29.11.2012 Aufrufe

Das Beitragseinzugsverfahren im Baugewerbe - Gemeinnützige ...

Das Beitragseinzugsverfahren im Baugewerbe - Gemeinnützige ...

Das Beitragseinzugsverfahren im Baugewerbe - Gemeinnützige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI. Stichwortverzeichnis<br />

A Allgemeinverbindlicherklärung.........................................14<br />

Altersteilzeit ............................................................ 20, 22, 25<br />

Anmeldung Neukunde.........................................................14<br />

Aufgaben der Zusatzversorgungskasse des<br />

<strong>Baugewerbe</strong>s AG..................................................................... 9<br />

Aushilfsweise Beschäftigte.................................................17<br />

Auszubildende ............................................................... 18, 37<br />

B Bankkonten Sozialkassenbeiträge....................................33<br />

Bankkonten Winterbeschäftigungs-Umlage.................46<br />

Baumaschinen-Fachmeister...............................................17<br />

Beitragserlass.........................................................................40<br />

Beitragshöhe für Angestellte.............................................38<br />

Beitragshöhe für gewerbliche Arbeitnehmer................32<br />

Beitragsmeldung für Angestellte......................................37<br />

Beitragsmeldung für gewerbliche Arbeitnehmer ........30<br />

Betriebliche Altersversorgung ...........................................26<br />

Betrieblicher Geltungsbereich...........................................12<br />

Betriebserfassung.................................................................12<br />

Betriebskontonummer ........................................................15<br />

Bruttolohnsumme ..............................16, 18, 19, 20, 22, 24<br />

Bundesagentur für Arbeit...................................................44<br />

D Direktversicherung .......................................... 19, 27, 28, 29<br />

E Einsatz von Arbeitnehmern <strong>im</strong> Ausland .........................42<br />

54<br />

F Fälligkeit der Beiträge ..........................................................32<br />

Fälligkeit der Meldung......................................................... 31<br />

Fälligkeit und Zahlung der Winterbeschäftigungs-<br />

Umlage ....................................................................................46<br />

Förderung der ganzjährigen Beschäftigung<br />

in der Bauwirtschaft......................................................15, 44<br />

G Gerichtsstand – Örtliche Zuständigkeit .......................... 41<br />

Gerichtsstand – Sachliche Zuständigkeit........................40<br />

Geringfügige Beschäftigung gemäß<br />

§8 SGB IV....................................................................14, 17, 37<br />

Gewerbliche Arbeitnehmer .. 9, 14, 16, 20, 23, 26, 30, 32, 36<br />

H Haftung des auftraggebenden Unternehmers ............. 41<br />

Höhe der Winterbeschäftigungs-Umlage ......................46<br />

L Leistungsbescheid (Winterbeschäftigungs-Umlage) .. 47<br />

Leitende Angestellte ..................................................... 14, 37<br />

M Mahngebühren (Winterbeschäftigungs-Umlage)........47<br />

Meldung durch EDV....................................................... 30, 37<br />

Meldung Winterbeschäftigungs-Umlage.......................45<br />

Mindestlöhne.........................................................................20<br />

Mitarbeitende Familienangehörige .................................17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!