29.11.2012 Aufrufe

FINALE _ GUSI.indd - Gusenblick

FINALE _ GUSI.indd - Gusenblick

FINALE _ GUSI.indd - Gusenblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gutes vom Bauernhof<br />

Die Direktvermarkter<br />

im Gusental bieten eine<br />

Vielzahl an frischen und<br />

saisonalen Produkten an.<br />

Die Palette der Produkte reicht von<br />

Fleisch über Fisch bis hin zu Gemüse,<br />

Imkereiprodukten und Kosmetika.<br />

Die Produzenten erzählen gerne über<br />

die Herstellung und die vielfältigen<br />

Einsatzmöglichkeiten ihrer Produkte.<br />

Ab Hof Milch<br />

Im Unterschied zur Milch aus dem Supermarkt<br />

wird die Kuhmilch als einzigem Verarbeitungsschritt<br />

„nur“ pasteurisiert. Diese<br />

ursprüngliche Milch hat einen etwas höheren<br />

Fettgehalt, der bei 3,8 bis 4 Prozent<br />

liegt.<br />

Da die Milch nicht homogenisiert wird, trennen<br />

sich Molke und Rahm. Die Verbraucher<br />

können die Milch vor dem Verzehr kräftig<br />

schütteln oder sie schöpfen den Rahm ab<br />

und trennen so den Schlagobers von der<br />

Magermilch.<br />

Die unverarbeitete Kuhmilch hat einen natürlichen<br />

Geschmack, der abhängig von<br />

der Jahreszeit und dem Futter ist.<br />

Kaltgepresste Öle<br />

TITELSTORY<br />

Rapsöl beispielsweise hat einen neutralen<br />

Geschmack und ist relativ lange<br />

haltbar.<br />

Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren,<br />

die aktiv dem Altern vorbeugen<br />

helfen. Das Mohnöl bringt mit seinem<br />

einzigartigen Geschmack Abwechslung<br />

in die Küche und das Sonnenblumenöl<br />

hat einen hohen Anteil an ungesättigten<br />

Fettsäuren.<br />

Darüber hinaus produziert die Familie<br />

verschiedene Fleischprodukte,<br />

Schnäpse und Liköre, bäuerliche<br />

Mehlspeisen und vieles mehr.<br />

Wer Lust auf eine Kostprobe bekommen<br />

hat, kann am Stand der Familie<br />

Zehethofer am Bauernmarkt in Gallneukirchen<br />

einkaufen.<br />

A gsunde Speis Bio Rezepte<br />

Dinkelgrießsuppe:<br />

Zutaten:<br />

1 L Hühnersuppe<br />

4 EL Dinkelgrieß fein<br />

Salz, etw.Suppenwürze<br />

1 kl.Ei zum Legieren<br />

Schnittlauch od.Petersilie<br />

Zubereitung:<br />

In die kochende Suppe den Dinkelgrieß<br />

unter öfterem rühren einkochen und<br />

bei milder Hitze ca. 1/4 Stunde kochen.<br />

Vor dem Anrichten schlägt man 1 Ei in<br />

eine Schale, rührt mit einer Gabel durch, gibt es<br />

in die siedende Suppe und<br />

rührt schnell mit einer Gabel durch, bis<br />

das Ei stockt. Hat man einige Karottenstücke<br />

vom Suppekochen - diese klein<br />

schneiden und in die Suppe geben.<br />

Mit Schnittlauch od.Petersiliengrün<br />

servieren.<br />

Mostpfandl mit<br />

Zwiebelspätzle<br />

Siegerrezept des Rezeptwettbewerbs<br />

„Gutes vom Bauernhof“<br />

Zubereitungsdauer: ca. 45 Minuten<br />

Zutaten für 8 Portionen:<br />

4 Hühnerschnitzel 100 g<br />

100 g Zwiebel<br />

Speck etwas Öl<br />

2 EL Mehl<br />

250 ml Birnenmost<br />

250 ml Rindsuppe<br />

1-2 Knoblauchzehen<br />

Salz und Pfeffer<br />

100 g Wurzelgemüse<br />

1 Schuss Obers<br />

Petersilie, fein gehackt<br />

Spätzle:<br />

330 g Mehl<br />

175 ml Mineralwasser<br />

3 Eier<br />

Salz<br />

Muskatnuss, gerieben<br />

1 große Zwiebel, fein geschnitten<br />

Öl zum Rösten<br />

Zubereitung<br />

Hühnerschnitzel in Streifen schneiden, beiseite<br />

geben.<br />

Zwiebel und Speck in Streifen schneiden und<br />

in etwas Öl an schwitzen, mit Mehl stauben,<br />

mit Most und Rindsuppe aufgießen und mit<br />

zerdrücktem Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen,<br />

10 Minuten kochen lassen.<br />

Zum Schluss geschnittenes Wurzel-Gemüse<br />

beigeben und ziehen lassen.<br />

Hühnerfleisch in etwas Öl anbraten, mit der<br />

Mostsauce aufgießen, mit Obers und Petersilie<br />

verfeinern.<br />

Für die Zwiebelspätzle Mehl, Mineralwasser<br />

und Eier gut durchmischen, mit Salz und Muskatnuss<br />

würzen und kurz rasten lassen.<br />

Spätzleteig vom Nudelbrett mit einem Messer<br />

in kochend heißes Salzwasser schaben, 2 Minuten<br />

kochen lassen.<br />

In der Zwischenzeit die Zwiebel in heißem Öl<br />

rösten, die fertigen Spätzel in Butter schwenken,<br />

salzen und mit den Röstzwiebeln vermi-<br />

Mostpfandl anrichten.<br />

GUSENBLICK 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!