29.11.2012 Aufrufe

PROGRAMM 2011 - Pianistenclub eV

PROGRAMM 2011 - Pianistenclub eV

PROGRAMM 2011 - Pianistenclub eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ürGerhauS GräFelFinG<br />

Freitag, 27. mai <strong>2011</strong>, 19:30 uhr<br />

wein, tanz, GeSanG<br />

liszt – der arrangeur<br />

Konzert iii Der Konzertreihe liSztomanie <strong>2011</strong><br />

4<br />

Franz liSZt (1811–1886)<br />

aus: Valses oubliées S 215 (1881–85)<br />

Nr. 1. Allegro – Nr. 2. Allegro vivace<br />

marlene maggi, Klavier<br />

Franz liSZt / Franz SCHUBert (1797–1828)<br />

aus: 12 Lieder S 558 (1838)<br />

Nr. 2. Auf dem Wasser zu singen – Nr. 12. Ave Maria<br />

Olga Kigel, Klavier<br />

Die Forelle S 563/6 (1844)<br />

aus: Müllerlieder S 565 (1846)<br />

Nr. 5. Wohin? – Nr. 6. Ungeduld<br />

megumi Bertram, Klavier<br />

Franz SCHUBert<br />

Polonaise F-Dur D 599 op. 75 Nr. 4 für Klavier zu vier Händen (1818)<br />

aus: 6 Polonaisen D 824 op. 61 für Klavier zu vier Händen (1825)<br />

Nr. 1 d-Moll – Nr. 5 A-Dur<br />

annika Hörster und Christian Prawitz, Klavier zu vier Händen<br />

Sommer <strong>2011</strong><br />

PaUSe<br />

Franz liSZt / Franz SCHUBert<br />

aus: Schwanengesang S 560 (1838/39)<br />

Nr. 7. Ständchen<br />

annika Hörster, Klavier<br />

Franz liSZt / gaetano DOniZetti (1797–1848)<br />

Reminiscences de Lucia di Lammermoor S 397 (1835/36)<br />

Susanne absmaier, Klavier<br />

Franz liSZt / robert SCHUmann (1810–1856)<br />

Liebeslied (Widmung) S 566 (1848)<br />

Christian Prawitz, Klavier<br />

Franz liSZt / richard wagner (1813–1883)<br />

Schlussszene aus Wagners „Tristan und Isolde“<br />

Isoldes Liebestod S 447 (1867)<br />

5<br />

Franz liSZt / Franz SCHUBert<br />

aus: 9 Soirées de Vienne S 427 (1852) – Valses caprices d’après Schubert<br />

Nr. 6 a-Moll<br />

Yuko tajima, Klavier<br />

moderation: robert Jobst<br />

idee: Sylvia Dankesreiter und Bernd Schmidt<br />

Konzept: liszt-team (Sylvia Dankesreiter, robert Jobst, Bernd Schmidt,<br />

irina Shkolnikova)<br />

eintritt € 20.-, ermäßigt und <strong>Pianistenclub</strong>-mitglieder € 15.-, Kinder € 5.-<br />

Ihre Eintrittskarte gilt auch als MVV-Ticket<br />

Kartenvorverkauf und -reservierung siehe Kartenservice S. 34/35<br />

Noten im Rathaus<br />

www.bauer-hieber.com<br />

Sommer <strong>2011</strong><br />

Bauer & Hieber<br />

Musikalienzentrum München<br />

Landschaftstrasse<br />

(Rathaus Rückseite)<br />

80331 München<br />

Tel: 089 / 21 11 46 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!