29.11.2012 Aufrufe

Reformationstag 31.10.2006 - Bad Muskau

Reformationstag 31.10.2006 - Bad Muskau

Reformationstag 31.10.2006 - Bad Muskau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Aus dem Tagebuch<br />

des der Bürgermeisters<br />

Bürgermeisterin<br />

Das kulturelle Leben wird in <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong>, wie in anderen<br />

Städten und Dörfern auch, durch die Aktivitäten ihrer Vereine<br />

geprägt. So ist der Männergesangverein 1845 e. V. mit seinen<br />

vielfältigen Aktivitäten eine feste Größe im Veranstaltungsangebot<br />

unserer Stadt.<br />

Bereits zum 17. Mal haben die Sänger mit ihren Ehefrauen die<br />

Deutschlandparty zum Tag der Deutschen Einheit am<br />

03.10.2006 in der Schmiede Klenner vorbereitet. Trotz des<br />

nicht gerade günstigen Wetters für so eine Veranstaltung hatten<br />

sich eine Vielzahl von Gästen eingefunden, um mit dem<br />

Männergesangverein diesen denkwürdigen Tag zu feiern. Dabei<br />

ist es auch zu einer guten Tradition geworden, dass einige<br />

Mitglieder des Partnerchores aus Balve im Sauerland an dieser<br />

Deutschlandparty teilnahmen und damit ihre Verbundenheit<br />

zum Männergesangverein 1845 e. V. und zu unserer Stadt<br />

bekundeten. Ich möchte mich bei den Sängern, ihren Ehefrauen<br />

und bei der Familie Klenner für die Organisation und Durchführung<br />

dieser 17. Deutschlandparty herzlichst bedanken.<br />

Bereits einen Tag zuvor, konnte die Schmiede Klenner sein<br />

125-jähriges Firmenjubiläum feiern. Viele Freunde, Bekannte,<br />

Handwerkerkollegen und natürlich der Männergesangverein<br />

1845 e. V. gehörten zu den Gratulanten. Die Schmiede Klenner<br />

besteht bereits in der vierten Generation und die Söhne der<br />

Firmeninhaber Franz und Joachim Klenner haben den Beruf<br />

des Schmiedes erlernt, so dass eine Fortführung des Traditionsbetriebes<br />

gesichert ist. Mit Seniorchef Emil Klenner waren drei<br />

Generationen des Familienbetriebes in der Schmiede vertreten<br />

und so sorgte manch interessante Geschichte aus Vergangenheit<br />

und Gegenwart für Schmunzeln, aber auch für Nachdenklichkeit.<br />

Auch die Geschichte des Männergesangvereins ist in den letzten<br />

Jahrzehnten eng mit der Familie Klenner verbunden. Nach<br />

Emil Klenner als Vorsitzender des Vereins hat nunmehr seit vielen<br />

Jahren sein Sohn Franz den Vereinsvorsitzenden übernommen.<br />

Und so war es eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass<br />

der Männergesangverein den Jubilaren musikalisch gratulierte.<br />

Ich wünsche dem Familienunternehmen Klenner eine stets gute<br />

Auftragslage und zufriedene Kunden.<br />

Am 7. und 8. Oktober fand der 4. <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong>er Trödelmarkt<br />

auf dem Eilandparkplatz statt. Wie nicht anders zu erwarten,<br />

fand der Trödelmarkt wieder eine gute Resonanz von Schaulustigen<br />

und Sammlern unserer Region. Obwohl es zu keinen<br />

nennenswerten Störungen des fließenden Verkehrs rund um den<br />

Eilandkreisel kam, muss das Abstellen von PKW’s an der B 156<br />

zukünftig verhindert werden.<br />

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 31.05.2006 einen<br />

Beschluss zu einer Vereinbarung über Zusammenarbeit zwischen<br />

der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> und der polnischen Stadt Bolkow<br />

gefasst. Mit dieser Vereinbarung bekennen sich beide Gemeinden,<br />

ihre Beziehungen im Geiste guter Nachbarschaft und<br />

Freundschaft zu gestalten. Beide Seiten ermöglichen, fördern<br />

und unterstützen gegenseitige und direkte Kontakte zwischen<br />

ihren Bürgerinnen und Bürgern, ihren Gemeindevertretern,<br />

Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen.<br />

Schwerpunkte der Aktivitäten werden in den Bereichen<br />

Gemeinde- und Wirtschaftsangelegenheiten, Kultur und Sport<br />

und Demokratie und Selbstverwaltung gesetzt.<br />

MUSKAUER ANZEIGER NR. 194 VOM 23. OKTOBER 2006<br />

Eine Delegation des Stadtrates weilte am 20.10.2006 in der<br />

Stadt Bolkow, um diese Vereinbarung zu unterzeichnen und<br />

weitere Kontakte zu knüpfen. Dabei wurden infrastrukturelle<br />

Investitionsmaßnahmen beider Gemeinden vorgestellt und die<br />

gegenseitige Unterstützung zu deren Realisierung besprochen.<br />

Von beiden Seiten wurde ausdrücklich der Wille bekundet,<br />

diese Vereinbarung mit Leben zu erfüllen und damit einen<br />

Beitrag zur besseren Verständigung zwischen Deutschen und<br />

Polen zu leisten.<br />

In der Stadtratssitzung am 25.10.2006 wird dem Stadtrat der<br />

aktuelle Planungsstand zum Bau der Tiefgarage am Marktplatz<br />

vorgestellt.<br />

Der Technische Ausschuss des Stadtrates wird sich in seiner<br />

Beratung am 09.11.2006 ebenfalls mit den Planungsfortschritten<br />

zu diesem Vorhaben beschäftigen. Ausgehend von<br />

den Ergebnissen beider Beratungen wird im Monat November<br />

eine Einwohnerversammlung zu diesem Investitionsvorhaben<br />

stattfinden. Zwischenzeitlich werden weitere Gespräche über<br />

die Finanzierung dieses Vorhabens mit dem Freistaat geführt.<br />

Den konkreten Termin für diese Informationsveranstaltung im<br />

Monat November bitte ich der Tagespresse und der Verkündungstafel<br />

der Stadtverwaltung zu entnehmen.<br />

Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen schönen<br />

Spätherbst.<br />

Andreas Bänder<br />

<strong>Muskau</strong>er Anzeiger 17. Jahrgang,<br />

Nr. 194 vom 23. Oktober 2006<br />

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen:<br />

Tagebuch des Bürgermeisters Seite 2<br />

Beschlüsse in öffentlicher Sitzung des Stadtrates<br />

am 27.09.2006, Beschluss-Nr.: 157/24/06 - 160/24/06 Seite 3<br />

Beschlüsse in nichtöffentlicher Sitzung des Stadtrates<br />

am 27.09.2006, Beschluss-Nr.: 161/24/06 - 162/24/06 Seite 3<br />

Einladung zur 25. Sitzung des Stadtrates am 25.10.2006 Seite 3<br />

Beratungen des Verwaltungs- und Technischen Ausschusses Seite 3<br />

Wasserwehrsatzung der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> Seite 4/5<br />

Zur Friedhofsordnung der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> Seite 6<br />

Ausschreibung zur Vergabe von Pflege- und<br />

Unterhaltungsarbeiten auf den städtischen Friedhöfen Seite 6<br />

Ausschreibung zur Vergabe von Pflege- und<br />

Unterhaltungsarbeiten auf dem städtischen Nordfriedhof Seite 6/7<br />

Ausschreibung zur Vergabe von Pflege- und Unterhaltungsarbeiten<br />

auf dem städtischen Friedhof „Köbeln“ Seite 7<br />

Ausschreibung zur Verpachtung von Gartenland und Wirtschaftsgebäude<br />

einschließlich Verkaufsraum am Nordfriedhof Seite 7<br />

Stellenausschreibung Hausmeistertätigkeiten Seite 7<br />

Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung 2006 Seite 8<br />

Bekanntmachung Schließung<br />

Bürokassenzahlstelle Stadtkasse Seite 8<br />

Abbrennen von Abfällen/Baumverschnitt Seite 9<br />

Bekanntmachung jährliche Schrottaktion Seite 9<br />

Bekanntmachung Brennholzaktion Seite 9<br />

Information Lohnsteuerkarten 2007 Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!