12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 31 - Bibertal

Ausgabe 31 - Bibertal

Ausgabe 31 - Bibertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RedaktionsschlusshinweisWegen des Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ muss der Redaktionsschlussfür die <strong>Ausgabe</strong> in Kalenderwoche 33 aufMontag, 12. August 2013vorverlegt werden.Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin IhreTexte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein.Später eingehende Beiträge können leider nicht mehrberücksichtigt werden.Die Redaktion<strong>Bibertal</strong> <strong>31</strong>/13 - 3 -Start ist um 10.30 Uhr an der Günzhalle in Kötz. Von dort gehtes über Hochwang und Oxenbronn weiter über die sogenanntenSalzseen durch den Wald, dann über Wallenhausenund Biberberg in die Gemeinde <strong>Bibertal</strong>. Dort wurden im Vorjahrneue Radwege erstellt, die nun zur Fahrt einladen. ÜberHetschwang, Ettlishofen und Kissendorf geht es zurück zumAusgangspunkt.Landrat Hubert Hafner hält an der traditionellen Fahrt gernefest: „Ich freue mich schon immer auf diese Radtour. Viele wissengar nicht, welch schöne Flecken unser Landkreis zu bietenhat. Wir fahren bei der Landratsradtour in einem angenehmenTempo, so dass wir die Schönheiten unserer Natur auch richtigwahrnehmen können.“Dieses Mal sind nur wenige Steigungen dabei, die gut zubewältigen sind. Die Strecke ist ca. 40 Kilometer lang. Die FeldundWaldwege sind alle gut befestigt. Da die Strecke auchdurch den Wald geht, wird aber dringend ein robustes Radempfohlen.Landrat Hafner wird pünktlich bereitstehen: „Ich hoffe, dass eswieder eine große Runde sein wird, die mich begleitet.“ Darum:Nehmen Sie sich die Zeit. Dies ist eine Gelegenheit, LandratHafner abseits jeglicher Amtsgeschäfte zu treffen und in entspannterAtmosphäre mit ihm zu plaudern. Die Tour ist landschaftlichsehr reizvoll.Bei ausgesprochen schlechtem Wetter fällt die Tour aus. AmFreitag, 02. August 2013, können Sie bis 09:00 Uhr beim Landratsamtunter der Tel. Nr. 08221-95-129 nachfragen, ob dieLandratstour ausfällt.Frau Irene Hochhaus verabschiedetDie Reinigungskraft an der Schule Bühl, Frau Irene Hochhaus,wurde von den Schülern, dem Lehrerkollegium mit Rektorin UteLechler und Bürgermeister Robert Strobel im Rahmen einerkleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.Von 2004 an war Frau Hochhaus als Reinigungskraft an derSchule Bühl beschäftigt. Zunächst auf Basis einer sog. „geringfügigenBeschäftigung“, ab April 2009 als „Vollzeitkraft“ für dieSchule, die Turnhalle und den Traube-Saal in Bühl.Die Schüler dankten ihr mit extra auf Frau Hochhaus getextetenLiedern. Rektorin Ute Lechler lobte die Geduld, welche FrauHochhaus mit den Schülern und den Lehrern hatte. BürgermeisterRobert Strobel dankte für die geleistete Arbeit und den Einsatz.Zum <strong>31</strong>.07.2013 endet das Vollzeit-Arbeitsverhältnis von FrauHochhaus bei der Gemeinde. Von da an wird sie auf Basiseiner geringfügigen Beschäftigung den Traube-Saal reinigen.Auch die Schüler werden Frau Hochhaus nicht aus den Augen verlieren.Zur Freude der Schulleitung und des Elternbeirates, aber auchder Schülerinnen und Schüler, wird Frau Hochhaus im neuen Schuljahrden Pausenverkauf an der Schule Bühl fortführen.Zum 01.07.2013 hat die Gemeinde Frau Agnieszka Kozina alsNachfolgerin von Frau Hochhaus eingestellt. Neben der Schuleund der Turnhalle wird sie auch am Bauhof bzw. der Kläranlagein Bühl die Reinigungsarbeiten verrichten.Wir heißen Frau Agnieszka Kozina herzlich willkommen!Gemeinde <strong>Bibertal</strong>Landratsradtour geht durch <strong>Bibertal</strong>Die diesjährige Landratsradtour wird am Freitag, den 02.August 2013, stattfinden. Nachdem letztes Jahr im südlichenTeil des Landkreises - um Ziemetshausen und Münsterhausenherum - geradelt wurde, soll heuer wieder eine Ecke im nördlichenLandkreis erkundet werden.Einladung zur GemeinderatssitzungAm Dienstag, 06.08.2013, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaaldes Rathauses in Bühl eine Sitzung des Gemeinderats statt.Tagesordnung:I. Öffentlicher Teil1. Genehmigung der Protokolle der letzten öffentlichen Sitzungen2. Installation von Datenfernübertragungssystemen an denfünf Übergabestationen vom Wassernetz der Rauher-Berg-Gruppe zum Wassernetz der Gemeinde <strong>Bibertal</strong>3. Bebauungsplan „Wohngebiet im Spitz“ betreffend dieGrundstücke Flur-Nrn. 299, 300 und 300/3 (landwirtschaftlicheFlächen) sowie anteilig eine Teilfläche des WeggrundstücksFlur-Nr. 320/1, jeweils Gemarkung Bühlhier: Beschlussmäßige Behandlung der zu dem Entwurfder Bauleitplanung eingegangenen Stellungnahmen ausder öffentlichen Auslegung und der Beteiligung von Behördenund sonstigen Trägern öffentlicher Belange sowie Satzungsbeschluss,§ 10 BauGB4. Vergabe des Auftrages zur weiteren Planung, Ausschreibungund Bauüberwachung der Erschließung des Wohngebietesim Spitz in Bühl an das Büro Degen & Partner5. Beteiligung der Gemeinde <strong>Bibertal</strong> in Bauleitplanverfahrenvon Nachbarkommunenhier: Flächennutzungsplan-Änderung Hinter den Gärten Ider Stadt Ichenhausen, Stadtteil Deubach6. Baugesuchea) Antrag auf Vorbescheid zum Neubau einer Reitanlage undeiner Betriebsleiterwohnung auf dem Grundstück Fl.Nr.608 Gemarkung Echlishausen (östlich der Tennisanlage inOpferstetten)b) Vorlage im Freistellungsverfahren für den Neubau einerLager- und Montagehalle für Zimmereibetrieb auf demAnwesen „Kiesgrubäcker 3“c) Vorlage im Freistellungsverfahren für den Neubau einer LagerundMontagehalle für Garten- und Landschaftsbau inkl.Betriebsleiterwohnung auf dem Anwesen „Kiesgrubäcker 5“7. Anlegen von gärtnerisch gestalteten Blühflächen in 20148. Nachfolge-Suche für die Allgemeinarztpraxis Kissendorf9. Verschiedenes, BekanntgabenII. Nichtöffentlicher Teil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!