12.07.2015 Aufrufe

Historische und moderne Mörtelsysteme in der Denkmalpflege II.

Historische und moderne Mörtelsysteme in der Denkmalpflege II.

Historische und moderne Mörtelsysteme in der Denkmalpflege II.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alkali-Silikat-Reaktion (ASR)Betonkorrosion <strong>II</strong>.Zemente mit hohem Alkalianteil +reaktiver Silikatkörnung (z.B. Feuerste<strong>in</strong>)+ Wasser → Bildung von Alkaligel(Volumenszunahme, Rissbildung, Sprengungdes Gefüges)www.<strong>und</strong>erstand<strong>in</strong>g-cement.comBetonkorrosion <strong>II</strong>I.- Externe <strong>und</strong> <strong>in</strong>terne SulfatkorrosionVerzögerte Ettr<strong>in</strong>gitbildung (<strong>in</strong>terne)Neubildung von Ettr<strong>in</strong>git <strong>in</strong> <strong>der</strong> erhärtetenZementmatrix → expansive Kräfte, Rissbildung→ Auflockerung des GefügesExterne SulfatkorrosionGips, Ettr<strong>in</strong>git, K 2SO 4,Na 2SO 4, etc.- hohe Temperatur (60-70 ºC)- Wasser- häufig geme<strong>in</strong>sam mit ASRAbb.: Bauhaus-Universität, Weimar21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!