18.08.2012 Aufrufe

Little Early Bird – Me and my family

Little Early Bird – Me and my family

Little Early Bird – Me and my family

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musterseiten aus: <strong>Little</strong> <strong>Early</strong> <strong>Bird</strong> <strong>–</strong> <strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong> · Best.-Nr. 8504 · H<strong>and</strong>buch · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />

<strong>Little</strong> <strong>Early</strong> <strong>Bird</strong><br />

Autorin: Rosemarie Winkler<br />

Beratung: Ursula Schäfer<br />

illustriert von Marlit Peikert<br />

1/2<br />

<strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong>


Musterseiten aus: <strong>Little</strong> <strong>Early</strong> <strong>Bird</strong> <strong>–</strong> <strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong> · Best.-Nr. 8504 · H<strong>and</strong>buch · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Hörtexte zu den Kopiervorlagen und Storycards . . . . . . . . . . . . . . vordere Umschlagseiten<br />

Die Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Das Konzept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Das Thema „<strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong>“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Die Bausteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Übersicht über Flashcards, Storycards, Strukturen / Redemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Die Unterrichtsgestaltung<br />

• mit den Kopiervorlagen und Kommentaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

• mit dem Erzählposter „<strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong>“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

• mit den Flashcards und den Storycards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

• mit der CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

• mit der H<strong>and</strong>puppe „<strong>Bird</strong>ie“ und den Fingerpuppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Wichtige Elemente der Unterrichtsgestaltung und -struktur<br />

Rituale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Sozialformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Verlaufstransparenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Zieltransparenz · Refl exion · English Diary · Leistungsbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Übersicht über die Symbolkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Liedtexte mit / ohne Noten · Rhymes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Unterrichtsvorschläge / Kopiervorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Working with the poster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

… got it ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Faltanleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118<br />

Auswahl geeigneter Bücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120<br />

Spiele (Beschreibungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hintere Umschlagseiten<br />

© Finken Verlag · www.finken.de 3


Musterseiten aus: <strong>Little</strong> <strong>Early</strong> <strong>Bird</strong> <strong>–</strong> <strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong> · Best.-Nr. 8504 · H<strong>and</strong>buch · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />

Thema<br />

Ziele<br />

Kompetenzbereiche<br />

Wortschatz<br />

Strukturen/Redemittel<br />

Material<br />

Möglicher Verlauf/<br />

<strong>Me</strong>thod.-didakt. Hinweise<br />

Möglicher Einsatz der<br />

H<strong>and</strong>- oder Fingerpuppe<br />

Lernersprache<br />

Hier sollten neben Einwortantworten<br />

(Lernersprache)<br />

auch Antworten in der Muttersprache<br />

zugelassen werden.<br />

Language Awareness<br />

Hier besteht die Möglichkeit der<br />

Bewusstmachung, dass wir auch<br />

in Deutsch die gleichen Begriffe<br />

haben wie in Englisch.<br />

(An einigen Beispielen die Ähnlichkeiten<br />

bewusst machen und<br />

gleichzeitig auf die Unterschiede<br />

bei der „pronounciation“ aufmerksam<br />

machen)<br />

Help Desk<br />

Hier sollten Wortschatz und<br />

Redemittel sowie Wörterbücher<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Erweiterungen<br />

Differenzierung<br />

Hobbies in the Brown Family<br />

SuS sprechen unter Verwendung entsprechender Frage- und Antwortstrukturen<br />

über eigene Hobbys und über die Hobbys <strong>and</strong>erer.<br />

Hör-/Hörseh- Sprechen Lesen Schreiben Sprach- Interkult. Language<br />

verstehen mittlung Lernen Awareness<br />

X X X<br />

playing tennis/hockey, dancing, singing (in a choir),<br />

playing ball/with the doll’s house, listening to stories, catching mice<br />

What’s your hobby? My hobby is … Mr/Mrs Brown’s hobby is …<br />

Is it …? Yes, it is. No, it isn’t.<br />

Flashcards zum Thema<br />

KV 6 Hobbies in the Brown Family<br />

KV Seite 87 Wortschatz und Strukturen; KV Seite 110 An Interview<br />

8/9<br />

Mit einer TPR-Übung können die Hobbys eingeführt werden.<br />

L.: Today, we are going to talk about hobbies.<br />

<strong>Bird</strong>ie, tell us, what is your hobby?<br />

B.: Well, <strong>my</strong> hobby is fl ying <strong>and</strong> catching worms <strong>–</strong> <strong>and</strong> of course <strong>–</strong><br />

singing early in the morning.<br />

L.: What about your hobbies? What’s your hobby, …?<br />

SuS: My hobby is … Football I like …<br />

Zur Unterstützung oder Erinnerung kann entsprechendes Bildmaterial<br />

angeboten werden. SuS benennen mithilfe von L. ihre Hobbys und<br />

zeigen auf entsprechende Abbildung.<br />

Danach kann eine Übung folgen, bei der SuS ein Hobby pantomimisch<br />

darstellen, das zugefl üstert oder verdeckt gezeigt wurde und das die<br />

Lern gruppe rät.<br />

S. (Schüler/in): What is it? (macht Hobby vor)<br />

SuS: Is it …? S.: Yes, it is. / No, it isn’t.<br />

L.: Now, let’s hear about the Browns’ hobbies:<br />

L. stellt mithilfe der Flashcards die Hobbys der Familie Brown vor.<br />

Arbeit mit KV 6<br />

Im zweiten Erzähl- oder Hördurchgang von der 8/9 verfolgen<br />

SuS mithilfe der Bilder die Geschichte, zeigen auf genannte Dinge<br />

und nummerieren die Bilder.<br />

Den Bildern werden Kernsätze zugeordnet, z. B.:<br />

L.: Mr Brown’s hobby is playing tennis. Mrs Brown’s hobby is singing …<br />

SuS schneiden die Bilder aus und legen sie in kleinen Stapeln jeweils<br />

verdeckt vor sich auf den Tisch. Nun zieht ein Kind eine Karte, stellt<br />

das Hobby dar und lässt die <strong>and</strong>eren raten. Einen Punkt bekommt,<br />

wer das Hobby benennen kann, zwei Punkte, wer den ganzen Satz<br />

sagen kann.<br />

Mithilfe von KV Seite 110 kann ein Interview durchgeführt werden.<br />

L. sichert entsprechende Redemittel durch erneutes Chor sprechen<br />

und visualisiert diese.<br />

Der Interviewbogen <strong>–</strong> mit oder ohne Vorgabe der Strukturen <strong>–</strong><br />

wird durch Fragen erweitert, z. B.:<br />

L.: What do you need? Can you do it in the house?<br />

34 © Finken Verlag · www.finken.de


Musterseiten aus: <strong>Little</strong> <strong>Early</strong> <strong>Bird</strong> <strong>–</strong> <strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong> · Best.-Nr. 8504 · H<strong>and</strong>buch · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />

Hobbies in the Brown Family<br />

© Finken Verlag · www.finken.de <strong>Little</strong> <strong>Early</strong> <strong>Bird</strong> · <strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong> 6


Musterseiten aus: <strong>Little</strong> <strong>Early</strong> <strong>Bird</strong> <strong>–</strong> <strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong> · Best.-Nr. 8504 · H<strong>and</strong>buch · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />

Thema<br />

Ziele<br />

Kompetenzbereiche<br />

Wortschatz<br />

Strukturen/Redemittel<br />

Material<br />

Möglicher Verlauf/<br />

<strong>Me</strong>thod.-didakt. Hinweise<br />

H<strong>and</strong>lungsorientierter<br />

Sprechanlass<br />

Das „Umsteigen“ auf die dritte<br />

Person stellt eine Schwierigkeit<br />

für SuS dar. Die vorformulierten<br />

Sätze können imitativ nachvollzogen<br />

werden. Eine Erleichterung<br />

wird erreicht, wenn man das<br />

Interview von einigen Kindern<br />

einfach vorspielen lässt.<br />

Pocket Story (Vorschläge)<br />

• Auf DIN A3 kopieren und die<br />

Einzelbilder wie „Storycards“<br />

vergrößert, kolorieren und evtl.<br />

laminieren<br />

• Erzähltext oder Stichwörter auf<br />

die Kartenrückseite schreiben<br />

• Erzählen der Geschichte mithilfe<br />

der „Storycards“ und unter<br />

Einsatz von Mimik und Gestik<br />

➜ siehe auch „<strong>Early</strong> <strong>Bird</strong> Guide“,<br />

Seite 18<br />

Faltanleitung Seite 120<br />

Differenzierung<br />

Faltanleitung und Aufbau<br />

einer Pocket Story Seite 120<br />

Erweiterung<br />

Collecting Mania<br />

SuS entnehmen gesprochenen Texten wichtige Informationen<br />

und berichten mithilfe der entsprechenden Strukturen darüber,<br />

was <strong>Me</strong>nschen sammeln.<br />

Hör-/Hörseh- Sprechen Lesen Schreiben Sprach- Interkult. Language<br />

verstehen mittlung Lernen Awareness<br />

X X X X<br />

collecting … stamps, shoes, stones, shells, cards, pipes, water pistols,<br />

spiders<br />

My hobby is collecting …<br />

I collect … … collects … What do you collect?<br />

KV 8 Collecting Mania; zusätzlich 1 x auf DIN A3 kopiert<br />

evtl. reale Sammelgegenstände<br />

Einstieg über ein Unterrichtsgespräch im Stuhlkreis<br />

In der Mitte liegen von L. mitgebrachte gesammelte Gegenstände.<br />

L. erzählt von seinem/ihrem Hobby und unterstützt das Verstehen<br />

durch Mimik und Gestik.<br />

L.: My hobby is collecting stones. I collect stones. Wherever I go I look<br />

for beautiful or interesting stones. Here I brought some …<br />

This one I found in Spain, that one in … etc. My son / daughter …<br />

collects … And what about you? What do you collect?<br />

SuS antworten in Einwortsätzen, auf Deutsch oder bereits mit der<br />

korrekten Redewendung: Balls I collect …<br />

L.: Oh I see <strong>–</strong> … collects … What do you collect, …?<br />

Die Lerngruppe wiederholt die Antwort im Chor.<br />

Arbeit mit KV 8<br />

L.: You already know the Brown Family <strong>–</strong> here they are again.<br />

Everybody in the Brown Family collects something.<br />

L. erzählt nun mithilfe der vergrößerten Bilder, was die einzelnen<br />

Familienmitglieder sammeln. Nach dem zweiten Erzählen werden die<br />

Bilder gut sichtbar ausgelegt oder aufgehängt und mit einer Ziffer<br />

versehen. Wenn L. nun Sätze zu den einzelnen Bildern in beliebiger<br />

Reihen folge formuliert, nennen SuS die entsprechenden Ziffern:<br />

L.: I see 5 black spiders. S.: That’s No …<br />

L.: There are stamps on the table. S.: …<br />

Tom likes to play with his stones.<br />

Susan collects her cards in a folder.<br />

The shelf is full of shoes.<br />

Gr<strong>and</strong>ma needs water for her pistols.<br />

The Brown Family is very funny.<br />

SuS erhalten nun die KV 8 und „lesen“ diese mithilfe des Lehrervortrags<br />

vor. Sie dürfen diese nach eigenen Wünschen ausmalen.<br />

Eigene Pocket Stories über die eigene Familie und Freunde können<br />

entstehen.<br />

SuS entwerfen einen T-Shirt-Aufdruck für einen <strong>Me</strong>nschen mit Sammelleidenschaft,<br />

indem sie Utensilien darstellen, die zu dieser Leidenschaft<br />

gehören. Die entsprechenden Entwürfe werden an der Tafel gesammelt.<br />

Ein Kind beschreibt einen der Entwürfe und die <strong>and</strong>eren raten, um welchen<br />

es sich h<strong>and</strong>elt.<br />

38 © Finken Verlag · www.finken.de


Musterseiten aus: <strong>Little</strong> <strong>Early</strong> <strong>Bird</strong> <strong>–</strong> <strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong> · Best.-Nr. 8504 · H<strong>and</strong>buch · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />

Dad collects stamps. Mum collects shoes. Tom collects stones. Susan collects cards.<br />

COLLECTING<br />

MANIA<br />

And Tom?<br />

© Finken Verlag · www.finken.de<br />

He collects spiders.<br />

Gr<strong>and</strong>ma collects<br />

water pistols.<br />

Gr<strong>and</strong>pa collects pipes.


Musterseiten aus: <strong>Little</strong> <strong>Early</strong> <strong>Bird</strong> <strong>–</strong> <strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong> · Best.-Nr. 8504 · H<strong>and</strong>buch · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />

5<br />

How to fold<br />

your pocket book<br />

Take the upper part of the sheet<br />

<strong>and</strong> fold it down <strong>–</strong> like this.<br />

6<br />

1<br />

Turn the paper over<br />

<strong>and</strong> fold again <strong>–</strong> like this.<br />

7<br />

Hold your paper like this, blank side up.<br />

Auswahl geeigneter Bücher<br />

2<br />

Take your scissors <strong>and</strong><br />

cut along the crease to<br />

the first fold <strong>–</strong> just like me.<br />

Hold it like this <strong>–</strong><br />

open side up!<br />

8<br />

Now fold it in the middle like this.<br />

120 © Finken Verlag · www.finken.de<br />

3<br />

Unfold your paper, blank side down.<br />

Now hold the paper<br />

with one h<strong>and</strong> on<br />

each side.<br />

Push the two ends<br />

gently together.<br />

Robert Munsch <strong>and</strong> Michael Martchenko: Something Good; ISBN 978-1-55037-100-0<br />

Babette Cole: The trouble with Mum Published 1993 by Mammoth; ISBN 0 7497 1020 9<br />

Jill Murphy: The Large Family: All in One Piece; ISBN 0-7445-5593-0<br />

Sally Grindley: No Trouble at All; ISBN 1-58234-757-3<br />

Sally Grindley: Where are <strong>my</strong> Chicks? ISBN 0-7475-4669-X<br />

Debbie Gliori: No Matter What; ISBN 0-7475-6331-4<br />

Carl Norac: My Daddy is a Giant; ISBN 1-405-02168-3<br />

Helen Cooper: <strong>Little</strong> Monster Did It! ISBN 0-552-52827-7<br />

Martin Waddell: You <strong>and</strong> <strong>Me</strong>, <strong>Little</strong> Bear; ISBN 0-7445-5472-1<br />

Eric Carle: Does a Kangaroo Have a Mother, Too? ISBN 3-8067-4313-4<br />

Gus Clarke: Michael’s Monsters; ISBN 0-86264-723-1<br />

Sally Crabtree: The Higgledy Piggledy Pigs; ISBN 1-403-02063-6<br />

9<br />

Unfold it <strong>and</strong> turn it.<br />

11<br />

4 10<br />

Push right to the middle. Finished!<br />

Now fold it like this.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!