18.08.2012 Aufrufe

Schwarzenbeker Anzeiger - Aktuelles aus dem Kreis

Schwarzenbeker Anzeiger - Aktuelles aus dem Kreis

Schwarzenbeker Anzeiger - Aktuelles aus dem Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 <strong>Schwarzenbeker</strong> <strong>Anzeiger</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 8. März 2011<br />

* Diese Produkte erhalten Sie nur in Märkten mit Bedienungsabteilung!<br />

nungs ngs g abt abteil eil eilung ung ung!<br />

- Anzeige-<br />

Schminktipps fürs Frühjahr<br />

Schwarzenbek (ml) - Na endlich:<br />

Die Frühlingssonne macht Lust<br />

auf Neues. »Den Winter wegschminken«,<br />

das wollte auch Heike<br />

Rohde <strong>aus</strong> Schulendorf. Aber<br />

welche Farben stehen ihr am Besten?<br />

»Seit einer Farbberatung<br />

weiß ich, dass ich ein Winter-Typ<br />

bin«, sagt sie. Das gilt nicht nur<br />

für die Kleidung - ihr stehen kühle<br />

Farben besonders gut - sondern<br />

Heike Rohde vorher...<br />

... und nachher, frisch gestylt von Visagistin Petra Tofern.<br />

auch für die Haarfarbe und fürs<br />

Make-up. Die richtigen Schminktipps<br />

bekam sie kürzlich von<br />

Visagistin Petra Tofern im Rahmen<br />

einer Sonderaktion in der<br />

Parfümerie eggert in Schwarzenbek.<br />

Bei der Make-up-Beratung<br />

empfiehlt Petra Tofern nach der<br />

Grundierung einen Concealer,<br />

um Augenschatten zu minimie-<br />

Exklusiv bei<br />

Spanischer oder israelischer<br />

Paprika-Mix oder rote Paprika<br />

Kl. I, knackig frisch,<br />

vielseitig verwendbar,<br />

1 kg = 3.98<br />

500 g Pack<br />

ren. Puder macht das Make-up<br />

haltbarer. Soll es bürotauglich,<br />

für den Tag oder für den Abend<br />

sein? Dementsprechend werden<br />

die Farben <strong>aus</strong>gewählt. »Schenken<br />

Sie mir ein Lächeln«, bittet<br />

sie die Schulendorferin. »So<br />

weiß ich, wo das Rouge hin<br />

muss.«<br />

Petra Tofern legt den Schwerpunkt<br />

beim Make-up entweder<br />

auf die Lippen oder auf die Augen,<br />

sie empfiehlt Heike Rohde<br />

einen grauen Eyeliner und Lidschatten<br />

in verschiedenen Grau-<br />

Tönen und so schattiert, dass die<br />

Übergänge nicht so hart sind,<br />

denn »das ist die Kunst.« Dann<br />

probiert sie eine neue Wimperntusche<br />

»mit selbst drehender<br />

Bürste« <strong>aus</strong> - »so wird die Tusche<br />

besonders gut verteilt.« Die Augenbrauen<br />

werden betont, dann<br />

sind die Lippen dran. Beim<br />

Lippenstift sind frühlingshaftes<br />

Rosé und pfirsichfarben jetzt in,<br />

Frisches Hackfleisch gemischt*<br />

vom Schwein und Rind, geprüfte Qualität,<br />

tagesfrisch für Sie hergestellt,<br />

1 kg<br />

2.99<br />

1.99<br />

Fotos: Christa Möller<br />

aber auch Rot in allen Schattierungen,<br />

und für einen Rotton<br />

entscheidet sich auch Heike<br />

Rohde. Ein Konturenstift (Ton in<br />

Ton) gibt der Farbe Halt, und<br />

nach <strong>dem</strong> Lippenstift kommt,<br />

für den Abend, noch ein bisschen<br />

Gloss obendrauf. Das Ergebnis<br />

kann sich sehen lassen,<br />

Heike Rohde jedenfalls ist sehr<br />

zufrieden.<br />

Polizist und Sozialarbeiter<br />

geht in Rente<br />

Schwarzenbek (no) – »Ich war<br />

gerne Schutzmann«, fasst Polizeioberkommissar<br />

Hans-Georg<br />

Langhammer seine 43-jährige<br />

Dienstzeit bei der Schleswig-<br />

Holsteinischen Polizei zusammen.<br />

Als Siebzehnjähriger hat<br />

der in Schretstaken und Barsbüttel<br />

aufgewachsene Langhammer<br />

1968 an der Polizeischule<br />

in Eutin seine Polizeilaufbahn<br />

begonnen. Sie führte<br />

ihn über Aumühle und Reinbek<br />

1977 zu einer kleinen<br />

Polizeistation in<br />

Dassendorf. Als Einzelposten<br />

versah er<br />

hier vom seinem<br />

Wohnh<strong>aus</strong> am Alten<br />

Frachtweg <strong>aus</strong> seinen<br />

Dienst.<br />

Mit Ehefrau Anne<br />

und seinen drei Kindern<br />

zog Hans-Georg<br />

Langhammer<br />

1993 mit der neuen<br />

Dienststelle in<br />

Schwarzenbek auch<br />

privat in die Europastadt<br />

um. In den<br />

kommenden Jahren<br />

bis zu seinem Abschied Ende<br />

Februar 2011 legte Langhammer<br />

sein Augenmerk auf die Jugendlichen<br />

in und um Schwarzenbek.<br />

»Er war der Strippenzieher<br />

im Netzwerk gegen Gewalt«, betont<br />

sein Chef Ernst Jenner, »der<br />

sich <strong>aus</strong> Überzeugung ganzheitlich<br />

um die Dinge gekümmert<br />

hat.« Damit scheide jetzt jemand<br />

<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Polizeidienst<br />

<strong>aus</strong>, der mit Leib und Seele Polizist<br />

war.<br />

Hans-Georg Langhammer kann<br />

nun endlich seiner Frau Anne<br />

an den im August 2010 bezogenen<br />

neuen Wohnort bei Heide<br />

folgen. Gut zwei Autostunden<br />

von Schwarzenbek entfernt hat<br />

das Ehepaar eine neue Heimat<br />

gefunden mit einem großen<br />

Garten, der jetzt <strong>dem</strong> Handwerker<br />

Langhammer ein reiches Betätigungsfeld<br />

bieten wird. »Ich<br />

Melitta Kaffee<br />

verschiedene Sorten, filterfein<br />

gemahlen, 1 kg = 6.58,<br />

500 g<br />

Packung<br />

3.29<br />

Söhnlein Brillant<br />

Sekt, verschiedene<br />

Sorten, 1 l = 2.96,<br />

0,75 l Flasche<br />

2.22<br />

habe mich noch nie gelangweilt«,<br />

meint Neu-Rentner<br />

Langhammer.<br />

Auch in Schwarzenbek war der<br />

Polizist Langhammer in den<br />

Straßen unterwegs, um »jeden<br />

Schiet zu kennen«. In den 43<br />

Jahren habe sich dabei intern<br />

organisatorisch viel geändert,<br />

»aber die Menschen sind die<br />

gleichen geblieben.« Auch bei<br />

den Uniformen musste Langhammer<br />

den Wechsel von der<br />

Ein Polizist mit Leib und Seele geht in Rente:<br />

Hans-Georg Langhammer.<br />

Ferrero Rocher<br />

100 g = 1.20,<br />

200 g Packung<br />

Foto: Susanne Nowacki<br />

froschgrünen über die ungeliebte<br />

grün-beige Version bis zur<br />

heutigen blauen Kluft mitmachen.<br />

»Die blaue ist gut bis<br />

auf die Mütze«, vertritt Langhammer<br />

auch hier eine klare<br />

Meinung. Die wird nun auch in<br />

der <strong>Schwarzenbeker</strong> Politik fehlen,<br />

wo er für die CDU als bürgerliches<br />

Mitglied im Sozial<strong>aus</strong>schuss<br />

seine beruflichen Kenntnisse<br />

zum Wohle der Stadt einbrachte.<br />

»Ich werde mich wohl ehrenamtlich<br />

beteiligen, da bin ich<br />

nicht abgeneigt«, schaut Langhammer<br />

vor<strong>aus</strong>. Aber Politik ist<br />

dabei künftig nicht seine erste<br />

Wahl.<br />

Die guten Wünsche seiner Kollegen<br />

<strong>aus</strong> der Polizeistation<br />

Schwarzenbek begleiten Hans-<br />

Georg Langhammer in den neuen<br />

Lebensabschnitt.<br />

2.39<br />

Grand Sud oder Grenache<br />

versch. Sorten,<br />

Frankreich,<br />

VdP d'Oc, würzig,<br />

weich, trocken<br />

oder lieblich,<br />

1 l Flasche<br />

1.99<br />

1 Kasten = 2.99<br />

1 l = 0.36 / 0.33<br />

Bitte verstehen Sie, dass wir unsere Waren nur in h<strong>aus</strong>haltsüblichen Mengen verkaufen. Wir möchten allein für unsere privaten Kunden und deren Familien da sein.<br />

Eine glückliche Verbindung<br />

(v. li.) Wilhelm Heitmann und Werner Willers werden von <strong>dem</strong> Wehr -<br />

führer Dirk Iwers geehrt. Foto: privat<br />

Hamfelde (ml) - Werner Willers<br />

und Willhelm Heitmann sind<br />

sich einig: Die Liebe der beiden<br />

trägt denselben Namen, ist 50<br />

Jahre alt und in der selben Gemeinde<br />

ansässig. Sie hat den beiden<br />

viel abverlangt, doch auch<br />

viel zurückgegeben: Die Freiwillige<br />

Feuerwehr. Als Dank für diese<br />

Treue überreichte Wehrführer<br />

Dirk Iwers auf der Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Hamfelde-Dahmker<br />

Artikel im <strong>Schwarzenbeker</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

vom 1. März 2011: Neujahrsempfang<br />

2012: Reicht das<br />

Geld? Stadt Schwarzenbek ist<br />

schuldenfrei, es darf wieder gefeiert<br />

werden! Diese Polemik sei gestattet,<br />

wenn ich im <strong>Schwarzenbeker</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong> lesen muss, dass<br />

der Ältestenrat der Stadt sich<br />

schon wieder mit Planungen für<br />

einen Neujahrsempfang 2012<br />

<strong>aus</strong>einandersetzt.<br />

Für den Bürger und Gewerbebetreibenden<br />

wird eine solche<br />

Denke kaum noch nachvollziehbar<br />

sein in Anbetracht der bekannten<br />

und noch steigenden<br />

Schuldenlast. Die Stadt erhöht<br />

die Abgaben für Bürger und Handel,<br />

kürzt und streicht Zuschüsse<br />

in allen möglichen Bereichen da-<br />

sowohl Werner Willers als auch<br />

Wilhelm Heitmann die Ehrenspange.<br />

Auf immerhin dreißig beziehungsweise<br />

zwanzig Jahre Mitgliedschaft<br />

blicken Jens Husen und Danny<br />

Prudlik zurück, die ebenfalls geehrt<br />

wurden. Verdient wurde der ehemalige<br />

Wehrführer Heinrich Willers<br />

nach 47 Jahren aktivem Dienst, davon<br />

36 Jahre mit Führungsaufgaben<br />

betraut, in den sogenannten Ruhestand<br />

versetzt.<br />

LESERBRIEFE<br />

Die Redaktion ist für den Inhalt der Leserbriefe nicht verantwortlich. Leserbriefe<br />

können <strong>aus</strong> redaktionellen Gründen nur als E-Mail angenommen<br />

werden. Diese müssen mit vollständigem Namen und Anschrift gekennzeichnet<br />

sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.<br />

mit wieder gefeiert werden kann?<br />

Nein, das kann doch nicht wahr<br />

sein, dass grenzt nun wirklich an<br />

Realitätsverlust.<br />

Der Ältestenrat unter der Leitung<br />

von Karsten Beckmann sollte in<br />

sich gehen und den Worten unseres<br />

Bürgermeisters folgen, der im<br />

November 2010 verkündete, dass<br />

es nicht in die Zeit passe, aufwendig<br />

zu feiern. Vielleicht sollte die<br />

Stadt Schwarzenbek einen quartalsmäßigen<br />

Schuldenmonitor<br />

im <strong>Schwarzenbeker</strong> <strong>Anzeiger</strong> veröffentlichen,<br />

damit Rat und Bürger<br />

der Stadt immer die Höhe des<br />

Schuldenbergs vor Augen haben!<br />

Rolf Limbach<br />

Bürger und Gewerbebetreibender<br />

in Schwarzenbek<br />

Nr. 10<br />

Unsere Angebote<br />

gültig vom<br />

10. - 12.03.2011<br />

Besuchen Sie auch unsere<br />

neuen sky-Märkte in:<br />

Schwarzenbek, Compestraße 1<br />

& Marschacht, Elbuferstraße 14<br />

Mo. - Sa. von 8.00-20.00 Uhr<br />

Hohes C<br />

verschiedene<br />

Sorten,<br />

1 l PET<br />

Flasche<br />

0.95<br />

Fürst Bismarck Mineralwasser<br />

Classic, Medium oder Still,<br />

12 x 0,7/0,75 l Flasche,<br />

1 l = 0.30 / 0.28,<br />

zzgl. 3.30 Pfand<br />

je Kasten<br />

2 Käste Kästen<br />

5.00<br />

Irrtum, technische is ische ch cccccccccc Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!