14.12.2012 Aufrufe

Haus- & Garten - Neuhaus-Schierschnitz

Haus- & Garten - Neuhaus-Schierschnitz

Haus- & Garten - Neuhaus-Schierschnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

18. Jahrgang Erscheinungsdatum: 22.09.2011 9. Ausgabe/2011<br />

I. AMTLICHER TEIL II. NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Druck: Anton Hauguth-Verlag, Alte Dorfstr. 22, 96317 Kronach-Neuses<br />

Erscheinungsweise: nach Bedarf<br />

– Geburtstage und Ehejubiläen im Monat Oktober 2011<br />

– Mitteilungen der Vereine<br />

– Kirchliche Nachrichten<br />

KONZERTdes Musikverein <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

zum Tag der Deutschen Einheit<br />

am Montag, 03.10.2011<br />

in der Dreifaltigkeitskirche<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Beginn: 17.00 Uhr (Einlass: ab 16.00 Uhr)<br />

Mitwirkende:<br />

Blasorchester, Bläserquartett und Solisten des<br />

MV <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Eintritt frei!!!!<br />

Über freiwillige Spenden würden wir uns freuen.<br />

Verantwortlich für den Inhalt: 1. Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde ist die Gemeinde verantwortlich.<br />

2. Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich.<br />

3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht.<br />

Bezugsbedingungen: Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr<br />

müssen bis spätestens 1. November der Gemeinde vorliegen. Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde. Preis je Exemplar<br />

1,00 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Bestellung hat bei der Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>er<br />

Str. 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. Zu<br />

beachten ist, dass die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt.<br />

Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.<br />

Postanschrift: Gemeindeverwaltung <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, <strong>Schierschnitz</strong>er Straße 9, 96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Tel.: 03 67 64 / 79 60,<br />

Fax 03 67 64 / 7 96 48, E-Mail: info@neuhaus-schierschnitz.de


Ortsblat’la<br />

für <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Buch, Gessendorf,<br />

Lindenberg, Mark, Rotheul und Sichelreuth<br />

Regelschule<br />

Joseph Meyer<br />

Der Förderverein der<br />

Regelschule „Joseph Meyer“<br />

in <strong>Neuhaus</strong>/<strong>Schierschnitz</strong><br />

wünscht allen Schülerinnen und Schülern, den<br />

Pädagoginnen und Pädagogen und nicht zuletzt<br />

auch den Eltern ein entspanntes und gutes Schuljahr<br />

2011 / 2012!<br />

Ein neuer Weg liegt vor uns. Manchmal wird man<br />

darauf laufen wie im warmen Sand, oft liegen<br />

aber auch kleine oder größere Steine im Weg.<br />

Manchmal scheint es nur abwärts zu gehen aber<br />

mit der Gewissheit, dass es irgendwann und irgendwo<br />

auch immer wieder bergauf geht, wollen<br />

wir uns auf den Weg machen. Gemeinsam wollen<br />

wir alle anstehenden Aufgaben meistern!!!<br />

Wer unseren Förderverein ganz individuell unterstützen<br />

möchte, kann jederzeit direkt mit<br />

der Regelschule Kontakt aufnehmen.<br />

Tel.-Nr.: 72211<br />

JETZT AUF DIGITAL UMRÜSTEN! Am 30.4.2012 wird Analog-TV abgeschaltet!<br />

SAT-Anlage<br />

digital<br />

ab 99.-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr<br />

Mi. von 9 – 12 Uhr, Sa. von 9 – 13 Uhr<br />

Jeannette Rockstroh, Vorsitzende<br />

ab Euro 29.60 *<br />

im Monat<br />

*bei einer Laufzeit von<br />

*60 Monaten.<br />

*In Zusammenarbeit mit<br />

*electroLEASING AG Hannover<br />

Sat - Plasma - LCD<br />

- HiFi Dolby Digital<br />

OBST- UND GARTENBAU-<br />

VEREIN LINDENBERG e.V.<br />

Lindenberger<br />

Kirchweih<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir möchten Sie darüber informieren, dass wir<br />

den Donnerstag und Freitag<br />

(13. und 14.10.2011) wieder gestalten.<br />

Wo: Im Vereinsheim „Zur Alten Schule“<br />

Ab: 17:00 Uhr (Essen ab 17:45 Uhr)<br />

Am Donnerstag wird Folgendes angeboten:<br />

- Rindfleisch mit Meerrettichbrühe und Klößen<br />

- Rinderbraten mit Klößen<br />

Am Freitag können Sie unter folgenden<br />

Kirchweihspeisen wählen:<br />

- Eisbein mit Sauerkraut<br />

- Kaiserfleisch mit Sauerkraut<br />

- selbst gemachte Fleck<br />

- frisch zubereiteter Hackepeter<br />

- Rostbrätel mit selbergemachtem Kartoffelsalat<br />

- Pferdegulasch mit Brötchen<br />

- natürlich gibt es auch Bockwurst und Wiener.<br />

Beim Kauf des<br />

TV-Gerätes aus dem<br />

Angebot erhalten Sie<br />

einen Digital-Reciver<br />

gratis dazu!<br />

Wir würden uns freuen, Sie als Gäste<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Manfred Schmidt – 1. Vorstand<br />

*****************************************************<br />

Ab dem 17.09.2011 ist wieder das<br />

Obstpressen bei uns möglich.<br />

(Jeden Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr,<br />

Voranmeldung erforderlich)<br />

Elektro Schmidt<br />

TV · Video · Sat · HiFi · Telefon<br />

Waldstraße 1<br />

D-96342 Stockheim-Haig<br />

Tel. 09261/2926, Fax 09261/51578<br />

www.elektroschmidt-shop.de<br />

Obst- und<br />

<strong>Garten</strong>bauverein<br />

Lindenberg e.V.<br />

1913<br />

Der<br />

HiFi-Spezialist<br />

Auto HiFi<br />

Exclusiv


Obst- und <strong>Garten</strong>bau-<br />

verein Föritz e.V.<br />

Wohin mit den <strong>Garten</strong>abfällen<br />

Liebe <strong>Garten</strong>freunde !<br />

Vor allem im Herbst, wenn große Mengen Laub, Schnittgut,<br />

Staudenreste und anderes organisches Material durch die<br />

<strong>Garten</strong>pflege anfällt, hat sich sicherlich schon jede/jeder<br />

<strong>Garten</strong>besitzerin/<strong>Garten</strong>besitzer die Frage gestellt: „Wohin<br />

mit den <strong>Garten</strong>abfällen?“<br />

Das Mulchen:<br />

Ein Verfahren, welches die Natur beispielsweise in jedem<br />

Wald praktiziert, ist das Mulchen. Hier wurden die anfallenden<br />

Grünrückstände dem Boden unmittelbar wieder<br />

zugeführt. Es ist für alle Pflanzen geeignet und kann auf<br />

allen offenen Flächen, wie Baumscheiben, Gemüsebeeten,<br />

im Kräuter- oder Blumengarten, sogar auf <strong>Garten</strong>wegen<br />

(hier vorzugsweise Rinden- oder Holzhäcksel ca. 10 cm,<br />

dick) durchgeführt werden. Das organische Material wird<br />

zerkleinert auf die Flächen aufgebracht (2 – 5 cm dick) und<br />

nicht eingearbeitet. Es bildet eine schützende dauerhafte<br />

Decke, die langsam von Bodenlebewesen in Humus umgewandelt<br />

wird und den Boden fruchtbar macht.<br />

Das Mulchen hat noch weitere Vorzüge:<br />

Es schützt den Boden vor Auswaschung, vor allem an<br />

Hanglagen; es schützt den Boden vor Austrocknung und<br />

reduziert so den Verbrauch an Gießwasser; es schützt den<br />

Boden vor Verschlämmung, vor allem bei Starkregen; das<br />

Auflaufen von Wildkräutern wird gehemmnt; Obst- und<br />

Laubbäume, deren Baumscheiben gemulcht werden, wachsen<br />

kräftiger und sind dadurch auch widerstandsfähiger<br />

gegen Krankheiten.<br />

Folgende Materialien eignen sich besonders für das Mulchen:<br />

Der Rasenschnitt: Rasenschnittgut eignet sich gut zur<br />

Abdeckung von offenen Böden wie Gemüseland, Gehölzflächen,<br />

Baumschieben und Ähnlichem. Um die Luftzirkulation<br />

nicht zu behindern und somit Fäulnisbildung zu vermeiden,<br />

sollte die Schicht jedoch auf keinem Fall zu dicht sein. Eine<br />

besondere Form des Mulchens mit Rasenschnitt ist die<br />

Mulchmahd. Sie erlaubt das Liegenlassen des Schnittgutes<br />

auf der Rasenfläche.<br />

Das Laub: Herbstlaub ist ein optisches Mulchmaterial und<br />

sollte auf Pflanzenflächen, unter Bäumen und Sträuchern<br />

verbleiben. Laubmulch ist mehr als ein vollwertiger Ersatz<br />

für Torf – es belebt den Boden nachhaltig und vermeidet<br />

eine Bodenverbesserung und viele Frostschäden im Winter.<br />

Wollen Sie das Wegwehen verhindern und das Laub den<br />

Bodenlebewesen „mundgerecht“ aufbereiten, zerkleinern<br />

Sie es mit einem kräftigen Schredder (Kompostzerkleinerer)<br />

oder mit dem Rasenmäher (Laub vom Rasen nicht<br />

entfernen, sondern zunächst mit dem Rasenmäher über<br />

die Fläche gehen). Fällt mehr Herbstlaub an als für das<br />

Mulchen oder <strong>Garten</strong>flächen benötigt wird, können Sie in<br />

einer Ecke des <strong>Garten</strong>s einen Laubhaufen anlegen und mit<br />

Zweigen der Erde abdecken, damit es nicht wegweht. Im<br />

Frühjahr können die angerotteten Blätter dann mit Rasenschnitt,<br />

Gemüseabfällen oder anderen stickstoffreichen<br />

Materialien gemischt kompostiert werden. Das Laub von<br />

Eichen, Buchen, Kastanien oder Walnussbäumen wird von<br />

vielen <strong>Garten</strong>besitzern als schwer kompostierbar angesehen.<br />

Gemischt mit anderen Grünrückständen bzw. durch<br />

Zusatz von 1 – 2 kg gekörntem Kalkstickstoff bzw. Kalk je<br />

m 3 , erhalten Sie auch von diesen Materialien schnell einen<br />

guten Kompost für den <strong>Garten</strong>.<br />

Denken sie jedoch daran, gekalkten Kompost mögen die<br />

säureliebenden Rhododendron nicht!<br />

Der Gehölz- und Heckenschnitt: Heckenschnittgut, vorher<br />

zerkleinert, eignet sich ebenfalls gut als Mulchmaterial.<br />

Zerkleinert werden Ast- und Strauchwerk mit einem sog.<br />

Schredder oder Häcksler. Bevor Sie sich ein solches Gerät<br />

kaufen, prüfen Sie, welche Materialien in Ihrem <strong>Garten</strong><br />

hauptsächlich zur weiteren Bearbeitung anfallen.<br />

Der Kompost:<br />

Kompost ist das ideale Bodenverbesserungsmittel für Ihren<br />

<strong>Garten</strong>. Er ist: ein preiswerter Dünger, der alle Nährstoffe<br />

in idealer Zusammensetzung enthält, welche die Pflanzen<br />

benötigen. Die Nährstoffe im Kompost werden nicht so<br />

leicht ausgewaschen und es kommt zu keiner Überdüngung,<br />

wie es bei der Verwendung von Mineraldüngern<br />

leicht vorkommen kann. Es entsteht keine Grundwasserbelastung.<br />

Die Pflanzen entwickeln sich gesund und sind<br />

weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Er fördert<br />

das Bodenleben, die Durchlüftung und die Wasserspeicherfähigkeit<br />

des Bodens. Er wirkt der Bodenerosion entgegen.<br />

Er kann Torfprodukte ersetzen und trägt so zum Erhalt<br />

wertvoller Moorlandschaften bei.<br />

Kompostiert werden alle <strong>Garten</strong>rückstände, die einer weiteren<br />

Bearbeitung bedürfen, wie Stauden- und Sommerblumenreste,<br />

organische Abfälle aus der Küche, aber auch<br />

das typische Mulchmaterial, wie Laub, Gras- und Gehölzschnitt.<br />

heckenschnittgut, Astholz, Strauchwerk bis hin zu<br />

kleinen Bäumen lassen sich leicht kompostieren, wenn sie<br />

vorher zerkleinert werden.<br />

So aufbereitet dienen die holzigen Abfälle zur besseren<br />

Belüftung im Komposthaufen. Die einzelnen Teile sollten<br />

nicht größer als 5 cm sein. Je vielfältiger das Material ist,<br />

desto schneller verläuft der Rotteprozess und desto hochwertiger<br />

ist der fertige Kompost.<br />

Es sollten keine gekochten Speisereste kompostiert werden.<br />

Es entstehen schnell unangenehme Gerüche und<br />

Ratten und Mäuse werden angelockt.<br />

Bei der Wahl eines geeigneten Platzes für den Komposthaufen<br />

in Ihrem <strong>Garten</strong> sollten Sie folgende Grundsätze<br />

beachten:<br />

Ein optimal gestalteter Kompostplatz besteht aus dem<br />

Komposthaufen, einem Platz zum Umsetzen sowie aus<br />

einem Sieb- und Häckselplatz; der Untergrund sollte naturbelassen<br />

(durchlässig) sein; ideal ist eine windgeschützte,<br />

halbschattige Lage, die bei Bedarf auch durch das jährliche<br />

Anpflanzen von beispielsweise Sonnenblumen, Kürbissen<br />

oder Stangenbohnen geschaffen werden kann.<br />

Mit einer naturnahen Verwendung von organischen<br />

Reststoffen entlasten Sie die Entsorgungsanlagen, sparen<br />

den Einsatz von Torf und ähnlichen Produkten und<br />

erhalten Ihren <strong>Garten</strong>boden gesund. Sie schaffen<br />

Lebensraum für Tiere, die sich dadurch bei Ihnen<br />

bedanken, dass sie Schädlinge nicht mehr zur<br />

Massenvermehrung kommen lassen.<br />

Hubert Schmidt<br />

Schwärzdorf


18. BERU<br />

East Enduro<br />

Challenge<br />

03.09.2011<br />

Ein herzlicher Dank an alle Neuhäuser und Föritzer<br />

Gemeindemitglieder.<br />

Eure thüringische Gastfreundschaft, Herzlichkeit und<br />

Offenheit, unserem Sport gegenüber haben wieder<br />

einmal die Einzigartigkeit und den Charakter dieser<br />

BERU Challenge in ganz Deutschland sowie weit über<br />

die Grenzen hinaus getragen.<br />

Auch im Namen aller Teilnehmer, die mehr als dankbar jeden<br />

Durstlöscher, jede Stärkung und euren euphorischen Applaus<br />

entgegengenommen haben.<br />

Ihr seid ein einzigartiges Publikum!<br />

Natürlich geht unser Dank auch an die Oberhäupter dieser<br />

Gemeinden, die uns wie jedes Jahr unterstützen und unsere<br />

öffentliche Arbeit schätzen.<br />

Der Wettergott hat uns zwar dieses Jahr helfend<br />

beiseite gestanden, so dass die zu befahrenden<br />

Flächen nicht so stark in Anspruch genommen<br />

wurden, aber nichtsdestotrotz müssen wir uns<br />

auch bei Euch Allen für Eure Bereitschaft mehr<br />

als nur danken.<br />

Desweiteren möchten wir auch herzlichst<br />

unseren Sponsoren danken:<br />

• allen voran der BERU AG<br />

• LEONIE<br />

• Agro Produkt<br />

• Kronacher Werkzeugbau<br />

• WWS <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Zu guter Letzt noch ein großer Dank an alle<br />

• Feuerwehren<br />

• Bergwacht Scheibe Alsbach<br />

• das Rote Kreuz<br />

und allen anderen vielen freiwilligen<br />

Helfern, die auch dieses<br />

Jahr zum Gelingen der<br />

Challenge beigetragen haben.<br />

Vergessen wollen wir auch<br />

nicht „DANKE“ der Super-<br />

Band CROSS zu sagen, die<br />

unserer Enduro-Party den abschließenden<br />

Rahmen eines<br />

überaus erfolgreichen und unvergesslichenEndurowochenendes<br />

gegeben zu haben.<br />

DANKE –<br />

MC Isolator e.V.<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Begeisterte<br />

Zuschauer von<br />

jung bis alt haben<br />

dieses sportliche<br />

Ereignis<br />

beobachtet<br />

Die anspruchsvolle<br />

Strecke rund um<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

verlangte<br />

von den aktiven<br />

wieder einmal<br />

Höchstleistungen.<br />

Diesmal hatten die Organisatoren wohl genügend „schmierGeld“ gezahlt,<br />

so dass Petrus das Wasser noch 2 Tage zurückhielt.<br />

Fotos: J. Rebhan


ACHTUNG Hühnerhalter!<br />

Am Sonntag, 25.09.2011, findet die nächste<br />

Impfung über das Trinkwasser statt.<br />

Der Impfstoff wird am FFw-Depot Lindenberg,<br />

Neuhäuser Straße 32 a, vom RGZ Lindenberg in<br />

der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr ausgegeben<br />

Jürgen Bätz<br />

Schwärzdorfer Heizung-Sanitär Meisterbetrieb<br />

JB<br />

-Badplanung<br />

-Regenwassernutzung<br />

-Solaranlagen<br />

-Öl- und Gasfeuerungsanlagen<br />

-Festbrennstoffkessel<br />

-Hackschnitzel- und Pelletsanlagen<br />

-Arbeitsbühnenverleih<br />

-Kundendienst<br />

Wiesenstraße 11 Tel.: 0 36 75 - 40 25 00<br />

96524 Schwärzdorf Mobil: 0160 - 717 00 09<br />

Bautischlerei<br />

Jürgen Weisheit<br />

Meisterbetrieb der Innung<br />

Ortsstraße 30 · 96515 Jagdshof<br />

Tel. 0 36 75 / 74 47 13<br />

Mineraloelhandel<br />

GmbH in Thüringen<br />

� Heizöl<br />

� Heizöl Premium OX 3000<br />

� Heizöl schwefelarm<br />

� Dieselkraftstoff<br />

� Biodiesel<br />

� Pflanzenöl<br />

Waldstr. 14<br />

96515 Mönchsberg<br />

J. Volkhardt – 1. Vorstand<br />

Ihr Partner für:<br />

✔ Innenausbau ✔ Holztreppen<br />

✔ Rolläden ✔ <strong>Haus</strong>- und Zimmertüren<br />

✔ Holz- und Kunststoff-Fenster<br />

✔ Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten<br />

✔ Vordächer in Holz und Aluminium<br />

GRANIT - MARMOR - SANDSTEIN - SCHIEFER<br />

� Schmierstoffe<br />

� Holzpellets<br />

� Brennholz<br />

� Festbrennstoffe<br />

� Tankreinigung und<br />

Entsorgung<br />

Tel. 03675/400471<br />

www.mhg-thueringen.de<br />

STEINMETZMEISTERBETRIEB<br />

Torsten Hopf<br />

Meister im Steinmetzen- und Steinbildhauerhandwerk<br />

Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten:<br />

• Grabmale & Einfassungen • Abdeckplatten<br />

• Treppen & Bodenbeläge • Fensterbänke<br />

• Wand- & Sockelverkleidungen • Restaurationen<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>; Ortsteil Mark 12<br />

Tel. + Fax: 03 67 64/7 26 59 - Mobil: 0160 / 97 07 40 94<br />

E-Mail: steinmetzfirma-hopf@gmx.de<br />

Meisterbetrieb<br />

Klempnerei/Sanitärinstallation<br />

Dipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNING<br />

Ortsstr. 83 a · 96524 ROTHEUL<br />

Tel. 03 67 64 / 7 02 73 · Fax 03 67 64 / 7 07 04<br />

• Dachentwässerung<br />

• Kamin u. Wandverkleidungen<br />

• Bedachungen<br />

• Gas-Wasserinstallation<br />

• Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer


mit staatl. Förderung!<br />

▲▲▲▲▲▲<br />

s<br />

Schiefergru’m Steinach<br />

Indian Summer<br />

Special<br />

BÄDER • HEIZUNG • SOLARTECHNIK<br />

Öl- und Gas-Brennwertanlagen/Wärmepumpen<br />

Pellets- und Holzvergaserkessel<br />

Solaranlagen/Photovoltaik<br />

Bäder zum Wohlfühlen<br />

Wanne-in-Wanne-System<br />

Kamin-Sanierungen/Kundendienst<br />

<strong>Haus</strong>- & <strong>Garten</strong><br />

Träume<br />

mehr bei<br />

Fliesen <strong>Garten</strong>ambiente<br />

Musik der letzten 30 Jahre<br />

kultige Getränke & Cocktails<br />

und natürlich Spare-Ribs<br />

SAMSTAG<br />

8.OKTOBER<br />

96317 KC-Gundelsdorf · ☎ 09261/4102 · info@heizung-wicklein.de<br />

mehr bei<br />

www.fiwa24.de<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung!<br />

Auf ca. 3000 m 2 zeigen wir Schönes für Ihren <strong>Garten</strong>.<br />

Jeden Sonntag - Schau-Sonntag!<br />

Thüringer Str. 10 · 96317 Kronach-Gundelsdorf · direkt an der B 85 · 09261/66 800<br />

AB 20 UHR<br />

mit DJ<br />

WUM<br />

Tel. 03 67 62 - 3 95 30<br />

P A R T Y<br />

Ihr Einrichtungsprofi<br />

für zu <strong>Haus</strong>e, Büro und Praxis<br />

Wohnen wie niemand sonst!<br />

Mit einer Einrichtung, die im Sinne des Wortes<br />

einmalig ist.<br />

• Begehbare Kleiderschränke<br />

• Einbauschränke<br />

• Küchen- und Badmöbel<br />

• Heimbüros<br />

Wir planen und gestalten für Sie<br />

individuelle Lösungen und<br />

verleihen Ihrer Wohnung ein<br />

neues Outfit.<br />

Markenqualität zu fairen Preisen!<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong><br />

Bahnhofstraße 24<br />

Tel. 03 67 64 / 78 90<br />

Fax: 03 67 64 / 7 89 10<br />

www.meusel-objekteinrichtungen.de


Aus der Chronik des<br />

Musikvereins<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Sonnabend, den 18. und<br />

Sonntag, den 19. August 1962<br />

Musikalischer Einsatz im<br />

Kinderferienlager Naumburg<br />

Die Abfahrt per Omnibus erfolgte am Sonnabend Mittag gegen<br />

13 Uhr und traf mit etwas Verspätung in Naumburg ein. Durch<br />

die Festteilnehmer stürmisch begrüßt, mußte sich die Kapelle<br />

sofort einsatzbereit machen. Nach dem ersten Einsatz und<br />

einer kurzen Begrüßungsansprache, wurde die Kapelle zum<br />

Einnehmen ihres Abendbrotes gebeten, das Berichten zufolge<br />

zu einer vollen Zufriedenheit geführt haben muß und in<br />

einer ebenso vollen Zufriedenheit muß sich in umgekehrter<br />

Weise auch das Festprogramm der Kapelle abgewickelt haben.<br />

Ein persönlicher Beobachter ist zu diesem Einsatz nicht dabei<br />

gewesen und ein ausführlicher Bericht der Teilnehmer läßt<br />

lange auf sich warten. Es ist daher nicht anders möglich, als<br />

eine brockenweise Wiedergabe der Teilnehmer. In der Hauptsache<br />

muß die Quartierfrage mustergültig gewesen sein, klar,<br />

denn es war ja auch gerade zur sauren Gurkenzeit und eine<br />

ganze Reihe der musikalischen Teilnehmer war eifrig bemüht,<br />

sich in Verbindung mit ihren Quartiergebern ein größeres<br />

Quantum an Gurken nach der Heimat zu beschaffen, was aber<br />

aus Zeitmangel nicht perfekt wurde und man beschränkte sich<br />

10 Jahre S&S Reisen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. von 9 - 18 Uhr<br />

Do. von 9 - 19 Uhr<br />

Sa. von 9 - 12 Uhr<br />

Hofwiese 6<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Tel. 036764/80555 & 80556<br />

Fax 036764/80557<br />

www.onlineweg.de/neuhaus<br />

E-Mail: info@sunds-reisen.de<br />

...für uns ein willkommener Anlass DANKE zu sagen<br />

für das uns entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Treue!<br />

Wir laden Sie herzlich zum<br />

„TAG DER OFFENEN TÜR“<br />

am 13.10.2011 von 10:00 – 18:00 Uhr ein.<br />

...es warten viele Überraschungen auf Sie...<br />

• Verlosung von attraktiven Reisegutscheinen und Sachpreisen<br />

• Sekt & Snacks • kleine Oldtimer-Ausstellung • u.v.m.<br />

Von 10:00 – 13:30 Uhr steht Ihnen für Tipps und Neuheiten<br />

rund um MSC Kreuzfahrten ein Repräsentant Rede & Antwort.<br />

Ihre Fragen zu Busreisen beantwortet Ihnen ein Vertreter<br />

direkt von LWW-Bustouristik von 10:00 – 16:00 Uhr.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Silke Linß und Silvia Rebhan.<br />

darauf, den Transport der Gurken dem Kraftverkehr der K.W.N.<br />

zu überlassen, wodurch die Gurken aber nicht in die Hände der<br />

Musiker, sondern in den <strong>Haus</strong>halt lachender Dritter gelangten.<br />

Das war allerdings Pech für angehende Laienkünstler.<br />

Die Verpflegung war ebenso ausreichend, wie sehr gut und<br />

was natürlich noch hervorgehoben werden muß, war auch das<br />

Gold des Brauhauses, das man nicht wie gewöhnlich tropfenweise<br />

zu sich genommen hat, sondern in Form eines Fadens<br />

durch die Gurgelrohre hat fliesen lassen, nur wer sich mit Gurkensalat<br />

überladen hatte, zog sich etwas zurück und daß waren<br />

die Schlaueren, denn zuhause mußten sie ja doch wieder<br />

auf den wohlbekömmlichen Gurkensalat verzichten.<br />

Die Rückfahrt per Bus erfolgte am Sonntag Nacht, etwas reichlich<br />

spät. Nur wer daran beteiligt war, kann ein wahres Bild<br />

über den Ablauf des Besuches im Ferienlager Naumburg abgeben.<br />

Sonntag, den 30. Juli 1967<br />

Blockhütte – Neufang<br />

Ein sonnenüberfluteter Sonntagnachmittag ermöglichte einen<br />

schönen Ausflug zur Blockhütte, der gleichzeitig mit einem<br />

gut gelungenen Konzert verbunden wurde.<br />

Ein Programm, das in aller Eile in nur zwei Proben eingeübt<br />

wurde, fand reichen Beifall bei den erschienenen Gästen unter<br />

der Leitung des Dirigenten Siegfried Kapping.<br />

Die instrumentale Besetzung war zufriedenstellend, sodaß alle<br />

Vorträge ihre gewünschte Klangfarbe erreichten.<br />

Zwei gutansprechende Solovorträge fanden ebenfalls reichen<br />

Beifall. „Die Perlen“, durch die beiden Jungkollegen Rainer<br />

Kämpf und Wolfgang Nietschmann vorgetragen, fügten sich<br />

sehr gut in das Programm, sowie auch die Post im Walde,<br />

durch Rainer Kämpf von hohen Balken der Hütte aus vorgetragen,<br />

fanden große Begeisterung bei den Zuhörern. Beide<br />

jungen Freunde verdienten sich einen warmen Händedruck<br />

durch den Dirigenten. Alle, an diesem Ausflug beteiligten Mitglieder<br />

und einem Teil Frauen, sowie musikliebende Freunde,<br />

die sich mit angeschlossen hatten, gaben ihrer Zufriedenheit<br />

Ausdruck über diesen so herrlichen Nachmittag in der Neufanger<br />

Stratosphäre.<br />

Das Überraschende dabei war, das zwei Geburtstagskinder,<br />

Karl Löffler und Harry Schubert, den Tag ihres Wiegenfestes<br />

dort oben in der Berge lichten Höhen erleben durften.<br />

Auch alle übrigen Vorträge kamen gut zu Gehör.<br />

Die einstige Herrlichkeit, von der dieses idyllisch gelegene<br />

Nahausflugszentrum umgeben war, der schattenspendenden<br />

Wald, der den Besuchern Schutz gegen sengende Sonnen-


strahlen bot, muß gegenwärtig<br />

vermißt werden, da dieser<br />

infolge der orkanartigen Gewitterstürme<br />

1953 niedergerissen<br />

wurde. Dafür aber bietet<br />

sich bei herrlichem Sonnenschein<br />

ein herrlicher Ausblick<br />

von dieser hohen Warte<br />

aus, bis hinab ins Coburgerund<br />

Frankenland.<br />

Ohne Zweifel zählt die Sonneberger<br />

Blockhütte zu den beliebten<br />

Wanderzielen nicht<br />

nur allein für die heimische,<br />

sondern auch für die umliegende<br />

Bevölkerung. Dieses<br />

Naherholungszentrum wird<br />

schon seit jeher nicht nur wegen<br />

seiner schönen Lage, sondern<br />

auch wegen seiner vortrefflichen<br />

Küche bevorzugt,<br />

was wohl Grund genug wäre,<br />

diesem Fleckchen Heimaterde<br />

des öfteren einen Besuch abzustatten.<br />

Es wäre aber auch<br />

Grund genug, bei sengender<br />

Hitze der Gastronomie etwas<br />

mehr Aufmerksamkeit in Bezug<br />

auf erfrischende Getränke<br />

zukommen zu lassen und<br />

nicht, wie es am 30. Juli der<br />

Fall war, daß ein konzertierendes<br />

Orchester am Ende seiner<br />

Vorträge sich gerne noch<br />

einen frischen Trunk für die<br />

inzwischen wieder eingetrockneten<br />

Musikantenkehlen<br />

gegönnt hätte, die Quellen der<br />

Erfrischungen samt und sonders<br />

schon gegen 5.30 Uhr<br />

versiegt waren. Ganz zu<br />

schweigen davon, daß der<br />

Kopf der Schlange am Bratwurstrost<br />

nach kurzer Zeit<br />

wieder abgetreten war.<br />

����������<br />

�����<br />

�������<br />

1911<br />

100 Jahre Schule Schwärzdorf<br />

Wir laden unsere Eltern, Großeltern, ehemalige<br />

Lehrer und Schüler sowie alle Einwohner<br />

herzlich ein.<br />

13.00 Uhr Festumzug mit der Blaskapelle<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> und den<br />

Vereinen der Gemeinde<br />

Treffpunkt: Sportplatz Weidhausen<br />

14.30 Uhr Festprogramm in der Turnhalle<br />

15.00 Uhr Spiel, Spaß und Überraschungen<br />

auf dem Schulgelände<br />

An der Lehmgrube 7<br />

96515 Sonneberg<br />

01.Oktober<br />

Ausstellung 100 Jahre Schule<br />

2011<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der<br />

Förderverein unserer Schule.<br />

Telefon: 0 36 75 / 42 28 57<br />

Handy: 01 51 / 14 81 82 30<br />

E-Mail: kendy.elflein@t-online.de<br />

Internet: www.11line.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Alle Ein- bzw. Umbauten werden von mir umgehend und<br />

zuverlässig erledigt.<br />

TÜV-Abnahme, Abgasuntersuchung, TÜV-Vorbereitung und<br />

Eintragung von Umbauten jeden Donnerstag direkt in der Werkstatt.<br />

Alle Leistungen im Überblick unter www.11line.de<br />

Die Schüler, Lehrer und<br />

Erzieher der GS Föritz<br />

Reichhaltiges Angebot an Thüringer Spezialitäten<br />

aus Ihrem Fleischerfachgeschäft<br />

Telefon: 03 67 64 /7 22 70<br />

Sonneberger Str.<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong><br />

Jeden Freitag die guten<br />

Thüringer Bratwürste direkt vom Rost<br />

•Plattenservice<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Fleischerei Heublein


Kirchliche Nachrichten<br />

Wir feiern Gottesdienst und laden<br />

herzlich dazu ein:<br />

Sonntag, 25.09.2011<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. V. Schlemmer<br />

Sonntag, 02.10.2011<br />

09:30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank mit Pfr, Weigel<br />

Sonntag, 09.10.2011<br />

09:30 Uhr Gospelgottesdienst mit Pfrn. Weigel<br />

Sonntag, 16.10.2011<br />

09:30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Kinderbibeltag<br />

Familiengottesdienst in der St. Aegidienkirche<br />

Oberlind mit den Kirchengemeinden <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong>, Mupperg, Köppelsdorf und<br />

Oberlind<br />

Sonntag, 23.10.2011<br />

09:30 Uhr <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>: Gottesdienst der Region<br />

Mupperg und <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

mit Pfr. H. Reich<br />

Sonntag, 30.10.2011<br />

17:00 Uhr Konzert zum Reformationsonntag mit<br />

Sax&Keyb (kein Gottesdienst)<br />

Montag, 31.10.2011<br />

09:30 Uhr Judenbach: Zentralgottesdienst zum<br />

Reformationstag mit Heiligem Abendmahl<br />

.....................................................................................................<br />

Urlaub Pfarrfamilie<br />

Weigel…<br />

. . .in den Herbstferien<br />

Vom 17.10.-28.10.2011 befindet sich der Pfr. im Urlaub<br />

Die Vertretung haben:<br />

17.10.-23.10.2011 Pfarrer Schumann (Köppelsdorf),<br />

Tel.: 03675-744179 oder 036761-50088<br />

24.10.-28.10.2011 Pfarrer Schwab, Burggrub,<br />

Tel.: 09261-3714<br />

....................................................................................................<br />

Senioren-Nachmittag<br />

Der Seniorenkreis trifft sich wieder am:<br />

13.09.2011, 13:30 Uhr im Pfarrhaus<br />

11.10.2011, 13:30 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Seien Sie herzlich eingeladen.<br />

Auch wer sich neu interessiert, ist herzlich eingeladen!<br />

Sagen Sie mir, dem Pfarrer, einfach Bescheid.<br />

Eine Abholung ist ebenso möglich.<br />

.....................................................................................................<br />

Männerkreis <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

trifft sich am 18.09.2011, 9:30 Uhr:<br />

Ausflug nach Goldisthal<br />

und am 15.10.2011, 10:00 Uhr:<br />

Grenzsteinwanderung (Treffpunkt: Gessendorfer Quelle)<br />

.....................................................................................................<br />

Frauenkreis <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

trifft sich am 04.10.2011, 19:30 Uhr im Gemeinderaum des<br />

Pfarrhauses.<br />

.....................................................................................................<br />

Glaubensgeplauder<br />

Gemeinsamer Gesprächskreis Mupperg & <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>:<br />

Donnerstag, 06.10.2011, um 19:30 Uhr<br />

im Gemeindestübla Mupperg<br />

..............................................................................................<br />

Kinderkreis<br />

mittwochs, 1.und 4. Klasse,<br />

15:00 Uhr<br />

(mit Jeannette Rockstroh)<br />

..............................................................................................<br />

KONFIRMANDENunterricht<br />

8. Klasse<br />

ab 27.9., dienstags, 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Pfarrhaus <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> (mit Weigels)<br />

..............................................................................................<br />

Vorkonfirmandenunterricht<br />

7. Klasse<br />

ab 27.9., dienstags, 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Pfarrhaus <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> (mit Weigels)<br />

Bei Interesse an der Konfirmation von Kindern, die<br />

nicht getauft sind (also nicht in der Gemeindeliste zu<br />

finden) oder die bisher nicht am Gemeindeleben teilgenommen<br />

haben, also keine Einladung zum Konfiunterricht<br />

bekommen haben, melden sich die Eltern<br />

gern noch bei Pfarrer Christian Weigel.<br />

NachGedacht<br />

„Man muss viel Liebe investieren,<br />

wenn Glaube sich entfalten soll,<br />

und man muss viel Freiheit riskieren,<br />

wenn die Kirche lebendig bleiben soll.<br />

(Otto Dibelius, ev. Theologe)


Bitte beachten:<br />

Die Abgabe der Erntedankgaben kann am Freitag, 30.<br />

September 2011 in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr in der Kirche<br />

erfolgen.<br />

Auch in diesem Jahr sollen die Sachen der „Sonneberger Tafel“<br />

zu Gute kommen. Denken Sie deshalb daran, nur industriell<br />

verpackte Lebensmittel zur Verfügung zu stellen, keine selber<br />

eingemachten Früchte oder Marmelade – auch wenn das viel<br />

besser schmeckt, darf es nicht weitergegeben werden – so sind<br />

die Bestimmungen!<br />

An dieser Stelle schon herzlichen Dank an alle Geber!!!!!<br />

..............................................................................................<br />

Kinderbibeltage<br />

Herzliche Einladung an alle<br />

Kinder zwischen<br />

6-12 Jahren, zu den gemeinsamen<br />

Unterland Kinderbibeltagen<br />

vom Freitag, 14.10., bis Sonntag, 16.10.2011,<br />

Pfarrhaus/ Kirche Oberlind<br />

Thema: „So geht es nicht weiter! Mit der Arche unterwegs<br />

zu neuen Ufern!“<br />

Ablauf:<br />

Freitag, 14.10.2011, 15:00 – 18:00 Uhr Pfarrhaus Oberlind,<br />

Kirchwallstrasse 15 mit Kennenlernspielen, Kaffeepause, Themeneinstieg,<br />

Abschlussandacht<br />

Samstag, 15.10.2011, ab 13:00 Uhr mit gemeinsamer Übernachtung<br />

in der benachbarten Turnhalle (inkl. Kaffeetrinken<br />

und Abendbrot) …Stockbrot, Kirchenkino und Nachtwanderung<br />

Sonntag, 16.10.2011, 9:30 Uhr gemeinsamer Abschluss im<br />

Familiengottesdienst in der St. Aegidienkirche Oberlind mit<br />

den Kirchengemeinden <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>, Mupperg, Köppelsdorf<br />

und Oberlind. Kosten: 5,00 Euro pro Kind<br />

Anmeldung und Rückfragen über Weigels (siehe Kontakt)<br />

oder Frau Rockstroh (Tel. 036764-70611) oder Frau Reich<br />

(Tel. 03675-745106)<br />

Hallo Kinder, liebe Eltern und Großeltern!<br />

In diesem Jahr, am Samstag, 24.09., möchten wir alle Interessierten<br />

in die Dreifaltigkeitskirche nach <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

einladen, zur<br />

2. LESE-NACHT<br />

Jeder der gerne liest oder vorliest ist aufgefordert, sein Lieblingsbuch<br />

vorzustellen. Egal ob Märchen, Krimi oder Abenteuer,<br />

lustiges oder trauriges, wir freuen uns über jeden Beitrag.<br />

Eingeladen sind natürlich auch alle Leute, die gerne Geschichten<br />

hören und ihrer Phantasie noch freien Lauf lassen<br />

können.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und bei Bratwurst<br />

und Getränken wollen wir gemeinsam einen schönen Abend<br />

erleben.<br />

Die Heimatstube wird an diesem Abend auch geöffnet sein.<br />

Sollte zu <strong>Haus</strong>e im Schrank das eine oder andere Buch verstauben,<br />

dann besteht die Möglichkeit, diese Bücher auf un-<br />

serem Büchertisch abzulegen. Es kann nach Herzenslust<br />

getauscht werden und alle Bücher, die am Ende keinen neuen<br />

Besitzer gefunden haben, kommen zur „Sonneberger Tafel“.<br />

Dort warten schon die Kinder auf diese Sachspende.<br />

Ein Bücher- und Verkaufstisch wird von Frau Martina Vonderlind<br />

„Kreuz und Quer“ präsentiert.<br />

P.S.:...unsere schöne Mundart kommt übrigens auch zur<br />

Sprache!!!!!<br />

Wer sich anmelden möchte, kann ab sofort bei Jeannette<br />

Rockstroh in Sichelreuth anrufen: Tel. 036764/<br />

70611 oder bei Pfarrer Christian Weigel im Pfarrhaus<br />

unter: Tel. 036764/ 72311.<br />

Anmeldeschluss ist spätestens der<br />

20. September!!!<br />

Auf alle Bücherwürmer und Leseratten freuen sich:<br />

Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh und<br />

Pfarrer Christian Weigel!


Schöne - Erinnerungen<br />

Anlässlich des Denkmalstages kam der Liedermacher<br />

Gerhard Schöne am 10. September zu einem Konzert<br />

nach <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong>. Er war das erste aber<br />

vielleicht nicht das letzte Mal in unserer Dreifaltigkeitskirche.<br />

Nachfolgend ist von ihm ein Liedtext aus seinem<br />

Weihnachtsprogramm mit Jens Goldhardt und Ralf<br />

Benschu abgedruckt.<br />

Ein tiefsinniger Erntedank-Text:<br />

War es Traum oder wirklich,<br />

als ich in dieser Stadt<br />

irgendwo in Gedanken<br />

jenen Laden betrat?<br />

Hinterm Tisch dieser Händler<br />

wirkte irgendwie fremd.<br />

Verbarg mühsam zwei Flügel<br />

unterm lichtweißen Hemd.<br />

Das Regal war bis unter die Decke<br />

voll mit Tüten und Schachteln gestellt.<br />

Doch im Dämmerlicht konnt ich nicht sehen,<br />

was die eine um die andre enthält.<br />

Nun, ich fragte den Händler:<br />

"Was verkaufen Sie hier?"<br />

"Alles was Sie sich wünschen,<br />

alles gibt es bei mir.<br />

Das wonach Sie sich sehnen,<br />

was Sie froh machen kann,<br />

was Sie schon nicht mehr hofften,<br />

alles biete ich an."<br />

Oh, wie hab ich mich da vor dem Händler<br />

mit Wünscheaufsagen beeilt:<br />

"Sie, ich möchte das Schweigen der Waffen<br />

und die Brötchen viel besser verteilt!<br />

Mehr Verstand in die Köpfe.<br />

Aus den Augen die Gier.<br />

Eltern Zeit für ihre Kinder.<br />

Achtung vor jedem Tier.<br />

Helle Zimmer für alle.<br />

Arbeit, je nach Talent..."<br />

Als ich Luft holen wollte,<br />

sprach er: "Kleinen Moment!<br />

Sicher haben Sie mich falsch verstanden.<br />

Wie ich hör, wollen Sie Früchte bei mir.<br />

Ach nein, nein, ich verkauf keine Früchte,<br />

nur die Samen dafür!"<br />

(Text: Gerhard Schöne)


BUSFAHRT<br />

ins Hotel „Tanne“<br />

nach Ilmenau zur<br />

Weihnachtsgala.<br />

• Busfahrt<br />

• Kaffeetrinken<br />

• Show-Programm<br />

und ein<br />

• leckeres warmes<br />

Abendessen<br />

sind im Preis<br />

enthalten.<br />

Nähere Infos wie<br />

immer bei Uschi:<br />

Tel. 036764/72618<br />

Künstlermanagement<br />

Einlass 14.00 Uhr<br />

Beginn 15.00 Uhr<br />

Anmeldung bei Uschi,<br />

Tel. 03 67 64 / 7 26 18<br />

www.wum-look.de<br />

Immer die richtige eranstaltung Show<br />

für Ihre Veranstaltung<br />

Einfach mal anrufen !<br />

und ein<br />

Überraschungsgast<br />

Präsentiert von:<br />

www.wum-look.de


ACHTUNG<br />

Hühnerhalter!<br />

Am Sonntag, 02.10.2011, findet<br />

die 4. Impfung über das Trinkwasser<br />

statt.<br />

Der Impfstoff gegen die Geflügelpest<br />

ist bei Günter Schmidt, Sonneberger<br />

Straße 37 in <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00<br />

Uhr abzuholen. Mit Abgabe des<br />

Impfpasses.<br />

Geflügelzuchtverein<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> e.V.<br />

Traditioneller<br />

Frühschoppen am<br />

Kerwa-Montag, dem<br />

17.10.2011<br />

Wo? Alte Schule Lindenberg<br />

Ab? 8:30 Uhr<br />

Neben zahlreichen traditionellen<br />

Kerwa-Gerichten<br />

gibt es wieder Klöße und Rouladen.<br />

Es lädt ein der<br />

Feuerwehrverein Lindenberg e. V.<br />

• Holz- und Pelletsheizungen • Öl- und Gasheizungen<br />

• Hackschnitzel-Heizungen • 3D-Badplanung<br />

• Brennwerttechnik • Komplettbad<br />

• Solar – Photovoltaik • Kundendienst<br />

96524 <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> • Bahnhofstr. 17 • Tel. 036764/72828<br />

96342 Stockheim-Reitsch • Engelsgasse 2 • Tel. 09261/3844<br />

Internet: www.wolf-haustechnik.de • email: wolf-haustechnik@t-online.de<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

������������� �������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

������������ �������������������������������������������<br />

������������� ����������������������������������������������<br />

������������������<br />

������������� ���������������������������������������<br />

�����������������������<br />

������������� ����������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

Hermann<br />

Dötschel<br />

Inh.: Michael Schmidbauer<br />

Ihr zuverlässiger Lieferant für<br />

HEIZÖL – KOHLEN –<br />

HOLZPELLETS – HOLZBRIKETT<br />

PFLANZERDE<br />

Lassen Sie sich ein Angebot machen<br />

– Fragen kostet nichts!<br />

Sonnefeld-Gestungshausen<br />

Rosenacker 1 • Telefon 0 92 66 - 3 17<br />

www.brennstoffe-doetschel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!