29.11.2012 Aufrufe

Der stoische Weise – ein Materialist - Asclepios Edition Lothar Baus

Der stoische Weise – ein Materialist - Asclepios Edition Lothar Baus

Der stoische Weise – ein Materialist - Asclepios Edition Lothar Baus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- er fehlte beim Ablegen der Gelübde, obwohl er mit der Priesterwürde der<br />

Quindezimvirn bekleidet war.<br />

- Thrasea opferte nie für das Wohl des Kaisers oder für dessen himmlische<br />

Stimme.<br />

- Thrasea betrat in den letzten drei Jahren nicht mehr die Curie, das<br />

Senatsgebäude.<br />

- Thrasea schwur nicht auf die Verordnungen der vergöttlichten [Diktatoren]<br />

Julius Caesar und Augustus.<br />

- Thrasea verachtete [angeblich] „heiligen Brauch“ und schaffe [angeblich]<br />

ab, „was Gesetz ist“.<br />

- Thrasea sei <strong>ein</strong> „Neuerungssüchtiger“.<br />

- Thrasea trauere über das [angebliche] „Glück des Staates“.<br />

- Thrasea halte öffentliche Plätze [Tempel und Theater] für Einöden.<br />

Über die Stoiker im allgem<strong>ein</strong>en berichtet Tacitus:<br />

- sie, die Stoiker, hätten die Tuberonen und Favonier hervorgebracht.<br />

- die Stoiker trügen die Freiheit zur Schau, um die Oberherrschaft, das<br />

Prinzipat, zu stürzen.<br />

- die Stoiker seien „Neuerungssüchtige“.<br />

Aus den obigen Textauszügen geht klar und deutlich hervor, dass der<br />

Stoiker Thrasea <strong>ein</strong> ultraliberaler und progressiver Demokrat war. Die Ansicht<br />

von Michael Grant 40 , dass die „<strong>stoische</strong> Senatsopposition“ unter ihrem Anführer<br />

Paetus Thrasea „<strong>ein</strong>e Gruppe extrem konservativer Senatoren mit Neigung zu<br />

philosophischen, <strong>stoische</strong>n Gedankengängen“ gewesen sei, ist geradezu <strong>ein</strong><br />

grotesker Irrtum. Das genaue Gegenteil ist richtig: Es war <strong>ein</strong>e Gruppe von<br />

Stoikern mit extrem >linken< Vorstellungen von Demokratie, Recht und Freiheit.<br />

Die Konservativen, sozusagen die fundamentalistisch-theistische Partei im<br />

römischen Senat, machten mittels ihrer Mehrheit dem ultraliberalen Freidenker<br />

Thrasea „den Prozeß“, um <strong>ein</strong>en gefährlichen und unbequemen Widersacher und<br />

Querdenker loszuwerden.<br />

40<br />

In Michael Grant, >Roms Cäsaren - von Julius Caesar bis Domitian

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!