29.11.2012 Aufrufe

FINALE _ GUSI.indd - Gusenblick

FINALE _ GUSI.indd - Gusenblick

FINALE _ GUSI.indd - Gusenblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOST IN ALLEN<br />

VARIATIONEN „Als<br />

Die Jausenstation<br />

Deisinger Hof:<br />

regionale Produkte in<br />

edler Verarbeitung.Ein<br />

idealer Ausflugsort für<br />

Familien.<br />

Tanja und Josef Deisinger bewirtschaften<br />

seit elf Jahren ihren Hof in Katsdorf. Ihre<br />

besondere Leidenschaft gilt dem Most. Auf<br />

ihrem Gut sind sich mehr als 100 Birnen-<br />

und Apfelbäume. Aus den alten Sorten<br />

werden unterschiedliche Moste hergestellt.<br />

Tanja und Josef Deisinger sind beide Mostsommeliers<br />

und kredenzen ihren Gästen<br />

prämierten Most.<br />

So wurde beispielsweise „Deisinger´s<br />

Lederbirne“ im Jahr 2010 zum Landessiegermost<br />

gekürt.<br />

Weitere Spezialitäten sind der McIntosh,<br />

die Speckbirne, die Grüne Pichlbirne oder<br />

der Brünnerlingapfel. Wer lieber alkoholfrei<br />

Jausenstation Deisinger Hof<br />

Mostsommeliers Tanja & Josef Deisinger<br />

Ruhstetten 99,4223 Katsdorf<br />

Tel.: 07235/88709<br />

www.deisinger-hof.at<br />

Öffnungszeiten: Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr, Samstag,<br />

Sonn- und Feiertage 14.00 bis 24.00 Uhr<br />

unterwegs ist, kann aus einer Vielzahl an<br />

Saftsorten wählen. Hauptbestandteil sind<br />

Äpfel (80 Prozent), die mit Weichsel, Holunder,<br />

Karotte oder Johannisbeer-Saft gemischt<br />

werden.<br />

„Wir legen großen Wert auf die<br />

hohe Qualität unserer Produkte.“<br />

„All unsere Speisen stammen entweder<br />

aus Eigenproduktion oder von Partnerbetrieben<br />

aus der Region“, erzählt das Ehepaar<br />

Deisinger. Besonders beliebt ist in der<br />

Jausenstation die „Deisinger Jause“, die<br />

mit selbstgebackenem Bauernbrot serviert<br />

wird. Spezialitäten der regionalen Küche<br />

fi nden bei den Gästen großen Anklang,<br />

etwa das „Bratl in der Rein“ oder Ripperl.<br />

Die gemütliche Gaststube hat ein uriges<br />

Gewölbe. Im Sommer können die Besucher<br />

im schattigen Innenhof Platz nehmen,<br />

während sich die Kinder auf dem Kinderspielplatz<br />

mit Streicheltieren vergnügen.<br />

In der Umgebung gibt es eine Reihe von<br />

Spazier- und Wandermöglichkeiten. Der<br />

Deisinger Hof liegt direkt am Katsdorfer<br />

Alm- und Panoramaweg.<br />

Univ. Prof. Dr. Josef Weidenholzer,<br />

seit 1991 ehrenamtlich<br />

Volkshilfe-Präsident<br />

„Als ob ich ich mich mich vor vor eine eine<br />

Obstschüssel Obstschüssel hinsetzte hinsetzte und und<br />

esse esse – so fruchtig fruchtig frisch frisch<br />

schmeckt schmeckt sein sein Most.“ Most.“<br />

Ab Hof-Messe<br />

2011 Wieselburg<br />

7 Medaillen für den Deisinger Hof<br />

4 x Gold<br />

2 x Silber<br />

1 x Bronze<br />

AUS DER REGION<br />

Lederbirne<br />

Jonathan<br />

Apfelmost<br />

Mischlingsmost<br />

Pichlbirne,<br />

Brünerling<br />

Mauthausner<br />

Limoniapfel<br />

„Ich komme regelmäßig auf den Deisinger Hof, weil ich das umfangreiche<br />

und reichhaltige Angebot und den Most liebe. Ich<br />

habe beobachtet, wie sich die Qualität stetig verbessert hat. Familie<br />

Deisinger ist sehr aktiv und mit viel Freude dabei. Das sieht<br />

man auch beim Umgang mit den Gästen. Sie lassen bei den<br />

Produkten große Sorgfalt walten und stellen ganz besondere<br />

Mostsorten her, die sicher in Österreich zu den Besten gehören.<br />

Mit einer Gruppe aus Bayern habe ich den Most verkostet und<br />

die waren so begeistert: diese Qualität, die Sortenvielfalt, das<br />

ist etwas ganz Besonderes. Und das haben wir alles vor der<br />

Haustüre!<br />

Ich glaube, dass sein Vater die Bäume bereits gepfl anzt hat.<br />

Schon in früherer Zeit gab es hohe Maßstäbe beim Most – speziell<br />

in Gunskirchen gab es ein paar besondere Mostanbieter mit<br />

hohem Qualitätsstandard. Aber wenn ich das vergleiche, ist da<br />

noch eine enorme Steigerung zu erkennen.“<br />

„Der Most am Deisinger Hof ist für mich so, als ob ich mich<br />

vor eine Obstschüssel hinsetzte und esse – so fruchtig frisch<br />

schmeckt sein Most.“<br />

GUSENBLICK 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!