29.11.2012 Aufrufe

In um üBer OberbayerN - Bezirksjugendring Oberbayern

In um üBer OberbayerN - Bezirksjugendring Oberbayern

In um üBer OberbayerN - Bezirksjugendring Oberbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wIR KÖNNEN allE NUR GEwINNEN!<br />

MODEllPROJEKt „VIElFalt tUt GUt“<br />

Diversity bedeutet Verschiedenheit<br />

– unterschiede machen uns einzigartig!<br />

Jugendarbeit zeichnet sich auch dadurch<br />

aus, dass sie offen ist für alle, die<br />

mitmachen wollen. Wenn wir uns dieser<br />

neuen Herausforderung stellen, dann<br />

wird es nur Gewinner geben - die Kinder<br />

und Jugendlichen, die Jugendarbeit<br />

und letztendlich unsere Gesellschaft.<br />

Im modellprojekt „Vielfalt tut gut“ sind<br />

ein Bausteinprogramm mit Bildungsmodulen<br />

sowie eine Arbeitshilfe in der<br />

Vorbereitung.<br />

Das Bausteinprogramm mit Bildungsmodulen<br />

wendet sich an ehrenamtliche Jugendleiter<strong>In</strong>nen<br />

und Multiplikator<strong>In</strong>nen und will<br />

diese aktiv unterstützen. Die Bildungsmodule<br />

werden zu drei themen erarbeitet und sind<br />

auch als ergänzender Baustein in der ausbildung<br />

von Jugendleiter<strong>In</strong>nen geeignet. Sie<br />

<strong>um</strong>fassen folgende themen:<br />

„Man kann sich öffnen oder verschließen“<br />

– analyse der eigenen Person, der Gruppe<br />

und des sozialen Umfelds (eigene werte und<br />

haltungen; Ängste und Sorgen der Kinder/<br />

Jugendlichen; wie komme ich in Kontakt?)<br />

„Ein interkultureller Knigge“<br />

– so führe ich erfolgreich Veranstaltungen<br />

mit Migrant<strong>In</strong>nen und meinen Kindern/Jugendlichen<br />

gemeinsam durch<br />

„Miteinander“<br />

– Methodenseminar für interkulturelles<br />

lernen<br />

DIe JuGenDBILDunGS-<br />

STÄTTe KÖnIGSDOrF<br />

enTWICKeLT DerZeIT<br />

DAS mODeLLPrOJeKT<br />

„VIeLFALT TuT GuT“ Zur<br />

<strong>In</strong>TeGrATIOn JunGer<br />

menSCHen mIT<br />

mIGrATIOnSH<strong>In</strong>Ter-<br />

GrunD <strong>In</strong> DIe<br />

JuGenDArBeIT.<br />

Die teilnehmer<strong>In</strong>nen entwickeln eine positive<br />

Grundeinstellung z<strong>um</strong> thema und eine affinität<br />

zur zielgruppe, lernen geeignete und in<br />

der Praxis bewährte Methoden kennen und<br />

erweitern so ihre eigene handlungskompetenz.<br />

Sie reflektieren eigene Einstellungen<br />

und haltungen, beschäftigen sich in theorie<br />

und Praxis mit kultureller Vielfalt und auch<br />

mit dem Bewahren eigener Identitäten.<br />

Die arbeitshilfe ist für ehrenamtliche Jugendleiter<strong>In</strong>nen<br />

konzipiert und wird praxisnah<br />

vielfältige Methoden, Spiele und <strong>In</strong>puts für<br />

die arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen<br />

enthalten.<br />

Das Modellprojekt wird aufgrund der Empfehlungen<br />

des arbeitskreises „<strong>In</strong>tegration +<br />

Partizipation“, der Beratungen in der Kommission<br />

für Kinder- und Jugendarbeit und<br />

den zielen des <strong>Bezirksjugendring</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

2011/2012 geplant und durchgeführt. Der<br />

Bayerische Jugendring hat sich im letzten<br />

hauptausschuss intensiv mit diesem thema<br />

auseinandergesetzt und u.a. im Sinne der<br />

Partizipation ein Stimmrecht für die Vertreter<strong>In</strong>nen<br />

der Migrantenselbstorganisationen<br />

eingerä<strong>um</strong>t. zudem wird die Jugendbildungsstätte<br />

Königsdorf auf die sehr positiven<br />

Erfahrungen der Jugendbildungsstätte in<br />

Unterfranken sowie auf die Erkenntnisse der<br />

DJO-Jugend für Europa mit ihrem ansatz<br />

„Mehr Erfolg mit <strong>In</strong>tegration durch Partizipation<br />

und Förderung des interkulturellen<br />

Dialogs“ zurückgreifen. (job)<br />

VIElFalt tUt GUt<br />

Das Bausteinprogramm mit Bildungsmodulen<br />

wird ab 2012 über das Jahresprogramm der<br />

Jugendbildungsstätte Königsdorf angeboten.<br />

auf anfrage können die Veranstaltungen auch<br />

für wunschtermine vor Ort gebucht werden.<br />

Die arbeitshilfe erscheint im Frühjahr 2012 und<br />

kann bei der Jugendbildungsstätte Königsdorf<br />

bestellt werden.<br />

weitere <strong>In</strong>formationen unter<br />

www.jugendsiedlung-hochland.de<br />

Kontakt<br />

josef.birzele@jugendsiedlung-hochland.de<br />

www.jugend-oberbayern.de 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!