12.07.2015 Aufrufe

Full Text (in German) - ETH - UP - Environmental Physics - ETH Zürich

Full Text (in German) - ETH - UP - Environmental Physics - ETH Zürich

Full Text (in German) - ETH - UP - Environmental Physics - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

viiiInhaltsverzeichnis2.3.6 Sanierungszykluslänge t sz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.3.7 Realisierungsfaktor Sanierung p san . . . . . . . . . . . . . . . . 342.3.8 Realisierungsfaktor Energiestandard p es . . . . . . . . . . . . . 362.3.9 Realisierungsfaktor Heizsystem p hs . . . . . . . . . . . . . . . 362.3.10 Realisierungsfaktor Warmwassersystem p ws . . . . . . . . . . . 382.3.11 Realisierungsfaktor Abbruch p ab . . . . . . . . . . . . . . . . . 382.3.12 Realisierungsfaktor Ersatzneubau p enb . . . . . . . . . . . . . . 382.3.13 Realisierungsfaktor Umbaugew<strong>in</strong>n p ug . . . . . . . . . . . . . . 392.3.14 Spezifischer Wärmebedarf W B . . . . . . . . . . . . . . . . . 402.3.15 Wirkungsgrad Heizsystem η hs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432.3.16 Energieträgerzuordnung Heizsysteme ET hs . . . . . . . . . . . 432.3.17 Personen pro Haushalt P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442.3.18 Spezifischer Warmwasserverbrauch W W V . . . . . . . . . . . 442.3.19 Temperaturerhöhung ∆T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442.3.20 Wirkungsgrad Warmwassersystem η ws . . . . . . . . . . . . . . 442.3.21 Energieträgerzuordnung Warmwassersysteme ET ws . . . . . . 452.3.22 Emissionsfaktoren EF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 Das Referenzszenario 473.1 Validierung und Limitierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473.1.1 Validierung der Referenzentwicklung 1990 – 2005 . . . . . . . . 473.1.2 Genauigkeit und Limitierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523.2 Referenzszenario 2000 – 2050 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533.3 Sensitivitäten der Modellparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554 E<strong>in</strong>sparpotenziale im Wohngebäudepark 594.1 Energiesparende Zusatz<strong>in</strong>vestitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604.1.1 Bessere Energiestandards und emissionsärmere Heiz- und Warmwassersysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604.1.2 Effizienzsteigerungen bei Heiz- und Warmwassersystemen . . . 674.2 Intensivierung der Bautätigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684.2.1 Frühere und häufigere Sanierungen . . . . . . . . . . . . . . . 684.2.2 Vermehrter Ersatzneubau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714.3 Alternative Nachfrageentwicklungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744.3.1 Energiebezugsflächennachfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744.3.2 Nachfrage nach Warmwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784.4 Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 805 Kosten energiesparender Zusatz<strong>in</strong>vestitionen 835.1 Mustergebäude und Sanierungsvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . 835.1.1 Die Mustergebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835.1.2 Sanierungen der Altbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845.1.3 Varianten der Neubauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855.1.4 ‚Muster‘-Gebäudepark der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . 855.2 Entwicklung der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865.2.1 Kostendegression der Sanierungsvarianten . . . . . . . . . . . 865.2.2 Energiepreisszenarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!