29.11.2012 Aufrufe

Anni Profanter tritt in den Ruhestand - Mutters - Land Tirol

Anni Profanter tritt in den Ruhestand - Mutters - Land Tirol

Anni Profanter tritt in den Ruhestand - Mutters - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... aus der Geme<strong>in</strong>de ... für die Geme<strong>in</strong>de<br />

Der K<strong>in</strong>dergarten unserer Zeit und se<strong>in</strong>e Herausforderungen<br />

Der K<strong>in</strong>dergarten hat <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten<br />

Jahren e<strong>in</strong>en großen gesellschaftlichen<br />

Wandel mitgemacht - auch <strong>in</strong> <strong>Mutters</strong>.<br />

Als ich vor 19 Jahren <strong>in</strong> <strong>Mutters</strong> als<br />

K<strong>in</strong>dergärtner<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gestellt wurde, war<br />

kaum e<strong>in</strong>e Frau berufstätig und viele<br />

K<strong>in</strong>der kamen erst um 9 Uhr <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

K<strong>in</strong>dergarten und wur<strong>den</strong> spätestens um<br />

12 Uhr abgeholt. Dreijährige wur<strong>den</strong><br />

erst gar nicht e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong>, <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dergarten<br />

zu besuchen.<br />

Diese Zeiten s<strong>in</strong>d vorbei, Eltern und<br />

K<strong>in</strong>der müssen gleichermaßen lernen,<br />

mit <strong>den</strong> neuen Herausforderungen umzugehen.<br />

Christiane und ich haben uns <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> letzten Jahren gut überlegt, wie wir<br />

etwas Druck von <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dern nehmen<br />

könnten und haben uns entschlossen,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Frau Dr. Brigitte Epp<br />

Maßnahmen bei der Qualitätsentwicklung<br />

zu setzen, <strong>in</strong> dem wir e<strong>in</strong> Konzept<br />

für unseren K<strong>in</strong>dergarten erstellten.<br />

K<strong>in</strong>der müssen heutzutage funktionieren,<br />

die Erwartungen der Gesellschaft an<br />

die K<strong>in</strong>der wird schon im K<strong>in</strong>dergarten<br />

immer höher gestellt und das Wichtigste<br />

wird dabei oft vergessen. Deshalb haben<br />

wir uns für e<strong>in</strong>en schönen Leitgedanken<br />

von Mahatma Gandhi entschie<strong>den</strong>, <strong>den</strong><br />

wir euch gerne vorstellen wollen.<br />

„Bevor e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit dem Alphabet<br />

und anderem Wissen der Welt befasst<br />

wird, sollte es lernen, was die Seele ist,<br />

was Wahrheit und Liebe s<strong>in</strong>d, welche<br />

Kräfte <strong>in</strong> der Seele schlummern.“<br />

Wir wollen euch nun e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Auszug<br />

unseres Konzeptes vorstellen.<br />

Unser K<strong>in</strong>dergarten soll e<strong>in</strong> Ort se<strong>in</strong>,<br />

• wo K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>e möglichst unbeschwerte<br />

Zeit erleben – K<strong>in</strong>d se<strong>in</strong> dürfen<br />

• wo K<strong>in</strong>der neugierig auf das Leben gemacht<br />

wer<strong>den</strong><br />

• wo K<strong>in</strong>der mit ihrer E<strong>in</strong>zigartigkeit<br />

wahrgenommen wer<strong>den</strong><br />

• wo K<strong>in</strong>der Geme<strong>in</strong>schaft und ihren<br />

Platz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe von Gleichaltrigen<br />

erleben<br />

• wo K<strong>in</strong>der ihre Fähigkeiten ganzheitlich<br />

entfalten und entwickeln können<br />

• wo K<strong>in</strong>der die soziale und emotionale<br />

Kompetenz stärken – achtsam mite<strong>in</strong>ander<br />

umgehen können.<br />

Wer von euch neugierig gewor<strong>den</strong> ist<br />

und unser pädagogisches Konzept kennen<br />

lernen möchte, kann gerne im K<strong>in</strong>dergarten<br />

oder auf der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>en<br />

unserer aufliegen<strong>den</strong> Folder abholen.<br />

Damit wir unsere pädagogischen Ziele<br />

auch erreichen können, braucht es natürlich<br />

e<strong>in</strong> vielfältiges Angebot an Aktivitäten,<br />

wo wir oft auf die Hilfe von<br />

anderen angewiesen s<strong>in</strong>d.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege bei<br />

allen bedanken, die uns immer schnell<br />

und ohne viel Aufsehen helfen.<br />

• Unserem Bürgermeister und <strong>den</strong> Geme<strong>in</strong>deräten,<br />

die uns immer unterstützen,<br />

wenn wir auf ihre Hilfe angewiesen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

• Pfarrer Tomas, der unsere religiösen<br />

Feste im K<strong>in</strong>dergarten begleitet (Erntedank,<br />

Mart<strong>in</strong>sfeier, Blasiussegen......)<br />

• Unseren „Geme<strong>in</strong>dedienern“ Hans und<br />

Christian, die immer für uns und unsere<br />

K<strong>in</strong>der da s<strong>in</strong>d.<br />

• Den Feuerwehrkommandanten Wurzer<br />

Erich und se<strong>in</strong>en Kamera<strong>den</strong>, die uns<br />

heuer e<strong>in</strong> so schönes Mart<strong>in</strong>sfeuer beschert<br />

haben.<br />

• Dem Getränkemarkt Hildebrand, der<br />

uns heuer beim Mart<strong>in</strong>sfest mit Glühwe<strong>in</strong><br />

und K<strong>in</strong>derpunsch versorgt hat.<br />

• Den Musikanten, die unser Mart<strong>in</strong>sfest<br />

jährlich musikalisch begleiten und uns<br />

dadurch unterstützen.<br />

• Den Damen aus der Bücherei, die sich<br />

immer freuen, wenn wir uns anmel<strong>den</strong>.<br />

• Der Raiffeisenkasse <strong>Mutters</strong>, für die<br />

f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungen im Laufe<br />

der Jahre.<br />

• Letztendlich allen Eltern und Geme<strong>in</strong>debürgern,<br />

die uns bei Festen und anderen<br />

Aktivitäten auf irgende<strong>in</strong>e Weise<br />

unterstützen und zur Seite stehen, wenn<br />

wir Hilfe brauchen. Alle<strong>in</strong>e könnten<br />

wir es oft nur schwer schaffen.<br />

E<strong>in</strong> altes afrikanisches Sprichwort<br />

sagt: “Um e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d zu erziehen,<br />

braucht es e<strong>in</strong> ganzes Dorf.“<br />

Ich glaube, mehr muss man dazu nicht<br />

sagen. Me<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong>nen und ich s<strong>in</strong>d<br />

froh, dass wir <strong>in</strong> <strong>Mutters</strong> arbeiten dürfen,<br />

wo wir für unsere K<strong>in</strong>der noch e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e „heile Welt“ – unsere Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

vorf<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne, wünschen wir allen Geme<strong>in</strong>debürgern<br />

e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest<br />

und viel Glück und Gesundheit fürs<br />

neue Jahr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!