29.11.2012 Aufrufe

PROGRAMM 2011 - Pianistenclub eV

PROGRAMM 2011 - Pianistenclub eV

PROGRAMM 2011 - Pianistenclub eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der club Der JunGen pianiSten<br />

Adel Mohsin, Klavier, geboren im Oktober 1994 in Gengenbach<br />

(Baden), ist seit 2007 Vorstudent an der Musikhochschule Karlsruhe<br />

bei Prof. Sontraud Speidel. Er wurde mit über 40 ersten<br />

Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet,<br />

u. a. 2008 1. Preis Bundeswettbewerb Jugend musiziert,<br />

Preis des Deutschen Musikrats und Sonderpreis der Stiftung<br />

Musikleben. 2008 1. Preis Schumann-Wettbewerb Zwickau<br />

und Yehudi-Menuhin- und Robert-Schumann-Gesellschaft-<br />

Preis. 1. Preise auf internationaler Ebene: 2009 Internationaler Klavierwettbewerb<br />

Paris, ebenfalls 1. Preise in Belgien, Italien, Frankreich und Deutschland.<br />

Außerdem Träger des Steinway-, Yamaha-, Tschaikowsky-Preises. Mehrfach mit<br />

der „Goldenen Musikmedaille der Stadt Lahr“ ausgezeichnet. Adel Mohsin konzertiert<br />

in Europa und Asien, seine Konzerte wurden live im deutschen und malaiischen<br />

Rundfunk und Fernsehen übertragen. Er ist Teilnehmer internationaler<br />

Musikfestivals und ist als Klaviersolist mit Orchestern aufgetreten. Adel Mohsin<br />

ist Mitglied des Clubs der Jungen Pianisten. (spielt am 1.7. und 3.7.)<br />

Sophie Pacini, Klavier, wurde 1992 geboren. Sie studierte<br />

bereits als Zehnjährige am Mozarteum Salzburg, begann 2009<br />

das Hochschulstudium im Fach Klavier bei Prof. Pavel Gililov.<br />

Aufgrund ihrer Leistungen wird sie ihr Bachelor-Studium schon<br />

mit 19 Jahren abschließen. 2002 und 2005 errang sie den 1. Preis<br />

beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. 2006 gewann sie<br />

den 1. Preis beim „Internationalen Grotrian-Steinweg-Wettbewerb“<br />

in Braunschweig. Zuletzt gewann sie den Großen Stipendiumswettbewerb<br />

der österreichischen Universitäten als jüngste Teilnehmerin.<br />

Einladungen zu Konzerten im In-und Ausland waren die Folge sowie Orchesterkonzerte<br />

u.a. in Warschau, Pisa, Posen, wo Sophie Pacini das 3. Klavierkonzert<br />

von Beethoven, das 1. von Chopin und das Klavierkonzert Schumanns präsentierte.<br />

Eine Tournee mit der „Klassischen Philharmonie Bonn“ mit Mozarts KV 595<br />

führte sie durch Deutschland. Fernsehauftritte im ZDF bei „Klassik Kids“ beim<br />

ORF in Wien bei der „Talentbörse“. (spielt am 1.7.)<br />

Clara Siegle, Klavier, geboren 2000, erhält seit 2004 Unterricht<br />

von ihrer Mutter Mary Siegle-Collins. Bereits drei Mal gewann<br />

sie beim Wettbewerb „Münchner Klavierpodium der Jugend“<br />

Preise, darunter den Schostakowitsch-Preis, den Mozart-<br />

Preis und einen Förderpreis in Form einer Einladung zu einem<br />

Meisterkurs mit Prof. Elza Kolodin. 2007 gewann sie den zweiten<br />

Preis des „Nürnberger Klavierwettbewerbs“. Beim Wettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ erhielt sie 2008 einen ersten Preis (Klavier<br />

solo) und 2009 zusammen mit Ihrer Schwester Maria einen ersten Preis (Duo<br />

Violine-Klavier). 2009 trat Clara Siegle im Rahmen des Arosa-Musikfestivals und<br />

beim internationalen Jugend-Musikfestival Rodachtal mit einem Klavierkonzert<br />

von Mozart auf. Im November 2009 erspielte sie sich beim Klavierwettbewerb<br />

„Virtuosi per Musica di Pianoforte“ in Usti nad Labem (Tschechien) den zweiten<br />

Preis sowie einen Sonderpreis für ihre Bach-Interpretation. Clara Siegle ist<br />

Mitglied im Club der Jungen Pianisten. (spielt am 5.6.)<br />

Patrick Siegle, Klavier, geboren 1996, begann bereits im Alter<br />

von vier Jahren mit dem Klavierspiel und wird von seiner<br />

Mutter, der irischen Pianistin und Musikpädagogin Mary Siegle-<br />

Collins, unterrichtet. Er erspielte sich mehrere erste Preise<br />

beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, gewann erste Preise<br />

beim Münchner Wettbewerb „Klavierpodium der Jugend“<br />

(2004, 2006, 2007) und beim Nürnberger Klavierwettbewerb<br />

2007. Im November 2009 wurde er beim internationalen<br />

Klavierwettbewerb „Virtuosi per Musica di Pianoforte“ in Tschechien mit einem<br />

zweiten Preis ausgezeichnet. Von der Royal Irish Academy of Music in Dublin<br />

wurde ihm 2008 für ein Klavier-Recital eine „Gold Medal“ verliehen, worauf<br />

Einladungen zu Konzerten für hochbegabte junge Künstler in Irland erfolgten.<br />

Er trat im Rahmen des Arosa-Musikfestival, beim Chancen-Festival 2009 am<br />

Tegernsee, sowie beim Internationalen Jugendmusikfestival Rodachtal 2009 auf.<br />

Patrick Siegle ist auch ein guter Cellist – als solcher war er ebenfalls mehrmals<br />

erster Preisträger bei „Jugend musiziert“. Er ist Mitglied im Club der Jungen<br />

Pianisten. (spielt am 5.6.)<br />

Amadeus Wiesensee, Klavier, ist Schüler von Prof. Karl-Heinz<br />

Kämmerling, 2007 bis 2009 als Jungstudent am Leopold-Mozart-<br />

Institut des Mozarteums in Salzburg, seit 2009 am Institut zur<br />

Frühförderung musikalisch Hochbegabter an der Hochschule<br />

für Musik und Theater in Hannover. 2006 war er sechsfacher<br />

Preisträger des Internationalen Münchner Klavierpodiums. Er<br />

wurde mehrfach mit 1. Preisen bei „Jugend musiziert“ ausgezeichnet,<br />

2008 mit Sonderpreisen für ein Stipendium der Jürgen-<br />

Ponto-Stiftung der Dresdner Bank und der Deutschen Stiftung Musikleben. 2009<br />

wurde er vom BR Symphonieorchester im Projekt „Künstler von heute treffen<br />

Solisten von morgen“ mit Hélène Grimaud eingeladen. 2009 und 2010 erhielt er<br />

das Carl-Heinz Illies Förderstipendium für Meisterkurse im Ausland. Amadeus<br />

Wiesensee konzertierte mit zwölf Jahren mit dem Münchner Rundfunkorchester,<br />

2007 mit der Deutschen Streicherphilharmonie, 2008 mit den Philharmonikern<br />

von Bad Reichenhall, 2009 mit dem Festivalorchester des Internationalen Konzertvereins<br />

Bodensee und dem Animato Kammerorchester bei den Schlosskonzerten<br />

Tegernsee. 2010 hatte er Soloabende bei den Festspielen in Mecklenburg-<br />

Vorpommern, bei den Kampener Literatur- und Musiktagen, für die Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

am Comer See und trat bei den Schwetzinger Mozarttagen mit<br />

den Heidelberger Philharmonikern auf. Amadeus Wiesensee ist Mitglied im Club<br />

der Jungen Pianisten. (spielt am 5.6.)<br />

weitere mitglieder im club der Jungen pianisten<br />

Georg Michael Grau<br />

Micha Haupt<br />

Anny Hwang<br />

Esther Sinka<br />

Sussi Wang<br />

Jennie Yang<br />

32 Sommer <strong>2011</strong> Sommer <strong>2011</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!