12.07.2015 Aufrufe

Messung von Antennenimpedanzen und deren Anpassung an 50 Ω

Messung von Antennenimpedanzen und deren Anpassung an 50 Ω

Messung von Antennenimpedanzen und deren Anpassung an 50 Ω

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Messung</strong> <strong>von</strong> <strong>Antennenimped<strong>an</strong>zen</strong> <strong>und</strong> <strong>deren</strong> <strong>Anpassung</strong> <strong>an</strong> <strong>50</strong> Norbert Graubner, DL1SNGBluetooth-BlockschaltbildDieses Bluetooth-Modul überträgt die vom Mikrocontroller gesendeten Daten drahtlos zu einemähnlich aufgebauten Modul <strong>an</strong> oder in einem PC. Auch der umgekehrte Weg ist möglich, d.h. Gerät<strong>und</strong> PC können mitein<strong>an</strong>der kommunizieren.Dabei müssen wir uns weder um eine K<strong>an</strong>albelegung noch um den genauen Ablauf kümmern, denndas wird alles durch das Bluetooth-Protokoll geregelt. Die Frequenz dieser Signale liegt bei 2,4 GHz.Auf freiem Feld habe ich eine Reichweite <strong>von</strong> 340 Metern gemessen. Das sollte für alle Fälleausreichen.Wozu das gut ist, k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> z.B. auf diesem Bild sehen. Aus Neugier hatte ich hier das Messgerät <strong>an</strong>der Spitze meines Kegelreusendipols<strong>an</strong>gebracht <strong>und</strong> d<strong>an</strong>nhochgeschoben.Messgerät <strong>an</strong> der MastspitzeIch wollte wissen, was der Dipolohne die 10 Meter l<strong>an</strong>geHühnerleiter für einenImped<strong>an</strong>zverlauf hat. Weil dasGerät bei dieser <strong>Messung</strong> erdfreisein musste, habe ich es miteinem dicken Styroporklotz gegenden Mast isoliert.Hier noch ein Foto mit 10fach-Zoom.M<strong>an</strong> sieht, dass ich es einfach mitbreitem Klebeb<strong>an</strong>d fixiert habe.Oben ist die Bluetooth-Antenne zuerkennen.Tele AufnahmeVortrag <strong>von</strong> Norbert Graubner, DL1SNG zur HAM-RADIO 2012 [Script zusammengestellt <strong>von</strong> DL2LTO] Seite 12 <strong>von</strong> 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!