29.11.2012 Aufrufe

Reformationstag 31.10.2006 - Bad Muskau

Reformationstag 31.10.2006 - Bad Muskau

Reformationstag 31.10.2006 - Bad Muskau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Astrotag 2006<br />

Mit anfänglich bedeckter Stimmung begann mit dem vierten<br />

bundesweit durchgeführten Astrotag für die Lausitzer<br />

Sterngucker auf dem Modellflugplatz in Sagar/Weißkeißel der<br />

Saisonstart. Nach einer langen sternenreichen Woche zog sich<br />

genau am Wochenende der Himmelsvorhang zu. Einige Wolkenlücken<br />

machten kurzzeitig den Blick zur Sonne mit kleineren<br />

Protuberanzen (Sonnenfackeln) frei, die mit einem speziellen<br />

Sonnenteleskop beobachtet wurden. Die anschließenden Raketenstarts<br />

fanden besonders unter den jüngeren Besuchern<br />

große Aufmerksamkeit. Die Wasserrakete wurde von den Kindern<br />

per Muskelkraft mit der Luftpumpe zum Starten gebracht.<br />

Man staunte nicht schlecht als die Plastikflaschen bis zu 30 m<br />

hoch abhoben.<br />

MUSKAUER ANZEIGER NR. 194 VOM 23. OKTOBER 2006<br />

In sicherem Abstand fanden dann die Abschüsse der Modellrakete<br />

mit Treibladung statt. Mit welch einem Lärm mag wohl<br />

ein Shuttlestart der NASA ablaufen? Zu Beginn der Vorträge<br />

wurde dann ein solcher auf die Leinwand gebracht. In einer<br />

DVD der NASA wurden die Besucher bis in die Umlaufbahn<br />

mitgenommen.<br />

Danach folgten Vorträge über die wissenschaftliche Erforschung<br />

der Milchstraße und über die vielen rätselhaften<br />

„Nebelfleckchen“ in ihr. Während den Ausführungen der Sterngucker<br />

riss nach 20 Uhr endlich die Wolkendecke auf und die<br />

10 Teleskope der Sterngucker schwenkten ins gesehnte Reich<br />

der Sommermilchstrafle. Ob Linsenteleskope, größere Spiegelteleskope<br />

oder mit Kamera und Laptop ausgestattete Teleskope,<br />

für jeden war etwas dabei. Die bis zu 70 Besucher der Veranstaltung<br />

bekamen zahlreiche Sternhaufen in der Milchstraße<br />

oder weit entfernten Kugelsternhaufen, die unsere Galaxie begleiten,<br />

zu sehen. In den größeren Teleskopen wurden Objekte<br />

von explodierten Sternen, so genannte Supernovaüberreste, ins<br />

Visier genommen. Auch weit entfernte Galaxien konnten den<br />

Besuchern gezeigt werden. Das Licht dieser Sterne ist mehrere<br />

Millionen Jahre zu uns unterwegs. Bis gegen 1 Uhr früh observierten<br />

die Teleskope den Nachthimmel, bis sich der Vorhang<br />

allmählich wieder zu zog. Für die Gäste, die von Kamenz,<br />

Forst, Döbern und unser Region auf den Modellflugplatz anreisten,<br />

bot diese Astronacht wieder erlebnisreiche Eindrücke.<br />

In der kommenden Saison wird es für die Lausitzer Sterngucker<br />

wieder allerhand zu tun geben. Derzeit läuft die Vorbereitung<br />

für eine astronomische Wanderausstellung, wo der Verein selbst<br />

aufgenommene Fotos der Öffentlichkeit vorstellt. Ebenfalls ist<br />

der Bau eines 50 cm großen mobilen Spiegelteleskops geplant,<br />

das in der kommenden Saison öffentlich eingeweiht wird.<br />

Neben den Teleskopen in der Bautzener und Görlitzer Sternwarte<br />

wird dann der künftige Spiegel der Lausitzer Sterngucker<br />

in die Reihe der Großen aufgenommen.<br />

Weitere Infos unter www.lausitzer-sterngucker.de.<br />

R. Mönch - Vorsitzender<br />

❖<br />

Geboren wurden<br />

Friedrich, Marcus Leon am 10.09.2006<br />

Smolka, Franziska am 28.09.2006<br />

Schützenhaus <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> –<br />

eine gute Empfehlung<br />

Wir richten für Sie aus:<br />

- Familientreffen aller Art<br />

- Klassentreffen<br />

- Betriebsfeiern<br />

Jeden Sonntag ab 10.00 Uhr der beliebte Frühschoppen.<br />

Ansprechpartner:<br />

L. Thomaschk Tel.: 035771/60473<br />

Funk 0171/4042890<br />

B. Stricker Tel.: 035771/50520

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!