29.11.2012 Aufrufe

Das Beitragseinzugsverfahren im Baugewerbe - Gemeinnützige ...

Das Beitragseinzugsverfahren im Baugewerbe - Gemeinnützige ...

Das Beitragseinzugsverfahren im Baugewerbe - Gemeinnützige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Vorwort ................................................................. 7<br />

I. Partner für Arbeitgeber und<br />

Arbeitnehmer .................................. 8<br />

1. Ihre Ansprechpartner ........................................... 8<br />

2. Aufgaben und Leistungen von SOKA-BAU .......... 9<br />

2.1 Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der<br />

Bauwirtschaft (ULAK) ................................................ 9<br />

2.2 Zusatzversorgungskasse des <strong>Baugewerbe</strong>s AG<br />

(ZVK-Bau) .................................................................... 10<br />

II. <strong>Das</strong> Verfahren zum Einzug der<br />

Sozialkassenbeiträge .................... 12<br />

1. Die Anwendung der Sozialkassentarif verträge 12<br />

1.1 Räumlicher Geltungsbereich ................................. 12<br />

1.2 Betrieblicher Geltungsbereich .............................. 12<br />

1.3 Persönlicher Geltungsbereich ............................... 14<br />

1.4 Allgemeinverbindlicherklärung ........................... 14<br />

1.5 Betriebserfassung .................................................... 14<br />

2. Meldung und Zahlung der Sozialkassenbeiträge<br />

für gewerbliche Arbeitnehmer .......................... 16<br />

2.1 Personenkreis der gewerblichen Arbeitnehmer,<br />

für die Sozialkassenbeiträge zu<br />

entrichten sind........................................................... 16<br />

2.2 Definition Bruttolohn .............................................. 18<br />

2.3 Mindestlöhne <strong>im</strong> <strong>Baugewerbe</strong><br />

(TV Mindestlohn) .......................................................20<br />

2.4 Übersichten zur Bruttolohnsumme ................... 22<br />

2.4.1 Überblick, welche Leistungen zur<br />

Bruttolohnsumme als Grundlage für die<br />

Sozialkassenbeiträge gehören .............................. 22<br />

2.4.2 Steuerliche Behandlung der Arbeitgeberbeiträge<br />

zur tariflichen Zusatzversorgung <strong>im</strong><br />

<strong>Baugewerbe</strong> ............................................................... 26<br />

4<br />

2.4.3 Übersicht, welche Beiträge zur betrieblichen<br />

Altersversorgung ab 01.01.2005 zur Bruttolohnsumme<br />

als Bemessungsgrundlage für die Sozialkassenbeiträge<br />

gehören ......................................... 26<br />

2.5 Beitragsmeldung für gewerbliche Arbeitnehmer<br />

........................................................................ 30<br />

2.5.1 Beleglose Meldung durch EDV .............................. 30<br />

2.5.2 Fälligkeit der Meldung ............................................ 31<br />

2.6 Zahlung der Sozialkassenbeiträge ....................... 31<br />

2.6.1 Höhe der Beiträge ..................................................... 31<br />

2.6.2 Aufteilung des aktuellen Beitragssatzes ............ 31<br />

2.6.3 Höhe der Beiträge ab 01.01.2007<br />

für gewerbliche Arbeitnehmer.............................. 32<br />

2.6.4 Fälligkeit der Beiträge ............................................. 32<br />

2.6.5 Erstattungsansprüche des Arbeitgebers<br />

gegenüber der ULAK, der UKB bzw. der<br />

Sozialkasse des Berliner <strong>Baugewerbe</strong>s ............. 32<br />

2.6.6 Überweisung der Beiträge .................................... 33<br />

2.7 Spitzenausgleichsverfahren ................................. 33<br />

2.7.1 Voraussetzungen ..................................................... 34<br />

2.7.2 Zulassung ................................................................... 34<br />

2.7.3 Durchführung ........................................................... 34<br />

2.7.4 Beendigung des Spitzenausgleichsverfahrens .... 35<br />

3. Meldung und Zahlung der Sozialkassenbeiträge<br />

für Angestellte ..................................... 36<br />

3.1 Personenkreis der Angestellten ............................ 36<br />

3.1.1 Beitragsfreie Personen ............................................ 37<br />

3.2 Beitragsmeldung für Angestellte ......................... 37<br />

3.2.1 Beleglose Meldung durch EDV ............................. 37<br />

3.2.2 An- und Abmeldung ................................................ 38<br />

3.3 Höhe der Beiträge ................................................... 38<br />

3.3.1 Fälligkeit und Überweisung der Beiträge ........... 38<br />

3.3.2 Höhe der Beiträge für die Zusatzversorgung<br />

der Angestellten ab 01.01.2004 ........................... 38<br />

3.4 Versicherungsnachweis........................................... 38<br />

3.4.1 Wartezeitnachweis .................................................. 38<br />

4. Meldung und Zahlung der Beiträge für die<br />

Zusatzversorgung der Wehr- und Zivildienstleistenden<br />

........................................................... 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!