12.07.2015 Aufrufe

Historische und moderne Mörtelsysteme in der Denkmalpflege II.

Historische und moderne Mörtelsysteme in der Denkmalpflege II.

Historische und moderne Mörtelsysteme in der Denkmalpflege II.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Portlandzement – falsche Anwendungen <strong>II</strong>.Tuffste<strong>in</strong>Zementste<strong>in</strong>1 mmSanierputze (nach WTA 2-2-917/D)Zum Verputzen feuchter <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> salzhaltiger MauerwerkeAus Werktrockenmörtel hergestellte Putze mit hoher Porosität <strong>und</strong>Wasserdampfdurchlässigkeit bei gelichzeitig deutlich verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ter kapillarerLeitfähigkeit; dadurch erhöhte Frost- <strong>und</strong> Salzbeständigkeit.B<strong>in</strong>demittel: vorwiegend ZementRohdichte: < 1,4 kg/dm 3 µ-Wert: < 12 Druckfestigkeit: 1,5 – 5 N/mm 2w-Wert: > 0,3 kg/m 2 Porosität: > 40 Vol. % Luftporengehalt: ≥ 25%SalzresistentDie geför<strong>der</strong>ten Mörteleigenschaften werden durch e<strong>in</strong>e Kombiantion vonKapillar- <strong>und</strong> Luftporen (ca. > 30 µm) sowie teilweise durch hydrophobierendeZusätze erzieltDie Luftporen sollen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>lagerung von Salzen dienen <strong>und</strong> beruhen aufTensiden o<strong>der</strong> auf hochporösen ZuschlägenDie verm<strong>in</strong><strong>der</strong>te Kapillaraktivität birgt das Risiko e<strong>in</strong>er reduzierten Trocknungdes darunterliegenden Mauerwerks23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!