30.11.2012 Aufrufe

eTITELTHEMA NC-Projektchor Seltene Messen bringen Erfolg ...

eTITELTHEMA NC-Projektchor Seltene Messen bringen Erfolg ...

eTITELTHEMA NC-Projektchor Seltene Messen bringen Erfolg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 AUS DEN CHÖREN<br />

50 Jahre Frauenchor Froher Liederkranz Bad Pyrmont<br />

Die Reihe der Gratulanten beim Festkommers<br />

zum 50. Geburtstag des<br />

Frauenchores „Froher Liederkranz“<br />

war lang, und was diese zu sagen hatten,<br />

war Musik in den Ohren der Frauen.<br />

Zitate: „Wenn Frauen singen,<br />

scheint die Sonne“ (Vorsitzender MGV<br />

Lügde), „Der Chor ist ein Geschenk in<br />

der Kulturlandschaft Holzhausens“<br />

(Pfarrer Heinrichsrüscher), „Wir alle<br />

sind von der Lebensfreude des Chores<br />

und der Dirigentin Karin Brüggemann<br />

erfasst“ (der Vorsitzende des Willy-<br />

Weber-Chores aus Osnabrück). Bürgermeisterin<br />

Elke Christina Roeder<br />

sang ebenso ein Loblied auf den Frauenchor<br />

wie der stellvertretende Landrat<br />

Helmut Zeddies.<br />

Präsident Wolfgang Schröfel vom<br />

<strong>NC</strong> scherzte: „Inzwischen singen so<br />

viele Frauen, dass der Verband bald einen<br />

‚Männerbeauftragten‘ benötigt“.<br />

Zusammen mit Cornelia Valentin, der<br />

Vorsitzenden des Chorbezirks Hameln-<br />

Pyrmont, nahm er die Ehrungen der<br />

aktiven Gründungsmitglieder Anneliese<br />

Scheller und Lieselotte Hartje für<br />

50 Jahre sowie Helga Müller und<br />

Gislinde Bunte für 25 Jahre vor.<br />

Es war ein toller, abwechslungsreicher<br />

und kurzweiliger Festkommers.<br />

Der zweite Teil des Jubiläums<br />

umfasste ein gelungenes Konzert<br />

im frühlingshaft geschmückten<br />

„Lindenhof“ mit vier Gastchören.<br />

Mit Solo-Bass und anspruchsvollen<br />

Liedern begeisterte der Willy-<br />

Weber-Chor Osnabrück unter der<br />

Leitung von Horst Brodthage.<br />

Der MGV „Edelweiß“ aus Burkheim<br />

am Kaiserstuhl, mit dem die<br />

Gastgeberinnen seit Jahren befreundet<br />

sind, gab seine Lieder in gekonnt<br />

humorvoller Weise zum Besten,<br />

dirigiert von Prisca Ihle. Die Bandbreite<br />

des Hamelner Polizeichores reichte<br />

von Gospels bis zu Musicals – exzellent<br />

am Klavier begleitet durch ihren<br />

Leiter Andranik Simonyan. Einen<br />

Überraschungscoup landete der Gemischte<br />

Chor „Iuvento Musica Cappel“<br />

von Daniela Palma mit dem Märchen<br />

„Der Froschkönig“ in moderner Spra-<br />

Kleefelder Sänger erklimmen in Italien „Silberne Stufe“<br />

Der KonzertChor Kleefeld der Kleefelder<br />

Chorgemeinschaft e.V. (Hannover)<br />

hat bei den diesjährigen 20. Tagen der<br />

Internationalen Chormusik 2009 in<br />

Verona erneut die Silberne Stufe erklommen<br />

und konnte damit seinen<br />

großen <strong>Erfolg</strong> aus dem Jahre 1997<br />

wiederholen. Austragungsort war das<br />

altehrwürdige und stilvolle Teatro<br />

Nuovo in Verona.<br />

Die von der Chorleiterin Barbara<br />

Rotering bestens vorbereiteten und<br />

eingestimmten Sängerinnen und Sänger<br />

mussten sich bei dem Wertungssingen<br />

einer starken internationalen<br />

Konkurrenz stellen. Insgesamt nahmen<br />

30 Chöre aus der ganzen Welt teil. Aus<br />

Deutschland waren nur noch zwei<br />

weitere Chöre vertreten.<br />

Der KonzertChor Kleefeld trat in der<br />

Kategorie „Sakrale und weltliche Literatur<br />

mit Pflichtwerk für Gemischte Chöre“<br />

an. Hier stellten sich 7 Chöre der Jury.<br />

Auffallend war bei allen Chören der<br />

beachtliche Leistungsanstieg und die<br />

Qualität der Liedvorträge. Der Konzert-<br />

Chor Kleefeld überzeugte mit einem<br />

schwierigen und abwechslungsreichen<br />

Vortrag von „Io mi son giovinetta“<br />

(Monteverdi), „Come, sable night“<br />

(Ward), „Cantate Domino“ (Miškinis) sowie<br />

„Die Nachtigall“ (Mendelssohn Bartholdy)<br />

als Pflichtwerk.<br />

Auch das Rahmenprogramm des<br />

Chorwettbewerbs begeisterte; so wurde<br />

die wunderschöne Lagunenstadt<br />

Venedig besichtigt und das angenehme<br />

Klima am Gardasee genossen. Den Abschluss<br />

der Reise bildete ein Partnerchortreffen<br />

in St. Anna di Alfaedo gemeinsam<br />

mit dem italienischen Chor<br />

Coro Voci Amiche als Gastgeber, dem<br />

Der Frauenchor Froher Liederkranz mit seiner Chorleiterin<br />

Karin Brüggemann.<br />

che mit witzig verfremdeten Schlagertexten,<br />

bearbeitet von Thomas Freund.<br />

Aber auch der Jubiläumschor der Pyrmonter<br />

Frauen zeigte sich von seiner<br />

besten Seite. Anspruchsvolle Lieder<br />

wechselten im bunten Reigen mit beschwingten<br />

und originellen Vorträgen.<br />

Die Vereinsvorsitzende Anneliese Luttmann<br />

war dann auch mit dem gesamten<br />

Ablauf des Jubiläums mehr als<br />

zufrieden. �<br />

Der KonzertChor<br />

Kleefeld nach der<br />

Preisverleihung mit<br />

dem Pokal „Silberne<br />

Stufe“ im Garten<br />

des Arsenals<br />

von Verona; links<br />

im Bild Chorleiterin<br />

Barbara Rotering.<br />

französischen Chor Ensemble Vocal<br />

Jubilate aus Bordeaux und dem KonzertChor<br />

Kleefeld. Sowohl die Sängerinnen<br />

und Sänger als auch die Zuhörer<br />

erfreuten sich über die tolle Akustik<br />

in der vollbesetzten katholischen<br />

Kirche von St. Anna di Alfaedo in über<br />

1 000 m Höhe in den nahen Bergen<br />

östlich des Gardasees.<br />

Weitere Infos im Internet unter<br />

www.kleefelder-chor.de.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!