennstoffkesseln.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

VIE MANN<br />

Wir informieren Sie gerne und unverbindlich!<br />

Jens und Gerhard Bauersachs GmbH<br />

Möchten auch Sie in diesem<br />

Amtsblatt eine Anzeige aufgeben,<br />

haben Sie et<strong>was</strong> zu<br />

verkaufen, suchen Sie et<strong>was</strong><br />

oder haben Sie et<strong>was</strong><br />

mitzuteilen?<br />

Dann wenden Sie sich bitte an:<br />

Joachim Rebhan<br />

Tel. 036764-72625<br />

Mobil 0172-7930303<br />

Herr Rebhan ist für alle gewerblichen<br />

und privaten<br />

Anzeigen zuständig.<br />

Die neueste Ausgabe vom Amtsblatt finden Sie auch in Farbe in<br />

Kürze im Internet unter<br />

www.neuhaus-schierschnitz.de <strong>–</strong> Downloads <strong>–</strong><br />

S<br />

S<br />

Bahnhofstrasse 29 b - 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Tel.036764/72724 - Mobil: 0160 / 97 06 87 98<br />

����

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!