12.07.2015 Aufrufe

Nur Flausen im Kopf - h.e.p. verlag ag, Bern

Nur Flausen im Kopf - h.e.p. verlag ag, Bern

Nur Flausen im Kopf - h.e.p. verlag ag, Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Checklisten, Fr<strong>ag</strong>ebogen, Beobachtungsinstrumente*Was hat mein Gehirn schon gelernt, was kann es schon leisten ? –Checkliste zur Selbst- und FremdeinschätzungWie hirngerecht ist mein Unterricht ? – Checkliste für Lehrpersonen 45Sozialisationsprozess – Beobachtungsinstrument 50Sozialisation : Förderliche und hemmende Einflussfaktoren –BeobachtungsinstrumentDialog zwischen Jugendlichen und Eltern – Fr<strong>ag</strong>ebogen 67Stärkende Ressourcen – Checkliste zur Selbst- und Fremdeinschätzung 72Bewältigung von Übergängen – Beobachtungsinstrument 80Krisenmerkmale – Checkliste zur Selbst- und Fremdeinschätzung 81Integration in die Arbeitswelt – Beobachtungsinstrument 99Auftrittskompetenz – Beobachtungsinstrument 103Suchtmittelkonsum – Beobachtungsinstrument 132Internetsucht – Beobachtungs- oder Befr<strong>ag</strong>ungsinstrument 135Risikoverhalten : Schutzfaktoren – Beobachtungsinstrument 150Risikoverhalten : Risikofaktoren – Beobachtungsinstrument 152Strukturierungsdiskrepanzen – Beobachtungsinstrument 190Reifediskrepanzen – Beobachtungsinstrument 191Integrationsdiskrepanzen – Beobachtungsinstrument 192Kognitive Diskrepanzen – Beobachtungsinstrument 193Leistungsfördernde Ressourcen – Beobachtungsinstrument 201Emotionen der Erzieher / innen – Checkliste zur Selbsteinschätzung 204Leistungserleichternde Ressourcen – Beobachtungsinstrument 206Gespräch am runden Tisch – Ablaufschema 218Standortgespräch – Ablaufschema 223Lerncoaching – Ablaufschema 227Beratungsgespräch – Ablaufschema 234Korrekturgespräch – Ablaufschema 237Konfliktgespräch – Ablaufschema 2384056* Aus Gründen der ( Sprach-)Ökonomie und zugunsten besserer Lesbarkeit wirdin den Beobachtungsinstrumenten gegen unsere eigene Überzeugung fast durchgehenddie Form »der Jugendliche« verwendet ; gemeint sind <strong>im</strong>mer jugendlicheMenschen beider Geschlechter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!